Kastration/Sterilisieren

      Kastration/Sterilisieren

      Hallo zusammen,
      ich habe eine mittlerweile 4 Monate alte Katze (meine Nelly) und
      jetzt hab ich ihr einen 9 Wochen alten spielgefährten dazugeholt (Krümel) meine Frage ist jetzt wann und wen von beiden lasse ich kastrieren bwz. für die Nelly sterilisieren? Und ab wann kann man das machen lassen?
      Könnt ihr mir da weiterhelfen?

      Lg
      nina
      Hi!!
      Ich glaube man sollte eigendlich beide kastrieren bzw. sterilisieren lassen!!
      Katzen werden rollig und Kater maunzen dann rum und pullern übelstinkenden Urin!!
      Wenn es Freigänger sind würd ich sie soweiso beide kastrieren bzw sterilisieren lassen.
      Kater sollen auch zutraulicher werden, wenn man sie kastrieren lässt.
      Zur passenden Zeit. Ich hab jetzt auch nomml in meinem Katzenbuch nachgeschlagen und da steht, ich zitiere:

      Kater oder Kätzin sollten Sie nicht vor dem sechsten Lebensmonat kastrieren bzw. sterilisieren lassen, weil sich ihr Hormonsystem erst in diesem Alter richtig ausgebildet hat. Nach einem zu frühen Eingrigg kann es in späteren Jahren zu Hormonstohrungen kommen.

      Also, mehr kann ich dazu nicht sagen, aber du bekommst sicherlich noch mehr Antworten!! :wink:
      lg Elsa :cool:
      hallo,
      ich habe meine kätzin mit 9mon. kastrieren lassen und meine drei kater jeweils mit 8mon. kastrieren lassen.da es reine wohnungskatzen sind,wollte ich nicht warten bis sie anfangen zu markieren,da das in der wohnung dann schlimm riecht.und eine kätzin würde ich auch kastrieren lassen nicht sterelisieren,da sie ja noch rollig werden kann,nur eben keine babys bekommen kann,aber am besten fragst du bei deinem t-arzt nach,der kann dir alles sehr gut erklären.
      viele pfotengrüße
      Das mir der Hund das liebste sei sagst Du oh Mensch sei Sünde,
      der Hund ist mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
      Hi Nina!

      Wann genau eine Katze oder ein Kater kastriert werden soll, ist immer noch strittig, manche sagen, früher wäre besser, manche plädieren für später.
      Ehrlich gesagt würde ich in diesem Fall einfach darauf hören was der Tierarzt sagt.

      Eine Kätzin lasse lieber kastrieren wie Tatze16 schon meinte. Bei der Sterilisation wird nur der Eileiter durchtrennt, d.h. später wird die Kätzin zwar nicht mehr schwanger werden, aber durch ständige Rolligkeit geplagt sein, was eine Quälerei für das Tier ist. Bei der Kastration wird die Gebärmutter samt Eileiter entfernt, wodurch das Tier später weder schwanger noch rollig wird und damit die bessere Methode ist.

      Bei Anfängerhaltern würde ich grundsätzlich raten, eine Kätzin mit ca. 5-6 Monaten kastrieren zu lassen, um damit eine Rolligkeit und den Ausbruch der Katze plus folgender Schwangerschaft zu vermeiden.

      Den Kater würde ich bei Eintritt der Geschlechtsreife kastrieren lassen, also wenn er anfängt das Haus zu markieren.
      Allerdings muss das nicht immer ein Zeichen sein, unser Bommel hat mit 13 Monaten noch nicht markiert, worauf wir ihn dann aber trotzdem kastriert haben lassen :wink:

      Ob Früh- oder Spätkastration, dass kannst nur du alleine entscheiden. Ich würde dir raten ein wenig zu googeln und dann abzuwägen, welche Methode für dich sinnvoller erscheint. Natürlich kannst du auch auf deinen Tierarzt vertrauen, der dir wahrscheinlich in etwa das Gleiche erzählt wie ich dir (Katze: 5-6 Monate), (Kater: 8-10 Monate)

      @Sabine54

      Was dir dein Tierarzt empfohlen hat, finde ich zum Teil ein wenig riskant.
      Er möchte die Katzen zusammen kastrieren, völlig richtig, aber erst warten bis die Kätzin 9-10 Monate alt ist.

      Ich hoffe, deine Kätzin ist keine Freigängerin, denn bis dahin kann sie mehrmals rollig und auch schwanger (nicht mehrmals :wink:) werden.
      Wird sie nach der ersten Rolligkeit nicht schwanger, wird sie in immer kürzeren Abständen rollig werden, was zur Dauerrolligkeit führt und dann ist eine Kastration sehr riskant.
      Also kannst du jetzt hoffen, sie wird bis Januar-Februar nicht rollig oder du wendest dich nach der ersten Rolligkeit an deinen Tierarzt und fragst, ob du bis Jan/Feb die Pille für die Katze bekommst. Durch die wird sie nicht rollig.

      Liebe Grüße, mia :wink:

      RE: Kater und Katze

      Original von sabine54
      ...das sie beide erst im Januar-Februar kastrieren will,das würde auf jeden Fall reichen.

      Da lehnt sich Dein TA aber arg weit aus dem Fenster - wenn man bedenkt, daß Katzen schon mit 5 Monaten das erste mal rollig sein können und es auch schon Kater gegeben haben soll, die in diesem Alter erfolgreich gedeckt haben... Ich würds bei einem gemischten Pärchen nicht riskieren, unter Umständen ist das Mädel gedeckt, bevor die Rolligkeit so deutlich wird, daß man sie sehen kann.

      Der richtige Zeitpunkt ist jeder zwischen 3 Monaten und direkt nach der ersten Rolligkeit bzw. Markieren. Bei gemischten Pärchen tendiere ich generell dazu den Eingriff deutlich früher machen zu lassen.

      Übrigens - es ist bei beiden Geschlechtern eine Kastration.

      Grüße
      Tina
      Hallo Nina!

      Mit den Tieren ist es wie mit den Menschen - der eine neigt zum dick werden, der andere nicht :rolleyes:
      Ich hab allerdings hier im Forum schon öfter gelesen das Kätzinnen, aber auch Kater (nur nicht so oft) nach der Kastration zum zunehmen neigen weil sie einen gesteigerten Appetit haben, aber das solltest du ja merken :biggrin:
      Bei meiner Hexe ist es leider auch so, Speedy, das Männchen, kann essen so viel er will, aber Hexe wiegt schon ein bisschen zu viel, knapp 5 Kilo :eek: und man merkt auch den Unterschied wenn man die Beiden hoch nimmt.
      Da hilft nur das Futter zu rationieren, eine andere Möglichkeit hast du leider nicht.
      Beobachte das Fressverhalten deiner Kätzin nach der Kastration sehr genau, wenn sie nur noch "Staubsaugt" weißt du bescheid und solltest vorbeugend weniger geben :wink:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Katzen neigen nur insofern auf die Kastration bezogen zum dicklich werden, weil sie den großen Aktionsradius nicht so haben wie potente Katzen.

      Der größte Teil ist aber Veranlagung und natürlich das Futter, wenn man etwas Füttert in dem Zucker, Caramel und andere überflüssige Kohlenhydrate (manche planzlichen Bestandtteile) drin sind, dann muss man sich nicht wundern...

      Mit der Kastration an sich hängt das aber kaum zusammen, sondern mit dem Zeitpunkt. Der fällt meistens ja in die Phase, aus denen aus schlacksigen Teenies gestandene Jungs und Mädels werden. Das ist wie bei vielen Menschen-Teenagern auch so, die Arme und Beine spinnendürr, Essen wie Scheunendrescher und nix auf die Rippen kriegen und mit Einsetzen der Pupertät bekommen viele Hüftgold wo nie welches war...

      Mit der Pupertät verändern sich viele Vorgänge im Körper, so auch der Stoffwechsel, Fettzellen werden aktiv.

      So ist das Leben. *seufz*

      Das sieht dann halt für viele so aus, als sei Katzi durchs kastrieren mollig geworden.

      Grüße
      Tina