Futter.....

      Hallo zusammen,

      ich war heute mit meinen Katzen beim TA, das Problem unsere kleine Katze Robin (8 Monate) verträgt wohl das Futter wegen dem Eiweiß nicht.

      Wisst ihr ein anderes Futtermittel außer Whiskas, Aldi futter und Sheba? Denn von Whiskas und dem Aldi Futter bekommen beide Durchfall und Sheba berühren sie gar nicht erst. Und Multifit fressen sie auch nicht mehr wirklich, aber wie gesagt, können wir ihnen das eh nimmer geben.

      Wäre nett wenn uns jemand sagt:

      1) Wie man sie umgewöhnen kann?

      2) über welchen Zeitraum?

      3) wie kann ich ihnen angwöhnen, das jeder sein eigenes Futternäpfchen hat und beide nebeneinander stehen lassen kann? Oder wie mache ich es wenn ich sie getrennt fütter?

      4) was für Futter ist am besten (o. Zucker und weniger Eiweiß)?

      Falls jemand noch irgendwelche Tipps oder dergleichen hat, freuen wir uns sie hier zu lesen.

      Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus, für eure Hilfe.

      LG _Lea_
      Bilder
      • Cap0020.jpg

        8,71 kB, 320×240, 133 mal angesehen
      Hallöchen :biggrin:

      Also so ganz komme ich da nicht mit, so leid es mir tut... was hat denn der TA jetzt genau gesagt?

      Hat er definitiv, aufgrund einer entsprechenden Blutuntersuchung, gesagt dass die Miezie Nierenkrank ist bzw. zu Nierenerkrankung neigt oder dass hier eine Einweißunverträglichkeit vorliegt? Oder war das nur so ne Vermutung von ihm? :think: Wie hat er das festgestellt? Einfach nur so durch bloßes anguggen der Katze? :wink:
      Wenn er das tatsächlich aufgrund einer Blut-Untersuchung festgestellt hat, müsstest du höchstwahrscheinlich - wenn das Kätzchen wirklich kein Eiweiß verträgt - vielleicht am besten ein Nieren-Diätfutter besorgen. Das ist meines Wissens nach eiweiß-reduziert.

      Ich vermute ja eigentlich mehr, dass du beim TA warst und ihm das Durchfall-Problem bei einer Whiskas-, Sheba-, Kitekat-Fütterung geschildert hast oder? Whiskas, etc. ist Schrott und belastet den Organismus der Katze auf Dauer, die eine triffts eher die andere später...

      Was schadet bei Supermarkt-Futter ist die geringe Qualität (bei Whiskas wird z. B. neben dem für Katzen schädlichen Zucker, auch z. B. Urin als Geschmacksverstärker beigesetzt) und der geringe Fleischanteil.

      Außerdem weißt du nie genau, was gerade in den Dosen verarbeitet wurde. Das ist besonders problematisch, wenn du -wie jetzt eventuell in deinem Fall - eine allergische Katze hast - Du weißt nie, was sie da frisst und worauf sie tatsächlich reagiert.

      Mal so nebenbei: Was ist Multivit? Das kenne ich nicht...

      So und jetzt gehen wir mal davon aus deine Katze hat tatsächlich keine Eiweißunverträglichkeit. Dann brauchst du nämlich beide Katzen auch nicht getrennt voneinander füttern (womit sich dann Punkt 3 erst mal erledigt hätte). Falls doch musst du sie am besten in getrennten Räumen füttern und wenn sie gefressen haben das Futter wegräumen; kenne viele die das machen und das klappt meist bestens wenn sich die Miezen an diesen Rhytmus gewöhnt haben.

      Wichtig wäre, dass du darauf achtest dass das Futter, welches du kaufst, einen hohen Fleischanteil hat (Fleisch und nicht Fleischnebenerzeugnis) und keinen Zucker enthält (!!!). --> Damit wäre deine Frage zu 4. beantwortet.

      Punkt 1 und 2 habe ich nicht so ganz verstanden. Meinst du beide umgewöhnen auf ein anderes Futter? Oder so umgewöhnen, dass die eine nur ein bestimmtes Futter frisst und die andere weiterhin das normale Futter bekommt?

      Wenn du auf ein anderes Futter umsteigen willst musst du es nach und nach dem bisherigen Futter untermischen und langsam den Anteil des höherwertigeren Futters erhöhen bis du dann nur noch das "neue" Futter gibst...

      Am Ende bin ich so keck und empfehle dir mal hier meine persönlichen Favoriten von Futter! Versuchs einfach mal damit und vielleicht stellt sich die sog. Eiweißunverträglichkeit wirklich als falscher Alarm heraus ...

      Hochwertig ist: Almo Nature (finde ich zu teuer daher gibts das bei mir nur als "Leckerlie"). Ganz persönlich ans Herz legen möchte ich dir Feline Porta 21 und Felidae (bekommt man leider nur nicht überall), gerne mögen die Miezen auch Miamor Feine Filets (aber von Miamor wenn dann bitte nur diese Sorte) und die kostengünstigste Variante ist das Aldi-Futter Shah oder Lux (ohne Zucker!!!).

      So toll jetzt bin ich wieder voll ausgeschwiffen :D Tut mir leid ich schaffs einfach nicht mich kurz zu fassen :doh:

      Ich hoffe du kommst klar mit dem was ich geschrieben habe, wenn nicht hak einfach nach :biggrin:
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kikisibi“ ()

      :biggrin: also lea meinte es so

      wir waren gestern bei der tärztin, weil unsere robin eine wunde am hinterbein link hatte und eine rote brustwarze. naja weil wir kein risiko eingehen wollten sind wir dann eben schnell zu unsere tärztin gefahren. diese meint die wunde (fühlte sich wie trockenehaut an) könnte davon kommen das sie zuviel eiweis bekommen hat oder das sie das futter nicht verträgt.

      da unsere zwei kleinen lieblinge etwas übergewicht haben :oops: tja wohl unsere schuld meinten es gut aber es war wohl doch ein wenig viel futter *schäm*

      nun wollten wir wissen falls wir wirklich das futter auf ein eiweis armes umstellen müssen

      1) Wie man sie umgewöhnen kann?

      2) über welchen Zeitraum?

      da joy unsere Buddakugel (hat einen hängebäuchlein) frisst was sie kriegen kann, geht sie auch ans futter von robin deswegen fragte lea ...

      3) wie kann ich ihnen angwöhnen, das jeder sein eigenes Futternäpfchen hat und beide nebeneinander stehen lassen kann? Oder wie mache ich es wenn ich sie getrennt fütter?

      ich habe den rat der tärztin befolgt und gebe ihnen jetzt nur noch 1 1/2 esslöffel an nassfutter (für jeden) wenn sie es essen und fertig sind nehme ich den rest weg und heb ihn für abends auf. mit dem tf machen wir es nun so das sie es sich selbst verdienen müssen durch diesen snaks ball (ein ball wo das futter rein kommt). den füllen wir halb auf.

      :biggrin: ich hoffe ich konnte die verwirrung etwas lüften


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Yukiko“ ()

      Ach ihr gehört zusammen? Ist ja süss :biggrin: Ich denk mir gerade so, warum haben zwei unterschiedliche Personen die gleichen Katzen? Na ich sehe schon ihr legts drauf an mich hier zu verwirren oder? :lol: :lol:

      Ok danke... jetzt hats bei mir glaub ich "geschnaggelt" ... Aber die Tierärztin hat ja nicht direkt gesagt dass es am Eiweiß liegt sondern dass es eine Möglichkeit wäre und aber auch eine Futterallergie sein kann - so hab ich das jetzt verstanden, oder lieg ich da jetzt wieder falsch?
      Wenn letzteres zutrifft dann probiert doch einfach mal eine Sorte von dem Futter aus dass ich euch oben aufgelistet habe...

      Die Umgewöhnung wie ihr beide das ausdrückt funktioniert in beiden Fällen gleich (so wie ich es vorhin schon geschrieben habe), egal obs jetzt am Eiweiß oder generell an dem liegt was ihr füttert... Der Zeitraum ist schlecht zu sagen...ich glaube da gibt es nicht unbedingt eine Faustregel! Ich hab meinen Kater innerhalb einer Woche "umgestellt" (er frisst aber alles was ich ihm vorsetze)...müsst ihr eben sehen wie es bei euren beiden klappt und wie sie es vertragen! Manche Katzen sind ja schlau und merken was man ihnen so unter das übliche Futter mischt.

      Wegen der Sache mit dem getrennt füttern... das hatte ich ja ebenfalls oben schon ausgeführt... dürfte das beste sein - meiner Meinung nach - wenn ihr es so macht und die beiden in verschiedenen Räumen füttert (oder eben so wie ihrs jetzt nach dem Rat der Tierärztin handhabt), weil sich sonst ja Joy Buddhakugel (gefällt mir) den Wanst weiter vollschlägt und die andere Mieze nichts abbekommt... :wink:

      Angewöhnen, dass jeder sein eigenes Futternäpfchen hat, kannst du/ihr es den beiden übrigens nur, in dem du/ihr beide an getrennten Orten füttert. Wenn die Näpfe nebeneinander stehen wird immer die eine Katze den Kopf bei der anderen im Napf haben. Das kann man ihnen nicht beibringen, dafür ist die Befürchtung schon zu groß die andere Katze könnte was besseres bekommen als man selbst... :wink:
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~
      :cool: lea und ich sind geschwister.

      so wie buddakugel und klein robin *fg

      ich denke wir werden es erst mal so versuchen wie die tärztin meinte weniger füttern (auch wegen dem gewicht) und mehr bewegung was bei joy leider etwas schwer ist denn sie sagt sich wohl " ey wieso soll ich laufen wenns nich zu mir kommt mir doch egal schau ich halt nur zu wie es hüpft"


      Hallo Ihr 2!!

      Als ich meine Josie damals abholte hatte sie auch Durchfall und die Tierhilfe sagte sie hätte Kokzidien (hoffe es ist richtig geschrieben).

      Ich ging zu unserem Tierarzt, wo ich vorher auch schon hingegangen bin und bekam Tabeletten. Der Stuhl war nach ein paar Tagen wieder geformt aber sobald ich die Pillen weg ließ ging es wieder los. (Ich stand im ständigen Kontakt mit dem TA und ersagte ich solle Whiskas für Katzenkinder füttern).

      Also habe ich damals mein Problem hier geschildert und bin dann zu einem anderen TA gegangen. Dieser gab mir Diätfutter und es ging besser. Nach ein paar Tagen, wir mussten am nächsten Tag wieder zum TA hatte ich abends das Problem das Josie den ganzen Tag nichts gefressen hatte und sie sehr schwach war. Diätfutter wollte sie nicht. Also habe ich ihr wieder Whiskas gegeben, da sie das liebte. Punktum hatte sie Durchfall. 2 Tage später (Sonntags, wir mussten wieder zum TA, waren dort schon Dauergast) hatte ich kein diätfutter mehr und gab ihr wieder Whiskas, was wieder in Durchfall endete.
      Tja, was soll ich sagen, wir sind zum TA gegangen und haben gesagt das wir glauben Whiskas nicht zu vertragen. Dieser meinte nur gut möglich! Wir bekamen Diätfutter und den Tip anderes Futter zu nehmen. Wir sollten alles kaufen, wo sensitive darauf steht. Dies habe ich auch getan und habe sehr sehr viel gelesen.

      Nach einiger Zeit haben wir uns auf das Trockenfutter Sannabelle, Royal Canin eingependelt. NaFu ist ihr Favourit Almo Nature und Miamor.

      Ich kann Dir Almo Nature nur ans Herz legen, es ist teuer, stinkt nicht so und die Tiere fressen es gerne (natürlich nicht jede Sorte).

      Als wir im Urlaub waren, da war sie in der Pansion und wir sahen nur Kitekat und als wir sie abholten hatte sie Durchfall, wieder Ta und Diätfutter. Aber es war kein Problem. Beim nächsten Urlaub haben wir gleich als Sie nach Hause kam Diätfutter vom TA gefüttert und hatten keine Probleme. Wenn Du noch Fragen hast melde Dich!!!

      Heike
      :dance: :hug: :hug: :hug:Seitdem ich eine Katze habe, betrachte ich das Leben mit anderen Augen :dance: :dance: :dance: :hug:

      Jeder Tag ohne eine Katze ist ein vertaner Tag

      DANKE Josie, dass es dich gibt

      Janosch mein Wirbelwind du bist einfach süß!!
      Nein um Gottes Willen bloß nicht das Lidl - Futter... :naughty: :naughty: :naughty: Bei manchen Futterempfehlungen von Tierärzten bekomm ich echt noch die Krise... :doh:

      Also heute bin ich wieder stark herzinfarktgefährdet merk ich gerade... wieder so ein Schock!!! :snooty:

      Ich mein, hallo?! Eure Miezen - sagt die Tierärztin ja selbst - reagieren allergisch auf irgendwas... (Egal ob Eiweiß oder ein anderer "Stoff" im Futter) also muss es was sein, das eben in solcher Art von Futter vorkommt... Wenn sie dir dann anstatt Whiskas (nur ein Beispiel) dann das Futter vom Lidl empfiehlt dann ist das doch gehupft wie gedupft!!! Dann braucht man ja gleich gar nichts machen und sich gar keine Gedanken machen und kann auch weiter Whiskas kaufen, weil im Endeffekt nur ein Schrott gegen den anderen Schrott ausgetauscht wird. Oder aber man kauft sich eben ein Futter wo man weiß was drin ist... dann wäre vielleicht auch eine - wenn vorhanden - Allergie besser nachvollziehbar.

      Lies mal was ich geschrieben hab (ich weiß der Text war lang aber bitte machs einfach) und da sind auch günstigere Alternativen dabei als das Almo Nature. Es ist ein teures Futter, das ist richtig und da hast du recht, aber bitte bitte bitte nicht das Lidl - Futter!!! :pray: :pray: :pray: Weder Lidl, noch Penny, noch Plus oder wie auch immer der Supermarkt bei dir um die Ecke heisst...

      Ich heul gleich so ärger ich mich über diese komische Tierärztin... :cry: :angry:

      Probiers - wenn du/ihr nicht so viel Geld ausgeben wollt - doch mal mit Miamor Feine Filets oder - was ich dir/euch ans Herz legen möchte - ist Feline Porta 21. Dieses Futter ist erschwinglich und hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis... Felidae ist noch superer, aber wiederum ein wenig teurer und derzeit für deine Katzen nicht zu empfehlen da sie zu Übergewicht neigen... Du musst von solchen Futtersorten auch letztendlich weniger füttern da der Nährstoffgehalt höher ist und die Katzen weniger davon fressen, also ist das ein Trugschluss zu sagen z. B. Lidl - Futter ist billiger (ist nur auf den ersten Blick so, da du ja dafür mehr davon füttern musst damit die Katze satt wird).

      Oder du probierst es wirklich mal mit einen Diät-Futter wie sunflower es schon geschrieben hat. Greenfish ist z. B. ein Futter das gut ist und bei ernährungssensiblen Katzen zur "Lösung" bei ernährungsbedingten Problemen beitragen soll. Allerdings müssen Katzen dann auch Fisch mögen da das ein Futter auf Thunfischbasis ist.

      Viel Glück wünsche ich dir/euch und euren Miezen und wehe ich bekomm mit, dass ihr doch zu LIDL gegangen seid :wink: :evil: :evil: :evil: :wink:
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kikisibi“ ()

      Meine Kleine bekommt morgens Miamor und abends Almo nature. Hast Du schon mal dran gedacht, dass es sein kann das Deine Lieben auf Zucker reagieren??

      Bei uns gibt es wie gesagt TroFu von Sannabelle und Royal Canin im Mix.

      Am WE wenn wir es uns gut gehen lassen gibt es für unsere Maus auch schon einmal eine extra Portion Almo nature.
      :dance: :hug: :hug: :hug:Seitdem ich eine Katze habe, betrachte ich das Leben mit anderen Augen :dance: :dance: :dance: :hug:

      Jeder Tag ohne eine Katze ist ein vertaner Tag

      DANKE Josie, dass es dich gibt

      Janosch mein Wirbelwind du bist einfach süß!!