Katzen und das Autofahren

      Das ist sicher kein Problem. Da sind manche Miezen ganz andere Strecken gewöhnt :wink:
      Einfach eine bequeme Decke oder ein Handtuch in die Transportbox, Mieze während der Fahrt nicht rausholen, am besten einfach nur gut zureden, in Ruhe lassen, dann schlafen viele Katzen einfach ein.

      Ich bin mit Mocca von Budapest nach HH geflogen und er hat kein Ton gesagt :D
      Das sollte auch kein Problem sein. Du solltest natürlich nicht gerade zu angewöhnten Fressenszeit fahren. Pipi ist auch kein Prob. wenn Deine Kaddy`s 2 Stunden mal "anhalten" müssen. Ich fahre 2x im Jahr 5-6 Stunden mit dem Auto und meinen beiden hat es nichts ausgemacht, noch nie. Meine sitzen aber auch nicht im Korb, sondern sind mit einem Geschirr am Gurtclip festgeschnallt. Solche Geschirre gibts bei Ebay für ca. 10€
      Viele Grüße Einstein & Bella, Diana & Jörg
      --------------------------------------------------------
      PS: Ein Astloch im Brett vor dem Kopf, erweitert den Horizont um ein Vielfaches.(Einstein)
      Also mehr wie gut zureden kann man glaube ich wirklich nicht mehr... bei meinem Stinker, bringt das überhaupt nichts... :eek: er rennt schon weg, nur wenn er die Transport-box hört... :rolleyes:
      Und wenn wir dann mal im Auto sind, heult er so lange, bis wir an unserem ziel angekommen sind...ich glaube, meiner hat beim Autofahren total den mega stress.. :think:
      :D Tiere sind auch nur Menschen!!! :D

      :whistle: Mein Gästebuch freut sich über jeden Eintrag :whistle:
      sorry @mima
      aber dein vater sollte schon wissen das ,das lebensgefährlich ist !
      katzen gehören in den transporter,ich finde sogar caesardis methode die ja eigentlich für hunde gedacht ist, etwas gefährlich ,aber immerhin sind die tiere gesichert und somit ist das risiko dezimiert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „boahr_little“ ()

      Bei unseren beiden reicht schon die 10-minütige Fahrt zum Tierarzt...
      Sobald der Motor an ist, fängt einer an zu jaulen und quengeln und steckt damit unseren anderen an und der fängt auch an!!! :angry:
      Aber sobald der Motor aus ist, sind sie die liebsten Pussyletten der Welt, als wäre nichts zu passiert!!! :angel:
      Hallo,

      also, wir fahren mit unsrer Süßen ca. einmal im Monat eine längere Strecke (3 Stunden). Die Transportbox kann sie gar nicht leiden und maunzt ununterbrochen, wenn sie drinsitzt...Ich habe sie das letzte Mal dann unvernünftigerweise rausgelassen und sie saß die ganze zeit total brav auf meinem Schoß und hatte auch keine Angst. Ist mir aber schon klar, dass man das nicht machen sollte. Ist wahrscheinlich auch verboten, oder?
      Wie macht man das eigentlich ganz korrekt? Transportbox anschnallen oder festhalten? :think:

      Liebe Grüße, Lila
      Hallo,
      meine zwei machen nur terror im Auto. Sie krallen sich in die sitze und ziehen sich quasi weg. Der weg in die Box ist ne echte schweißarbeit. Beide rennen weg obwohl ihnen nie schlimmes drin passiert ist. Nur ein Handtuch vorm Gitter kann sie ein bisschen beruhigen.
      Naja mit meinen würde eine lange Autofahrt wohl nie klappen.
      Liebe Grüße
      Scratch & Co.
      Lieben Gruß
      Eure Scratch & Co.
      :hug: :hug: :hug:
      Meine beiden jaulen auch immer ganz jämmerlich, wenn wir mal mit dem Auto unterwegs sind.
      Habe aber festgestellt, dass wenn man sie ignoriert, sie es irgendwann aufgeben, zu heulen und ruhig sind.

      Katzen im Auto frei lassen, ist lebensgefährlich. :naughty: Stell Dir vor, sie springen auf einmal dem Fahrer vor die Füße oder auf den Kopf?!
      Gar nicht auszudenken, was da alles passieren kann.

      Am besten, die Transportbox vor den Beifahrersitz stellen oder auf dem Sitz anschnallen.
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Also meine beiden haßen auch das Autofahren. Selbst ignorieren oder gut zureden bringt nichts. Hauptsache schnell an das Zielort und wieder zurück. Sobald wir wieder zu hause sind und die beiden aus Ihren Boxen rauslassen, werden wir ein paar Stunden nicht mehr mit den A**** angeguckt.

      Ich muss euch aber zustimmen, dass es mehr als gefährlich ist Katzen frei im Auto laufen zu lassen. Ich finde so etwas unverantwortlich.

      Und außerdem: So ne Box bringt ne Katze nicht um. Das verkraftet sie schon.
      Hi miteinander!

      Katzen während der Fahrt im Auto herumturnen zu lassen halte ich auch für ziemlich gefährlich!

      Als ich vor kurzem umgezogen stand Leonie auch ihre erste Autofahrt bevor und diese Fahrt dauerte länger als 3 Stunden.
      Ich war sehr gespannt, wie sie reagieren würde.
      Eine Zeit lang habe ich darüber nachgedacht, mir für Leonie beim TA Beruhigungsmittel zu besorgen, aber das habe ich dann doch nicht getan.
      Um ihr die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten habe ich mir in einem Tierheim eine sehr große Transportbox geliehen, damit sich meine Fellnase mal strecken kann. Um ihr Sicherheit zu vermitteln habe ich ihre Kuscheltücher und Spielzeug in die Box gelegt. Dann habe ich die Box mit einer Decke noch etwas abgedunkelt - so fühlen sich ja die meisten Fellnasen sicher.
      Ich war sowas von erstaunt und stolz während der Fahrt - Leonie war soooo lieb und tapfer! :dance:
      Sie hat keinen Mucks gemacht, ab und zu durch die Seitenschlitze der Box aus dem Fenster gesehen und ihren Kopf an meinem Finger gerieben.
      Ich habe viel während der Fahrt mit ihr gesprochen und irgendwann war sie so entspannt, dass sie sogar geschlafen hat! :biggrin:

      Es muss also nicht unbedingt zum Problem werden, mit der Katze im Auto zu fahren.
      Futter, Wasser und Katzenklo sind für eine Dauer von 3 oder 4 Stunden auch nicht unbedingt notwendig.

      Alles Gute
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)