Abschwitzdecken

      Abschwitzdecken

      Hallo Fories :biggrin:

      Hab mal eine Frage zu Abschwitzdecken.Mein Dicker hat ein ganz schön
      dickes Winterfell und schwitz nach der Reitstunde immer ganz doll.Der ist richtig nass :doh:Also hab ich mir eine Abschwitzdecke angeschafft.
      Die tu ich ihm jetzt nach jeder Stunde drauf.Aber der Nachteil ist halz,dass er SO schwitzt,dass ich die Decke immer nur so 10min drauflassen kann.Dann ist die genauso nass wie das Pony :rolleyes:Und dann steht er Patschnass in der Box,ich hab dann immer voll die Angst dass er sich nen Zug holt und Dann?!

      Kennt ihr vll.etwas damit er nicht so viel schwitzt?Es ist auch nicht so das
      ich ihn ne Stunde galoppiere :snooty:Alles ganz normal und dann schwitzt er wegen seinem Pelz so :angry:Hoffe auf viele Antworten :pray:

      LG Julia
      ...GLG Julia :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Julia“ ()

      Ja das kenne ich zu gut von Gwarna! Genauso heute.
      Ich rubbel sie dann immer noch nen bissl mitm Heu oder Stroh ab...
      Sonst vll scheren?? Was ich bei meinem Pintostütchen ganz bestimmt nicht tue.... *löl das sieht immer so scheiße aus bei Pintos...
      Oder ne Winterdecke kaufen & langsam kann man die ja auch schon drauf machen...
      ..........
      Ja, mein Dicker war auch immer so.
      Ich habs einfach so gemacht, dass ich ihn länger trocken geritten hab, direkt nach dem reiten ne Abschwitzdecke drauf, weil er sich sonst erkälten hätte können und dann noch mit Heu( Stroh ham wa nit da ) abgerubbelt.
      Erst wenn er so gut wie trocken war, hab ich ihm die dicke Decke drauf getan.
      Ich hatte wenns richtig kalt wurde auch immer 2-3 Decken übereinander.
      Kauf noch 1 oder 2 Decken, das ist dann nun mal so und reibe ihn mit Stroh ab.

      Wenn du allerdings regelmäßig reitest würde ich dir dann viell. das Scheren empfehlen...ist einfach praktischer. Dann brauchst du aber auch eine ganz dicke Winterdecke damit dein Pferd unter keinen Umständen friert.


      www.amigoundbruja.de.vu
      Hi Supercat,

      Joa das ist sone Sache beim Landash(Spott).Er hat ne Stroh allergie und
      darum steht er auf Spähnen.Das Heu kriegt er angefeuchtet.Mit dem Scherer liegst ja ned bei mir .Ich hätt ihn längst geschoren aber er ist ja ned meins( :sad: )Der Verein wills anscheinend nicht :think: :doh:

      Wie viel kostet denn sone Deck ungefähr??
      ...GLG Julia :biggrin:
      Also meine Stute schwitzt immer, im sommer, im frühjahr, im herbst...
      also du kannst statt heu auch streu nehmen, musst du danach vielleicht ausbürsten, also ich mach es immer so:
      Zuerst abrubeln (du in dem fall mit streu)
      dann mit der wurzelbürste drüber, das holt die reste ausm fell und zieht auch ein wenig feuchtigkeit raus
      dann tu ich ihr die abschwitzdecke drauf und sag zu der stallbesitzerion das sie später doch die abschwitzdecke runtertun soll und ihr ein laken drauf tun soll (einfach ein alten bettüberzug auseinanderschneiden und drauf) das saugt zwar nur aber sie bleiben drunter warm, und bei meiner geht das super! lg anna :wink:
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      So Leute. Ich hab da noch was!
      Was hast du denn für eine Abschwitzdecke???
      Ich habe eine aus Fleece & eine ech überraschende Bemerkung gemacht!
      Gwarna war mal wieder klitschenass & ich mit Abschwitzdecke.
      Da es aber schon dunkel wurde, konnte ich Gwarna nicht ganz trocken reiten & wollt sie m Stall abrubbeln! Das hat dann auch geklappt! Weil sie aber nicht 100% trocken war,wollt ich ihr nicht die Decke drauf machen!
      Weil ich aber dachte, dass die Abschwitzdecke klitschnass ist, war ich ratlos. Als ich die Abschwitzdecke aufängen wollte zum trocknen - wow. Die war echt trocken!
      Voll lol! Also die Fleeceteile denke ich mal kannst du ruhig so nehmen!!! Damit wird der hintern & wo du sie drüber hast schnell trocken & die Decke nicht nass xD
      (Bei Gwarna hab ich immer das Problem mitm nassen Hals *grrr)
      ..........
      Ich hab auch eine aus Flecce.Und mit der hab ich das Problem auch :angry:Ich hab am Samstag mal den Tipp von Zicke ausprobiert
      (Streu unter die Decke)und hab dann mal 20min gewartet.Hab dann mal nachgeschaut und das hilft echt.Allerdings reit ich ja Samstags und Mittwochs.Und Mittwochs schwitzt er mehr weil ich immer ohne Ausbinder reit und ihn mehr fordere.Ich machs dann immer so,dass ich ihn kurz abrubbel und dann die Decke drauf tu.Dann essen wir im Reiterstübchen zu Abend und danach mach ich die Decke wieder runter.Die ist dann genauso nass wie das Pferd auch wenn ich Streu drunter leg.... :angry: :confused:

      Schren wär bei dem Teddy immer noch die beste Lösung auch wenns doof aussieht!Für nächstes Jahr kauf ich ne Winterdecke und die leg ich
      dann früh drauf dass er nicht so ein Teddyfell bekommt.Meint ihr,das hilft???
      ...GLG Julia :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Julia“ ()

      Meine Dicke schwitzt beim Voltitraining immer ziemlich stark, wenn wir reiten nicht ganz so doll. Mit der Abschwitzdecke komm ich aber eigentlich bestens klar. Ich leg sie nach dem Reiten hinter mir auf die Nierengegend oder lass die Voltis nach dem Training noch ca. 10 - 15 Minuten mit Decke führen. Außen ist die Decke natürlich ganz schnell nass, aber vollgesogen hat sie sich noch nie so ganz. Wenn die Nierengegend erstmal einigermaßen trocken ist, darf sich meine Süße noch kurz wälzen, der Sand zieht dann auch noch mal Flüssigkeit aus dem Fell. Dann bürste ich den Sand aus und damit ists nach dem Reiten auf jeden fall immer genug gewesen. Da sie beim Voltigieren mehr schwitzt, bekommt sie da die Decke meißt noch mal mit etwas stroh drunter aufgelegt, oder die Voltigiereinnen reiben sie kräftig ab Für diesen Fall haben wir zwei alte Handtücher im Stall. Die Muss man zwar öffter mal waschen, aber es bringt ne Menge. Ein nasser Hals, ist bei einem gesunden Pferd doch kein Problem, wenns im Stall nicht zugig ist. Hauptsache die Nieren werden nicht kalt und der Rücken sollte auch einigermaßen trocken sein.

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Hi,
      Kann dein Problem gut nachvollziehen, bin auch ne Zeitlang das Pferd von ner Freundin geritten, der auch nicht mehr geschoren werden konnte und ein richtig dickes teddyfell im Winter hatte.

      Das gute bei uns war, wir hatten ein Solarium unter das wir die Pferde stellen konnten, hat auch dazu beigetratgen, dass das Trocknen etwas schneller ging, und sonst hab ich ihn auch lange, seeeehhhrr lange :rolleyes: trocken geritten und auch immer stroh unter die Abschwitzdecke getan.

      Worauf man aber auf jeden Fall achten sollte, ist das wenn man die Winterdecke draufmacht, die Stellen an die keine Luft mehr dran kommt trocken sind. Sonst kann es leicht passieren, das das Pferd sich nen Pilz wegholt-

      LG Cherry