Dummytraining!!

      Dummytraining!!

      Wie findet ihr es? 22
      1.  
        Egal (6) 27%
      2.  
        Gut (4) 18%
      3.  
        Nicht wirklich gut (0) 0%
      4.  
        Sehr gut (16) 73%
      5.  
        Schlecht (0) 0%
      Hallo!

      Ich würde gerne nachdem meine Hundeschulstunden aufgebraucht sind gerne Dummyarbeit mit meiner Golden Retriever Hündin anfangen!

      Hat damit jemand Erfahrung und könnte mir etwas darüber berichten?
      Oder weiß jemand etwas darüber?

      Sorry falls der Thread schon war ich habe aber nichts gefunden!

      Würde mich üpber antworten freuen!

      Mit freundlichen Grüßen! Rosa

      P.S. Bitte die Antwort bei der Umfrage mit Begründung!
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Hi!

      Ich finds ne super Sache um Hunde die von ihrer Züchtung her arbeiten wollen und müssen (meist Jagdhunde) zu beschäftigen ohne das man sie gleich jagdlich ausbilden muss. Ich werde es auf jeden Fall auch machen wenn ich irgendwann meinen Weimaraner hab!
      Danke für eure Beiträge!

      Ich finde es auch toll!
      Und ich denke auch dass es ihr Spaß macht!
      Was mir natürlich am Wichtigsten ist!
      Ich möchte sie zu nichts zwingen!

      Zurzeit mache ich noch so breitensport, Agility, alles in einem Fun Kurs!
      Nur möchte ich eben auch mal was anderes machen!

      Ich halte euch auf dem laufendem!

      Ganz liebe Grüße Rosa
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Finde Dummytraining total super. Will das unbedingt mal mit einem Hund machen. Mit meinen geht des wahrscheinlich nich, da er ums verrecken nicht schwimmen gehen will [vor allem wenn so kalt ist] und er keinen Bock hat zu apportieren, wenn er auf der Wiese einen interessanten Geruch gefunden hat. Deshalb machen wir Fährte :D.

      Aber mit dem richtigen Hund ist das sicher total toll. Zum Beispiel mit so einem Chesapeake Bay Retriever [schwäääärm]
      Dummytraining ist die hohe Schule des Apportierens. Der Hund muß einen "Dummy" genannten Stoffbeutel (siehe Bild oben) apportieren, der von einem Werfer geworfen wurde. Der Hund darf jedoch nicht direkt loslaufen sondern erst auf ein Signal seines Handlers. Der Dummy muß aus Wasser, hinter Hügeln, in dichtem Gras usw. geholt werden. Mitunter soll der Hund auch mehrere Dummys hintereinander apportieren und zwar in der Reihenfolge, in der sie geworfen wurden. Oder er weiß nur ungefähr wo der Dummy liegt und muß sowohl Auge, als auch Nase einsetzen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass der Dummy völlig außer Sicht geraten ist. Der Handler weist den Hund dann mit Pfeifsignalen o. Ä. ein.
      Was das betrifft hat Rocky die Idealvorraussetzungen:

      >Jagdhund
      >Apportiergeil wie es schlimmer kaum geht
      >er liebt Wasser...
      >...und rennen, rennen, rennen...

      Ich glaub ich hab was gefunden was uns beiden Spaß macht. :D
      "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."
      :lol: Nennt man auch "Bringfreude" Sindy, die neigung zum Apportieren!

      Dann würd ich das auch mit ihm machen! Ist doch ne klasse sache, eine echt spitzen art seinen Hund "artgerecht" zu fördern!
      :lol: Bei Nana kann ich das denke ich Vergessen!1. hat sies garnicht mit "sachen bringen" 2. wenn sie Wasser sieht ist sie völlig hin und weg, dh sie hört trotzdem noch 1A aber im Wasser wird gespielt, da gibts kein Arbeiten o. Konzentration! 3. Sie hat überhauptkeinen Jagdtrieb! :lol:
      www.hundemix.de.vu

      RE: Dummytraining!!

      Mann, das würd ich auch gern mit Bruno machen. Aber er ist leider net so richtig "bringfreudig"(muss sagen, dasss mir der Ausdruck "apportiergeil" trotzdem besser gefällt :wink:)
      Er läuft zwar zu dem geworfenen Gegenstand hin, aber dann lässt er sich genau da nieder und kaut auf dem Teil rum anstatt es mir zu bringen. Oder wenn ich ihn locke("komm, brings Balli ...") schaut er mich an und läuft freudig zu mir her - OHNE BALL!!! SEUFZ :think:

      Werde stattdessen im Frühjahr Agility mit ihm anfangen, das kommt ihm eher gelegen, da er absolut "springgeil" ist und Gott sei Dank keine Probleme mit der Hüfte hat.
      LG Bea und Bruno
      ich habe einen terriermix. Sie mag es auch einer fährte (z.b. würstchenfährte) nachzulaufen.

      ich weiß nur nicht genau, wie ich ihr das apportieren beibringen soll...
      manchmal klappt es. ich brauche sie nur zu rufen und schon kommt sie und schmeißt mir beispielsweise den stock vor die füße. aber meistens nicht. da freut sie sich dass sie ihn hat und läuft wie aufgescheucht rum...

      Könnt ihr mir da einige tipps geben wie ich ihr das apportieren beibringen kann??
      Ich habe mir gerade durchgelesen und finde das toll, das werde ich mit meinem chicco auch machen... er ist jetzt knappe 8 monate und sehr "apportiergeil" u nd schwimmen liebt er auch... :D
      Kann ich damit jetzt schon anfangen oder soll ich noch warten bis er 1 Jahr alt ist?
      Wie fängt man das Training am besten an?
      :dance: Hund Katze Melli :dance:
      Hi!

      Also man kann schon ab dem Welpenalter damit anfangen den Hund langsam heranzuführen, richtig beginnen allerdings sollte man nicht unter 6-8 Monaten, alles mit Maß und Ziel gerade GR, Labbi usw. sind ja sehr anfällig was Gelenkprobleme betrifft und sollten daher nicht zu früh zu sehr gefordert werden.

      Wenn du wirklich ernsthaftes Dummytraining machen willst solltest du vielleicht einen diesbezüglichen Kurs in der HuSchu mitmachen, dort werden die Grundlagen gut erklärt und man macht weniger Fehler beim Aufbau, ansonsten ist die "Kosmos Retrieverschule" ein gutes Buch um sich mit der Thematik zu befassen.

      Lynn biete z.B. in ihrer HuSchu Nähe Freising solche Kurse an...

      hundeschule-dreamteam.de