Mit Katze 'pendeln'

      Mit Katze 'pendeln'

      Hallo ihr,

      ich hätte tierisch gern ne Katze. Hab schon lang drüber nachgedacht, bin Student und hab genügend Zeit für sie etc, bin sicher, ich wär der Kleinen n guter Papa.
      Jedoch hab ich ein Problem: Ich bin gezwungen jedes zweite Wochenende zu meinen Eltern zu fahren, die Fahrt dauert nur etwa 25 Minuten.

      Jetzt hab ich zwei Fragen, weil ich dazu Widersprüchliches gelesen habe:

      1. Eine Katze lässt sich doch, speziell wenn man sie von Klein auf daran gewöhnt, eine solche Autofahrt gefallen?
      2. Es sollte doch möglich sein, die Katze sowohl an meine Wohnung, als auch an mein Zimmer im Haus meiner Eltern zu gewöhnen, so dass der Umgebungswechsel für sie keinen Stress darstellt? Mir ist klar, dass sie beim ersten Mal nicht begeistert von diesem kleinen 'Umzug' wäre, aber sobald sie beide Räumlichkeiten als ihr Territorium akzeptiert hat, ist das hoffentlich kein Problem mehr?

      Vielen Dank für Eure Hilfe,.. ich hoff dann mal auf positive Antworten :)
      Hallo HoaX!

      Normalerweise sagt man das Katzen NICHT gerne reisen und es sehr stressig für sie ist, aber ich kannte mal einen Gegenteiligen Fall :wink:
      Ein ehemaliger Nachbar von mir hatte einen Kater, der jedes Wochenende mit ihm verreist ist (zu seiner Freundin).
      Er hat ihn von klein auf daran gewöhnt und es hat ihm überhaupt nichts ausgemacht.
      Das ändert allerdings nichts daran das es auch hätte schief gehen können :confused:
      Katzen sind in dieser Hinsicht sozusagen unberechenbar, man steckt einfach nicht drin und müsste es ausprobieren.
      Dies bedeutet jedoch auch das man sich vor der Anschaffung einer Katze Gedanken darüber macht wie man das "Problem" löst, wenn es der Katze überhaupt nicht behagt mit dir zu verreisen.
      Wenn die Katze eine reine Wohnungskatze werden soll würde ich es dir sowieso ans Herz legen das du ein Pärchen bei dir aufnimmst, denn ein Mensch kann einer Katze niemals einen Artgenossen ersetzen.
      Wer einmal zwei Katzen in Aktion gesehen hat (kuscheln, spielen, abschlabbern) weiß wovon ich spreche :wink:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo!

      Also ganz ehrlich gesagt muss ich dir bei den Gegebenheiten eher von einer Katze abraten...

      Natürlich du kannst Glück haben und die Katze lässt sich an das Alles gewöhnen aber das Risiko das es nicht so ist und deine Katze Autofahren alles andere als toll findet ist doch ziemlich ziemlich groß. Zwar sind 25 Minuten nicht viel aber wenn sie sich wirklich partou nicht daran gewöhnen kann dann wird das ganze Wochenende ein rießen Stress für die Katze und ihr das dann alle 2 Wochen anzutun ist meiner Meinung nach einfach absolut inakzeptabel es "auszuprobieren" und sie wieder abzugeben wenns nicht klappt ist auch nicht besser.

      Außerdem ist es ja nicht nur das Autofahren, wenn ich das richtig verstanden habe soll die Katze dann jeweils das Wochenende bei deinen Eltern ausschließlich in deinem Zimmer verbringen, dass ist schon rein technisch naja sagen wir nicht angenehm wenn du mit Katze, Katzenklo und Futterplatz in einem Zimmer hockst, ganz zu schweigen davon wie die Katze das finden wird. Ich weiß ja nicht wie groß das Zimmer ist und auch wenn es immer "nur" alle 2 Wochen für ein Wochenende ist ist das trotzdem nicht in Ordnung. Katzen brauchen, Kletter-, Kratz- und Spielmöglichkeiten und auch ruhige Plätze zum schlafen das kann man meiner Meinung nach in so einem kleinen Raum nicht besonders Katzen gerecht umsetzen, womit wir wieder an dem Punkt wären wo es für die Katze zum rießen Stress wird wenn man sie das ganze Wochenende in einen Raum sperrt der nichtmal ihr "richtiges" Zuhause ist und noch dazu ungenügend ausgestattet ist, sowie Futter und Klo gleichzeitig darstellt.

      Also alles in allem kann ich dir da leider keine positive Antwort geben, du solltest das wirklich nochmal absolut gründlich überdenken ob du einer Katze damit wirklich einen Gefallen tust...
      Klingt ja nich so toll bisher :/

      Goldi - Ja, genau das meine ich, einerseits lese/höre ich öfter, Katzen fahren ungern Auto, andrerseits habe ich bisher nur von (einschliesslich Deinem) vier positiven von-Klein-auf-ans-Auto-gewöhn-Versuchen gelesen, und noch von keinem negativen.

      Motzkopp - Ja, das hast Du richtig verstanden, wir haben einen inzwischen 18 Jahre alten Hund, der bei meinen Eltern lebt, selbst falls die beiden sich irgendwie aushalten könnten, was ich für ausgeschlossen halt, wollt ich beiden den Stress nicht antun. Mein Zimmer, vielmehr zwei Zimmer, die sich über zwei Stockwerke erziehn, würden grössentechnisch kein Problem darstellen.

      Hallo Hoax,

      Also, ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde es nicht machen. Sorry. :)
      Auch wenn das Auto ihr nicht so viel ausmachen würde, wäre es zu viel Stress.
      Du solltest sowieso 2 holen und ich würde die eher zu Hause lassen und dann (wenn es ja nur 25 Min. sind) am Samstag hinfahren.

      LIEBE GRÜßE
      von CHIppi und KAlin

      Ich denke, wenn Du sie von klein auf behutsam daran gewöhnst und ein paar Dinge beachtest geht das gut. Ich habe Web-Kontakt zu Leuten mit Ferienhaus, die fahren jedes Jahr mit den Katzen dorthin, die Katzen haben da sogar Freigang.

      Du solltest sie also von klein auf ans Auto und fahren gewöhnen. Schaffe ihr einen Schlafplatz, den Du mitnehmen kannst (Körbchen, Kuscheldecke..) und eine Transportkiste, die immer offen zugänglich ist und mit positiven Eindrücken verbunden wird - zum Beispiel könnte Katzi ab und zu unverhofft ein Leckerchen drin finden. :D

      Du musst den Schlafplatz und die Kiste in beide Revieren mitnehmen, sie müssen mitpendeln. Am besten noch das liebste Spielzeug, natürlich gewohntes Futter und möglichst das gleiche Streu wie zuhause und das Ding geht glatt, wirst sehen.

      Allerdings solltest Du Dir überlegen nicht gleich zwei Katzen zu nehmen - wenn Deiner irgendwann langweilig ist und Du eine zweite nehmen musst wird das schwierig mit dem Pendeln, es wäre einfacher für Dich das zu organsieren, wenn Du gleich zwei hättest und auch leichter für die Katzen - zu zweit packt man sowas cooler.

      Grüße
      Tina
      Hi!

      Also ich hab zwar auch schon leute gesehen bzw davon gehört, die katzen immer mitnehmen. aber wenn das wirklich alle 2 wochen ist find ich das ziemlich stressig. also in einen längeren urlaub würd ich meinen kater wohl auch mitnehmen, weil dann ist ja nur eine, höchstens 2 tage stress und dann hat er sich da eingewöhnt. er ist sehr personenfixiert und nicht so territorial. aber natürlich muss man alles vertraute mitschleppen. aber jedes 2. WE, da weiß das kätzchen ja gar nichtmehr wo es hingehört... :confused:

      ich würde dir raten, dir 2 katzen zu holen und sie am WE immer in der wohnung zu lassen. entweder du fährst am samstag kurz mal hin (ist ja nicht so weit) oder du organisierst dir einen zuverlässigen katzensitter der füttert und nach dem rechten sieht. Dann dürfte das kein problem sein. und für die katzen wesentlich stressfreier als wenn du sie immer mitschleppst. höchstens wenn du in den semesterferien länger bei deinen eltern bist kannst du sie ja mitnehmen.

      bei mir ist im moment auch so, dass ich etwa jedes 2. WE nach hause fahre. joker lasse ich bei mir zuhause in der wohnung und eine nachbarin kümmert sich liebevoll um ihn. im neuen jahr wird wahrscheinlich eine zweite katze bei uns einziehen, denn joker findet das häufige alleinsein alles andere als toll und tritt schon in den hungerstreik. und für wohnungskatzen ist es ja zu zweit eh schöner. :biggrin: ich denke die lösung ist gut, denn abgeben will ich ihn nicht mehr.

      wenn du es unbedingt ausprobieren willst kannst du das ja, aber nur wenn du auf die zweite variante zurückgreifen kannst, wenn es nicht klappt. wenn du gleich sagst, eine zweite katze geht nicht, dann hol dir lieber keine. denn die katze erst zu verwirren und dann ins tierheim zu bringen wäre nicht fair. und die wahrscheinlichkeit ist eher größer, dass es nicht klappt. das merkt man übrigens auch nicht unbedingt gleich, ich hab joker immer für einen unkomplizierten kater gehalten, weil er sich so schnell eingelebt hat, auch als wird umgezogen sind, und weil er auf jeden zugeht. allerdings haben wir ihm wohl dann zuviel zugemutet und er fing an mit bettdecken pieseln. jetzt schau ich etwas genauer, ob er auch wirklich glücklich ist!

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      Das Problem wird sicherlich die Fahrt.
      Auch wenn Katzen sehr ortsgebunden sind, wenn sie es von Anfang an so kennenlernt, dass sie eben zwei "Reviere" hat, sollte sie damit klar kommen. Die Tatsache, dass du sie ja begleitest und nicht dort absetzt und verschwindest wird es zusätzlich erleichtern, der Katze die Situation schmackhaft zu machen. Allerdings kenne ich persönlich keine Katze, die wirklich gerne Autofährt. 25 Minuten können da ganz schön lang werden (für alle beteiligten) und ob das grundsätzlich eine Frage der Gewöhnung ist? Tja, da bin ich mir eben nicht so sicher. Und wenn du dann Pech hast, erwischst du ein Exemplar, das Autofahren ein Leben lang hasst. Dann artet das ganze schnell in Stress aus und dann kommt die große Frage: Was tun?
      Ich möchte das ganze nicht so schwarz malen, wie so manch anderer vor mir, aber ich rate auch dazu, das Ganze sehr genau zu durchdenken. Gibt es eine Lösung für den Fall der Fälle? Im Zweifelsfalle, kennst du jemanden, der das Kätzchen übernehmen würde, wenns denn gar nicht klappt?
      Dennoch glaube ich, dass es klappen kann, du solltest eben nur einen Notfallplan haben falls alle Stricke reißen!

      Liebste Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Hallo!

      Meine Situation ist ähnlich (gewesen) wie Deine. Ich wohne ca. 200 km weit von "zuhause" weg, weil ich studiere und wollte auch immer eine eigene Katze, da mein Mikesch bei meiner Mutter geblieben ist. Aber ich war immer vernünftig und habe mir keine angeschafft.

      Dann hat das Schicksal uns einen kleinen Kater vor die Tür gesetzt, den niemand zu vermissen schien. Und da ich mich sofort von ihm in Beschlag genommen fühlte, habe ich einfach entschieden, dass er von jetzt an bei uns bleibt.

      Wenn ich jetzt nach Hause fahre, dann kommt der kleine mit. Wir waren vor ca. 6 Wochen für ein paar Tage zuhause und haben schonmal für Weihnachten geübt. War überhaupt kein Problem. Katerchen und ich ziehen dann ins "Hotel Papa" ein.

      An die Autofahrt wird sich unser Felix allerdings noch gewöhnen müssen...