Eigentlich stelle ich selten reine Interessensfragen, aber heute abend gegen halb 12 bin ich mal wieder mit Mona runter auf die Wiese gegangen. Ich nehme oft mal keine Leine mit, weil Mona eigentlich total auf mich fixiert ist - zumindest in bekannter Umgebung.
Die eine Tante -Entschuldigung: Trainerin- von der Hundeschule meinte nun, sie würde ihren Hund NIE, absolut NIE von der Leine machen- Es sei denn, es handele sich um ein eingezäuntes Grundstück

Ein Hund wäre sonst immer in Gefahr und das könnte man nicht tun, etc. etc.
Also natürlich herrscht irgendwo immer eine Gefahr, aber man kann doch nicht IMMER so handeln. Ein Hund hat doch irgendwie kein Leben, wenn man seinetwegen nie ein Risiko eingeht, oder?
Also ich lasse Mona sehr oft ohne Leine mitlaufen, und übe das auch mit ihr.
Wenn ich sie nicht aus den Augen lasse und sie permanent neben mir gehen muss, achtet sie auf nichts anderes als auf mich.
Natürlich ist das beim freien Spaziergang anders, da würde ich sie nur auf freiem Feld oder im Wald (sie jagt garnicht!!!) aus den Augen lassen.
Aber ich finde, dass es -wenn es der Charakter des Hundes erlaubt- irgendwie dazugehört, den Hund auch mal so mitlaufen zu lassen.
Der Hund der Trainerin ist ein herzensguter Collie und hört aufs Wort, also ich verstehe sowas nicht.
Und deshalb wollte ich mal fragen, wie ihr das so handhabt mit dem ohne Leine gehen. Nie oder nur eingezäunt oder nur im Feld, etc.? Hört euer Hund generell gut ohne Leine? Wovon wird er am meisten abgelenkt? Was ist eurer Meinung eine Gefahr?
Verwunderte Grüße,
Anna
LG Anna
*** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
*** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peanut“ ()