Mein Zwerghamsterkäfig

      Hi,
      Maikatze, keine Angst. Ist ja nicht mein erster Hamster und ich habe immer nur einzeln gehalten. Vorallem habe ich ja noch dazu gesagt, dass ich nun an einem Dsungaren interessiert bin. Und da ich jetzt schon einen Robo habe, würde das ja dann erst Recht nicht passen. Also würden die auf jeden Fall beide ihren eigenen Käfig haben und auch nicht neben einander, sondern in einer anderen Ecke.

      Hab da auch noch eine Frage. Also mein Zwerghamster ist ziemlich scheu, was eigentlich nicht so das Problem ist, denn beobachten lässt er sich mittlerweile schon. Nur wenn ich den Käfig komplett sauber machen möchte, ist das immer riesen Stress für das Tier (so empfinde ich das halt). Ich kann ihn ja nicht einfach rausnehmen und muss ihn deshalb erst mal in eine kleine Pappschachtel tun. Dazu räume ich erst mal die Holzsachen am Boden weg und lege die Schachtel hinhein, dann versteckt er sich automatisch darin. Trotzdem denke ich, dass er dann gestresst ist, aber ich weiß nicht, wie ich es anders machen soll, da ich ihn ja nicht einfach rausnehmen kann.
      Mfg Julia
      :wink: :biggrin:
      Hallo,
      hier noch ein paar Fotos wie gewünscht =)











      Habe eigentlich auch noch mehr Einrichtungsgegenstände, aber die sind noch nicht im Käfig drin :) Passt ja auch nicht alles auf einmal rein, soll auch nicht zu vollgestopft sein. Hab zb. noch eine Korkröhre, noch eine 25 cm lange Grashöhle (oder wie man das nennt) usw.. ab und zu stell ich dann mal etws anderes rein.

      Mfg Julia
      :wink: :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Böhse Julia“ ()

      klar hamster sidn einzelgänger aber da spasst mehr auf goldhamster und so zu zu zwergen hat man shcon andeer beobachtingen gemacht,dass diese arten auch ganz gtu mal in gruppen leben ohne sich zu bekriegen nicht ne ausnahme sondern oft.
      kene sogar ne freundin,wo ihre hamster sich einfach alleine zusammen fanden und nun zu viert in einem käfig sitzen goldis wohlbemerkt und keinen krieg gibts nichts,obwohl sie shcon groß sind.
      also ich denke,es gibt viele und große ausnahmen.
      die hamster sind alle gleiches geschlecht also keine angst wegen der vermehrung,
      ich finde es shcön dass du eienm tir aus dme heim ein neue szu hause geben willst,aber bei hamster gerade bei kleintierennwei man im heim nie wie alt und würde sihc ärgern wenn sie kurz darauf sterben.
      weiß nicht,wass eine mutter an einem hamster auszusetzen hat beim hasen und so würde ichs noch verstehen,aber beim hamster?
      wenn man ihn gut pfleget wird es auch nicht stinken und zuviel aufmerksamkeit braucht er auch nicht kommt aj eher nahcts raus und viel krach mahct der auch nicht.
      meine oma fand solch kleine stierchen immer besser als hasen und so,obwohl sie auch keine mäuse mag ich aber ja die kommen auch mal tagsüber raus und bleiben auch mal auf hände und so,was man b eim hamster nicht immer so sehen kann.
      :)
      gruß
      Haben eine süße Tochter, 4 Wochen alt!

      Liebe meinen Freund, unsere Tochter und unsere Mäuse und unseren Hund Trixi!
      Hej...

      Hamster, egal welcher Art, dürfen in Gefangenschaft nicht zusammengehalten werden! Früher oder später, wenn die Geschlechtsreife voll erreicht ist, im Revier etwas verändert wird,... etc.... kann es passieren, daß die sich bekriegen...! Wer das Risiko eingehen will, daß die sich verbeißen, wenn man z.b. nicht zu Hause ist... okay! ich würde es nicht eingehen!
      Zumal die Tiere nachweislich unter größerem STress stehen (an den Herztönen gemessen), als bei Einezelhaltung!
      Man tut Hamster keinen Gefallen mit Gruppenhaltung....

      Mein erster Hamster, ein Campbell-Notfall kam aus einer Gruppe zu mir,... die Hinterbeine waren völlig verbissen, eines blieb steif, der Schwanz war skelletiert und ist abgefallen, im Gesicht fehlte die linke hälfte... er ist dann trotz bester tierärztlicher Betreuung bald gestorben....! aber wie gesagt: wer das Risiko eingehen will...

      @Julia: zu Käfigreinigung: wie oft machst du den denn sauber?
      wenn das Tier auf ein Hamsterklo geht und du hoch späne im Käfig hast (also ca. 10-15 cm sollten es für Zwerghamster mindestens sein)... dann brauchst du an sich nur alle paar Wochen/Monate saubermachen...

      Komplett sollte man die Späne nie reinigen....! das ist enorm großer Stress für so ein Tier... lieber erst die eine Seite oder die alte Späne z.t. entfernen und neue drunter mischen...

      die Pinkelecken sollte man natürlich alle paar Tage machen....

      viele Grüße
      sirius

      PS: die wurzel unten im KÄfig... ist da Mopani? das ist extrem giftig für kleine nager!

      Und das weiße kantige auf dem einen Bild, ist da ein Kalkstein? sollte man eigentlich auch nicht geben! Vermehrter Kalk für bei Kleinnagern (Mäusen, hamstern, etc.) zu Nierensteinen, Nieren- und Blasenentzündungen, etc.... die Tiere können daran sterben! ein ausgewogenes Futter mit gutem tierischem Anteil deckt den Bedarf an Calcium ohne Problem!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sirius“ ()

      Hallo,
      also die Etagen habe ich alle selber gebaut und einige Leitern auch, aber nicht alle. Die Kokosnussschalen habe ich auch selbst gemacht, also einfach ne Kokosnuss gekauft, Inhalt gegessen und dann gesäubert und der Blumentop aus Ton ist einfach ein ganz normaler aus dem Baumarkt für 99 Cent. Das Häuschen auf dem letzten Bild ist auch Marke Eigenbau. Ist aber schon vom letzten Hamster.
      Klar kannst du Etagen selber basteln, geht ganz schnell und ist günstig. Brauchst dann nur noch ein paar Schrauben und Muttern. Einfach von außen dran schrauben =)
      :wink: :biggrin:
      ja... die Blumentöpfe habe ich auch... man muß nur die abgeschlagenen Kanten mit Sandpapier abschleifen.... aber die sind sehr begehrt bei Tieren.... günstig und extrem beliebt sind auch Posterpaketröhren z.B. von der Post für 1.50 pro Meter... die kann man perfekt zersägen, Einstiegslöcher reinschneiden und überall am Gitter befestigen.... fetzt total!
      sirius
      Hallo,
      ja das ist Mopani und es ist nicht mehr giftig, da es über 7 Jahre lang vorher in unserem Aquarium gelegen hat, somit sind keine giftigen Stoffe (wie bei frischen Teilen) vorhanden, habe mich extra erkundigt. Ist aber auch nur ein kleines Stück. Der Rest ist Mangrovenholz. Mfg Julia
      :wink: :biggrin:
      ich sagte ja ich wieß das hamster einzelgänger sind aber wie gesagt gabs auhc ausnhamen habe es sogar gesehen und diese hamster sind längst in der geschlechtsreife fast shcon 2 jahre und von anfang an zusammen wie gesagt gingen selbe rzusammen ohen revierkämpfe oder so.
      wollte es auch nicht glauben aber da wars echt pure ausnahme und nie probs echt.
      würde es auch nei machen aber da scheints zu funktionieren.

      gruß
      Haben eine süße Tochter, 4 Wochen alt!

      Liebe meinen Freund, unsere Tochter und unsere Mäuse und unseren Hund Trixi!
      @julia
      :clap:für so viel einfallsreichtum.
      noch ne frage, ist es egal, welches holz man als baumaterial nimmt?
      ich würds dann für ratten abwandeln, aber das geht bestimmt, wenn oichs n bissl größer bau.
      was für holz hast du denn genommen.
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Hallo,
      also am besten fragst du da mal Im Baumarkt nach. Da kannst du entweder ungiftig verleimtes Sperrholz kaufen und sogar zurecht schneiden lassen oder Massivholz (wie ich), aber sollte auch ungiftig sein und ich glaube es sollte auch kein Nadelholz sein. Ich weiß gar nicht genau, was das nun für Holz ist, wir hatten das nämlich noch rumliegen, aber es war auf jeden Fall nichts giftiges, da hatten wir damals schon im Baumarkt nachgefragt, weil wir daraus schon mal etwas für unsere Kaninchen gebaut haben.Und die Reste hab ich nun für die Etagen verwendet :)
      :wink: :biggrin:
      hej...

      okay... 7 Jahre... da dürfte es sauber sein... :D... man sagt glaube ich in der Regel ca. 1 Jahr... yippieh!!!! da weiß mal jemand bescheid!!!!!! :D
      neulich habe ich in meinem Nagerforum gehört, daß auch Mangrove giftig sein soll... aber da scheiden sich die Geister...! ich habe vorsichtshalber alles entfernt... aber ich neige da auch zu panischen Attacken, daß den Piepsen was passieren könnte....

      wegen des Holzes: kein Nadelholz (hat JUlia ja schon gesagt) solange es harzt...also frisch ist...! Wenn man altes und harzfreies Holz nimmt, dann geht das.... Sägespäne ist ja auch aus Fichte, Tanne, etc....!
      ansonsten: generell keine harzenden Hölzer... vorallem bei frischen Hölzern muß man aufpassen... da gibt es viele, die man nicht benutzen draf... (Eiche, Kastanie, etc...)... auf diebrain.de steht eine ausführliche Liste...

      ich habe für meine Eigenbauten Sperrholz aus Pappel genommen!
      manche nehme auch OSB..... ! solange die Tiere das nicht annagen und es feucht wird.... geht das!

      viele Grüße
      sirius
      Hi,
      da aber auch das Mangrovenholz aus unserem alten Aquarium stammt, müsste das auch sauber sein. Man soll sie ja sogar vor der Verwendung im Aquarium soweit ich weiß 2 Wochen lang in der Badewanne oder in einem Eimer liegen lassen. Also von daher mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Zumal mein Zwerghamster eigentlich gar nichts anknabbert, was nicht für ihn zum futtern bestimmt ist, nicht einmal Pappe. Zu 100% kann ich das jetzt auch nicht sagen, da ich nicht weiß, was er tut, wenn ich schlafe, aber mir ist einfach aufgefallen, dass er nicht solche Knabberattacken hat, wie mein damaliger Goldhamster. Der hat einfach alles angeknabbert. Nur Mehlwürmer.. die hat er wohl nicht als Futter angesehen.. da ist er nur drüber getrampelt *gg*
      :wink: :biggrin:
      hej...

      mein hamster (allerdings ein MIttelhamster) knabbert auch nichts an... keine Zweige, keine Pappe, nichts! aber er ist an sich ein ziemlicher "Langeweiler"... am Anfang, als er eingezogen ist, hat er ein wenig die Käfigwände angeknabbert... ich glaube aber, daß das nur Stress war... er kam aus einem Tierheim -40x30cm Käfig... da ist der Umzug auf 150x50 natürlich erstmal ein gewaltiger Kulturschock....

      Mehlwürmer habe ich bei meinen TIeren noch nicht probiert... Renner und Hamster sind eh extrem wählerisch was solche Sachen angeht und mit meinen 15 nagern brauche ich ja ewig um so eine Packung aufzubekommen.... :wink:

      "drübergetrampelt".. :D.. ich fürchte so würde das bei meinem auch aussehen..oder, was er auch gerne tut: irgendwo dran riechen, sich sofort abwenden, nochmal langsam den Kopf zurückdrehen, nochmal riechen und sofort weglaufen... besonders an meinen Fingern macht er das gerne! er hasst mich...! ich fürchte, daß er Menschen an sich nicht so toll findet und daher bemühe ich mich auch nicht groß darum, daß er Handzahm wrid... das wäre für ihn nur Stress!
      Juhuuu!
      Mein Zwerghamster hat heute das erste Mal etwas aus meiner Hand zum Fressen genommen. Er war zwar etwas zögerlich und hat lange überlegt, aber dann kam er doch an und hat es mir zwischen den Fingern weggezogen und sich anschließend zum Fressen in seine Höhle begeben :) Immerhin schon mal etwas. Anfangs war er ja schon blitzschnell verschwunden, wenn man sich auch nur im Zimmer bewegt hat, dann konnte man ihn langsam beobachten, aber sobald man mit der Hand zu nah an ihn rankam, war er auch gleich wieder weg.. und nun gehts schon mit Füttern :) Freut mich echt total!
      :wink: :biggrin:
      Ich möchte nur was zum Käfig sagen: er ist super und liebevoll eingerichtet - nur der Trockenfutternapf sollte bald weg - sobald Du weißt, wieviel dein Hamster im Schnitt so frisst, solltest Du das Futter verteilen - dann hat der kleine Kerl mehr zu tun:
      diebrain.de/zw-futter.html#erleb

      Statt der Knabberstange bitte lieber eine Kolbenhirse geben.

      Das Laufrad - groß genug wäre es, aber leider sind die Sprossen bei diesen Rädern für so kleine Füße schon ein Problem - sie sind zu eckig, zu groß und zu kantig - daran können sich die kleinen Füße schnell wund laufen und sogar verletzen. Also bitte bald gegen ein Robowheel oder Holzwheel austauschen.

      Zum Sauber machen, also bei so einem großen Käfig würde ich nie ganz am Stück reinigen, versuche einfach, den Käfig in der Mitte aufzuteilen so das der Hamster auf einer Seite bleiben muss und reinige nur die andere Seite - so kannst Du alle 2 Wochen eine Käfighälfte reinigen und hat nie das Problem der Großreinigung.

      Zum Zweithamster - manche Zwerge reagieren da sehr sehr heftig wenn andere Nager im gleichen Raum leben. Manchen hingegen macht es nichts aus. Aber wir hatten schon Fälle, wo Dshungaren absolut verklebte und gereizte Duftdrüsen bekamen durch anwesende andere Hamster und die Tiere doch hektischer wurden - und das bekam man erst in den Griff, als die Backenstopfer ihr eigenes Zimmer bekamen. Seit dem halte ich immer nur einen Hamster pro Zimmer. Also wenn Du noch einen zweiten Hamster anschaffst, überlege dir, wo er wohnen könnte wenn er nicht mit anderen Tieren in seinem Revier klar kommt.

      Zum zahm werden: alle Achtung, Robos sind ja meist eher sehr zurückhaltend, da ist Futter aus der Hand nach so kurzer Zeit super.

      LG
      Christine (die gern ein Foto vom Käfig für ihre HP hätte ?!)