Eiterpickel?

      Hallo an alle!

      Vor ca einer Woche hatte mein Ktaer plötzlich eine Wunde am Kinn. Zuerst dachte ich, er wäre irgendwo dagegen gerannt. Doch dann entdeckte ich am Tag drauf eine andere Wunde daneben. Es war Schorf darauf und er hatte sich etwas das Fell weggekratzt. Ich dachte mir: Erst mal beobahcten!

      Eigentlich schien es auhc ganz gut abzuheilen, doch als ich ihn eben gestreichelt habe, hatte er am Kinn unter den Mundwinkeln wo die Wunden waren harte Knubbel? Was ist das?
      Kann der Tierarzt bis in zwei Wochen warten, ich habe da einen Termin. Außerdem wird di TÄ mich bestimmt blöd angucken, wenn ich wg so einer Kleinigkeit dahinrenne... :confused:
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo Isabel

      Ich kann dir leider auch nicht sagen, was es ist. Aber sicherlich würde ich heute noch deinem TA telefonieren und ihm alles schildern. Er soll dann entscheiden, ob es nötig ist, vor dem regulären Termin vorbeizukommen. Ich persönlich würde sicherlich vorher schon zum TA und es abchecken lassen was es ist. Wo Eiter ist, ist immer auch eine Entzündung vorhanden und das Gewebe "zersetzt" sich sozusagen. Ob es eine Art Fistel ist, eine Wunde die sich stark entzündet und daher eitert bedarf sicher in Hände eines TA's. Vermutlich hat dein Kater auch Schmerzen und da wäre es eine Qual noch so lange zu warten.

      Gib bitte gleich Bescheid, wenn du beim TA warst. Ich wünsche deinem Katerchen gute Besserung und hoffe, dass es nur was Kleines ist.
      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Zum Tierarzt kann ich leider erst am Montag.. :sad:

      Aber ich denke nicht, dass er Schmerzen hat. Er hat es ja schon länger... Und wenn ich es berühre, juckt es ihn auch nicht.. Zum Glück.

      Da wird sich meine Mutter ja freuen, wenn sie das hört... Hoffentlich geht sie überhaupt, ich kann den Kater ja schlecht in der Kälte durch die Stadt schleppen.. :angry:

      Vielen Dank für eure Antworten! :smile:

      Gruß, Isabel und Kater Francis
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      sodele...

      War eben bei der TÄ. Sie wusste anscheinend auch nciht so genau, was es ist, schließt aber zum Glück ein eosinophiles Granulom aus.

      Ich habe eine Creme bekommen, die ich ihr 2 bis 3 mal täglich an die betroffenen Stellen tun soll. Habe ich eben auch gemacht. Danach soll ich spielen, damit sie vom Ablecken abgelenkt wird. Hat nicht so geklappt, danach war sie ziemlich sauer und wollte nicht mehr spielen. ich hoffe, dass sie dadurch das vertrauen zu mir nicht verliert, danach ist sie nämlich vor mir weggelaufen.

      Wenn es in einer Woche nicht weg ist, will Die TÄ etwas Haut von der Wunde abschaben und unter ein Mikroskop legen, der 3. Schritt wäre dann eine Gewebeprobe..
      Ich hoffe, dass die Creme etwas nutzt...

      Gruß von Francis und Isabel
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo Ihr lieben!

      Habe bei meinem Kater bemerkt, dass er im Mundwinkel einen Pickel hat. Das sieht man immer wenn er gähnt. Leider lässt er sich am Mund so ungern anfassen, dass ich es mir nicht näher ansehen kann. Aber was ich sehe ist eben so eine Art Pickel der auch etwas weiß aussieht. Daher habe ich schon vermutet es könnte evtl. ein Eiterpickel oder sowas wie Herpes sein?

      Ich wollte das erst mal etwas beobachten. Da es aber schon seit 4 Tagen so ist, wollte ich mich mal hier umhören, ob jemand vllt. schon einmal ähnliche Entdeckungen bei seinem Tier gemacht hat.

      Was könnte es sein? Meint ihr sowas kann ansteckend sein oder gefährlich für die Katze werden?
      Vielleicht hat ja jemand gute Ratschläge für mich.
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Wie groß ist denn der Pickel? Meine Süße hat auch einen gehabt, der scheint dann aufgegangen zu sein und sie hatte schwarze Krümelchen im Fell. Das heißt, dass es wohl Kinnakne war. Der Pickel war aber recht klein und seitlich am Kinn, wo Katzen sich vielleicht nicht so gut selber putzen können. Direkt am Mundwinkel können sich Katzen ja aber sehr gut sauber machen, würde ich sagen :think: Hoffe, es meldet sich jemand der vielleicht mehr dazu sagen kann.
      Habe nun auch eine Userpage mit Foddos :biggrin:
      Meistens ist das Kinnakne und häufig ist das schlagartig weg, wenn man Plastiknäpfe durch Edelstahl- oder Porzellanschüsselchen austauscht. Wenn die Katze sich das Kinn beim Fressen verschmuddelt kann man da mit einem Waschlappen beim Putzen helfen, das nimmt Bakterien den Nährboden.

      Grüße
      Tina
      Mein Kater hat auch sehr oft solche schwarzen Pickel die dann eitern.

      Da er Leitungswasser nicht mag bekommt er Wasser aus der Flasche.

      Seit dem ist es viel besser und alles abgeheilt. Vielleicht leigt es an chlorhaltigen Wasser?
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)