Frettchenhaltung

      Frettchenhaltung

      Hallo,

      da ich mich schon sehr lange für die Anschaffung eines (oder besser zwei :wink: ) Frettchens interessiere, möcht ich hier auch ein paar Fragen stellen:

      1) habe zwei Katzen (beide 3 Jahre alt) und 4 Wellensittiche (Volienenhaltung)- geht das mit einem Frettchen überahubt?

      2) abe keinen Platz mehr für einen so grossen Käfig (durch die grosse Wellivoliere)- könnt ich die Frettchen auch in einem normalen Kanninchenkäfig halten, wenn sie dafür den ganzen Tag Freilauf in der Wohnung hätten?

      3) Kann man ein Frettchen überhaubt erziehen?

      4) Kann man Frettchen beibringen nicht alles anzunagen?

      5) Kann man Frettchen beibringen auf (eigens dafür angeschaffte) Katzenklo zu gehen?

      6) Kann man mit Frettchen auch im Winter spatzieren gehen (oder ist das zu kalt)?

      7) Wie robut sind Frettchen eigendlich (also wie Krankheitsanfällig)


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.

      RE: Frettchenhaltung

      Original von tanja83
      1) habe zwei Katzen (beide 3 Jahre alt) und 4 Wellensittiche (Volienenhaltung)- geht das mit einem Frettchen überahubt?

      Wenn der Vogelkäfig sicher gegen Öffnen von Außen ist und die Katzen und die FRettchen langsam aneinander gewöhnt werden ja.

      2) abe keinen Platz mehr für einen so grossen Käfig (durch die grosse Wellivoliere)- könnt ich die Frettchen auch in einem normalen Kanninchenkäfig halten, wenn sie dafür den ganzen Tag Freilauf in der Wohnung hätten?

      Kaninchenkäfig ist a) zu klein und b) steigen Frettchen da schneller aus als Du sie reinsetzen kannst.
      Freilauf in der Wohnung... schwierig, Frettchen schleppen alles mögliche in Verstecke, sie gehen hinter Schränke und Heizungen, unters Sofa... sie buddeln zuverlässig jede Pflanze aus, buddeln unter Umständen Löcher von unten in Sessel, brauchen pro Raum ein Klo, sonst machen sie Dir in jede Ecke.

      3) Kann man ein Frettchen überhaubt erziehen?

      Man kann ihnen manche Dinge an- oder abgewöhnen, sie lernen was nein bedeutet und sind in gewisser Weise sozial und stubenrein, man muss sie aber ein ganzes Leben lang erziehen, sie vergessen ganz gern gelerntes wieder.
      Erziehen wie Hunde - Nein.

      4) Kann man Frettchen beibringen nicht alles anzunagen?

      Frettchen sind Raubtiere, keine Nager.
      Und sie sind sehr munter und setzen schon die Zähne an bestimmten Stellen ein.

      5) Kann man Frettchen beibringen auf (eigens dafür angeschaffte) Katzenklo zu gehen?

      Je mehr Platz sie haben, desto mehr Klos brauchen sie. Wenn man sie nicht immer wieder daran erinnert da rein zu gehen machen sie unter umständen direkt daneben. Sie sind in der Hinsicht stinkfaul :)

      6) Kann man mit Frettchen auch im Winter spatzieren gehen (oder ist das zu kalt)?

      Wenn man regelmäßig geht und sie ein entsprechend gutes Fell haben kein Problem.

      7) Wie robut sind Frettchen eigendlich (also wie Krankheitsanfällig)

      Ich würde sagen etwa wie Hunde und Katzen. Sie werden nur nicht so alt, etwa 8-10 Jahre.

      Grüße
      Tina
      Hi!

      Ich hab 3 solcher Stinker und sie sind supertolle Haustiere!

      Dass du Frettchen nicht einzeln halten solltest weißt du ja scheinbar schon. Das ist schon mal gut!!! :clap:

      Mit Katzen vertragen sich Frettchen eigentlich ganz gut, kommt aber immer auf den Charakter an. Die meisten Fretts jagen die katzen ganz gern und zwicken sie, wie sie es untereinander als spielaufforderung tun. Manche Katzen wehren sich, dann akzeptieren es die frettis meistens. oder die katzen haben angst. Auf jeden fall brauchen sie rückzugsmöglichkeiten (z.b. erhöht) wo sie ihre ruhe vor den frettchen haben. außerdem solltest du sie möglichst nicht unbeaufsichtigt lassen, denn meine fähe wurde kürzlich von unserem kater gebissen, obwohl die 2 sich schon 2 jahre lang kennen. sie hat ein angebrochenes schulterblatt, das ist natürlich nicht so schön... :cry:
      Bei den Wellensittichen musst du unbedingt aufpassen, dass die Frettchen ihnen nichts tun können. Am besten sie kommen auch nicht direkt ans gitter, das macht den vögeln wahrscheinlich angst.

      Theoretisch kann man Frettchen in freier Wohnungshaltung halten wie katzen. natürlich muss man dabei einiges beachten, die wohnung muss "frettchensicher" sein. Da du die frettchen aber mit den katzen nicht allein lassen kannst und die wellis bestimmt auch mal freiflug brauchen könnte es ganz ohne käfig schwierig werden. Es sei denn die frettchen bekommen ein zimmer, wo du sie auch mal getrennt von den anderen tieren einsperren kannst. in dem zimmer muss dann natürlich futter und wasser sein, außerdem klo(s) und schlafplätze.
      Musst/willst du die frettchen für mehrere Stunden im Käfig haben geht ein nagerkäfig keinesfalls!!! :naughty: Auch die im Handel angebotenen Frettchenkäfige taugen nichts. Am besten baut man sich einen alten Kleiderschrank um, wenn sie wirklich nur wenige stunden eingesperrt sind muss der auch nicht sooo tief sein. wichtig ist, dass der käfig abwechslungsreich gestaltet ist, also viele etagen, rohre (z.b. drainagerohre), hängematten, ein schlafhaus, eventuell eine bade- oder buddelkiste....

      Frettchen brauchen mindestens 3 stunden auslauf in der wohnung, die muss daher frettchensicher sein! Mindestens ein klo pro raum, eventuell sicherst du die anderen ecken zusätzlich. Ich hab z.B. im Wohnzimmer ein katzenklo, in der anderen ecke eine zeitung, auf die sie auch machen dürfen, daneben kuscheltücher (sonst wird der zeitungsbreich schon mal auf den teppich ausgedehnt :D), in einer ecke eine vitrine, davor spielzeug, hinter der tür ein kuscheltuch gegen häufchen. im flur legen ich hinter der wohnungstür und in der ecke vor der schlafzimmertür zeitung aus. in bad und schlafzimmer steht je ein katzenklo, aber da gehen sie nicht si oft rein. wenn sie mal in die küche dürfen lege ich dort nochmal 2 zeitungen aus... :rolleyes: Die Stubenreinheit bringt man ihnen bei indem man sie immer wieder aufs klo setzt wenn sie "einparken" wollen, dann lobt man sie. wo sie nicht hinmachen sollen gründlich reinigen, kuscheltücher oder futter hinlegen.
      Kabel knabbern sie nicht an, denn sie sind keine nagetiere, dafür buddeln sie aber blumen aus. :wink: also die müssen unerreichbar oder sehr gut gesichert sein. außerdem klettern frettchen überall rein und rauf und schmeißen dabei auch schon mal was um. viele frettchen
      "bunkern" gern, d.h. sie verstecken alles mögliche, wie taschentücher, socken, stifte, tüten, spielzeug, schlüssel, eigentlich alles was frettchen tragen bzw hinter sich herschleifen kann. :D Diese Verstecke musst du natürlich regelmäßig saubermachen, Verstecke wo sie Futter bunkern können täglich!
      außerdem haben dann alle frettchen noch ihre persönlichen macken, bijou z.b. liebt alles aus gummi und knabbert daher schuhsohlen, Fernbedienungsknöpfe u.ä. an! :D weitere macken können sein: wassernapf ausbuddeln, am teppich kratzen (demonstriert brixton grad eindrucksvoll :D) und viele andere dinge, die mir grad nicht einfallen, die dir deine frettchen aber innerhalb einer halben stunde freudig demonstrieren. :wink:

      Erziehen wie einen hund kann man frettchen nicht, dafür haben sie zu sehr ihren eigenen kopf. man kann ihnen mit geduld und vitapaste viel beibringen, aber ob sies machen entscheiden sie immer noch selbst. die meisten frettchen kommen immerhin wenn man sie ruft, reagieren meist auf "nein", beißen nicht und gehen meist aufs katzenklo.
      spazierengehen kannst du gern mit ihnen (mit geschirr und leine), wenn sie gegen staupe und tollwut geimpft sind. das finden sie toll, weil sie sehr neugierig sind, aber mach dir keine illusionen dass du großartig voran kommst. die meisten frettchen schnüffel überall und laufen qeurfeld ein, der mensch "spaziersteht" eher.. :D im winter sollten wohnungsfrettchen aber nicht länger als eine halbe stunde draußen sein, da sie ja kein dickes winterfell haben.
      eigentlich werden frettchen nicht besonders oft krank. natürlich gibt es aber auch kranke tiere durch übertriebene züchtung. :rolleyes:

      weißt du denn sonst gut über frettchen bescheid???
      Weißt du, dass Frettchen hochwertiges Katzenfutter fressen (80 % Fleisch, 30 % Rohprotein, mind. 15 % Rohfett) und auch öfter Frischfleisch (kein Schwein) oder ganze Futtertiere bekommen sollten?
      Weißt du, dass Fähen kastriert werden müssen, weil sie sonst in die dauerranz kommen, die tötlich enden kann? Die rüden müssen meist auch kastriert werden aufgrund von gestank und verhaltensauffälligkeiten.
      weißt du dass frettchen täglich deine zuwendung brauchen und das bis zu 10 jahre lang? und dass sie beim freilauf auch noch jede menge chaos verursachen?
      weißt du, dass zwicken zum natürlichen verhaltensrepertoire von frettchen gehört und man es manchen nie abgewöhnen kann?

      Informier dich doch noch ein bisschen bei frettchen.de

      ich hoffe ich konnte dir erstmal helfen! Gibt es bei dir in der nähe eine frettchenhilfe, wo du dir frettchen mal anschauen kannst und die dir tiere vermitteln können (mit sachkundiger betreuung, falls es probleme gibt)? sehe grad du kommst aus raum frankfurt, da gibt es auf jeden fall viele. frag doch mal bei frettchen.de wo du mal "probeschnuppern" kannst!

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      Ich wüsste gerne ob ich Frettchen halten kann auch wenn ich:
      -einen Hund, eine Katze, zwei Vögel und zwei Meerschweinchen habe
      -Ich jedes zweites Wochenende bei meinem Vater bin und meine Mom sich kümmern muss.
      Würde es gehen das ich sie in meinem Baumhaus(Nachdem ich es umgebaut habe) halte. Ich würde sie auch jeden Tag nach der Schule hochholen und erst abends wieder runter bringen. :angel: :angel: :angel: