Algen: Hilfe!Schmieralgen!

      Algen: Hilfe!Schmieralgen!

      Habe dieses Problem schon mal angesprochen.Doch leider ohne Erfplg.Habe die letzten Monate sehr stakes Blau oder Schmieralgenproblem gehabt.Nichts hat geholfe.Das Zeug hat schon fast cm dick an den Scheiben geklebt.
      Jetzt habe ich erfahren,das Schmierlgen keine Algen sondern Backterien sind.
      Gestern habe ich kurzen Prozess gemacht:Wasser komplett raus ,´3 mal durchgesiebt,Filter gereinigt,alten Sant teilweise raus,neuen rein.
      Jetzt.Keine Algen mehr da,aber das bleibt bestimmt nicht lange so.Ich kenne die Ursache nicht.Warum entstehen diese Backterien?Und was kann ich vorbeugend dagegen tun. Ich habe 5 Baby Phyranas in einem 80 Becken mit Standart Innenfilter(Filter e.v.t.l. zu klein?)obs am Leitungswasser liegt,keine Ahnung.Meine Mutter hat dieses Problem nicht.Ich fütterer Mückenlarven gefrohren.Liegt es vielleicht daran?Und was kann ich dagegen zun?

      Was kann ich tun um diese dinger zu bekämpfen,und was,um vorzubeugen?

      Bitte helft mir!
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.
      Schau mal hier nach

      sh-home.de/~andreas/blaualgen.html

      auf der Hp findest du bestimmt noch einiges Nützliches

      Greatz Terror



      Naja :rolleyes: den Link hab ich ir ja beim letzen mal schon gegeben


      Kommt es zu einer gehaeuften Blaualgenansiedlung im Becken, so ist meist irgendetwas an den Wasserwerten nicht ganz in Ordnung. Eine hohe Wasserbelastung durch Nitrit, Nitrat oder Phosphat koennen ein Grund fuer die Blaualgen sein sich auszubreiten. Aber eine leichte Wasserbelastung bringt alleine keine Blaualgen. Das Biologische Gleichgewicht im Aquarium ist oftmals gestoert, was auch dazu fuehrt das bei perfekten Wasserwerten ohne jegliche Belastung Blaualgen auftreten koennen.

      Die Bekaempfung von Blaualgen

      Wichtig ist, das man mit dieser Methode nur die Symptome bekaempft, keinesfalls die Ursache. Nach dieser Behandlung werden die Blaualgen nach kurzer Zeit wiederkommen, wurde an den Bedingungen nichts geaendert. Dies sollte natuerlich nicht gemacht werden, wenn sich junge- oder kranke Fische im Becken befinden.

      1. Fuer ausreichend Sauerstoffzufuhr im Becken sorgen. Ein Diffusor oder ein Sprudelsteil sind dafuer recht gut geeignet.

      2. Eine CO2-Versorgung sollte abgestellt werden.

      3. Alle sichtbaren Blaualgen weitmoeglichst absaugen. Dabei einen groesseren Teilwasserwechsel von 1/3 - 1/2 des Beckenvolumens durchfuehren.

      4. Das Aquarium moeglichst lichtdicht abdecken.Ich klebe dazu meist dunkles Papier vor die Scheiben.

      5. Die Beleuchtung des Aquariums fuer 5 - 7 Tage komplett abstellen.

      In dieser Zeit sterben die Cyanobakterien mangels Licht zum Grossteil ab. Die Fische werden ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Dazu traegt der erhoehte O2 Gehalt im Wasser der Vernichtung der Blaualgen bei. Sauerstoffreiches Wasser moegen Blaualgen nicht.

      Gesunde Fische halten diese Zeit ohne Futter meist problemlos aus. Dennoch kann man nach ein paar Tagen mal nach den Fischen schauen und kann sie ggf auch kurz fuettern.

      Nach dieser Dunkelkur muessen die Reste der Blaualgen abgesaugt werden. Wieder verbunden mit einem grossen Teilwasserwechsel von etwa 1/2 des Beckenvolumens.

      Die Pflanzen koennen etwas in Mitleidenschaft gezogen werden, halten es aber meistens die Tage ohne Licht aus und wachsen kurz darauf wieder praechtig weiter.

      Ich denke das sollte helfen oder hast du das schon ausprobiert????

      Greatz Terror