Hund geht an`s Katzenfutter

      Hund geht an`s Katzenfutter

      Hallo zusammen,

      wir haben seit 1 1/2 Wochen einen 11 Monate alten Kleinen Münsterländer. In unserem Haushalt wohnen allerdings auch noch zwei Katzen. Eigentlich wollten wir unseren Hund nur mit Trockenfutter ernähren. Aber, er ist sowas von wild auf das Katzenfutter, dass er regelrecht agressiv reagiert, wenn wir ihn dort wegziehen wollen. Er stürzt sich mit voller Wucht da drauf und schlingt es nur so runter. Wir haben es jetzt schon so geregelt, dass die Katzen jetzt nur noch im Kinderzimmer fressen bei verschlossener Tür, aber sobald die Tür nur ein wenig offen ist, nutzt er diese Gelegenheit. Wir haben jetzt extra Welpen Dosenfutter besorgt, dass wir mit naturbelassenem Trockenfutter mischen, damit sein Heißhunger auf Fleisch nicht mehr so groß ist. Aber es nützt trotzdem recht wenig. Hat jemand einen Tip für uns, wie wir ihm das trotzdem abgewöhnen können, sich bei den Katzen zu bedienen oder ist das sinnlos????

      LG
      Nixe
      Das ist natürlich jetzt ziemlich schwierig, da er schon mehrmals das Katzenfutter gefressen hat + es gegen euch verteidigt hat. Das mit der Fütterung in einem anderen Zimmer ist schonmal eine gute Idee. Wie siehts denn sonst mit dem Objekttausch aus? Verteidigt er auch andere Sachen gegen euch? Wenn ja, solltet ihr ihm Objekttausch beibringen. Fangt aber mit harmlosen Sachen an. Das Katzenfutter scheint ja ziemlich "heiß" zu sein. Ich weiß nicht, ob ihr das hinkriegt, dass er das dann auch tauscht, aber ein Versuch isses allemal wert.

      Wenn das nichts bringt, sehe ich eigentlich nur noch eine Möglichkeit dem Hund beim Katzenfutterfressen (oder noch besser kurz bevor er es fressen will) voll in die Parade zu fahren und ihn total einzuschüchtern (aber ohne hin zu berührern). Wenn der Hund vom Futter ablässt, nicht loben! Er soll ruhig die Erfahrung machen, dass es total grauenhafte Folgen hat das Futter anzurühren. Danach sollte man sich die Frage stellen, wie es der Hund geschafft hat ans Futter zu kommen. Also das nur anwenden, wenn er durch einen "Unfall" ans Futter gekommen ist.

      Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass Objekttausch die absolut hundeschonendere Variante ist und dieses Theater machen nur die allerletzte Möglichkeit darstellen soll. Alternativ kann man dem Hund natürlich das Katzenfutter auch überlassen und beim nächsten Mal eben noch besser aufpassen.
      Hallo Zawinul,
      also mit dem Objekttausch klappt das recht gut bei Sachen, die er so auf der Straße findet (er ist ein richtiger kleiner Staubsauger). Aber beim Katzenfutter kennt er nichts. Er ist da wie im Wahn und reagiert auf gar nichts mehr. Ich habe gehört, dass im Katzenfutter Lockstoffe drin sein sollen. Meinst du mit einschüchtern ihn anzuschreien??? Wie er an das Futter kommt ist klar. Meine Tochter vergißt oft die Tür wieder richtig zuzumachen und die Katzen müssen ab und zu ja auch mal auf`s Klo, was im Flur steht. Dieses auch noch ins Kinderzimmer zu transportieren möchte ich nicht, da es ja auch nicht gerade gesund ist.
      Hmm.. ist schwierig das von hier aus zu beurteilen, aber es kann gut sein, dass ihr ihn auch anschreien müsst. Bei meinem Hund würde es schon reichen, wenn ich meckernd auf ihn zustampfe, aber er ist eh eher unsicher. Weiß nicht wie das bei eurem ist.
      Hallo!!!

      Hunde und Katzenfutter das ist so ne Sache!

      Ich habe vier Hunde und eine Katzenpflegestelle und deshalb immer wieder Katzenfutter da!!

      Und wenn ich nicht aufpasse wie ein Luchs - dann ist das Katzenfutter schneller weg wie ich es hinstelle - nämlich von den Hunden!!

      Aus für mich unerfindlichen Gründen stehen Hunde unheimlich auf Katzenfutter!! Und daher wirst du ein Problem damit haben es deinem Kleinen wirklich dauerhaft abzugewöhnen!!

      Nur mal als Beispiel und nicht als Vorbild - ich habe eine Bekannte mit Hund und Katze und sie hat ihren Hund von Klein auf richtig gedroschen wenn er ans Katzenfutter ging - und er tut es immer und immer wieder - obwohl das Resultat eben meistens negativ ist!

      Der Reiz Katzenfutter ist stärker als die Angst vor Dresche!!!

      Das Einzige was du machen kannst - was ich mache - ist - ich fütter meine Kätzchen wenn ich dabei bin und mache den Napf dann weg - bei größeren Katzen kommt der Napf auf eine höhere Stelle im Raum wo die Katzen dann fressen!!

      Dasselbe in Grün ist das Katzenklo! Katzenkacke ist einfach unheimlich reizvoll - und ich habe mein Katzenklo jetzt so gestellt daß nur die Katzen hinkommen - aber die Hunde nicht!!

      Immer zu schimpfen bringt da rein garnichts, und ich habe es wirklich mit allem versucht - Katzenfutter und -kacke sind und bleiben superreizvoll - da hilft meines Erachtens nur - an Stellen zu füttern die der Hund nicht erreicht...

      Liebe Grüße

      Tini :wink:
      Hallo Tini, hallo Zawinul,
      also anschreien bringt nichts, Benji ist ziemlich selbstbewusst und nicht ängstlich. Schlagen würde ich ihn niemals, obwohl ich gestern kurz davor war :cry:. Er hat nämlich nach uns geschnappt und das tat logischerweise ziemlich weh. Also dann würde ich ihn letztendlich fressen lassen. An das Katzenklo ist er bisher noch nicht gegangen. Wußte auch gar nicht, das Katzenkacke für Hunde lecker ist :sick:. Wir haben zwar eine 130m2 Wohnung, aber alle Zimmer sind über den Flur zu erreichen. Dann müßte ich alles ins Kinderzimmer stellen, aber das geht einfach nicht, weil ich es ekelig finde, wenn das Katzenklo ins Kinderzimmer kommt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „wassernixe41“ ()

      Also wir haben ein Ähnliches *Problem mit Merlin...und es so gelöst:
      Katzenklo bzw. Kacke fand Merlin auch ganz Interessant und lecker.Es steht nun erhöht auf einem Campingtischchen im HW Raum.
      Katzenfutter ist Merlin auch ganz heiß drauf (unfairerweise fressen unsere beiden Katzen auch aus Merlins Napf...)
      Das Katzenfutter steht auch etwas erhöht,allerdings angelt Merlin sich da hoch :eek:Nun haben wir uns ein paar mal mit einer *Klapperdose*(Dose gefüllt mit kleinen Steinchen) auf die Lauer gelegt.Wollte Merlin den Raum (mit Futter und Klo) betreten haben wir Scharf *NEIN* gesagt.(Reagiert er recht gut drauf) ist er trotzdem rein habe ich die Klapperdose gegen die besagte Tür geschmissen und *NEIN* gesagt.
      Das half recht gut.Ab und An versucht er es nochmal...dann kommt die Dose wieder zur Erinnerungsauffrischung :wink:ab und zu schafft er es aber auch zu *Naschen* wenn er meint/weiß wir merken nichts.
      Aktuelle Bilder von Merlin unter: fidifehner.q27.de
      Guten Abend Allerseits.
      Also wir haben das so gelöst,das wir das Katzenfutter ganz oben auffem Gefrierschrank stellen.Da können nur die Katzen ran.
      Und das Katzenklo vielleicht ins Bad stellen,denn unsere Hunde laufen nicht so gerne über die Fliesen.
      Vielleicht konnte Dir das ja ein wenig helfen.
      Liebe Grüße
      Steffi
      Hi Amigo,
      wir waren heute das erste Mal in der Welpenstunde. Unser Benji ist sowieso schon ein recht aktiver kleiner Kerl und wir werden wahrscheinlich viel Ausdauer und Leckerchen brauchen, damit wir ihn zu einem "netten" Hund erziehen :D. Das mit dem Schnappen, ist wohl Futterneid und ganz normal, meinte die "Hundentante". Also entweder versuchen wir es mit dem Höherstellen oder wir bauen so Kindergitter vor die Tür. Ich hoffe, wir bekommen das in den Griff :pray:

      Grüße
      Brigitta
      Das mit dem Katzenfutter ist ne ganz einfache sache. Katzenfutter enthält mehr Salz als Hundefutter. Hunde stehen voll auf das. Es ist nicht schädlich für den Hund, jedoch sollten Hunde nicht soviel salz bekommen wie katzen. Es gibt sehr wenige Katzen die Hundefutter fressen, weil es eben zu wenig drin hat.
      Das mit der Räumlichen Trennung ist in Ordnung. Jedoch darf euch der Hund nicht anknurren, oder das Futter gegen euch verteidigen. Wenn er auch so reagiert wenn ihr ihm sein Hundefutter weg nehmt, dann ist das definitiv schlecht.
      Macht es doch so das ihr ihn die Dose auslecken lasst vom Katzenfutter. Nicht immer versteht sich, nur ab und zu. Dann freut er sich und er weiss er bekommt es von euer hand und ist davon abhängig.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hallo! Das Katzenfutter ist auf Dauer schon sehr schädlich für den Hund! Besonders für Welpen! Pass bitte gut auf, dass er nicht zu oft davon frisst. Unser Hund hat es als Welpe auch ab und zu geschafft, das Katzenfutter zu fressen, wenn wir nicht extrem aufgepasst haben. Und die Rechnung bekamen wir immer prompt, mit Durchfall und Erbrechen.
      Also da hilft nur, das Katzenfutter nicht ständig offen stehen zu lassen.
      Grüße Beate
      Liebe Grüße,Beate und Paulchen
      Hallo,

      das Problem hatten wir auch. Am Anfang haben wir versucht ihn mit anschreien etc. davon abzubringen, aber das Futter war einfach zu lecker und er hat sich immer wieder angeschlichen und es trotzdem gefressen wenn wir mal nicht aufgepasst haben.

      Katzenkacke hat er noch nie gefressen (Gott sei Dank).

      Wir haben es jetzt so gelöst das das Katzenfutter auf einem erhöhten Platz steht an den unser Hund nich rankann. Das klappt auch ganz prima.

      Hoffe ihr fndet eine Lösung.

      Gruß
      Also, gestern war unser Benji den ganzen Tag nicht am Katzenfutter. Seitdem wir ihm ins Trockenfutter auch eine Dose mischen, ist er nicht mehr ganz so wild drauf. Wenn das hilft, wäre das eine gute Alternative. Wir haben hochwertiges Trockenfutter, so dass er dann auch gezwungen wird davon zu fressen.
      @Shizo,
      habe heute Morgen seinen vollen Napf weggenommen und er hat nichts gemacht (außer dumm geguckt :lol:). also muss doch irgendetwas in dem Katzenfutter sein, was ihn agressiv reagieren lässt. Werde weiterhin gut aufpassen, dass er sich nicht am Katzenfressen vergreift, denn ich denke mal auch nicht, dass es besonders gesund für ihn ist.

      LG
      Brigitta

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wassernixe41“ ()

      Es ist nicht schädlich für den Hund,


      Also DAS stimmt definitiv nicht - daß Katzenfutter nicht schädlich für den Hund ist!

      Meine Hunde, bekommen ausnahmslos Durchfall wenn sie auch nur geringe Mengen Katzenfutter erwischen!!! Nassfutter wohlgemerkt!

      Ich lasse meine Hunde noch nichtmal die Reste aus den Katzennäpfen lecken, weil sie direkt kurz danach Dünnpfiff davon haben!

      Und ich habe wirklich keine Futtersensiblen Tiere!!

      Liebe Grüße

      Tini :wink:
      Das katzenfutter ist nicht schädlich für den Hund. Ich kenne einen Pudel der hat das 14 Jahre lang bekommen und dem gings blendend. Das mit dem durchfall stimmt schon, aber das ist nur am anfang so, wenn ers sich nicht gewöhnt ist. (nicht das man hunde an katzenfutter gewöhnen soll)
      Und der Pudel ist auch nicht an nierenversagen oder sonnst was gestorben. Da war alles in ordnung.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Naja, es gibt auch Menschen die sind ihr Leben lang Kettenraucher und bekommen keinen Krebs....

      Ich denke es hat schon seinen Sinn daß es spezielles Katzen und spezielles Hundefutter gibt - sonst könnte man es ja Fleischfresserfutter nenne...

      Liebe Grüße

      TIni
      Ja, und zwar den, dass Katzen kein Gemüse vertragen....

      D.h. im Katzenfutter is NUR Fleisch (wahrscheinlich auch Schwein?)....

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hallo Nixe,

      ich glaube, dass es wirklich nur eine Lösung gibt: Katzenfutter hochstellen. Selbst, wenn Benji nicht ans KF gehen sollte, wenn ihr dabei seit, dann wird er es spätestens tun, wenn ihr nicht da seit.
      Die Idee mit dem erhöhten Fressplatz für die Katzen finde ich gut.

      Das mit dem Schnappen, ist wohl Futterneid und ganz normal, meinte die "Hundentante".


      Einen schönen Gruß an die "Hundetante". Ich finde es keineswegs normal, dass mein Hund nach mir schnappt, wenn ich ihm etwas wegnehmen will. :doh:
      Bei Hundefutter macht er es nicht,weil er weiß, dass er das immer bekommt. Beim Katzenfutter sagst Du "nein", ziehst ihn weg und machst es ihm damit "streitig". Er will es aber unbedingt und knurrt und schnappt.
      Das heißt nicht, dass in dem Katzenfutter etwas drin ist, dass Benji aggressiv werden läßt. Er will es einfach haben und akzeptiert in diesem Moment nicht, dass DU eigentlich der Chef bist.

      @all:
      Wo das Thema schon angesprochen wurde:
      Ich weiß, dass Katzenfutter nicht gerade optimal für Hunde ist. Aber schadet es, wenn ein Hund jede Woche einmal ca. zwei Esslöffel Katzenfutter (Nassfutter) frißt? Und was ist mit Trokenfutter?

      Eine Freundin hat zwei Katzen und wenn ich sie besuche, stürzt sich Prinz immer gleich auf die Katzennäpfe. Wenn nichts drin ist, guckt er ganz bedeppert und bettelt, dass er etwas bekommt. :rolleyes: Und natürlich bekommt er. :rolleyes: Er verträgt es auch gut. Kein Durchfall oder so. Kann es sonst noch schaden?

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*