wir haben seit ca. 6 Wochen eine Katze aus dem Tierheim adoptiert. Sie hat sich gut eingelebt und hatte die letzte Woche jede Nacht ca. 3- 4 Stunden lang intensiv miaut. Nach Anraten der Tierärztin, da Katze zuvor Freigänger, ist es ein Zeichen, das sie raus will. Wir haben Sie dann mit raus begleitet, hatten aber keine Chance sie nach paar Minuten wieder reinzulocken. Wir haben darauf geachtet keine Hektik zu machen und haben immer nur ihren Namen und das Futterzeichen (jammi jammi) zu rufen. Sie hat sich gleich in Nachbarsgarten gepirscht und schien keine Angst zu haben. Wir wohnen verkehrsberuhigt und haben einige Freigänger im Umkreis die von den anderen Nachbarn freundlich begegnet werden. Habe leider keine Möglichkeit eine Katzentüre anzubringen und so rufen wir regelmäßig nach ihr und ich hoffe, das sie wieder zurückfindet. Wie sind Eure Erfahrungen ?
Freigang
-
-
Nochmal ich: War heute mittag richtig glücklich. Katze haben wir gesichtet und mein Sohn - auf den sie fixiert ist - konnte sie durch rufen anlocken und ihr was zum fressen geben. Aber ins Haus rein wollte sie absolut nicht. Sie hat sich dann schnell wieder zurückgezogen.
Hoffe, das sie doch mal wieder rein möchte um sich im warmen auszuschlafen um dann wieder raus zu gehen. Wie lange brauchten Eure Katzen, bis das so geklappt hat ? -
Hallo Claudia, habe beide Beiträge gelesen. Wohl richtig war die Vermutung des TA, daß sie raus will und deshalb so ein "Theater" macht. Nicht so gut war allerdings, daß ihr das bereits in die Tat umgesetzt habt. Bitte nicht gleich falsch verstehen, alles, was ich schreibe ist keine persönliche Kritik, nur eine kritische Beurteilung der Situation, was durchaus positiv gemeint ist (wird leider dennoch oft falsch verstanden).
Grundsätzlich sollte man sich bevor man eine Katze ins Haus holt darüber informieren, ob es eine reine Wohnungskatze oder ein Freigänger ist, wenn nicht von vornherein klar ist, daß der Einbau einer Katzenklappe u. U. möglich ist. Leider werden aber häufig auch von Tierheimen Tiere als Wohnungskatze abgegeben, obwohl man genau weiß, daß es Freigänger sind, weil diese in der Regel auch aus diesem Grund schlechter zu vermitteln sind.
Wenn sich - egal aus welchen Gründen - dann zeigt, daß das Tier raus möchte, sollte man damit auf jeden Fall so lange warten, bis sich das Tier erst einmal sowohl an die neuen Menschen als auch an die neue Wohnung gewöhnt hat. Das ist zweifellos u. U. sehr schwer in die Tat umzusetzen, weil dieses Miauen schon nervenzerfetzend sein kann, zumal das mindestens 2 Monate wenn nicht länger durchgehalten werden sollte.
Dennoch bietet nur das eine - wenn überhaupt mögliche - einigermaßene Sicherheit, daß die Katzen sich nicht auf und davon machen. Ist doch auch verständlich - sie sind allein durch den "Umzug" noch völlig verwirrt und verängstigt und wollen einfach nur weg bzw. raus.
Eure Süße ist jetzt leider in dieser für alle zusätzlich mißlichen Lage. Die einzige Empfehlung, die ich euch im Augenblick daher geben kann, wäre - weiter versuchen sie anzulocken und möglichst "einzufangen". Unter Umständen mittels Transportkorb, in dem ihr einige Stellen mit einigen Tropfen Baldrian (Apotheke) betupft und nach draußen stellt. Geht natürlich nur, wenn ihr dann auch für einige Stunden ständig zuhause seid und das ganze im Auge behalten könnt.
Baldrian lieben die meisten Katzen und vielleicht lockt der Geruch sie (hoffentlich nicht zusätzlich jede Menge anderer Katzen) ja an und sie geht freiwillig in den Korb. Zusätzlich würde ich ein kleines Schälchen mit besonderem Lieblingsfutter hineinstellen.
Wenn ihr Glück habt und sie rein geht - sofort Tür zu und Katze in den nächsten Wochen erstmal nicht wieder raus lassen. Bestenfalls ein Katzengeschirr mit Leine holen (lehne ich eigentlich ab, ist aber für derartige Fälle immer noch eine verträgliche Alternative) und sie damit täglich für einige Minuten raus lassen, die Dauer dabei kontinuierlich täglich steigern. Das wird ihr zwar höchstwahrscheinlich nicht gefallen, ist aber aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit, ihr zumindest vorübergehend zwar bedingten Freilauf zu geben, sie andererseits aber "unter Kontrolle" zu behalten.
Wichtig und von Vorteil wäre hierbei auch, ihr immer hungrig diese "Ausflüge" anzubieten (evtl. also mal ruhig eine Mahlzeit ausfallen lassen bzw. verschieben) und sie dann aber sofort nach Rückkehr ins Haus zu füttern und ganz doll zu loben. Sie wird dadurch bald merken, daß der Ausflug zwar schön ist, hungrig aber nicht wirklich toll und es Futter bei euch im Haus gibt - also wird damit meist der Grundstein zur freiwilligen Rückkehr gelegt. Unterstützen könnt ihr das, indem ihr vor jeder Fütterung z. B. mit der Schachtel Trockenfutter "klappert", quasi als Zeichen (wie eine Glocke) für sie, jetzt gibt es Futter. Das aber wirklich jedesmal "zelebrieren", nur so kann sie die Zusammenhänge begreifen und ihr könnt und solltet sogar dieses "Futterglöckchen" bei endgültigem Freigang beibehalten.
Auf jeden Fall wird es einige Zeit dauern, aber das Risiko, daß sie bei zu frühem Freilauf allein aus Angst und mangels Orientierung wegläuft und nicht zurückfindet ist einfach zu groß. Ich drück euch die Daumen, daß die Tipps Erfolg haben und ihr sie vor allem erst einmal überhaupt wieder zurück ins Haus bekommt. Wäre nett, wenn ihr nochmal berichten würdet. Bis dahin liebe Grüße.....lütti -
Hallo Lütti,
vielen Dank für Deine tolle Info. Das Einfangen wird in der Tat ein Problem werden, weil sie auch im Haus nicht auf den Arm wollte und sich dann immer verkrochen hat. So mit streicheln ist es kein Thema. Sie ist ständig ums Haus rum und wenn wir sie sehen, rufen wir sie und stellen Futter hin, das sie sich auch holt. Aber immer erst wenn wir wieder drin oder mein Sohn mit ihr alleine ist. Er ist der einzige, den sie am nächsten ran lässt, aber er ist erst 5 Jahre alt und kann sie unmöglich einfangen. Ich habe es gestern versucht und bin leider gescheitert und ich glaube ich brauche wieder ein paar Tage, dass sie wieder überhaupt zu mir herkommt. Ich rede so oft wie möglich mit ihr und hoffe das ein Stück weiter zu kommen. Wir bleiben dran und hoffen, das wir sie so doch noch umstimmen können. Mit dem Korb versuche ich auf jeden Fall und werde mich nochmal melden, vielen Dank und viele Grüße aus Urbach
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0