Wieviel Futter nach Kastration
-
-
Ich kann Deinen Tierarzt gut verstehen. Die meisten Katzen und Kater neigen nach einer Kastration dazu, zuzunehmen. Und Dein Tierarzt möchte mit der Mengenangabe nur verhindern, dass Dein Kater dazugehört und somit schön schlank bleibt.Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway
Schöne Grüße Tina
Öhm... aktuelle Bilder von meinen Fellis in meiner Galerie:D
-
Hallo Tigger,
ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich solche Empfehlung noch nie bekommen habe und ich hatte schon einige Kater...
Meine haben nach der Kastration das Gleiche gefressen wie vorher. Dick ist hier noch kein einziger Kater geworden.Ist aber wohl von Tier zu Tier unterschiedlich.
Ganz ehrlich? Erst mal würde ich meine Whiskas-Fütterung überdenken...Ich würde ihm mengentechnisch fressen lassen wie bisher, zumal du ja auch sagst, dass er sehr schlank ist. Sollte er dazu neigen dick zu werden, würde ich einfach auf light-Futter umstellen.
Ist meine Meinung dazu. Wär natürlich schon einen Kater hatte, der dann zum dick werden geneigt hat, wird das wohl anders sehen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fandaghiro“ ()
-
Hallo Tigger,
mein Kater hat jetzt 5,5 kg auf den Rippen, er bekommt genau das gleiche Futter wie vor seiner Kastration.
Mein Ta ist sehr zufrieden mit Blacky, so heitßt mein Katerchen, er hat letzes als er zum Impfen kam, ihn gewogen und meinte dann, er ist ja ein süsser kleiner Brummer. :Dund ein ganz schöner :dance:. dAs hat mich ja sehr gefreut.
Da er ja krank ist, ist es gut, dass er zunimmt und nicht abnimmt.
LG
Sonny mit ihrem Brummer Blacky und der süssen Maus MaxieEs grüssen
Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen
Maxie *21.05.03 - +10.02.09:hug:und lieben Dich überalles.
-
Hallo.
Also mein Mikey ist auch eher schlank. Er ist 1 1/3 Jahre alt und wurde mit 6 Monaten kastriert.
Er darf fressen so viel er will. Bekommt aber hochwertiges TF und Naßfutter ist bei uns Leckerlie.
Er wiegt 3,6 kg.
Also wenn Dein Kater eher schlank ist, würde ich ihn fressen lassen so viel er möchte. (allerdings eher nicht Whiskas-das wurde aber hier schon so oft besprochen.....)
Viele GrüßeEin guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben! -
ich hab hier im forum gerade mal ein bisschen rumgesucht, mich aber doch dazu entschlossen hier meine frage zu stellen...
meine cookie wurde vor 2 wochen kastriert ((9 monate alt))
der tierarzt meinte, dass ich ihr jetzt nur noch 50g trockenfutter am tag geben soll...
ich muss dazu sagen, dass cookie hauptsächlich trockenfutter frisst... an nassfutter geht sie so gut wie gar nicht ran und wenn dann nur an die fleischsorten von schmusy...
der TA hat mir jedenfalls das trockenfutter für kastrierte katzen royal canin empfohlen und davon eben nur 50g am tag...
wenn ich nassfutter gebe soll ich trotzdem insgesamt bei der menge von 50g bleiben...
ich find das ziemlich wenig...
cookie isst zwar generell nicht viel und ist auch schön schlank, aber nun hab ich ständig das gefühl, dass sie hunger hat...
sie sitzt regelmäßig vorm schrank wo das futter drin ist und miaut...
was meint ihr?
nur das spezial katzenfutter von rc?
wirklich nur 50 g?
was füttert ihr? -
Wir füttern auch RC - aber nach Gefühl, so etwa drei bis vier mal am Tag bekommen die beiden etwas in ihre Näpfe (den ganzen Tag einen vollen Napf, das geht nicht, dann könnten wir Baby bald rollen :D)
zusätzlich bekommen sie abends und morgens etwas Nassfutter. Ich denke, das Füttern ist auch ein wenig Gefühlssache!"Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
(Autorin unbekannt)
Petra und ihre Kuscheltiger
Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D -
normalerweise hat cookie immer mal ein bisschen gefressen...
da konnte man den napf früh voll machen und sie hat sich nach bedarf genommen...
aber jetzt hab ich das gefühl, dass sie permanent sehr viel fressen will...
ich will halt nicht, das sie ne dicke fette wohnungskatze wird...
aber ich will auch, dass es ihr gut geht...
deswegen frage ich mich, wieviel sie bekommen darf und welches futter...
das spezialfutter von RC gibts auch nur beim tierarzt.... -
hallöchen!
ich würde es einfach probieren mit den futterangaben die auf der packung stehen, sprich 70-80 gr pro tag. wenn du eine gewichtszunahme bemerkst würde ich weniger füttern oder aufs lightfutter umsteigen.
sehr sehr viele wohnungskatzen sind zu fett und die besitzer sehen einfach nicht ein weniger zu füttern oder werden immer schwach sobald die katze jammertund es gibt nichts erbärmlicheres als ne fette katze!!!
also, auch wenn es schwer fällt, hart bleiben!!!!!!! irgendwann wird sie es aufgeben. und katzen kommen relativ lange ohne futter aus (also TAGE), sie wird also nicht so hungern wie sie es darstellt
ob du jetzt weiter RC light futter fütterst oder ein anderes ist glaub ich ziemlich egal. das gibt es mittlerweile von fast allen marken.
mußt deine katze halt beobachten udn dann entsprechend handeln.
sarah:)Ein Ritual ist nicht der Weg, sondern nur die Erinnerung dass es einen Weg gibt.
homepage www.kemshome.deDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kementari“ ()
-
Also unser kleiner ist nach der Kastration auch richtig dick geworden.Viel bekommen unsere beiden auch nicht zu essen. Morgens und abends jeweils 50g Felidae Trofu, welches sie sich auch noch teilen müssen. Beim kleinen ist mir jedoch aufgefallen, dass er so lange frisst, bis nichts mehr da ist. Hingegen unser Helmuth sich das einteilen kann... Vielleicht liegt es auch daran?? Will den beiden auch ungern mehr geben, zumindest dem Püppi nicht, weil ich Angst habe, dass er noch dicker wird. Und ich hetze die beiden schon immer mit Angeln durch die Wohnung, so dass sie am hecheln sind!!!
Liese -
mittlerweile klappts ganz gut...
cookie kriegt ca 50g Trofu und ein klein wenig Nafu (vllt. 20g)
damit kommt sie gut klar...
ich beobachte einfach mal ihr gewicht...
sorgen mach ich mir nur bei meinem kleinen... woodstock ist in ca 2-3 monaten dran mit kastrieren und der frisst jetzt schon wie ein scheunendrescher... ich muss aufpassen, wenn ich cookie fütter, dass er ihr nicht alles wegfrisst - er ist bestimmt 3-mal so schnell wie sie...
letztens hat er ne recht große portion bekommen und hatte danach immer noch hunger... und er macht richtig terror, wenn er was fressen will... das futter steht jetzt schon im kleiderschrank, weil er schon eine TroFu-tüte und eine plastebox geknackt hat... aber ich bleib hart... -
Hallo zusammen!
Ich muss zu diesem Thema auch eine Frage zu stellen:
Meine Kätzin ist jetzt 8 Monate alt und wurde vor 10 Tagen kastriert.
Sie wiegt bis jetzt etwas mehr als 3 Kilo.
Ich habe mich dazu entschieden, ihr hauptsächlich Nassfutter von Animonda zu geben, da sie sehr wenig trinkt...
Kann mir jemand sagen, wieviel ich füttern sollte, wenn ich hauptsächlich NF gebe?
Also wenn ich ihr soviel geben würde, wie sie im Moment verlangt, dann wären dass 200g. Aber das ist sicher zuviel, oder?
Vielen Dank für die Antworten.
MenaGanz lieb grüssen Mena, Samtpfote Chanel, Campbell Milo und Robo Shirin.
In Memoriam: Minusch, Mucky, Luna, Momo und Bijou. -
Hallo Mena!
Ich finde das auf gar keine Fall zu viel, weil deine Chanel sich noch im Wachstum befindet
Solltest du irgendwann mal das Gefühl bekommen das sie ansetzt kannst du die Menge immer noch reduzieren, aber 200g Animonda find ich voll okay für die Maus
Liebe Grüße, DianaLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
-
Hmm also ich habe eine andere Auskunft erhalten betreffend Fütterung bei kastrierten Katern. Diese Auskunft ist zwar von einer Fressnapfverkäuferin und nicht von einem TA aber scheint mir recht plausibel zu sein.
Also eigenlich gibt man einer Katze bis 12 Monate Kitten Futter..ab da Adult. Nun werden aber Katerchen häufig früher kastriert. Ab 6 Monate und 3 kg Körpergewicht kann man sie beschnipeln lassen. Die Verkäuferin hat mir geraten, vor der Kastration bereits auf Adult-Futter umzusteigen, da nach der Kastration das Kittenfutter zu viel Nährstoffe hat und somit der Kater auf geht wie ein Ofenkühlein...als muss nicht sein, aber einige tendieren dazu.
Irgendwie macht das für mich mehr Sinn als die Aussagen der TÄ das Futter zu reduzieren. Hmm.. aber am Besten hilft da immer noch die Beobachtung und das dazugehöroge Handeln denke ich.
Und vorallem, wenn die katze zu üUbergewicht neigt, bin ich der Meinung dann erst recht Hände weg von Whiskas und ähnlichem mit viel Zucker und Zusatzstoffen. Vielleicht lieber ein paar Euro mehr investieren und ein anständiges Futter aus dem Fachhandel hohlen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0