ungeplanter Familienzuwachs

      ungeplanter Familienzuwachs

      Hallo alle zusammen
      Wir sind neu hier im Forum und haben am 29.10.05 als Thema: Unser Kater Tiger schon eine Kurzfassung mit ersten Fragen eingestellt.
      Heute möchten wir nochmals ausführlich schildern, wie wir an unseren Kater namens Tiger gekommen sind.
      Am 02.10.05 haben wir auf unserem Campingplatz in der Schaukel den kater regungslos und fast verhungert gefunden.
      Wir wollten ihn im Tierheim abgeben, was aber durch Wochenende und Feiertag nicht möglich war, da wir niemanden erreichen konnten.
      Also nahmen wir ihn erst einmal mit nach Hause und flösten ihm mit einer Spritze immer wieder Milch ein.So nach und nach erholte er sich ein wenig. In den zwei Tagen ist er uns so ans Herz gewachsen, daß wir ihn nicht mehr abgeben konnten und wollten.
      Also am Dienstag gleich zum TA, gute Nachrichten, Tiger kern gesund und hungrig und ca. 6 Wochen alt.
      In den nächsten 14 Tagen hat er sich gut erholt, war schmusebedürftig und verspielt.
      Ab der 9. Woche ließ er sich dann kaum noch streicheln und fing an zu beißen. Trotzdem man das Gefühl hat, er hat sich einigermaßen eingelebt und jeden Winkel der Wohnung kennengelernt und alles hat was eine Katze braucht (Katzentoilette, Schlafplätze, Kratzbaum, Spielzeug etc) und natürlich viel Liebe ist er immer noch ziemlich ängstlich und scheu in einigen Situationen.
      Andererseits aber neugierig auf alles was sich bewegt oder auch nicht, einfach auf alles.
      Heute mit ca. 11 Wochen ist er ziemlich lebhaft geworden.
      Er springt ab und zu ohne Grund auf uns zu und beißt, versucht überall hochzuspringen und tobt wie verrückt.
      Außerdem hat er einen neuen Tick, er schaut Fernsehen.
      Was wir uns nicht erklären können, sind die plötzlichen beissattacken uns gegenüber.
      Warum beisst er auf allem herum (Holz, Draht, Kissen, Decken usw.), einfach auf alles was zwischen seine Zähnchen passt.
      Dann gibt er seit ein paar Tagen so gurrende laute von sich, die wir nicht deuten können.
      Wie behandelt man den Kater zur Zeit. Kümmern wir uns vielleicht zuviel, was ihm lästig ist oder geben ihm zuviel Aufmerksamkeit.
      Soll man ihn in ruhe lassen und abwarten bis er von alleine kommt.
      Gibt es Dinge die man ihm nicht verbieten sollte.
      Wie ihr seht haben unerfahrene Neulinge so viele Fragen und Sorgen.
      Für Eure Mithilfe in Form von hoffentlich vielen Informationen schon einmal im voraus ein dickes Dankeschön.
      Liebe Grüße JC-GC
      Hallo Jc-Gc

      Also ich habe nicht viel Erfahrung mit Jungkatzen, was ich mir jedoch vorstellen kann ( man möge mich korregieren ) ist , der kleine Kerl hat nie durch eine gemeinsame Kindheit mit seines Gleichen gelernt sich zu sozialisieren . ( nennt man das in etwa so ?)

      Ich habe mal in meinen Buch gestöbert , dieses Kaufte ich mir als ich Miss Norris zu uns holte , dort stehen in etwa diese Probleme drin .

      Ich denke , es wäre wirklich nicht schlecht eine zweite Jungskatze zu euch zuholen , die aus einen guten Verhältniss kommt .

      Somit wäre dem Katerchen ein Stück Familie gegeben die Ihr ihm nicht geben könnt und durch diese zweisamkeit könnte der Kater dazulernen .


      So denke ich ! Wer anders denkt , wäre Interessant lerne ja auch gerne dazu .

      P.S.: Hübscher kleiner Kerl ist euer Nachwuchs , Glückwunsch !!!
      :think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Woelfin34“ ()

      Hallo!

      Ich denke auch, er hat keine/oder nur wenig Kinderstube mitgekriegt und weiß nicht, wie er sich jetzt gegenüber euch verhalten soll. Er ist ja auch noch jung, will toben, spielen, sich raufen mit anderen Katzen, und da er im Moment keine andere Katze (gleichaltrig) hat, nimmt er euch dazu!
      Schön wäre es ihm noch ein kleines "Geschwisterchen" zu schenken! Zwei Katzen machen nicht viel mehr Arbeit als eine Katze und sie lernen voneinander, sie spielen zusammen und die Beißattaken auf euch werden bestimmt auch weniger!
      Was ich glaube ist, wenn ihr euch dazu entschießt ein weiteres Kätzchen aufzunehmen (was ja echt schön wäre!) wird die erste Zeit nicht gerade harmonisch mit den beiden, da Tiger, wie oben schon geschrieben wurde nicht richtig sozialisiert ist! Hatte auch mal so ein Kater (er wurde vor 3 Monaten überfahren, mein kleiner Schatz!), er hat sich, wenn ihm was nicht gepasst hat immer ins Bein oder in den Arm gekrallt, auch er hatte keine Sozialisierung (Flaschenkind) und das hat man immer gemerkt (wenn ich heute noch mal ein Flaschenkind großziehen würde, würde ich ihm mit acht Wochen ein weiteres dazuholen, denn da sind sie noch lernbereit!)

      Liebe Grüße

      Jenny

      ein süßer Tiger!

      Jenny

      ungeplanter Familienzuwachs

      Hallo Jenny

      Es ist leicht gesagt nehmt euch eine zweite Katze dazu.
      Das kann aber nicht immer die Lösung für Probleme sein.
      Es mag auch sein das eine zweite Katze nicht mehr Arbeit macht, aber wir planen die Zukunft eigentlich nur mit diesem Kater.
      Es gibt sicherlich genügend Leute die auch nur ein Tier daheim haben und ihre Probleme über kurz oder lang bewältigen.
      Hierzu wollte ich Meinungen und Ratschläge.
      Eine zweite Katze kommt zur Zeit nicht in Frage.
      Trotzdem Danke für deine Meinung
      JC-GC
      Bilder
      • IMAG0085.jpg

        34,07 kB, 349×421, 146 mal angesehen
      Hallo Jc-gc,

      ich hatte mit meinem Kleinen ähnliche Probleme, zwar noch nicht so schlimm, aber in den Anfängen. Unsere Füße waren nicht mehr sicherund Hände prima zum beißen beim streicheln. Wir haben nach langen hin und her Hempis Bruder Rubi dazu geholt und siehe da.. ein friedliches liebes etwas!!! Außer Spielkratzern ahbe ich keine Beiß oder Kratzverletzungen mehr.

      Das er momentan soviel beißt liegt wohl auch daran das er wohl jetzt neue Beißerchen (korrehiert mich wenn falsch) bekommt. mein Süßen habe das auch gemacht. :confused:


      Ich wollte früher nie eine Katze, lieber wieder einen Hund und nun hab ich zwei süße Kater! Natürlich ist es eine Umstellung statt einer auf einmal zwei Katzen zu haben, aber viele kleine und große Probs erledigen sich von allein. :biggrin:

      Noch ein Beispiel, Hempi war immer eifersüchtig auf meine kleine Schwester. Wenn sie bei uns geschlafen hat, hat er in ihr Bett gemacht. Jetzt ist er viel ausgegliechener, macht solche Dummheiten nicht mehr, balgt bei Langeweile lieber mit Rubi rum. :D

      Noch ein Vorteil, man hat zwei zum schmusen! :wink: Wenn man abends allein ist, ist das Super! :clap:

      Liebe Grüße vom 3 Männer-1 Frau-Haushalt,

      Silverfire :tongue:
      Hallo ,
      also ich kenne das auch von meinem Kater und der wurde erst mit 12 Wochen geholt ist also sozialisiert. Ich kenne das aber auch von anderen Katzen die nicht allein sind nur da geht es eben gegen die Artgenossen . Da er die ja nicht hat richtet sich das gegen Euch .Sie müssen sich halt beweisen und lernen fürs spätere jagen das kannst Du ihn nicht abgewöhnen,nur etwas einschränken.
      Wenn meiner zu doll kratzt beisst usw sage ich laut und bestimmt nein (sehr übertrieben ).
      Er hatte früher auch die Angewohnheit mir an den Beinen entlang zu klettern aber auch das haben wir fast in den Griff bekommen .Du muss konsequent sein . Aber Dein Kater muss sich natürlich auch auspowern können .Deshalb wäre ne 2te Katze halt besser. Der kleine ist ja allein wenn ihr nicht da seit und wenn ihr dann zu hause seit will er toben.
      Holt Euch ne Spielzeugangel da kann er springen, rennen,spielen ohne Euch zu verletzten .Spielt ihn richtig müde .Die Erziehung müsst ihr auf jeden Fall sofort beginnnen,ansonsten lernt er es nicht mehr.Immer wenn er zu doll kratz entweder ihn auf die Seite legen und ins Gesicht pusten oder halt ignorieren oder laut nein sagen .Nicht alles funktioniert bei jeder Katze. das muss man ausprobieren.

      Liebe Grüsse zahmes & Happy
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin:
      jc-gc- Warum kommt eine zweite Katze im Moment nicht in Frage?

      Zwei Katzen machen kaum mehr Arbeit und die Kosten halten sich auch in Grenzen (also ich gebe für meine zwei ca 25 Euro im Monat aus).

      Ich habe mich zwar von Anfang an für zwei entschieden (also zwei Geschwisterchen), aber ich habe es noch keinen Tag bereut ( und immerhin habe ich sie ja jetzt auch schon seit 3 Jahren).

      Überleg es Dir doch noch einmal.

      Was auch positiv ist, dass du ruhig mal ein paar Tage wegfahren kannst, ohne dir um dieine Katze Sorgen zu machen oder ein schlechtes Gewissen zu haben, weil sie dann ja nicht alleine ist.


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      hi

      also ich würd ja auch eher sagen kauf dir ne zweite katze weil ich glaube das diese beißartacken mehr heißen sollen spiel mit mir und weil er ja keinen "partner" hat spielt er halt mit euch so wie er mit seinem "partner" spielen würde



      LG milena!
      Geht doch mal unter : http://www.howrse.de/?parrain=MiLi <-- ist ein Spiel wo's um Pferde züchten geht (es ist natürlich kostenlos und virenfrei) :D und macht voll Spaß :whistle:

      lg katzengruß