Katzenversicherung!
-
-
-
-
huhu Iceberg,
schau mal hier rein:
Krankenversicherung für Katze/ Agila
vllt findest du dort Antworten.
Ich persönlich halte von einer Versicherung für meine Katzen nix.
Ich lege jeden Monat einen bestimmten Betrag zur Seite und zahle davon meine TA-Rechnungen.Liebe Grüße
Astrid
[img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img] -
Hallo,
ich habe meine 2 Kater (4 Jahre, Feigänger) auch über Fressnapf bei AGILA versichert. Ich zahle pro Kater€ 12,50/Monat. Seit April 05 sind wir versichert und bis jetzt habe ich alles zurückbekommen. 2 x impfen/Kater und in den letzten Wochen eine hartnäckige Halsentzündung bei Jimmy. Innerhalb von 7 Werktagen ist das Geld am Konto. Also ich bin mit AGILA sehr zufrieden. Eigentlich habe ich schon mehr zurückbekommen als eingezahlt!
Für meine Kater zahlt sich so eine Versicherung schon aus, weil ja doch des öfteren was passiert (Bisswunden von Raufereien usw.)
LG
Klaudi -
Es gibt verschiedene Katzenversicherungen:
Bei Google findest du die Verschiedenen Anbieter.
Es gibt eine Krankenversicherung für min. 15 Euro (je nachdem wie alt sie sind, welche Rasse und ob Freigänger oder Wohnungskatzen)
In der Krankenversicherung ist aber die Kastration, Diätfutter, ect. NICHT mitinbegriffen.
Es gibt aber auch eine OP-Versicherung. Die kostet ungefair 5 Euro im Monat und übernimmt die Kosten für Operationen.
Ich habe da auch schon drüber nachgedacht, aber da ich zwei Katzen habe...30 Euro im Monat...- Wenn ich die einfach nur spare, dann habe ich eine eigene Katzenversicherung
Ich finde, es gibt zu viele Lücken und Ausschlüsse bei so einer Versicherung -
Habe auch schon über eine Krankenversicherung nachgedacht,bin aber auch der Meinung ,das es sinvoller ist,das Geld an die Seite zu legen.Ich habe drei Wohnungskatzen.Wenn alles immer so gut leuft,wie jetzt,dann bleibt es bei den regelmäßigen Impfungen pro Jahr.
Außer bei Mikesch (5) Er ist Herzkrank.Er mu mind 2 mal im Jahr zur kontrolle.Und die Tabletten kosten mich pro Monat c.a.17 €.
Die bekommt er bis an sei Lebensende.
Zahlen diese Versicherungen auch diese Medikamente.Und wird er mit diser Krankheit überhaupt aufgenommen?
Finde es achu nicht gut,das es bei vielen eine Altersbegrenzung gibt.Das währe doch genau so,wenn man sagen würde,jeder der über 50 ist,wird zu teuer und ist nur ein risiko,und wird daher nicht mehr versichert.
Was ist eure Meinung? Ja oder Nein?Liebe Grüsse ,Corinna
Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen. -
Hallo alle zusammen,
vielleicht kann ich euch ein wenig helfen. Bin jetzt auslernende Versicherungskauffrau und kenn mich daher auch ein wenig auf dem Versicherungsmarkt für Tiere aus.
Also, dass mit der Altersbeschränkung ist normal so! Gibt es auch beim Menschen, dass z.B. in der privaten Krankenversicherung gewisse "alte" Leute nur noch schwer bis gar nicht mehr aufgenommen werden oder alte Leute (z.B. ab 75) keine Lebensversicherung mehr bekommen. Das Risiko ist für den Versicherer hier einfach nicht kalkulierbar.
Änhlich ist es auch bei den Tieren, gewisse Gruppen sind einfach zu risikoreich und für sie das Risiko kalkulierbar zu machen.
Grundsätzlich rate ich jedem vor Abschluß die Bedingungen zu lesen, denn diese sind sehr unterschiedlich und verbergen oft Ausschlüsse, mit denen man gar nicht rechnet (wenn es dazu Fragen gibt, könnt ihr sie mir gerne schicken)!
Ich bin der Meinung, dass man eine Versicherung für Katzen nur abschließen sollte, wenn man sich 100%ig sicher ist, dass sie einem auch was bringt.
Beispiel: Diese Versicherung kosten 20€ monatlich. Dann sollte man sich im Klaren sein, dass dies 240€ im Jahr sind! Gibt man wirklich 240€ im Jahr beim Tierarzt aus?!?!?!!
Wer ein Problem damit hat, dass Geld wegzupacken, könnte z.B. ein Sparkonto eröffnen (keine Kontoführungsgebühren, aber Zinsen) und dorthin einen Dauerauftrag mit z.B. 20€ einrichten! Dies kommt einer solchen Versicherung gleich, nur dass das Geld nicht verloren geht, wenn es nicht gebraucht wird! Bei der Tierversicherung ist das Geld dann meist weg und wer setzt schon gerne 20€ im Monat in den Sand??????
Ich hoffe ich konnte euch helfen!
Viele liebe Grüße
SchnulliMausi
ps: habe selber für meine Katze keine Versicherung, sondern lieber wie oben beschrieben ein Sparkonto mit Dauerauftrag -
Ich halte auch nix von diesen Tierversicherungen aber da muss ich ja dennoch mal einschreiten.
Hier ist es doch ähnlich wie bei einer Lebensversicherung. Natürlich kann man sich darüber streiten ob Geld was in eine Lebensversicherung fliesst nicht irgendwo besser angelegt ist (gleiches gilt für eine Tierversicherung) - aber wollen wir doch mal nicht ausser acht lassen dass das Risiko sofort nach Beitragszahlung vom Versicherer getragen wird. Was ist zum Bsp. wenn gleich in der ersten Woche nach Versicherungsbeginn etwas passiert?
Ich will damit nur sagen, dass bei einer Tierversicherung immer der Kostenaufwand (Tierarztkosten) gesehen werden muss. Die Kosten die hier auf einen zukommen können sind weitestgehend absehbar - auch bei Operationen. Deshalb wäre ich hier auch eher für einen Sparplan o.ä.
Die Rechnung: Ich zahle 120 EUR im Jahr für eine Versicherung und habe somit locker doch sämtliche Impfungen, Behandlungen, Kastration, etc. im Jahr wieder raus, hat der Versicherer vorher auch gemacht - das wird für die Katze bzw. den Halter nie klappen. Die Versicherer wollen ja nach Möglichkeit auch nen Gewinn machen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jesch“ ()
-
Hallo,
muss mich Jesch da vollumfänglich anschliessen.
Ich halte auch nix von dieser Art von Versicherungen. Die einzigen die davon profitieren, sind die Versicherungsgesellschaften.
Ich habe 4 Katzen (Wohnungskatzen) - die ich z.B. nur noch alle 3 Jahre impfen lasse - dies nur mal so nebenbei.
Wenn ich nun den o.g. Monatsbeitrag von € 20 je Katze nehme, dann bin ich bei € 80/Monat, das sind im Jahr eben mal schlappe € 960!!!Da müsste schon was Schlimmes passieren - und das wollen wir ja nicht hoffen
- um das Geld wieder herauszuholen. Man muss das ja dann wohl auch auf mehrere Jahre rechnen. Ich geh ja jetzt nur von mir aus, aber lassen wir mich den Beitrag mal "nur" 10 Jahre bezahlen....
das sind € 9.600!!!!
Die wenn ich Pech habe - na ja, in dem Falle wäre es wohl eher Glück, wenn nix passiert
- zum Fenster hinausgeworfen wären.
Ich denke, wenn ich da jeden Monat eine bestimmten Betrag auf die Seite lege, bin ich besser beraten. Vor allem, ist das Geld dann auch daund ich muss mich mit keiner Versicherung herumstreiten...
-
Genau so rechnet der Versicherer auch. Der Fachmann nennt das dann:
"Das Gesetz der großen Zahl"!
Wenn Du dir also noch evtl. 6 weitere Katzen "zulegst" und immer schön was beiseite legst im Monat, bist Du am Ende reich
Die Wahrscheinlichkeit dass hohe Kosten (im Verhältnis zu den 10 Katzen) auf Dich zukommen wird geringer je mehr Katzen Du hast! Hiermit hebt es sich für Dich dann auch wieder auf, dass das Risiko einer OP o.ä. im ersten Monat geringer ist - da du ja so am Ende des ersten Monats schon 200,- EUR beiseite gelegt hast
Du bist ja somit schon dein eigener Versicherer.
*ps* leider ist das ja auch nur die Theorie - wer legt schon regelmäßig für den Notfall immer 20 EUR im Monat für die Katze beiseite?? (**<- schreibt man das zusammen??*)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jesch“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0