wieviel tag oder woche Katzenklo klare Wasser macht ihr sauber?

      wieviel tag oder woche Katzenklo klare Wasser macht ihr sauber?

      Ich will wisse.. und ich möchte mit euch sicher vergleich..

      Ich hab zweifelt..

      ob ich richtig getan hab?

      Ich kann 1 mal in der woche sauber machen!
      wenn ihr nicht schön findet,dann kann ich ändern.


      Ich schaufele jeden tag Katzenklo sauber..
      aber klare wasser? 1 mal in der woche reicht schon odeR?
      Vielen Danke :tongue:
      :clap: Dean ist lieb

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bowlingstar03“ ()

      also ich würd schon sagen wenn du das wasser schon nicht jeden tag in der woche auswechselst, dann jeden 2ten oder 3ten, denn du musst bedenken, wer trinkt schon abgestandenes wasser.


      mit dem KAKLO ist vollkommen in ordnung :surprise: macht denke ich jeder so wie du, das man jeden tag immer die haufen raustut.
      Hallo Bowlingstar

      Ich denke, Du machst das schon richtig. :wink:
      Wichtig ist, dass Du mindestens 1 x täglich das Kaka und Pipi entfernst.
      Wenn das Streu noch sauber ist und nicht unangenehm riecht, brauchst Du es nicht jede Woche komplett austauschen.

      Ich wechsel das Streu alle drei Wochen komplett und reinige die Katzentoiletten mit heißem Wasser.
      Bitte verwende keine Reinigungsmittel zum Saubermachen, sondern nur klares, heißes Wasser.
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Ehm habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du deiner Katze nur einmal die Woche frisches Wasser gibst? :eek:

      Meine bekommen morgens und abends frisches Wasser, zumal die 4 Wassernäpfchen abends auch schon immer fast leergetrunken sind...

      LG murle
      Liebe grüße von dem murle, Mia, Shiva, Minou, Baby, Tapsi, Tabaluga, Lilli, Joker und Easy
      Nicki redet von der Komplettreinigung des Katzenklos - sprich: Streuwechsel und auswaschen des Klos und NICHT vom trinken :wink:

      Edit: extra für die aufmerksame Birthe berichtigt :lol:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Meine 3 Katzen wollen jeden Tag frisches Wasser, abgestandenes trinken die nicht, warum auch? :cool: Und das Katzeklo steht auf dem Balkon, wo sie raus können wann immer sie wollen, und das wird alle 2 Tage gesäubert und 2mal in der Woche komplett mit heissem Wasser gereinigt, wobei natürlich das Streu gewechselt wird! Ich denk, die sind so ganz zufrieden damit! Leider bleibt die Drecksarbeit meistens am Mann hängen.... :whistle:

      der arme arme mann... die frau is auch den ganzen tag nich da....
      :dance: :dance: www.luckycats.de:dance::dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lila_maedel“ ()

      Original von lila_maedel
      Meine 3 Katzen wollen jeden Tag frisches Wasser, abgestandenes trinken die nicht, warum auch? :cool:


      Ich glaub hier ging es darum, wie oft man die Katzentoilette mit Wasser säubern sollte... nicht ums Trinkwasser. :wink:

      Wir haben sonst immer täglich die Klümpchen und Häufchen herausgeangelt und einmal in der Woche komplett saubergemacht und ausgewaschen. Mittlerweile könnten wir das Klo aber ebenso gut abbauen, denn unsere Miezen gehen nur noch draußen aufs Klo. :biggrin:

      Natürlich bleibt die Katzentoi als Notfallklo stehen - könnte ja mal wieder schneien und stürmen draußen und dann gehen selbst unsere nicht freiwillig vor die Tür.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Hallo Ich habe 2 Katzen und 2 Katzen Klos das eine Staht im haus Flur wo auch der Katzenbaum steht wo sie Tag und nact drauf können wenn sie nicht rein in die wohnung wollen und das andere steht direckt in der wohnung !!
      Beide werden Montags, Mittwochs, und freitags entklumpt und sonntags wir es Komplett frisch gemacht !!
      also mit wasser auswaschen !! und 1 mal im Monat reinigen wir es mit essig !!!
      Mfg Meine Rasselbande und Ich !!
      Bei uns läufts genauso wie bei Kobold. Als unsere Katzen noch "Stubenarrest" hatten (weil neu im Haus), hab ich auch täglich einmal, manchmal auch zwischendurch noch mal, wenns zu sehr stank, rausgesammelt und je nach Geruchspegel alle ein bis zwei Wochen kam die ganze Streu raus und dann wurd geschrubbt. Gegen die weißen ablagerungen in der Schale hab ich dann ab und zu mal mit Backpulver gearbeitet und dann mit Kernseife nachgeputzt. Hat nicht sooo viel gebracht, aber immerhin ein bisschen. Ich fand das irgendwie nicht so toll, aber mit Chemie wollt ich nicht ran und außer Backpulver is mir nix eingefallen. Sand funktioniert, macht nur das Plastik so rau, dass die Ablagerungen dann noch schneller kommen, was irgendwie kontraproduktiv ist...

      Ich weiß hier gehts nicht ums Wasser, aber weils schon so oft erwähnt wurde brennts mir einfach unter den Nägeln: Sowohl der Kater meiner Mutter, als auch meine Katzen trinken, wenns geht nur angestandenes Wasser! Ich kenne das gar nicht anders. Unserem Kater früher konnt man auch ganz frisches Wasser hinstellen, er ist lieber ans Blumenwasser (ein, zwei Tage alt), an den Teich, oder gar an Pfützen gegangen als aus dem Napf zu trinken. Dabei war auch schnurzegal, wo der Napf stand. Aber das gehört hier ja eigentlich gar nicht hin, sorry!

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Gegen die Ablagerungen (Urinstein) wirkt Essigessenz wahre Wunder :wink:
      Der Gestank vom Essig verfliegt schnell wieder, so das die Katzennäschen nichts davon riechen!
      Einfach eine Kappe Essigessens ins leere und ausgespülte Kaklo geben, etwas heißes Wasser dazu (so das der Boden komplett mit Wasser bedeckt ist), ein paar Minuten stehen lassen und evtl. nochmal mit einem Schwamm drüber schrubben.
      Gründlich mit heißem Wasser abspülen - fertig :biggrin:
      Das Klo ist dann fast wie neu und riecht auch absolut nicht mehr :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      @BienchenMaja

      Es ist wichtig das du EssigESSENZ nimmst und keinen handelsüblichen Essig!
      Die Essenz ist viel höher konzentriert und von normalem Essig müsstest du eine ganze Flasche rein kippen und die gleiche Wirkung zu haben :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Original von BienchenMaja
      Ich weiß hier gehts nicht ums Wasser, aber weils schon so oft erwähnt wurde brennts mir einfach unter den Nägeln: Sowohl der Kater meiner Mutter, als auch meine Katzen trinken, wenns geht nur angestandenes Wasser! Ich kenne das gar nicht anders. Unserem Kater früher konnt man auch ganz frisches Wasser hinstellen, er ist lieber ans Blumenwasser (ein, zwei Tage alt), an den Teich, oder gar an Pfützen gegangen als aus dem Napf zu trinken. Dabei war auch schnurzegal, wo der Napf stand. Aber das gehört hier ja eigentlich gar nicht hin, sorry!

      Liebe Grüße
      Maja


      Unsere nehmen auch nur abgestandenes Wasser. Wechsel ich das Wasser in den Schüsseln im Haus, gehen alle raus und trinken aus Pfützen oder aus dem Gartenteich. Frisches Wasser - nein danke.
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D