Wie und ab wann rauslassen?

      Wie und ab wann rauslassen?

      Hallo.

      Ich lese hier schon seit ein paar Tagen, wir haben letzte Woche unseren Loki bekommen - heute habe ich mich nun auch hier registriert um auch selber mal was zu schreiben. Also, seit gegrüßt.

      Bisher kommen wir mit Loki sehr gut zu recht. Waren beim Arzt, etc. Er ist ca. 5 Monate alt. Der TA sagte er solle, wenn wir es denn wollen, in ca 3 Monaten kastriert werden. Er ist einer Arbeitskollegin zugelaufen und wir haben ihn dann aufgenommen. Er soll möglichst bald ein Freiläufer werden. Allerdings bin ich mir noch gar nicht klar darüber wie wir das machen wollen. Meine Frau und ich sind tagsüber berufstätig. Ich habe schon nach allem möglichen überlegt, finde aber einfach keinen Platz für ne Katzenklappe. Im DG und EG gehts nicht. Im Keller wäre ich bereit ein Fenster dafür herzurichten, aber dieses endet dann in einem Schacht mit typischen Gitter darüber. Und das waagerechte Gitter ist ka wohl schlecht für ne Klappe geeignet.

      Theoretisch würde es halt mit morgens rauslassen und abends reinlassen gehen - aber das ist schliesslich die Theorie, und Theorie und Praxis liegen bei Loki doch weit auseinander. Neben der Katzenklappe noch weitere Fragen:

      Wann lasse ich ihn das erste mal raus? Er ist jetzt 1 Woche bei uns.
      Zu welcher Uhrzeit das erste Mal? Welcher Tag? Wochenende, wo er auch zwischendurch wieder reinkommen kann??
      Wie lasse ich ihn raus?
      Wie kann ich sicher sein dass er überhaupt wieder kommt?
      Wir haben mehrere Katzen in der Nachbarschaft - nicht dass er "geklaut" wird....
      Tja, und was mache ich, wenn er nicht wiederkommt?

      danke für Eure Antwort!
      Gruß
      jesch
      Hallo Jesch, und herzlich willkommen!

      Alle Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich gebe erst mal mein bestes :wink:

      Rauslassen würde ich ihn, sobald er kastriert ist - bis dahin hat er noch genug Zeit, sich an euch und "seine" Wohnung zu gewöhnen.

      Wenn ihr ihn dann rauslass, macht es erst in euer Beisein - das beruhigt vor allem eure Nerven!

      Wir selber lassen unsere auch morgens raus - allerdings ist aufgrund unserer unterschiedlichen Arbeitszeiten tagsüber immer jemand zu Hause, der die Tür für die beiden aufmacht - eine Katzenklappe ist bei uns nicht möglich, da es sich um ältere Alu-Türen handelt.

      Habt ihr keine Möglichkeit, in eine der Ausentüren die Katzenklappe einzusetzen?

      Ich denke mal, das dir hier andere noch Tipps bezüglich des Freiganges geben können, die selber den ganzen Tag arbeiten...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo Jesch und herzlich Willkommen!

      Ich würde euch raten ihn erst rauszulassen, wenn er kastriert ist.
      Vielleicht könnt ihr die Zeit des ersten Rauslassens in euren Urlaub legen!? Dann ist immer jemand da und man kann langsam anfangen.
      Ich würde ihn erstmal unter euren Augen rauslassen und dann auch nicht gleich den ganzen Tag, sondern viel kürzer. Wenn er von draußen reinkommt würde ich ihm dann erst sein Fressen geben, damit er lernt: Ich gehe rein, dann gibt es Fressen!

      Es gibt Katzen, die sind draußen,wenns nach draußen geht total mutig und andere sehr zurückhaltend. Das kann man nie sagen, wie eine Katze sich so beim ersten Mal anstellt! Bei unserer Minni dachten wir, sie wär ängstlich, da haben wir total falsch gelegen, übermütig ist sie rausgerannt und Moritz der Wohnungsmutige hat sich nur bis zur letzten Stufe getraut und ist dann schnell wieder reingehuscht!

      Liebe Grüße

      Jenny
      Hallo Jesch :biggrin:

      auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen im Forum und viel Freude mit deinem Fellnäschen. :biggrin:
      Ich würde aufjedenfall auch warten bis Loki kastriert ist, bis dahin hat er genugend Zeit sich an euch zu gewöhnen, Vertraunen aufzubauen und sich im Haus/Wohnhung zurecht zufinden.
      Die erste mal wenn du Loki dann rauslässt lasse die Terassentür/Tür auf das er sich schnell zurückziehen kann wenn ihm etwas unheimlich ist :confused:, oft schrecken sie bei den kleinsten, unwohnten Geräuschen zusammen und schiessen wie ein Pfeil ab ins Haus zurück :D und können in die für sie gewohnte Sicherheit.
      Ich habe Willy zu Anfangs auch immer hungrig rausgeschickt, irgendwie gab es mir ein sicherers Gefühl das ich dachte wenn er Hunger hat kommt er schon wieder und läuft nicht so weit.
      Beim Tierarzt hast du die Möglichkeit deinen Kater tätowieren oder chipen zu lassen, falls er mal wegläuft oder ihm etwas passiert ist es für den TA einfach den Besitzer zu ermitteln anhand der Tatoonummer oder der Nummer im Chip. Das kannst du in einem wenn du möchtest mit der Kastration machen lassen. Dein Tierarzt wird die sicher beraten und du kannst entscheiden was für dich und Loki in Frage kommt.

      Die ersten mal als Willy Freigang hatte war ich auch total nervös und zappelig vor Angst ob er bloss wieder nach Hause findet :confused: aber dein Loki wird vertrauen zu dir bekommen und merken das du ihn lieb hast und kommt gerne nach seinem Freigang zu dir zurück :biggrin: das wird schon klappen mache dir nicht so dolle Gedanken.

      LG Andrea :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Danke schon mal für die raschen lieben Antworten.

      Ihr schreibt dass wir ihn erstmal kurz rauslassen sollen - find ich ja auch soweit klasse die Idee - aber woher weiß ich, dass Loki von der Idee auch so begeistert ist bzw. wie bringe ich ihn dazu? Da kann ich doch nur hoffen dass er zeitig wiederkommt oder?

      Wie schon geschrieben, er ist 5 Monate alt und 1 Woche bei uns. Der TA sagte wir sollten ihn erst so in 3 Monaten kastrieren lassen. Soll ich ihn demnach noch 3 Monate drin lassen? In bisherigen Büchern oder Forenbeiträgen las ich immer was von ca. 3-4 WOCHEN.

      Wir haben neu gebaut und haben überall bodentiefe Glasfenster - da gibts keine Möglichkeit für ne Klappe bzw. ich möchte da keine Einbauen lassen.

      Sollte man denn beim rauslassen immer die gleiche Tür benutzen oder kapiert er schnell dass es ein ganzes Haus ist und es egal ist wo er reinkommt. Wird er dann mal "anklopfen" oder denkt er sich sofort die Tür ist zu dann komme ich später wieder....?!

      Grundsätzlich lass ich das mal auf mich zukommen, aber ein kleiner Erfahrungsaustausch tut schon gut.
      Hallo Jesch ,

      das mit den 3-4 Wochen ist schon richtig wenn die Kater/Katzen kastriert sind. Jedoch unkastierte Kater suchen gerne das Weite wenn sie irgendwo rollige Weibchen wittern :D . Dann kann es sein das sein Radius den er geht viel größer ist als wenn er kastriert ist. :wink:

      LG Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Ich würde ihn an eine Tür gewöhnen!

      Und rauslassen - vielleicht habt ihr dann ja mal was im Garten zu tun, dann würde ich die Tür einfach auflassen und schauen, was er macht!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D