Freigänger erleben den ersten Winter

      Freigänger erleben den ersten Winter

      Hallo,

      unsere beiden Süßen (6 Jahre alt) sind dieses Jahr Freigänger geworden. Nun brauche ich mal Eure Meinungen zum Thema Winter.

      Können die Katzen einen Hauptteil des Tages und auch in der Nacht draussen gelassen werden???

      Natürlich vorausgesetzt mit einer schicken Behausung im Garten, in der sie sich verkriechen können.

      Wie sind Eure Erfahrungen damit???
      ich weiß nicht - wenn sie sonst die Wärme gewohnt sind, können sie es wohl einige Zeit aushalten, aber ich selber würde meinen beiden Süßen nicht die Nacht über draußen lassen...

      wir merken es jetzt schon bei dem ungemütlichen Wetter, das die beiden nicht mehr so lange draußen bleiben wie sonst - nur noch ca. 5 - 6 Stunden statt 9 - 11 Stunden. Sie sind ganz glücklich, wenn sie es sich auf dem Sofa oder der Heizung etc. gemütlich machen können...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo Paula

      Bist du tagsüber denn auf Arbeit, sodass du sie morgens jeweils rauslässt und nachmittags/abends wieder rein?
      Ich denke schon, dass das kein Problem ist. Wichtig ist, dass du wie du schon geschrieben hast ein kuscheliger Unterschlupf anbietest. Am Besten irgendwo wo es windgeschützt ist. Falls es wirklich stürmt und schneit, können sie sich dort verkriechen.
      Eigene Erfahrungen damit habe ich leider nicht da ich bloss Hauskatzen habe, aber ich kenne Leute, die machen das auch so und es funktioniert super.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Also ... ich würde die Beiden auch nicht über Nacht draußen lassen. Tagsüber geht es ja noch, aber Nachts ist es 1. Dunkel und die Autofahrer denken sich, da kann man ja schneller fahren (genauso frühs :angry:), aber ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist. 2. noch kälter als am Tag. Jah, gehen würde es schon, aber toll ist es bestimmt nicht. Also, Brighton wird bei uns gegen 19 Uhr reingeholt und dann will er meist selber gar nicht mehr raus und legt sich auf seinen Stuhl. Nun, aber es liegt bei dir. Aber wirklich raten tu ich es dir nicht, denn sie sind ja die Wärme gewöhnt ... schätze ich.
      Wenn sie ja nun den ersten Winter erleben, kann sich das ja auch von alleine ändern, sodass sie Nachts freiwillig reinkommen. Wichtig ist, dass jemand von euch da ist, der sie bei Bedarf reinlassen kann.

      Wie wärs mit einer Katzenklappe oder einem Treppchen ins Haus, falls überhaupt möglich?
      Die Katzen sollten ja ihre Grenzen selber am besten kennen. Es sollte einfach die Möglichkeit eurerseits da sein, dass sie rein können wann immer sie wollen. Ob sie dann mehrheitlich drinnen sind, wird sich rausstellen. Mein früherer Kater, den ich als Kind hatte, liebte es, im Schnee draussen rumzutollen! :wink:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Also unser Maunzer ist ein richtiger Streuner, aber seit es kälter ist bleibt er doch öfters zu Hause.
      Wenn ich ihn abends so gegen 23.00 Uhr rein hole, dann maunzt er mich an, so wie, na endlich in die warme Stube.
      Er legt sich auch gleich entweder zu mir ins Bett oder in sein Körbchen.

      Ich denke das die Fellnasen es schon warm mögen. :wink:
      Gruß winzi
      Ja, ne Katzenklappe ist leider nicht möglich. Wir wohnen in einem Mietshaus im 2. Stock. Wir haben eine Leiter gebaut, die bis zu unserem kleinen Balkönchen reicht vom Dach des Nachbarhauses. Aber eine Katzenklappe ist nicht möglich. und das B alkönchen ist wirklich eins. Es ist einfach nur eine Balkontür mit Gitter davor. man selbst kann nicht bei geschlossener Tür draussen sein. Die Katzen haben aber Platz dort zum Sitzen.
      Wir haben aber die Möglichkeit ihnen im Garten eine Kuschelkiste zu bauen.
      Das einzige was man auch in einem Mietshaus machen könnte, wäre quasi ein neues Fenster mit Klappe kaufen und bei einem Auszug aus der Wohnung das alte Fenster wieder einzuhängen. Wird aber vermutlich schon was kosten. :rolleyes:
      Ansonsten vielleicht dieses Fenster einen Spalt offen lassen, sodass sie trotzdem reinkönnen. Ist im Winter zwar nicht gerade optimal. :think:

      Das Einzige ist wirklich, ein kuscheliges Hüttchen im Garten und so oft wie möglich nach ihnen rufen, sodass sie dann reinkönnen.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.