In welchen Situationen laufen eure Hunde ohne Leine ?

      In welchen Situationen laufen eure Hunde ohne Leine ?

      Hi!

      Eigentlich stelle ich selten reine Interessensfragen, aber heute abend gegen halb 12 bin ich mal wieder mit Mona runter auf die Wiese gegangen. Ich nehme oft mal keine Leine mit, weil Mona eigentlich total auf mich fixiert ist - zumindest in bekannter Umgebung.

      Die eine Tante -Entschuldigung: Trainerin- von der Hundeschule meinte nun, sie würde ihren Hund NIE, absolut NIE von der Leine machen- Es sei denn, es handele sich um ein eingezäuntes Grundstück :eek:
      Ein Hund wäre sonst immer in Gefahr und das könnte man nicht tun, etc. etc.

      Also natürlich herrscht irgendwo immer eine Gefahr, aber man kann doch nicht IMMER so handeln. Ein Hund hat doch irgendwie kein Leben, wenn man seinetwegen nie ein Risiko eingeht, oder?

      Also ich lasse Mona sehr oft ohne Leine mitlaufen, und übe das auch mit ihr.

      Wenn ich sie nicht aus den Augen lasse und sie permanent neben mir gehen muss, achtet sie auf nichts anderes als auf mich.

      Natürlich ist das beim freien Spaziergang anders, da würde ich sie nur auf freiem Feld oder im Wald (sie jagt garnicht!!!) aus den Augen lassen.

      Aber ich finde, dass es -wenn es der Charakter des Hundes erlaubt- irgendwie dazugehört, den Hund auch mal so mitlaufen zu lassen.

      Der Hund der Trainerin ist ein herzensguter Collie und hört aufs Wort, also ich verstehe sowas nicht.


      Und deshalb wollte ich mal fragen, wie ihr das so handhabt mit dem ohne Leine gehen. Nie oder nur eingezäunt oder nur im Feld, etc.? Hört euer Hund generell gut ohne Leine? Wovon wird er am meisten abgelenkt? Was ist eurer Meinung eine Gefahr?

      Verwunderte Grüße,

      Anna
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peanut“ ()

      Hund ohne Leine laufen lassen:

      Ja - ein absolutes muss für mich! Mein Hund soll sich doch frei bewegen können. Und nicht nur in einem eingezäunten Grundstück! Sorry, aber wer bitte hat dein ein so großes eingezäuntes Grundstück, wo der Hund nach Lust und Leine rumtollen kann?! Und selbst wenn es eingezäunt ist... bei wem ist es dann so hoch eingezäunt, dass der Hund nicht rüberspringen kann?! (kleine Hunde außen vor :D :D :D)

      Aber zu deiner Frage: (sorry, musste aber erst mal meine Meinung äußern)

      Faye läuft beim Spazierengehen im Wald oder in der Feldmark ohne Leine. In der Stadt lasse ich sie angeleint. (ist ja auch Pflicht :D)
      Auch läuft sie im Reitstall ohne Leine rum. Das Grundstück ist auch nicht eingezäunt. Außderm hab ich die Feststellung gemacht, dass Faye viel besser bei Fuß ohne Leine als mit Leine läuft (kann auch Einbildung sein).
      Für mich besteht die Gefahr darin, wenn man seinen Hund nicht unter Kontrolle hat und diesen ohne Leine laufen lässt. Aber eben nur ohne Leine kann man ja das ganze üben (Zwiespalt :D). Manchmal habe ich schon Angst, dass sie aufs Feld hinaus läuft, weil sie da was sieht und mich einfach vergisst, weil der Hase viel interessanter ist und sie mein rufen nicht hört. Daher achte ich schon vorher darauf, ob sie auf irgendetwas aufmerksam wird und lenke sie im Vorfeld ab.

      Es kann immer und überall Gefahren geben, aber soll ich meinen Hund deshalb einsperren? Mit einem Kind macht man es doch auch nicht so!
      I'll be watching you!
      Hallo !

      Ich hatte auch vor zwei Jahren einen Schäferhundmix der sehr gut gehört hat. Ich hatte sie fast immer ohne Leine bei mir. In der Stadt musste sie zwar dran, aber wenn wir freie Fläche hatten war sie frei. Ich finde das unmöglich, wenn ein Hund immer an der Leine gehen muss.
      Vor allem habe ich auch bemerkt, das meine Hündin immer besser ohne Leine gehört hat. Auch zum ablösen laufen Hunde gerne alleine. Sie möchten sich zurück ziehen in ein tiefes Gebüsch. Das kann kein Hund mit Leine. Es ist richtig von dir, wenn du deinen Hund auch mal ohne Leine laufen lässt. Wenn der Hund lieb ist, keine Gefahr darstellt ( was ja leider wegen Haltungsfehler manchmal vorkommt ) und gut auf dich hört, ist es das schönste was du dem Hund geben kannst. Achte aber darauf, das der Hund nichts vom Boden frisst. Rattengift und Tollwutmittel sind oft auf Futterköder plaziert.
      Mit liebem Gruß

      Kristine :tongue:


      Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
      ich denke, wenn der hund so gut hört, dass man ihn ohne probleme aus jeder gefahr abrufen kann und der hund dann auch noch kommt, ist es kein prob den hund von der leine zu machen!

      Meine lasse ich überall, wo die straße nicht zu nahe ist von der leine!

      @ karen, hunde springen nur dann über einen zaun, wenn die wissen, dass die es können, wenn es denen keiner zeigt, springen die auch nicht. So ist es zumindest bei meinen!
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      Original von peccata
      @ karen, hunde springen nur dann über einen zaun, wenn die wissen, dass die es können, wenn es denen keiner zeigt, springen die auch nicht. So ist es zumindest bei meinen!


      Dann erzähl das mal der Boxerhündin von meiner Freundin. Es hat ihr auch keiner gezeigt und sie überspringt mit 6 Monaten 1,20 m!
      I'll be watching you!
      Also ich kann meinen nur im feld ableinen, dass heist wo höchstens mal ein jäger mit auto durchfährt, denn da wo wir sonst laufen kommen immer hunderte von autos. Balu hat dann immer ne 10 meter leine an. Ich habe ihn eine zeitlang immer nur an der normalen leine laufen lassen, aber so ist er glücklicher.
      Eine bekannte von mir lässt ihren hund auch immer frei rennen nur das prob ist sie hört nur auf ihren vater gut wenn dann ein auto kommt und der hund aufem feld ist muss sie zu ihm rennen........
      lg jessi

      PS: aber es stimmt wirklich ein hund ohne leine hört normalerweise besser als mit leine, mit leine verliert er sein ruder ja nicht aber ohne muss man aufpassen :D
      Hi foris, wollt ihr nicht mal bei meiner page vorbeischauen, nun ist nicht nur balu zu sehen sondern auch tobby

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jessi2311“ ()

      Ich halte Kira in den Straßen grundsätzlich an der Leine. Bei uns ist das zwar nicht Pflicht, aber dennoch halte ich es für sicherer.
      Zum Einen kann oder sollte ein Hund neben einer Straße sowieso nicht rumtollen und rennen (da kommt schnell mal ein Auto aus der Einfahrt oder Menschen die Angst haben, Kinder etc.) und damit hat er an der Leine fast denselben Bewegungsradius, den ich ihm an dieser Stelle ohne Leine gewähren würde.
      Zum Anderen gibt es - zumindest für meinen Hund - nicht absehbare Ablenkungen. Sei es ein Vogel, der direkt vor ihrer Nase aufsteigt oder eine Katze. Kira weiß, dass sie an jeder Straßenecke anzuhalten hat, aber wenn der Spieltrieb geweckt ist, sieht man keine Bordsteinkanten mehr. Ich habe schon viele eigentlich sehr zuverlässige Hunde gesehen, die plötzlich doch über die Straße gelaufen sind. Und was, wenn dann ein Auto kommt ?!?

      Ich wurde mal von einer Frau auf meinen Hund angesprochen, die meinte, dass ihr Hund ja keine Hundeschule bräuchte und er auch so ganz toll hören würde. Aber wenn wir mit Kira in der Nähe waren, kam er über 3 Straßenecken zu uns gerannt. Sie meinte, das läge daran, weil Kira so gut riecht (klar, ein Welpe von 5 Monaten riecht gut !!!).
      Aber wenn ich mich nicht 1000%-ig auf meinen Hund verlassen kann, sollte ich ihn nicht dieser Gefahr aussetzen. Und das kann man nicht - schließlich ist ein Hund ein Individuum und kann nicht einschätzen, ob jetzt eine Gefahrensituation droht.

      Ansonsten lasse ich Kira auf Wiesen, in Parks, im Wald, etc. immer laufen und sie hört dann auch super. Ohne Leine ist der Hund sowieso meist konzentrierter, weil er selbst dafür verantwortlich ist, den Anschluss an das Rudel zu behalten - mit Leine trägt er diese Verantwortung nicht und kann sich "gehen lassen".
      Original von Karen
      Original von peccata
      @ karen, hunde springen nur dann über einen zaun, wenn die wissen, dass die es können, wenn es denen keiner zeigt, springen die auch nicht. So ist es zumindest bei meinen!


      Dann erzähl das mal der Boxerhündin von meiner Freundin. Es hat ihr auch keiner gezeigt und sie überspringt mit 6 Monaten 1,20 m!


      dann hatte die aber bestimmt einen anreitz, oder ? also wenn ich mit unseren hunden im garten bin und draußen eine katze vorbei läuft, springen die auch schon mal "an" den zaun, aber ich rufe die dann immer vorher ab.

      Aber kann mich ja mal gerne mit der boxerhündin unterhalten und der erklären, dass die das eigentlich nicht kann :wink:

      Original von jessi2311
      PS: aber es stimmt wirklich ein hund ohne leine hört normalerweise besser als mit leine, mit leine verliert er sein ruder ja nicht aber ohne muss man aufpassen :D
      Ruder? Geht du mit deinem Hund paddeln? Ich glaube mal du meintest Rudel, oder? Aber da sollte dem hund schon klar sein, dass das rudel wichitg ist.
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „peccata“ ()

      Hallo!

      Wir lassen unsere Hunde eigentlich immer ohne Leine laufen, da wir ja auch außerhalb einer Ortschaft wohnen. Klar, wenn Leute angelaufen kommen nehmen wir die auch mal an die Leine (haben wir immer dabei, wenn wir weggehen), ansonsten sind sie frei! Laufen aber auch höchstens 20m von uns weg! Ich meine, wie soll ich meinen Hund wenn ich in den Erdbeeren oder sonst wo was zu tun habe anleinen und dann vernünftig was machen!
      Felix hört gut ohne Leine, es kann zwar einen Moment dauern, bis er kommt, wenn er mal wieder eine interessante Nachricht in der Zeitung liest, aber er kommt. Irgendwelchen Tieren nachlaufen tut er zum Glück auch nicht.
      Ich finde, nur angeleint zu sein, dann kann der Hund doch gar kein Hund mehr sein! Der muss schnüffeln und rumtoben, wie er will, ohne das nach zwei Metern schon wieder Ende ist, weil da irgendein Mensch an der Leine zerrt.
      Man sollte die Hunde aber auch nur ableinen, wenn sie gut hören und keine anderen Personen und Tiere gefährden, oder sich andere Leute von den Hunde belästigt fühlen (bsp. Fußgängerzone, freilaufende Hunde, manche haben Angts vor Hunden!)! Also am besten freies Feld oder große Wiese (da aber drauf achten, dass die Hunde da keine Haufen reinsetzen, da das Gras meist gemäht wird und ich wöllte keinen Hundehaufen in meinem Essen und die Kühe, Pferde, Schafe wollen das auch nicht!)

      LG

      Jenny
      @Karen:

      (kleine Hunde außen vor)


      Soso, weil kleine Hunde das nicht können? :wink: Dann frag mal in dem TH nach, wo Prinz herkommt. Der ist mehrmals über den Zaun der Außenzwinger gegangen. Höhe mindestens 1,5m. :whistle:

      Aber zurück zum Thema:

      Ich lasse unsere beiden an Straßen, im Wohngebiet und in der Stadt an der Leine. Kommen Leute oder Fahrräder, werden sie angeleint oder zumindest zu Seite gerufen. Auch bei fremden Hunden leine ich erstmal an. Vorallem, wenn der andere auch an der Leine ist.
      Aber sonst - Freilauf. Außer im Wald. Da ist Prinz momentan noch an der Schleppleine. Bevor er wieder darauf besteht mit dem nächsten Reh Freundschaft zu schließen. :rolleyes: :D

      Wir wohnen recht ländlich - sprich 200 Meter nach der Haustür fängt die Pampa an. :dance: Von daher sind sie eigentlich nie oft an der Leine.

      Anna, richte Deiner trainerin einen schönen Gruß aus, wenn sie so denkt, dann darf SIE auch nicht mehr über die Straße gehen, denn es könnte ja ein Auto kommen und sie überfahren. :doh:
      Und daheim darf sie keine elektrischen Geräte mehr haben, denn die könnten einen Brand auslösen, oder sie könnte beim Anfasssen einen Schlag bekommen. :doh:
      Am besten sie legt sich nur noch ins Bett. Ach nee, was, wenn ein Erdbeben das Haus einstürzen läßt? Dann fällt ihr die Decke auf den Kopf. :doh:

      Ich bin vielleicht auch etwas vorsichtig, was das anleinen angeht. Aber dennoch dürfen unsere Wauzis sich austoben. Ich würde sagen 80% unserer Spaziergänge sind sie von der Leine weg.
      Und wenn ich ganz spät nachts nochmal mit Prinz rausgehe. (Fluffy will ja so spät nicht mehr.) Dann nehme ich auch oft keine Leine mit. Da fahren hier keine Autos mehr. Und wenn - Prinz weiß, was "Auto" heißt. Und nachts wenn alles ruhig ist hört man es ja, wenn eines kommt. Und die Scheinwerfer sieht man auch von Weitem. Genug Zeit, um auf die Seite zu gehen. Nachts hört Prinz eh perfekt. Ein Zungeschnalzen reicht und er steht neben mir. :clap:

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      also wir haben hier ja eine Leinenpflicht! Dann mache ich meine auch eigentlich an die Leine!
      Sie bekommen immer auslauf ohne Leine :eek: wär ja schrecklich wenn nicht!
      In der Stadt oder sonst wo Leute sind kommen sie an die Leine und auf Land und Waldwegen oder im Park wenn keiner da ist mach ich sie los!
      Sie hören sehr gut, und klar gibt es immer ein risiko und es kann immer mal was passieren! Aber wir gehen ja auch nicht nur mit schonern und helm auf die straße!!( :lol:Das passt aber jetzt gut, mir ist heute was ziemlich hartes bei einem Wald unter einem Baum auf den Kopf gefallen! :lol:tat aber echt weh!)
      Das ist wirklich merkwürdig einen gut hörenden Hund nicht ohne Leine laufen zu lassen! Bei Straßen Leuten und so kann ich das verstehen, mach ich auch nichtumbedingt, darf man hier auch nicht, und ich hab da schon etwas angst :rolleyes:(bei den leuten hier und so)!!
      www.hundemix.de.vu
      Hi!

      Also ich nehm meinen "Leihhund" ja nur mit in die Uni und in den Ferien und am We geh ich machmal so mit ihr. In der Uni hab ich zwar immer für den Fall der Fälle die Leine dabei aber sie läuft immer ohne, einzige Ausnahme, der Weg zur Mensa, da kommen auf dem letzten drittel ab und an Autos und wenn sie nen Tag hat wo sie nicht wirklich prompt hört und sich denkt "lass die Olle da drüben erstma ne Weile rufen irgendwann komm ich schon hin" dann nehm ich sie dort an die Leine und wenn sie im Vorraum der Mensa wartet bis meine Wenigkeit gegessen hat da leine ich sie auch an, denn wenn sie animiert wird geht sie auch mit irgendwem nach draußen wenn sie nicht angeleint ist und das is mir dann doch zu heikel.
      Wenn ich so am We mit ihr gehe is sie auch ohne Leine, sie bewegt sich immer im Umkreis von 20 m um mich, bleibt aufm Weg oder Wegesrand und dann seh ich da auch im Wald keinerlei Problem.
      Also wir lassen unseren Hund auch meistens ohne Leine laufen.

      Auf der Strasse (wo Autos fahren), im Dorf und in der Stadt, nehmen wir ihn an die Leine. Ach ja und wenn fremde Hunde entgegenkommen, man weiß ja nicht wie die auf nen Welpen reagieren.

      Er hört auch schon ganz super und kommt gleich gerannt wenn man ihn ruft.
      Ansonsten lasse ich ihn sitz machen wenn ein Fahrrad oder ein Spaziergänger kommt und lenke ihn ab damit er nicht auf die Idee kommt hinterher zu flitzen.

      Ich finde schon man sollte seinem Hund die möglichkeit lassen ohne Leine zu laufen unter der voraussetzung daß der Hund hört und nicht gefährlich ist.

      Schlimm finde ich das ja wenn der Hund nur an der Leine ist und sobald ein anderer hund kommt der Besitzer in eine andere Richtung geht. Wir haben hier so einen Hundebesitzer. (das hat sie schon gemacht als er ein Welpe war). Der Hund tut mir echt leid. Wahrscheinlich hat der arme null sozialverhalten. Armes Ding echt.

      Gruß
      Wie ich vorhin schon geschrieben habe, kann ich balu nicht unbedingt rennen lassen, aber das heist noch lange nicht das er keinen auslauf hat, nämlich er hat ja die 10 meter leine an und dann renn ich mit ihm so 80% des wegs über felder, wiesen, alles einfach, und er ist dann am ende auch "zufrieden".
      Auser auf den 2 wegen die wir haben da darf er rennen.
      lg jessi
      Hi foris, wollt ihr nicht mal bei meiner page vorbeischauen, nun ist nicht nur balu zu sehen sondern auch tobby
      Hallöchen!!

      Also Anna - ich finde die Einstellung deiner Hundetrainerin ganz schön krass muß ich sagen!!

      Ein Hund der IMMER an der Leine ist!! Ne!!!

      Mit dieser Option hätte ich mir niemals einen Hund angeschafft!

      Lehrt sie denn dann überhaupt das leinenlose laufen??

      Meine Hunde sind wann immer es möglich ist ohne Leine!

      Hier im Ort laufe ich sowiso nicht mit ihnen, und sobald wir auf dem Feld sind fallen die Leinen weg - bzw. werden garnicht erst drangemacht!

      Klein Jini muß immer kurz an die Leine wenn Leute kommen - denn sie ist ja im Moment meine Anstifterin allen Unfugs und stürzt auf die Leute zu - und na klar meine ganze Bande hinterher...

      Aber wenn sie an der Leine ist - ist alles ok...

      Bonita mußt eben an die Schleppleine im Wald - aber da laufe ich möglichst wenig - und daher - kaum Leine...

      Ne - Leine ist für mich nur ein Notanker - der nicht unbedingt sein muß!!

      Liebe Grüße

      Tini :wink:
      Ich lass Rocky jetzt schon (knapp 5 Monate) so oft es geht ohne leine laufen. Er will zwar manchmal ziemlich gebettelt werden wenn ich ihn rufe, aber das passiert nur noch selten. Inzwischen springt er auch nicht mehr jeden entgegenkommenden Fußgänger an. Liegt daran dass er in solchen Situationen grundsätzlich Fuß läuft... :lol:
      An Straßen läft er auch oft ohne Leine. Er hat sehr schnell begriffen dass er Straßen nur mit vorherigem Sitz und entspr. Befehl passieren darf... Tagsüber wenn viel los ist läuft er an Straßen natürlich immer MIT Leine!
      "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."
      Original von Tini
      Hallöchen!!

      Also Anna - ich finde die Einstellung deiner Hundetrainerin ganz schön krass muß ich sagen!!

      Ein Hund der IMMER an der Leine ist!! Ne!!!

      Mit dieser Option hätte ich mir niemals einen Hund angeschafft!

      Lehrt sie denn dann überhaupt das leinenlose laufen??


      Naja sie lehrt es schon, aber sie meint halt sie würde es nicht tun, ausser in einem sicher eingezäunten Grundstück, wei in der Hundeschule.

      Aus diesem und einiger anderer Gründe, mache ich bei ihr keine Erziehungskurse, nur Agility und da ist sie echt ok.

      Ihr Hund hört wirklich 1a, der macht alles, zB 2 Stunden "bleib" wenn sie weggeht und vieles andere und sie meint, er würde noch nicht perfekt hören, um ihn draußen (außerhalb der Hundeschule) frei laufen zu lassen.

      Ich kann das nicht so nachvollziehen. Sie meint, es wäre unsere Pflicht aus Rücksicht den Hund nicht ungesichert frei laufen zu lassen, wenn er nicht perfekt hört.

      Ich kann damit nicht soviel anfangen.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***