Sehr kurzfristig.. aber es wird genial werden !

      Sehr kurzfristig.. aber es wird genial werden !

      Hausturnier
      20.11.05
      (Spaßturnier - nicht FN anerkannt)


      (1) Prüfung: Offene Kür der Reitweisen

      Anforderungen: Dies ist keine normale Dressurkür!
      Gezeigt werden sollen verschiedene Reitweisen wie z.B. Klassische Dressur, Westernreiten, FN-Dressur, Barocke Reitkunst, Reiten mit Halsring, Langer Zügel, Doppellonge, Fahren vom Boden, Arbeit an der Hand, ohne Sattel, Zirzensische Lektionen etc..
      Statisten und Zubeh_r (Pilaren, Stangen, Cavaletti etc.) erlaubt.
      Leichttraben erlaubt, ansonsten Gestaltung frei.
      max. 4 Min.


      (2) Prüfung: Pas de deux der offenen Reitweisen

      Anforderungen: Dies ist kein normales Pas de deux!
      Gezeigt werden sollen verschiedene Reitweisen wie z.B. Klassische Dressur, Westernreiten, FN-Dressur, Barocke Reitkunst, Reiten mit Halsring, Langer Zügel, Doppellonge, Fahren vom Boden, Arbeit an der Hand, ohne Sattel, Zirzensische Lektionen etc..
      Statisten und Zubehör (Pilaren, Stangen, Cavaletti etc.) erlaubt.
      Leichttraben erlaubt, ansonsten Gestaltung frei.
      max. 5 Min.


      (3) Prüfung : Dressurkür (Kür1)

      Anforderungen:
      Alle Grundgangarten müssen auf beiden Händen gezeigt werden.
      Leichttraben erlaubt, ansonsten Gestaltung frei.
      3.5 min.


      (4) Prüfung: Dressurkür (Kür2)

      Anforderungen:
      Volte im Trab und/oder Galopp auf beiden H_nden,
      Seiteng_nge im Schritt und/oder Trab,
      Zirzensische Lektionen erlaubt, Leichttraben erlaubt.
      Ansonsten Gestaltung frei
      4 min.

      (5) Prüfung : Stilspringen deluxe Kl. E /A
      Bei dieser Springprüfung der etwas anderen Art sind Geschicklichkeit und Kreativität gefragt.

      (6) Prüfung: Ringreiten
      In dieser Prüfung müssen im Galopp Ringe, unterschiedlicher Größen, mit einer Lanze gestochen werden.

      (7) Prüfung: Handpferdereiten

      Ein Reiter reitet angesagte Aufgabenteile einzeln, wobei er das Handpferd mit Vorf_hrhalfter oder Halfter am F_hrz_gel (F_hrkette erlaubt) fährt. Mögliche Aufgabenteile: Schritt, Anhalten / Stehen/ Anreiten, Trab oder Tölt, Einfacher Handwechsel, Handpferd hinter dem gerittenen Pferd (z.B. durch eine Gasse), Einfache Bahnfiguren.



      Zugelassene Teilnehmer: alle Altersklassen ohne Leistungsklassen.
      Der Veranstalter behält sich vor eine Teilnehmerbegrenzung bei zu hoher Nennungszahl durchzuf_hren, ausschlaggebend ist das Eingangsdatum der Nennung.

      Zugelassene Pferde: Pferde/Ponys ab 4 Jahre, jeder Rasse und Herkunft, Turnierübliche Impfungen erforderlich.
      Mithin ist jede Haftung für Verletzung bei Tier und Mensch oder Beschädigung von Gegenständen ausgeschlossen. Für jedes teilnehmende Pferd/Pony muss eine Tierhalterhaftpflicht abgeschlossen sein.

      Nennung:
      Formulare anzufordern bei Fam. Heinsohn Norderstedter Str. 81 24558 Henstedt-Ulzburg

      Einsatz: je Prüfung 6.-

      Nennungsschluss: 13.11.2005

      Nennungen an: Anika Heinsohn Norderstedter Str. 81 24558 Henstedt-Ulzburg


      Ausrüstung: - Bandagen erlaubt
      - Kopfnummern sind von den Startern mitzubringen.
      - Ausrüstung des Reiters: zur Reitweise und Musik passendes Kostüm erwünscht,
      - Kopfbedeckung vorgeschrieben (bei Jugendlichen unter 18 Jahren splittersicherer Helm mit 3-Punkt-Befestigung),

      Besondere Bestimmungen: -Die Nennung ist nur mit Nenngeld gültig.
      -Es erfolgt keine Erfolgsregistrierung bei der FN.
      -Es d+rfen nicht mehr als 3 Pr_fungen mit einem Pferd/Pony geritten werden.
      -Die Startfolge bei den Einzelnen Pr_fungen wird ausgelost.
      -Die K+rmusik ist auf CD mind. 1 Std. vor Prüfungsbeginn bei der Meldestelle abzugeben.

      Musik: Eigene CD (Angabe des Titels) ist mitzubringen, beschriftet mit Name von Reiter und Pferd und ob die Musik auf Handzeichen oder ab Grußaufstellung gestartet werden soll!

      Bewertung in allen Wettbewerben
      Die Beurteilung erfolgt nach folgenden Kriterien:

      1.) Rhythmus, Energie und Elastizit_t in den Grundgangarten
      2.) Harmonie zwischen Pferd und Reiter
      3.) Choreographie
      4.) Pflichtübungen der Darbietung
      5.) Gesamteindruck, Musik
      6.) Gehorsam und Durchlässigkeit des Pferdes
      7.) Sitz und Einwirkung des Reiters


      Der kleine Pferdehof
      Margitta Heinsohn
      Norderstedter Straße 81
      24558 Henstedt-Ulzburg
      Telefonnummer vom Moderator entfernt - siehe Forenregeln!
      kleiner-pferdehof.de
      www.kleiner-pferdehof.de
      Najaaa, ich bin, wenn ich zu Voltigierturnieren Fahre nicht selten 1 1/2 bis 2 Stunden unterwegs. Da wir höchstens 8 - 10 Turniere im Jahr besuchen (in den letzten vier Jahren nie mehr als sieben) kann ich meinem Pferdi das wohl zumuten. Ansonsten, ich hab dies Forum und somit die Ausschreibung leider zu spät entdeckt... Naja, im training bin ich derzeit leider auch nicht.

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!