Kann man Markieren ohne Kastration verhindern?

    Kann man Markieren ohne Kastration verhindern?

    Hallo,

    ich hab da mal eine ganz blöde Frage. Ich habe einen kleinen Kater von 5 Monaten und mit ihm zusammen leben 4 kastrierte Mädels mit in meiner Wohnung. Nun möchte die Züchterin des Katers ihm in etwa einem Jahr gerne einmal eine Dame zum Decken bringen. Voraussetzung natürlich, dass er nicht markiert und somit auch nicht kastriert werden muss.

    Nun meine Frage: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem nicht-kastrierten Kater, der mit kastrierten Katzen zusammenlebt und nicht markiert? Könnt Ihr mit Tipps geben, wie ich vorbeugen kann, dass er garnicht erst auf die Idee kommt, zu markieren.

    Ich möchte nämlich schon ganz gerne den Wunsch der Züchterin erfüllen. Denn er ist schon ein kleiner Prachtkerl. Und es wäre doch schade, diese Gene zu vergeuden, oder? :whistle: :D

    Ich hoffe, es gibt irgendjemanden, der mir Tipps geben kann. :pray: :whistle: :D
    Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway

    Schöne Grüße Tina

    Öhm... aktuelle Bilder von meinen Fellis in meiner Galerie :whistle: :wink: :D
    Original von Aimee1970
    Hallo!
    Ich kann dazu nur sagen, dass auch das Kastrieren nicht vorm Markieren schützt. Unser Kater wurde mit glaube ich damals 7 Monaten kastriert und hat später trotzdem angefangen zu markieren.
    Grüße Beate

    Könnte aber auch Protest gewesen sein.

    Mhh, ob man das unterbinden kann... Also wir haben es nicht geschafft, Garfield hat uns früher die Bude vollgestunken.. vielleicht weiß ja jemand andres mehr drüber :think:.
    In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
    Moin Tina,
    also mein Kater Baby ,der schwarze Perser , ist jetzt 1,5 Jahre alt,unkastriert und markiert nicht.Er hat auch noch nie Anstalten dazu gemacht und von daher darf er auch noch mit seinen Bömmeln rumlaufen :wink:

    Er bekommt allerdings 1x die Woche 5 Globulis :
    Platinum metallicum D200

    das reduziert (oder soll) das starke Dominanzverhalten unkastrierter Kater den anderen Katzen gegenüber (ich sage nur Bella).
    Soll aber auch den Sexualtrieb mindern und wird soviel ich weiss auch gern von Züchtern eingesetzt um eben das markieren zu vermeiden .

    Ob das hilft oder so funktioniert ,kann ich nicht sagen oder behaupten ,denn Baby hat ja auch von sich aus nie ein typisches markierendes Katerverhalten an den Tag gelegt.
    Hallo Luise,

    danke Dir für den Tipp! Aber wo bekommt man denn diese Globulis? Vom Tierarzt oder muss ich mich mit der Züchterin in Verbindung setzen?

    Und wann fängt man damit an?
    Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway

    Schöne Grüße Tina

    Öhm... aktuelle Bilder von meinen Fellis in meiner Galerie :whistle: :wink: :D
    Hat jeman von Euch auch erfahrung mit weiblichen unkastrierten Katzen?
    Möchte meine Share auch nur ungerne Kastrieren lassen,weil sie später vielleicht auch mal Babys bekommen darf.Habe aber gehört,das die ständige Rolligkeit der Katze schaden kann.
    Gibts da auch irgendeine gute und unschädliche Lösung?
    Liebe Grüsse ,Corinna

    Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.
    Bei Katzen gibt es keine vernünftige Lösung. Jede Rolligkeit erhöht das Risiko von Gebärmuttererkrankungen, es gibt zwar eine Pille für die Katze, aber auch die ist mit Nebenwirkungen behaftet und fördert delei Erkrankungen ebenfalls. Züchter geben sie auch nur ungern und nie lange.

    Katzen würde ich immer kastrieren lassen und das immer so schnell wie möglich.

    Zum Markierverhalten von Katern - normalerweise markieren kastrierte Kater nicht, wenn einer es doch tut ist er eher die Ausnahme. Kastrierte Kater markieren meistens, man kann aber Glück haben und ein nettes Exemplar erwischen, das läßt sich aber nicht voraussagen. Die Regel ist eher, daß unkastrierte Kater markieren.

    Grüße
    Tina
    Mit so früh wie möglich meinte ich in dem Fall, sobald Markieren auftritt, das ist übrigens bei rolligen Mädels auch nicht selten.

    Wann der optimale Zeitpunkt ist... das muss jeder individuell entscheiden. Im Tierschutz werden z.B. wild eingefangene Katzen schon mit 12 Wochen kastriert, Züchter machen das manchmal vor der Abgabe der Katzen, daß nicht wild gezüchtet werden kann. Für den Durchschnittshalter ist das in manchen Fällen sinnvoll.

    Da Katzen heutzutage schon mit 5 Wochen rollig werden können (nicht müssen, aber das weiß man vorher nie) ist es ratsam Freigänger oder zusammenlebende Geschwister z.B. scharf im Auge zu behalten und eher mit 5 als mit 7 Monaten kastrieren zu lassen.

    Wenn man keine kritischen Konstellationen hat kann man sich Zeit lassen, mit 10 Monaten würde ich aber jede Katze spätestens kastrieren lassen, wenn sie vorher rollig wird/markiert direkt dann.

    Grüße
    Tina
    Hallo,
    wir haben auch einen inzwischen 5 jährigen unkastrierten Perserkater und wir haben gott sei dank keine Probleme, dass er jetzt makieren würde.
    Wir haben auch nichts unternommen und soweit ich weiss, hilft das kastrieren auch nicht mehr, wenn er einmal angefangen hat.
    Bilder
    • 28024.png

      16,06 kB, 468×60, 67 mal angesehen
    Lebe DEIN Leben, denn du hast nur dieses!
    Unsere Homepage wartet auf euren Besuch!
    Ich hab mal gelesen, dass eine Katze zum Kastrieren mindestens drei Kilo wiegen sollte und zum Zeitpunkt der Kastration nicht rollig sein darf.

    Unser Kater hat damals auch nie von sich aus markiert. Wir haben ihn auch erst sehr spät kastrieren lassen und nur, weil er Freigänger war und vor der Kastration oft Tagelang verschwunden war und dann mit irgendwelchen Verletzungen zurückkam.