knurrt mich an!

      knurrt mich an!

      Hall wollte gerade meinen Kaninchen was zu Essen in den Käfig geben, da hüpft mich Amy an und knurrt sobald ich in den Käfig fasse

      Sie vielleicht ein halbes Jahr ist das so etwas wie Pupertät? ich kanns mir nicht erklären sie ist sonst der liebste Kuschelhase der Welt :sad:

      Was soll ich tun warum macht sie das????
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      Ist sie alleine? Auch das kann ein Grund sein... Kaninchen sind Rudeltiere

      Fauchende, knurrende, zischende Geräusche:
      Manche Kaninchen fauchen und zischen wenn sie unzufrieden oder wütend sind. Ihre ganze Körperhaltung zeigt dabei Abwehr. Ein lautes fauchendes bis knurrendes Geräusch zeigt deutlich, dass ein Kaninchen schlechte Laune hat. Kommen Sie dem Tier nicht zu Nahe, es könnte sonst angreifen.

      Info
      ...liebe Grüße, Heike

      Kaninchen: Sie knurrt und beißt !?

      Hallo,
      ich hab jetzt schon etwas länger Problem mit meinem einen Löwenköpf weibchen. Sie sitz alleine in einem großen Käfig und hat viele Sachen zum Spielen. Aber immer wenn ich mal zu ihr will, flitzt sie aus der einen Ecke vorne an die Tür damit ich ja nicht in ihren Käfig greifen kann, auch wenn ich mal nur ein altes Stück Karotte oder so rausholen will.
      Jetzt habe ich mir schon viele Gedanken gemacht an was das liegen könnte! Will sie einfach nur ihr Revier makieren und will sie vllt. gar nicht so böse sein oder liegt es vllt. an der Rasse!?
      Ich hab auch schon gedacht vllt. liegt es daran das sie alleine sitz. Aber sie war mein zweites Ninchen das ich hatte und saß anfangs auch alleine und hat nichts gemacht, als wir dann das dritte gekauft haben, hatten wir die mal zusammen und ab diesem Zeitpunkt beißt sie eigentlich nur noch. Sie hat das anderen Ninchen nur geärgert, gebisse und gekratz. Dadurch haben wir die dann wieder getrennt und seit ungefähr einem Jahr sitz sie jetzt alleine, weil ich mich nicht traue wieder ein anderes Ninchen dazuzusetzten, weil ich Angst habe das sie das dann auch wieder beißt ! Wenn ich sie dann mal mit vielen Problemen aus ihrem Käfig raus habe und sie draußen sitz auf der Bank oder so dann tut sie keiner Fliege etwas zu leide !?
      Habt ihr auch solche Probleme? Wenn ja wie habt ihr sie gelöst?

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Muckel90“ ()

      HI,
      ja hab ich mir ja auch schon gedacht. Aber ganz am Anfang als ich sie bekommen habe und sie noch alleine war hat sie niemandem etwas getan und dann als ich sie zu einem anderen dazu gesetzt habe ist sie erst so bösartig geworden. Und seit einem Jahr ist sie jetzt wieder alleine und hat nicht mehr aufgehört so böse zu sein. Wenn sie alleine sein will,hätte sie sich ja wieder verändert oder?

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      vllt. hatte sie nur ne antipathie gegen das andere.
      aber das xchließt ja nicht alle ninchen aus.
      versuchs doch noch mal, mit einem anderen, wenn das geht.

      ich wünsch dir un deinem ninchen, das ihr das wieder hinbekommt.

      lg
      schandmaul
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Original von Maikatze
      Ist sie alleine? Auch das kann ein Grund sein... Kaninchen sind Rudeltiere

      Fauchende, knurrende, zischende Geräusche:
      Manche Kaninchen fauchen und zischen wenn sie unzufrieden oder wütend sind. Ihre ganze Körperhaltung zeigt dabei Abwehr. Ein lautes fauchendes bis knurrendes Geräusch zeigt deutlich, dass ein Kaninchen schlechte Laune hat. Kommen Sie dem Tier nicht zu Nahe, es könnte sonst angreifen.

      Info
      ...liebe Grüße, Heike
      Tja, mein Kanuckel ist ebenfalls allein, leider, und knurrt mich auch an, wenn ich an den Käfig gehe. Seit sie draußen ist, geht es ihr etwas besser, da hat sie zumindest immer Kontakt zu den Ponys und der Ziege. Das ersetzt zwar keinen Artgenossen, beschäftigt sie aber wenigstens etwas. Zam war die Süße nie wirklich, aber seit ihr Freund Rudi tot ist (der war schon wesendlich älter) lässt sie niemanden mehr an sich ran. Sie tut mir ziemlich leid, aber eine Lösung für unser Problem hab ich auch nicht gefunden. Wir wollen kein junges Kanuckelchen dazu setzen, dann haben wir das Problem ja nur nach hinten verschoben, denn irgendwann ist das Tierchen dann wieder allein. Diesen Kreislauf, immer ein junges Kaninchen zu einem im mittleren Alter zu setzen haben wir vor jahrenden mal begonnen und da kommt man ja nie wieder raus. Hugo (wir haben einen "Bock" gekauft, der dann, zusammen mit unserem alten Bock plötzlich junge bekam - komisch...) ist jetzt fünf Jahre alt und sollte eigentlich unser letztes Nickelchen sein, also was tun, sprach Zeus, denn gleichaltrige Artgenossen akzeptiert sie nicht. Wir hatten mittlerweile schon fünf oder sechs Kaninchen im gleichen Alter zur Probe da, aber es gab, trotz riesen Käfig und vorsichtiger gewöhnung aneinander, immer nur keilerei. Mit einem jüngeren, den wir mal zur Pflege hier hatten wäre es wohl gegangen, aber der war eben wieder erst ein Jahr alt und sowieso nicht zu haben.
      Ich würds wirklich mal mit einem Kumpelchen probieren. Das kann zwar bedeuten, dass dein Schätzchen nicht mehr ganz so viel mit dir schmusen möchte, weils dafür dann einen Artgenossen hat, aber zumindest ist sie dann vielleicht nicht mehr so agressiv.

      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Hi,
      naja ich habe aber Angst es zu versuchen, weil sie bei mir auch die älteste ist und ich habe jetzt nur noch einen unkastierten Bock der auch alleine ist. Das wollte ich auch eigentlich so lassen, weil er sich auch nie wirklich mit den anderen verstanden hat und damit er nicht so wird wie meine Häsin habe ich ihn dann auch wieder alleine in seinen Käfig zurück gesetzt.
      Wenn ich den Bock zu ihr setzte hab ich Angst das er dann genauso wird wie sie. Und da habe ich keine Lust zu, weil er eigentlich so mein Knuddel-Ninchen ist, der lässt sich von jedem knuddeln *gg*

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Heey, bei mir ist es so ähnlich, aber ich wollte dazu jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen ..
      mein eines Kaninchen ist eigentlich total lieb, das andere knurrt oder brummt, wenn man ihr zu nah kommt, und meistens wird man dann auch direkt angegriffen. Natürlich gibt es auch Phasen, in denen sie ganz lieb ist, aber die sind sehr selten.. Sie sind zu zweit, an der Einsamktei kann es wohl nicht liegen .. und verstehen tun sie sich teils/teils. Mal wird Luna (die Aggressivere ;) ) vom anderen durch den Käfig gescheucht, aber im nächsten Moment können sie schon wieder einträchtig zusammen irgendwo rumliegen, deshalb glaube ich nicht, dass da irgendeine Antipathie herrscht. Obwohl er schon ziemlich oft hinter ihr her ist oO
      Vielleicht liegt es am Platz? Ich meine, die beiden sind den ganzen Tag draußen in einem 2x3 m² großem Gehege, das kann doch eigentlich auch nicht sein?
      L a t e M a c c h i a t o
      ColLuCarlo.
      Meist liegen Aggressionen an Haltungsfehlern, d.h.
      - zu wenig Platz(handelsübliche Käfige reichen für Kaninchen- die einen enormen Bewegungsdrang haben- auch mit täglichen Freilauf niemals aus. Generell sagt man pro Tier mindestens 2m² Tag und Nacht
      - keine Artgenossen-> ein etwa gleichaltriges Tier(Rammler kastriert) mit dem eingesessenen vergesellschaften-> dabei muss man einige Regeln beachten(siehe auch diebrain.de)-> Kämpfe und Jagden sind bei einer VG ganz normal
      - keine Rückzugsmöglichkeiten
      oder auch schlechte Erfahrungen mit Menschen(dazu gehören auch ständiges Hochnehmen und Rumtragen, was den meisten Kaninchen nicht sehr gefällt)
      Häsinnen sind während der Scheinschwangerschaft aggressiv.

      @Muckel90: Kastriert ihn und vergesellschaftet ihn nach sechs Wochen Kastrafrist mit den Anderen. Dann kannst du sie auch gleich mitvergesellschaften.
      Und da habe ich keine Lust zu

      Mus man dazu jetzt was sagen? :silenced:

      @BienchenMaja: Ja, so ist das nunmal. Wenn es dir darum geht, dass es dem Tier gut geht, besorgst du ein etwas gleichaltriges Kaninchen oder vermittelst es in gute Hände. Wieso soll denn das Kaninchen darunter leiden, dass du kein neues mehr haben möchtest?
      trotz riesen Käfig

      Wie groß ist denn der?
      vorsichtiger gewöhnung aneinander

      So etwas ist eher stressig für die Kaninchen und macht die eigentliche Vergesellschaftung nur noch schwieriger.


      an alle: Bitte tut eurem Kaninchen das nicht an, Kaninchen sind Gruppentiere und vereinsamen bei Einzelhaltung. Auch Menschen oder Meeris können Artgenossen niemals ersetzen. Ich selbst hatte meine Kaninchen früher alleine, aber seit der VG sind sie aufgeblüht und es hat sich gelohnt: Jeden Morgen kann ich aus dem Küchenfenster alle vier kuscheln sehen :tongue:
      Hall wollte gerade meinen Kaninchen was zu Essen in den Käfig geben, da hüpft mich Amy an und knurrt sobald ich in den Käfig fasse



      Mal abgesehen davon, dass kein Kaninchen als Rudeltier alleine gehalten ohne Artgenossen wirklich glücklich ist.

      Wenn dein Kaninchen knurrt und dich angreift, wenn du ihm das Futter in den Käfig reichst, dann kann dies zusätzlich auch andere Gründe haben. Manche Kaninchen sind recht dominant und verteidigen ihr Revier und Futter auch gegenüber ihrem Menschen.
      Versuche mal zukünftig das Futter nur noch außerhalb im Auslauf zu reichen und immer wieder aus der Hand Leckerbissen anzubieten.
      Dann beobachte, ob sich etwas in seinem Verhalten ändert.
      Ich hatte das gleiche Problem.
      Aber seit Abby einen Partner hat und in einem 5 Quardatmeter großen Gehege lebt, ist sie die liebste Häsin der Welt! Sie ist sowas von zufrieden und ausgeglichen, das ist einfach nur schön!
      Göhnt Euren Ninchen einfach einen Partner und stellt ihnen genügend Platz zur Verfügung!