Winterdecken

      Winterdecken

      Huhu
      Bekommen eure Pferde Winterdecken drauf?
      Was denn für welche & wann? Wie viel Füllung haben die denn & schert ihr eure Pferde dafür oder kriegen die die auch so drauf?


      Ich hab eine von Horse Friends

      Thermodecke 'Horse-Friends Artikos',
      mit Bauchlatz, vorne geschlossen, aus weichem 210 Denier Nylon-Außenmaterial, mit hautfreundlichem, schweißabsorbierendem Baumwoll-Innenfutter und einer 200g Thermovlies Zwischenschicht. Extra tiefer Schnitt, mit 2 langen Gehfalten im Schulterbereich und flauschigem Webpelz am Widerrist. Der Bauchlatz und ein Schweifriemen gewährleisten einen rutschfesten Sitz. Durch 4 Ösen lassen sich nachträglich 2 Beinschnüre anbringen

      Loesdau.de

      Nur hat Gwarna die jetzt schon drauf! & da die nur 200gramm Füllung hat - würdet ihr noch ne Abschwitzdecke drunter machen wenn es wirklich richtig kalt ist?
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Supercat“ ()

      ichg hab mich mal über sowas erkundigt! es ist über haupt nicht gut sein pferd einzudecken, weil der natürliche haarwuchs an hals und beinen fortfährt während er unter der decke gestoppt wird! Das ist so wie wenn man einen teil deiner haare wachsen lässt und der andere teil wird zurückgeschoben! Mit dem scheren ist das auch son ding! die pferde versuchen das komplette fell in der zeit was sie normalerweise bloß von sommer auf winter fell brauche nachzuproduzieren! deswegen ist das sehr unnatülich und nicht wirklich besser für das pferd! lg anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Original von CLEOundLISSY
      ichg hab mich mal über sowas erkundigt! es ist über haupt nicht gut sein pferd einzudecken, weil der natürliche haarwuchs an hals und beinen fortfährt während er unter der decke gestoppt wird! Das ist so wie wenn man einen teil deiner haare wachsen lässt und der andere teil wird zurückgeschoben! Mit dem scheren ist das auch son ding! die pferde versuchen das komplette fell in der zeit was sie normalerweise bloß von sommer auf winter fell brauche nachzuproduzieren! deswegen ist das sehr unnatülich und nicht wirklich besser für das pferd! lg anna


      & was soll das heißen? Also ich werde Gwarna die Decke jetzt aber drauf lassen, denn ich brauche eh schon lange zum Schritt gehen & dann die Decke ab, dass sie noch mehr Fell bekommt - ne...
      ..........
      Hallo,

      also bei uns hat keines der Pferde eine Decke. Die haben alle ihr Teddywinterfell und stehen den ganzen Winter tagsüber draußen.

      Erkältungen gab es bei uns im Stall schon ewig nicht mehr und ich kann es nur nochmal sagen, Pferde mögen es kalt :wink:
      LG Lexy :biggrin:
      Meine Stute hat auch schon eine Termodecke drauf. Hab sie auch früher immer geschoren aber da ich sie jetzt schon so früh eingedeckt habe werde ich sie nicht scheren. Hatte auch vorher eine Jutedecke drauf gehabt und da es jetzt so kalt (Nachts) hat sie schon ein Termodecke drauf.
      Vertrau auf Gott, verliehr nie den Mut, hab Sonne im Herzen und alles wird gut!
      Hallo,

      mein Pferd hat die letzten beiden Wochen eine ungefütterte Regendecke tags - und nachtsüber angehabt. Heute habe ich ihr eine mitteldicke Regendecke angezogen.

      Mein Pferd bekommt kein dickes puscheliges Fell - leider! Ich habe es 3 Winter versucht das Eindecken bis Dezember rauszuzögern - jedes Mal hat sie gefroren. Im letzten Winter mußte ich einmal den TA herbitten, da die Decke zu dünn war und sie einen Katzenbuckel machte und anfing zu zittern. Sie war unterkühlt bekam prophylaktisch eine Spritze und mußte dicker eingedeckt werden.

      Es gibt Pferde, die eingedeckt werden müssen! Gerade die Hochgezüchteten bekommen zum Teil kaum Fell!

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Also ich verstehe das sofern es nötig ist! aber wenn man ;sorry, nur zu faul ist, sich mit mehr pflege zu beschäftigen, find ich schon extrem ! Alle bei uns im stall bekommen normales winterfell! Außer eine Apaloosa stute, die erstens kein richtiges bekommt und zweitens geht die 3 mal im monat turniere mit und da versteh ich es nur ein wenig da sie pleasure geht und das ja viel mit show zu tun hat! Aber generell bin ich sehr dagegen! da eine stute die schon sehr alt ist (38) es nicht mehr auf die reihe bekommt das winterfell abzulegen und deswegen im sommer damit rumlaufen müsste wird sie geschoren! und bei solchen fällen ist das noch Ok! lg anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      @ Nathalie
      Ja, da stimme ich dir zu. Aber wie gesagt - unter den 30-40 bei uns im Stall ist keines dabei :wink: Selbst eine Warmblutstute, die in der ersten Zeit schon Probleme hatte (sie kam auch mitten im Winter geschoren zu uns), bildet mittlerweile ein anständiges Winterfell...


      Wenn du mich meintest CLEO&LISSY mit dem zu faul. tz
      Ich "besuche" jetzt die 10te Klasse einer Realschule & ich will einen guten Abschluss! Deswegen habe ich nachmittags immer lernrn auf & nicht zu knapp! Es kann schon passieren, dass ich erst um 16 oder 16.30Uhr beim Stall bin! Dann versuche ich schon, die rbeit so zu machen, dass Gwarna kaum schwitzt, aber das ist nicht so wirklich gelungen. Auch wenn ich nur 30Min reite! & wenn es Stockdunkel ist brauche ich auch nicht mehr reiten! Dann lasse ich meinem Pferd lieber ne Decke drauf als das sie sich erkältet!!!
      Ich gehe zwar nicht 3 Turniere im Monat (was ich viel zu viel finde), aber auch hin & wieder eins & da soll Gwarna auch nicht Klitschenass in die Prüfung geritten werden!!!
      & ich habe hier (wenn ich mich recht erinnere) auch in ein Thread geschrieben, dass Gwarna relativ dünnes Fell hat im gegensatz zu den anderen Pferden bei uns am Stall, die auch alle eine Decke haben!

      & lasse meinem Pferd auch lieber eine Decke drauf, als das sie friert. Lieder zu warm als zu kalt.So denke ich....


      Bitte seht das nicht wieder gleich als Angriff an!!! Aber ich glaube nicht, dass ich zu faul bin mein Pferd (richtig) zu pflegen! Ich pflege mein Pferd so gut es geht & ich tue alles für sie.... Wenn das noch zu schlecht ist kann ich mir auch nicht helfen!
      ..........
      Also ich muss sagen, dass eine Decke auflegen genauso viel Arbeit macht, wie ein Pferd mit langem Fell (jetzt nicht Trockenreiten sondern Putzen und Pflegen), denn man muss ja die Decken immer wechseln, das Pferd muss vor und nach dem Reiten geputzt werden. Ich habe vier Pferde, zwei werden gescchoren, die beiden Ponys haben ihr dickes Fell und da macht es keinen Unterschied! Von wegen Faulheit, ne! :wink:
      Man deckt die Pferde ein, bzw. schert sie, weil man mit ihnen im Winter etwas arbeiten will und nicht nur Trockenreiten möchte! Ein geschorenes Pferd schwitzt nicht so viel und erkältet sich dementsprechend nicht so schnell, wie ein Pferd mit langem Fell, das man ewig trocken reiten muss, und es dann aber meiseten immer noch nicht im Unterfell trocken ist!
      Wir halten unsere Pferde in einem Kaltstall, sie werden auch geschoren und sind nicht krank! Kommen auf Koppel und Paddock, egal, wie kalt es ist. Ich finde diese Vorurteile, geschorene oder eingedeckte Pferde haben ein schlechteres Leben im Winter als die anderen nicht sonderlich gut! Klar, die Pferde die nur in der Box stehen, haben ohne Koppel kein schönes Leben, aber ich glaube, da ist es unerheblich, ob sie geschoren sind oder nicht!
      Es kommt aber drauf an, was man mit den Pferden den Winter über machen möchte, Vorbereiten auf die nächste Saison, ist mit dickem Fell schlecht! In Ruhe die Winterpause nutzen ist mit dickem Fell gut!
      Man sollte nicht alles so verteufeln!
      Meine trächtige Stute soll diesen Winter auch ohne Decke stehen, sie hat aber noch so wenig Fell, dass wir sie jetzt nachts eindecken müssen! Was ich ziemlichen Mist finde, da das Fohlen mit Decke ja nicht so gut saufen kann (wenns es denn gesund auf die Welt kommt :pray: , habe doch so eine Angst :sad: ). Unser altes Pony bekommt bei extremen Minusgraden auch eine Decke drauf, er würde es sonst nicht überstehen.
      Ich versteh echt nicht, wieso die meisten so gegen das scheren sind!
      Bei meinen z.B.muss das eig. sein aber der Verein kriegt den Hintern nicht hoch :confused:Mann schert ja sein Pferd weil man mit ihm Arbeiten will auch im Winter und nach der Mittwochs stunde ist meiner immer SO nass,dass ich gut ne halbe Stunde Trockenreiten könnte!Ich tu dann echt lieber ne Abschwitzdecke drauf weil dass mit dem ewig Trockenreieten halt nicht geht.Die Reitleherin will auch nach haus!Ich für meinen Teil will mich im Winter auf die ganzen Turniers vorbereiten.
      Ich reit zwar hauptsächlich RW aber ich muss trotzdem dran arbeiten...

      Jeder hat seine Meinung aber man kann dass nicht so verallgemeinern das dass bei ALLEN Pferden nicht gut ist!
      ...GLG Julia :biggrin:
      hallo!
      bin seit langem mal wieder hier.
      also mein rico wurde ende oktober geschoren (teilschur). jetzt hat er eine noch dünnere decke drauf von einer irischen firma, weiß den namen drad net. wenn es dann richtig kalt wird, bekommt er ne thermodecke von thermomaster drauf. ich find es besser , wenn er geschoren ist, da er mit dem langen fell ja immer total nass ist , nachdem ich ihn gearbeitet hab und das trockenreiten würde ja stunden dauern und dann könnte er sich ja auch einen wegholen. wenn man sein pferd scheren lässt, weil man mit ihm intensiv arbeitet, find ich das ok und sinnvoll. wenn man es aber scheren lässt und nur im gelände reitet finde ich das überflüssig.
      LG CHRISSI!!
      Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
      ein Pferd aber bleibt ein Pferd !! :dance:
      @Julia: Wie lebt das Pferdchen denn? Ich habe eine Decke mit 200g und eine mit 360g, die mit 200g nehme ich an milden Tagen und die mit 360g nehme ich, wenn es Minusgrade gibt. Wenn du nur eine Decke kaufen möchtest ist solch eine OK, vorrausgesetzt, das Pferd steht nicht in einem zu warmen Stall, sonst bekommt es schnell einen Hitzestau!
      LG

      Jenny

      (Ps bei der anderen Sache mit den Briefen und Aktionen bin ich dran!)
      hey,




      also im allgemeinen halte ich nicht viel von eindecken, außer in größten notfällen.:wink:
      meiner meinung nach sollte ein gesundes pferd in der lage sein, genug winterfell zu bilden um auch temperaturen unter 0° so auszuhalten.
      me9ine eltern decken ihre pferde auch nicht ein, und eins davon ist au schon 27 und das geht noch locker so.

      lg
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<