Ich war am Sonntag lange unterwegs und völlig fertig als ich nach Hause kam. Hab mich dann erst mal auf die Couch gehauen. Auf einmal flitzt da was rum :eek:. Es war mein Meerli Lilli, bloß... der Käfig war zu !?!

Und dann hab ich natürlich beobachtet, wollte ja wissen, wie sie da rausgekommen sind. Und da seh ichs! Muss vielleicht erst erklären, wie der Käfig aussieht. Also es ist ne große Drahtkiste, eigentlich eine Hundetransportbox, aber wohl für Bernhardiner oder Doggen :wink:. Unten ist ne Metallwanne drin, aber die ist nicht sehr hoch, nur 2,5 cm. Also habe ich ringsherum noch eine Plastikleiste hingetan, die man sonst im Garten nimmt, um Beete abzustecken (falls das jemand kennt). Also diesen Plastistreifen haben sie nach innen umgeknickt und konnten dann durch das Gitter, weil es ganz unten größere Löcher hat.
Nach 8 Monaten, die sie nun da wohnen, haben sie das rausgefunden... Jetzt hab ich erst mal ein paar Kisten davorgestellt, aber o kann es ja nicht bleiben.
Also nun meine eigentliche Frage: Die Metallwanne würde ich gerne weiter verwenden. Da könnte man doch vielleicht einen größeren Rand draufschweißen? Hat da jemand Ahnung von? Und ansonsten würde ich gerne wissen, welches Holz ich verwenden könnte, auch für die Etagen. Es muss natürlich dicht sein und abwischbar. Also irgendwas beschichtetes oder Vollholz lackieren? Aber welcher Lack ist unschädlich, falls sie mal daran nagen? Im Moment sind meine Etagen auch aus Holz, aber das fängt langsam an zu stinken, ist ja klar... Und sehr hygienisch ist das auch nicht.
Also hat jemand Erfahrungen im selberbauen, und welches Material gut geeignet ist?
Liebe Grüße, Melanie
Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.