Leile und Sita werden kastriert!

      Leile und Sita werden kastriert!

      Hallo liebe Dosis!

      Vielleicht erinnert sich der eine oder andere hier noch an mich. Ich war vor zwei Jahren oder so hier aktiv als wir unseren ersten Kater Kasimir hatten, der leider entlaufen ist. Danach war ich ein Jahr in Amerika und als ich nach Hause kam hatten wir zwei kleine Familienmitlgieder mehr! Seit Ende Mai sind die Geschwisterkatzen Leile und Sita unsere neuen Schmusekatzis. Beide sind fantastische Tiere, lieb verschmust und pflegeleicht, aber auch witzig, wild und geschickte Jäger. Während unser lieber Kasi ja ein bisschen zu blöd und verwöhnt zum Jagen war, bringen unsere beiden Power-Katzen pro Woche ein, zwei Mäuse, gelegentlich einen Vogel durch die Katzenklappe. Wen ein paar witzige Geschichten interessieren, kann sich ja melden ;) z:B. Mäusejagd um 3 Uhr nachts...

      Sita ist ein bisschen kleiner und verschmuster als Leile, öfters im Maus und unser Babykätzchen. Während man bei Leile den Eindruck hat, einer erwachsenen und reifen Katzendame gegenüberzustehen, ist Sita noch viel mehr ein Baby und viel tapsiger, unerfahrener und blöder. Aber natürlich auf süßeste Weise ;) Außerdem hat unsere Baby-Sita leider immer wieder Beschwerden am linken Hinterbein. Erst eine Überdehung bzw. Riss einer Krallenbeugesehne und jetzt scheint sie Probleme mit dem Kniegelenk zu haben, was wir aber mit Tabletten und Paste bald wieder im Griff haben sollten.

      Soviel zur Einleitung. Die beiden sind Freiläufer, sollen aber nächste Woche beide kastriert werden, was ja ein großer Eingriff ist. Wie kann man die beiden bestmöglich versorgen? Sie werden ja erstmal im Haus bleiben müssen (da werden die sicher motzen) und eine Halskrause tragen müssen. Da sie normalerweise ihr Geschäft draußen erledigen, haben wir nur ein Katzenklo im Keller, das sie hin und wieder benutzen. Das klappt auch ganz gut. Aber für die 10 Tage drinnen müssen wir das wieder hochholen. Das Klo hat so eine Tür und ist ein Toiletteniglu, passen die da mit ihren Krausen rein, oder müssen wir den Deckel abmachen? Und wie sind unsere Mäuschen nach der OP gelaunt? Sollen wir sie (vorsichtig!) schmusen oder lieber allein lassen? Ach, ich bin einfach ein bisschen besorgt! Naja, ich dachte ich stell mcih einfach hier wieder vor mit meinen kleinen Schmusis und meld mich dann auch öfter wieder!
      Ich hoffe auf ein paar liebe Antworten von alten Bekannen (Katzentrio, Naschkatze, Sunny, catflower???)

      LIeben Gruß!
      Hallo Cora! :biggrin:

      Schön dass Du wieder da bist! Ich hoffe Dir hat es in Amerika gefallen.

      Nun zu Deinen Fragen. Ich würde das Iglu von der Toilette abmachen. Es könnte zu Schwierigkeiten mit der Halskrause kommen. Wenn Deine Süssen sich aufs Katzenklo durchzwängen müsssen, könnten sie es verweigern und Du hast das Problem der Unsauberkeit.

      Nach der Kastration lässt Du sie einfach in Ruhe. Wenn sie noch halbschläfrig sind, pass einfach auf wohin sie springen und gehen. Sie sind ja noch wackelig auf den Beinen und beim springen könnten sie sich verletzen.

      Wie sie gelaunt sind, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Jede Katze ist verschieden. Die einen nehmen das so hin und andere sind da ein bischen wehleidiger. Beschmusen würde ich sie direkt nach der OP nicht, sie haben genug mit sich selbst zu tun. Am nächsten Tag sieht es dann schon anders aus. Da kannst Du sie trösten und beschmusen. :biggrin:

      Liebe Cora, ich freue mich schon darauf wieder etwas mehr von Dir zu hören. Ich habe Dich schon vermisst! :biggrin:

      Ganz liebe Grüsse von Deiner Forumsmama
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hey Marion!
      Danke für die schnelle Antwort! Ich hatte eine super Zeit in Amerika, es war einfach nur genial!!! Aber auch zu Hause sein ist schön, ach ich bin doch ein gesegneter Mensch! Ich mags zu Hause und auch anderswo ;)

      Den Deckel vom Klo werden wir wohl oder übel abzunehmen haben *stink*, aber was tut man nicht alles für die kleinen Motzkatzen... Ich weiß nicht,ob das an der Rasse liegt oder was, aber auch diese Katzen sind wieder unglaublich laut, sie reden regelrecht mit einem!

      Werden sie eigentlich Schmerzen beim Wasserlassen haben oder so? Ich mach mir einfach Sorgen, bei Katzen ist da ja ein wesentlich schwerwiegender Eingriff als bei Katern! Wieviel kostet das denn eigentlich so pro Katze? Ich hab mal um die 90 € gehört, passt das?




      Bild: Zwei Schmusis auf einer Decke, typisch! ;)
      Bilder
      • Img_0577.jpg

        50,87 kB, 500×320, 122 mal angesehen
      Hallo Cora,

      auch wenn der Deckel vom Klo nicht mehr drauf ist, es stinkt nicht anders als mit. :biggrin:

      Nein, Deine Süssen werden keine Schmerzen beim Wasserlassen haben. Sie werden sich wieder so wohl fühlen wie vor der Kastration. Das einzigste was ihnen nerven wird, ist die Halskrause. Ansonsten sollten sich eigentlich keine Komplikationen einstellen. :wink:

      Wieviel es kostet? Das ist leider von Stadt zu Stadt verschieden. Aber um die 60 bis 80 Euro kannst Du pro Katze wohl rechnen.

      Schön, wenn die Katzen mit Dir reden. Das zeigt, es ist Vertrauen zum Dosi da. Ich habe auch so einen Laberkopp zuhause. :wink: Unsere Lisa ist da etwas ruhiger.

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hi Cora! :biggrin: Schön, mal wieder was von dir zu hören :dance:

      Mit Sita und Leila :D hast du ja echt zwei süße Schnuckels! Schön, dass ihr euch doch nochmal für Katzen entschieden habt :clap:

      Ich kann mich wegen der Kastrationsfragen auch nur Marion anschließen.

      Viel Spass mit den Kleinen!
      Liebe Grüße, mia :wink:
      Danke, mia und Andrea für die lieben Antworten und Komplimente. Ich hoffe auch, dass die beiden noch laaaange bei uns bleiben. Sie sind ein bisschen misstrauischer Fremden gegenüber als Kasimir, daher glauben wir, sie bleiben eher länger bei uns als er. Kasi war nämlich sehr zutraulich und ist allem und jedem hinterhergelaufen. Wir vermuten, dass sich jemand den schönen Kater gekrallt hat und behalten hat, da er eben soo zutraulich war und da blieb wo das Essen am leckersten war ;)

      Achja, beim Durchlesen ist mir aufgefallen, dass ich statt Leile Leila meine, ist mir noch nie vorgekommen, dass ich mich durchweg vertippt hab, ich Blödi :eh:

      Achja, der Smilie :sick: :sick: passt grad auch ganz gut, denn ich hab grad gestern alle vier Weisheitszähne gezogen bekommen, leider auch nicht mit Vollnarkose, sondern nur mit örtlicher Betäubung.... :sick:

      Das Bild da ist Sita bei einer "Erkundungstour"! Stehen eure Katzen auch so auf Grünzeug in Vasen, wir haben die da garnicht mehr weggekriegt :wink:
      Bilder
      • erkundung02.jpg

        48,32 kB, 400×300, 103 mal angesehen
      Hi PunkRockPrincess,

      das wesentliche wurde schon gesagt, wollte nur hinzufügen, dass z.B. drauf zu achten ist, dass man die beiden die ersten Stunden, wenn man sie vom TA abgeholt hat, nicht auf erhöhte Flächen setzt oder läßt. Z.B. auf´s Sofa oder auf einen Stuhl. Sie taumeln nämlich noch eine Weile ziemlich bedröhnt durch die Gegend, und können bei einem Runterfallen sich nicht wie gewohnt abfangen.

      Wie lange sie bei Dir zuhause bedröhnt durch die Gegend taumeln, hängt natürlich davon ab, wann Du sie vom TA abholst, also eine kurze Weile nach der OP oder deutlich später.

      Die Wirkung der Narkose ist auch noch nicht dann ganz weg, wenn sie wieder halbwegs "normal" laufen. In der folgenden Nacht kann es passieren, dass sie bei Geräuschen, die sie normalerweise kennen (z.B. einer ihrer Menschen kommt in den Raum) aus dem Schlaf urplötzlich und blitzschnell hochschrecken und konfus davonzischen wollen. Ich glaube, ich habe irgendwo gelesen, dass das Narkose-Zeugs 48 Stunden braucht, um ganz aus der Katze zu verschwinden.

      Unsere beiden Mädchen wollten dann in den darauffolgenden Tagen sehr viel Nähe, Zuwendung und sehr viel Schmusen.

      Der Trichter muss nach dem Fressen von Nassfutter saubergewischt werden, und vielleicht verschleißen sie auch das Mull-Bändsel, womit die Dinger befestigt sind, so dass er abgestreift werden könnte.

      Der Tag des Fädenziehens ist dann ein großer Freudentag für die Halter, und wieder zuhause, von den Trichtern befreit, brauchen sie noch ein klitzekleines Bißchen, um sich beim Passieren von Engstellen wieder klar zu werden, dass sie jetzt wieder voll einsatzbereite Super-Cats mit allen Möglichkeiten und Fähigkeiten sind.

      Liebe Grüße,

      Falb

      P.S.: Wunderschöne Katzen hast Du... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      Hi Cora, :D

      schön, Dich mal wieder zu sehen. Wie ich merke, bist Du der deutschen Sprache noch mächtig. Dachte schon, wenn Du mal wieder aufkreuzt, redste nur noch englisch mit uns. :lol:
      2 schöne Stubentiger hast Du ja jetzt. Ist Dir denn das Nachhausekommen schwergefallen?

      Zum Thema, wieso müssen Deine Katzlis zwingend eine Halskrause nach der OP tragen? Das ist doch nur notwendig, wenns nicht mehr anners geht. Jedenfalls brauchten unsere Beiden das nicht. Wir haben die zwei abends kastrieren lassen. Am anderen Tag hatte ich Urlaub. Ich war immer um sie rum. Habe auch im Wohnzimmer bei ihnen geschlafen, um zur Not sofort da zu sein. Aber die zwei waren ratz-batz wieder aufn Damm. Das wünsch ich Deinen Kleinen auch.

      Freu mich, dass Du wieder bei uns bist. :biggrin: (Hoff, dass Deine Beisserchen bald wieder funktionieren. :lol: )
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hi Cora, wellcome back :D

      So wie es klingt, hattest du ja eine schöne Zeit drüben - super, das freut mich!

      Also zu deinem Thema: Halskrause versteh ich auch nicht ganz, brauchte keine von unseren dreien... deine beiden Süßen sicher auch nicht, da warte erst mal ab, das der Doc sagt!

      Unser Doc hat uns empfohlen, die beiden nach der OP und in der drauffolgenden Nacht in einem Raum zu lassen, wo sie nirgends hochspringen können - hatten unsere aber auch keine Lust zu an dem Abend, sie wollten einfach nur ihre Ruhe und etwas Wärme....

      Am nächsten Tag waren sie die Alten, nur etwas vorsichtig noch mit dem springen!

      Mach dir nicht zu viele Gedanken, das wird schon!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo du,

      also meine zwei haben keine Krause bekommen. Hempi ging es den tag über noch ziemlich mies, Rubi hingegen wollte nur zwei Dinge, Fressen und raus, abwohl er auch einen nabelbruch versorgt bekommen hat. Unsre zwei sind morgens operiert worden und gegen mittag konnt ich sie abholen. Kuscheldecke auf den Boden damit sie nicht klettern (was nicht so wirklich beachtet wurde) Wärme und den tag nu in ruhe lassen. Hempi ist den ganzen tag wie besoffen gelaufen und gibgs richtig übel... *seufz*

      Naja, wir haben pro Kater 45 € ca bezahlt und bei beiden ist alles ok. Kleiner Tipp, achte wirklich darauf das sie nirgends klettern, weil zumeist die Beine nicht so wollen wie die Katzen, bei Hempi hätt ich auch nichtgedacht, aber er wollte unbedingt in seinen Baum oder aufs Sofa. Das klappte alleine nicht wirklich.

      Ichhoff ich konnt helfen.

      Cya, Silverfire :tongue:
      Also bei Katern geht das ja schneller und einfacher. Die brauchen die Halskrause deshalb, damit die das Pflaster nicht abmachen und die Fäden rausbeißen etc. Wie gesagt beide sind noch ziemlich mitgenommen und schwanken ein wenig. Vor allem Sita kommt mit der Krause noch nicht klar, und muss sich erst an die gewöhnen. Denkt ihr denn nicht eine Krause ist sinnvoll? Mir tut es nämlich schrecklich weh die beiden so leiden zu sehen usw, aber da sie sonst ans Pflaster gehen, seh ich keine andere Chance. Naja, mir wird ganz schlimm zumute, wenn ich die beiden so seh. Sie sind offensichtlich sauer auf uns, und schnurren gar nicht mehr, bzw. reden nicht mit uns. Das wird aber sicher bald wieder. Ansonsten dürfen sie 10 tage nicht raus und müssen eben die Krause tragen, das wird eine Tortur für uns und unserer Mauzis!
      Außerdem hat Sita nicht nur ein schwaches Kniegelenk und einen Beugesehnenriss an der Hinterpfote sondern auch noch ein Problem mit ihrem Vorderpfötchen. Wir wissen allerdings noch nicht genau was, kann sein, dass sie in Löschkalk getreten ist. Also Kosten waren pro Katze um die 70 €, dann haben wir sie noch tätowieren lassen und FIP und Leukose impfen, dann noch die Sache an Sitas Pfote und Medikamente und schon waren wir 500 € los! Kommt euch das zuviel vor? Ich weiß zwar, dass Impfungen teuer sind, aber das scheint mir ein bisschen viel. Falls Experten da sind, kann ich ja mal die Rechnungen im Einzelnen auflisten.

      Mir gehts grad nicht so gut, weil unsere Schmusis so leiden :sad: