Hamster: Nach dem Tierarzt

      Goldhamster Amelie humpelt plötzlich ;(

      Hallo,
      mein 1 Jahr alter Goldhamster hat gestern plötzlich das Humpeln am linken Hinterfuß begonnen. Es gibt keine ersichtliche Ursache, also bin ich heute gleich mit ihm zu einer Tierärztin. Diese hat meinen Hamster (für meine Verhältnisse) relativ grob angefasst und gemeint, sie (der Hamster) hätte evtl. einen Bruch, dass Kniegelenk ist angeschwollen und außerdem hat sie eine Geschwulst am Hals. Die Tierärztin meinte noch, dass aufgrund des Übergewichts "Die Chancen schlecht stehen". Dann hat mein Hamster eine Spritze bekommen und ich soll sie 2x tägl. mit Traumeel Salbe am Knie einmassieren. Amelie (der Hamster) wiegt 150 gr., ist sehr agil und frisst auch normal. Kann mir jemand Erfahrungsberichte liefern od. einen Rat geben. Ich werde meine Amelie auf keinen Fall aufgeben, wie von der Tierärztin gemeint. Vielen Dank im Voraus für Tipps

      PS:

      Ich hab die Amelie heute morgen noch ein wenig beobachtet. Das Beinchen kann sie anscheinend nicht belasten.
      Und daß sie so arg schlapp ausgesehen hat mag sicherlich daran liegen daß sie morgens immer Nicht sooo fit ist.

      Sie hat versucht sich zu putzen ist noch ein wenig im Käfig vor und zurück gelaufen und hat Auch das linke bein zum Kratzen am Ohr verwendet. Ich hoffe das ist ein gutes Zeichen.

      RE: Goldhamster Amelie humpelt plötzlich ;(

      Herzlich Willkommen im Forum... :wink:

      Kann es evtl. sein, daß Dein Kleiner sich im Laufrad verletzt hat?
      Leider werden immer wieder die tierschutzwidrigen Laufräder angeboten, die aber einem Hamster mehr schaden als nutzen können...

      Wegen der groben TÄ würde ich noch den Rat eines anderen TA einholen, um sicher zu gehen, daß wirklich alles getan wird...

      Hier mal ein Link über Hamster
      Dort findest Du auch mehr zu den Laufrädern

      Erfahrungsberichte kann ich leider nicht liefern, aber ich hoffe, Quantenbit wird sich hier noch zu melden...

      Alles Gute für Euch...
      ...liebe Grüße, Heike
      auf Tin hoffe ich auch... sie weiß über Hamster wirklich hervorragend bescheid...

      ansonsten: dringend den TA wechseln... woher kommst du denn ungefähr? Vielleicht weiß man ja einen guten... es gibt spezielle TA-Listen für KLeintiererfahrene Docs...

      sirius
      Hallo maikatze,
      vielen Dank für deine Antwort. Ich habe schon darauf geachtet dass Amelie ein großes und gutes Laufrad bekommt. Da kann sie sich nicht verletzt haben.

      (Woodent Wheel) Flalls euch das was sagt.

      Sie eigentlich eine recht quirlige hamsterdame. Wir haben ein großes Wohnzimmer das sehr überschaubar ist. Kabel sind auch kaum vorhanden. Diese nagt sie sowieso nicht an.

      Sie ist immer wie wild von einer ecke in die andere gerast . Hat alle ecken immer lautstark beschnüffelt und darf immer täglich ca. eine Stunde im Zimmer rummrennen. Natürlich beobachte ich sie immer genau wo sie ist nd was sie macht.

      Sie klettert auch sehr gerne. ich steh dann immer dabei und achte dass sie nicht runterfällt.

      Ich bin sehr traurig , da ich mich hilflos fühle in dieser situation. Meine kleine süsse kann mir ja nichts sagen. Ich hab große angst das sie was ernstes am Bein hat :cry:.
      Nach dem Tierarzt besuch war sie völlig fertig. Sie hat auch eine Spritze gegen Schmerzen bekommen. Sie hat fasst den gfanzen abend ihren kopf ins streu gesteckt . Die arme :cry:

      Ich habe jetzt einen guten TA gefunden und werde dort nochmal mit ihr hingehen (2te Meinung) Und dann hoffe ich sie keinem Stress mehr aussetzen zu müssen.


      Ist meine Hamsterdame eigentlich zu dick ? Sie wiegt ca. 147 gr. Ist das zuviel ?
      Einen dicken popo hat sie ja schon ...

      Danke für eure Unterstützung und drückt ihr die Daumen ja !

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Hamsteramelie“ ()

      hej,

      nur ganz kurz:

      das Laufrad ist spitze! damit passierne solche Verletzunge nicht!

      generell: niemals höhere Etagen etc. als 20 höchstens 30 cm... du kannst nicht immer aufstehen, wenn sie klettern... sie wird ja überweigend nachts unterwegs sein und um 2 oder 3 Uhr wirst du ja sicher schlafen, oder?
      Wie hoch/groß ist denn ihr Käfig???

      zweite TA meinung schadet in dem Fall sicherlich auch nicht!
      klar ist das stress für sie... ein nachtaktives Tier am Tag zu wecken ist wirklich nicht schön... und sollte nur im absoluten Notfall (wie jetzt) geschehen...

      wegen des Gewichtes guck mal auf diebrain.de dort stehen die ganzen daten.. für Mädels habe ich die nicht im Kopf... mein Männchen wiegt 98gr... nur mal als Vergleich... also schlank wird sie wohl nicht sien... was für ein Futter bekommt sie denn und wieviel? Irgendwelche Leckeri? Fütterst du aus einem Napf??

      viele Grüße
      sirius
      Hallo an alle,

      wir waren gestern bei einem spitzen TA. Die kleine war nicht mal großartig aufgeregt. Transportiert habe ich sie in ihrem Anbaukäfig ( sie hat nämlich 2 Käfige mit zusammen ca. 120 x 90 cm ) Sie sind durch eine Röhre selbst von mir verbunden worden....)

      Die TA ist spezialisiert in Kleintiere und war eine Empfehlung von einer anderen Internetseite.
      Kurz und knapp. Amelie hat KEINEN TUMOR. Wie von der ersten TA diagnostiziert und ihr Bein ist wohl auch nicht gebrochen. Uns wurde nun Traumeel tabletten mitgegeben.

      Ich könnte zwecks der Inkompetenz der ersten TA in die Luft gehen !!!

      Die TA meinte nur sie muss abnehmen.

      Ihr futter ist auch weniger geworden jetzt: 1 Teelöffel / TAG UND etwas Gemüse.
      Futter bekommt sie von Vitakraft ( Menü Vital ) = Hauptfutter
      Und Gemüse ( immer geschält )


      Da hat sie dann sogar die Tablette gleich verputzt :angel:.

      Vielen dank für eure Hilfe wenn ich dazu komme poste ich gerne mal ein Bildchen von Ihr.


      Ich bin sooo froh daß es ihr besser geht. Bloß leider schon sie ihr Beinchen nicht.
      Sie wollte gestern unbedingt aus ihrem Käfig. Hat sogar das Klettern angefangen.
      Da musste ich dann bis 1:00 Uhr wach bleiben und sie in ihrem Freilauf bewachen :dance:

      Bis demnächst

      Guckuck..


      Danke ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Hamsteramelie“ ()

      schön, daß es dem Tier besser geht! es gibt so viele inkompetente Tierärzte... ich habe auch ewig gesucht, bis ich eine gute gefunden habe...

      zu dem Futter: kein Wunder, dass das Tier recht moppelig ist! Vitakraft ist das schlechteste Futter, das man Hamstern geben kann (tut mir leid das so zu sagen...)... es enthält unendlich viel Zucker und FEtt....vorallem der Zucker ist schlecht für Zähne, Backentaschen und Verdauung... du solltest die Marke dringend wechseln... gut ist z.B. Hamsterschmaus von JR,... das ist das beste Fertigfutter, was zur Zeit auf dem Markt ist... oder du mischt selbst.... auf diebrain.de sind ein paar ganz einfache, aber hevorragende Futtermishungen... mein Teddy bekommt eine Mischung aus verschiedenen JR_Produkten, Hirse, Flockenmischung, Hundetrockenfutter, Kräutern, etc...

      wie fütterst du Eiweiß?

      gut wäre auch, wenn du sie so viel wie möglich in Ruhe lassen würdest (also nicht irgendwie stressen....) es ist jetzt wichtig, daß sie so schnell wie möglich wieder in ihren Festen Schlafrhythmus kommt...)

      viele Grüße
      sirius

      PS: wirklcih schön, daß es der kleinen pieps wieder besser geht...! HÜbsches Tier!
      Hallo Lupin,

      das mit dem Vitakraft Futter wusste ich nicht.

      Eiweiß Futter bekommt Sie ganz selten. Da bin ich etwas ratlos.
      Hab ihr manchmal ein kleines Stückchen Hünerbrustfilet ca.
      1 x 0,5 cm gegeben.

      Hab ich irgendwo mal gelesen daß sowas gut sei.

      Ansonsten leckt sie mir manchmal ein wenig naturjoghurt vom Finger.

      Hast du für Eiweißfutter auch Tipps ?

      Woher weißt du dass dieses JR Futter sooo gut ist ?

      Woher bekomme ich das ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hamsteramelie“ ()

      hej,...

      fangen wir mal oben an der LIste an:

      1. von Hühnerfleisch (oder Fleisch generell) halte ich nicht viel... gerade Geflügel....meine Nager bekommen: Magerquark, Joghurt, getrocknete Krabben (gibt es in der Zoohandlung), Hundetrockenfutter (z.B. Frolic oder DocoClassic... oder Katzentrockenfutter (es muß nur Taurinfrei sein..! das ist wichtig!)
      du kannst aber auch lebende Mehlwürmer oder Grillen füttern.... Zophobas gehen auch...diebrain.de/hi-futter.html#tier

      da steht das nochmal alles genau....! Eiweiß darf auf keinen Fall in der ernärhung fehlen und Joghurt/Quark macht auch nicht dick....im Gegenteil! ist ja alles Magerstufe! nur: wenn es das Tier nicht gewohnt ist:langsam anfüttern... kleinen Mengen und nur ab und zu... nicht täglich!

      2. JR-Futter ist ein extrem hochwertiges und den bedürfnissen des Tieres angepasstes Futter! Ich glaube es ist auch letztes Jahr oder so von einer großen deutschen Zeitung zum besten Hamsterfutter erwählt worden...wobei das natürlich kein ausschlaggebendes Urteil ist..

      das Futter enthält nur geringe Fettanteile (z.B. Haselnuß, Erdnüsse mit Schale, Kürbiskerne), und enthält viele verschiedene Getreideanteile (z.T. als Rispe,..), selbstverständlich ohne Zucker.... getrocknete Krebse sind enthalten, Getreide, Kräuter, verschiedene Kleinsaaten-, Körner- Flocken- und Trockenobstbestandteile....man kann/sollte es ein wenig strecken mit Kleinsaaten und Getreidemischungen (z.B. einem zuckerfreien Früchtemüsli...), Kräutermischungen... aber im Grunde ist es einfach nur gut! Und es enthält sehr viele verschiedene Einzelbestandteile, was für das Tier sehr Abwechslungsreich ist...
      .und (ich habe jetzt keine packung hier zur Kontrolle, weil ich das Futter in großen Eimern anmische..)... wenn ich richtig informiert bin, enthält es weder Melasse noch "nicht gekennzeichnete Nebenprodukte"....

      hier findest du noch ein weiters Futterrezept zum selbstmischen...
      diebrain.de/hi-futter.html
      ich nehme meist verschiedene JR-Produkte als Basis (Kräutermischungen, Grundfutter, etc) und mische diverse andere Saaten, Körner, etc. drunter....

      das gilt auch für die anderen Futtersorten, die die Firma herstellt... meine Renner und Farbis haben das auch als Grundbasis in ihrem ansonsten selbstgemischtem Futter...
      jr-farm.de/deutsch/portal.html

      eigentlich gibt es das in jeder Zoohandlung...im Futterhaus kann man es sich auch lose abfüllen und gleich die weiteren Mischbestandteile.... das ist am günstigsten... und teurer als Vitakraft ist es im endeffekt auch nicht... Vitakraft ist auch bekannt dafür, daß die Ware oft nicht einem qualitativ hochwertigem Niveau zustand ist....
      das JR-Futter ist in durchsichtigen Tüten verpackt... vergleiche mal... dann merkst du den Unterschied....

      viele Grüße
      sirius

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sirius“ ()

      Danke

      ich fahre gleich heute abend noch in die Zoohandlung und erkundige mich.
      Denn ich will nur das Beste für Sie wobei eine gute Ernährung sicherlich das A und O ist.

      Das mit den getrockneten Krabben probier ich mal.

      Wieviel fütterst du denn oder welche mengen sind üblich ?
      das steht alles auf diebrain.de.....
      Magerquark und auch Magermilchjoghurt, Fruchtjoghurt können in geringen Mengen gereicht werden, ein gestr. Teelöffel pro Tag höchstens, zu viel davon führt zu Durchfall. Stückchen von hartgekochten Eiern können ebenso hin und wieder mal angeboten werden wie fettarmer milder Käse (ohne Schimmel), Hüttenkäse und auch Katzenleckerchen (ohne Taurin!) und Hundekuchen/Hundemüsli, ideal sind bei Katzenleckerchen und Hundekuchen folgende Werte: 22 % Rohprotein und 4 - 5 %Rohfett.



      meiner bekommt diese Winz-Krebse (z.B. Bachflohkrebse oder Garnelen) gleich mit ins Futter gemischt....die gehören zu irgendeinem JR-Futter.... ich glaube Hamster-Schmaus....daher sind die bei mir automatischim Futter....

      viele Hamster fressen das aber gar nicht so gerne... Hundefutter wie Docos oder Frolics werden gerne genommen..... Joghurt und Quark halte ich für optimal......!
      wenn du ihm alle 3 Tage oder so einen gestrichenen Teelöffel Magerquark oder Joghurt gibst... probiere aus was er mag... mein werter Herr ist da mehr als wählerisch... andere fressen alles, was lange genug stillsteht....
      aber: wenn dein Tier das nicht gewohnt ist: nicht zuviel! das kann zu Durchfall führen und deshalb: langsam anfüttern: erst einen kleinen Klecks, dann etwas mehr!

      viele Grüße
      sirius
      Hi ,

      also ich habe das Futter ( JR Farm)jetzt auch gekauft. Sie hat es gleich fleissig in ihrem Freilauf gesucht . Ich kann Sie leider nicht im Käfig lassen um Ihr beinchen zu schonen, dazu ist sie viel zu hibbelig und klettert an den Stäben.

      Daher läuft sie jetzt im Freilauf - mit Käfig in der mitte und vorerst ohne Einrichtungsgegenstand ausser noch ein 2 Haus.

      Danke für alle Tipps .

      :clap:

      Hamster: Nach dem Tierarzt

      Hallo Allerseits,

      ich muss jetzt doch nochmal schreiben ;) .

      Jetzt mach ich mir aber wegen etwas anderem Gedanken.

      Die Tierarztbesuche die Amelie letzte Woche hatte .Waren an 2 Tagen hintereinander jeweils um 17:30 . Also eigentlich noch zu einer Zeit wo meine Amelie schläft.

      Mittlerweile geht es Ihr besser.Wenn ich sie denn zu Gesicht bekomme :shhh: sehe ich daß Sie Ihr Beinchen wieder gut benutzt.
      Jedoch steht Sie nicht mehr wie gewohnt um halb Neun auf - sondern guckt mal kurz aus dem Häuschen um sich kurz zu putzen und um etwas zu essen. Danach verkriecht sie sich wieder und kommt nicht mehr aus dem Haus.

      Ich stelle ihren Käfig , wenn Sie wach wird immer in den Freilauf rein .
      Manchmal schaut sie über den Käfigrand - man merkt aber daß sie irgendwie verängstigt ist und nicht so recht die Gegend erkunden will.

      Das äussert sich so . Ein Schritt vor / Ein schritt zurück Ein Schritt vor / Ein schritt zurück Ein Schritt vor / Ein schritt zurück Ein Schritt vor / Ein schritt zurück . Meist dauert es eine Minute bis sie sich überwindet ausserhalb ihres Käfigs im Freilauf 10 cm zurückzulegen.

      Ich sitze immer daneben. Und merke wenn ich eine handbewegung mache , daß sie zusammenzuckt.

      Vorher ist sie wie eine verrückte im Freilauf rumgerannt. Liegt daß am Schock wegen des Tierarztes und daran daß sie 2 Mal sehr unter Stress stand ( Wegen TA ) ?

      Wie verhalte ich mich am besten. ?
      Ich meine Sie läuft ja kaum / dadurch daß Sie nicht aufsteht ...

      Danke für Eure Kommentare .

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Hamsteramelie“ ()

      Hej...
      mein Teddy zeigt bei neuen DIngen auch lehrbuchreife Übersprungshandlungen! als ich sein Rodipet-Labyrinth gekauft habe: einen Fuß rein, wieder raus, rein, raus, rein , raus,..ab ins Laufrad!
      das ist an sich nichts schlimmes!

      das Problem bei Mittelhamstern: wenn du sie einmal weckst, ist ihr Schlafrhymthmus auf Wochen gestört!
      ich kann mir durchaus vorstellen, daß sie völlig verstört ist!

      daher ist enorm viel Ruhe wichtig!
      ich wrüde Auslauf an sich vielleicht erstmal weglassen...daß sie erstmal zu rRuhe kommt ohne neue Aufregung (wie groß ist denn ihr KÄfig? Hat sie ein gutes Laufrad?) und ihren Schlafrhythmus wieder findet...


      also meine Meinung: gönne ihr so viel Ruhe wie möglich...gar nicht "bedrängen" oder so...! das wird bestimmt wieder!

      sirius
      Hi ,

      Ja das Lauffrad ist schon gut ( Woodent Wheel ) .
      Aber aufgrund ihrer Verletzung am Linken Hinterlauf. ( Deswegen war sie ja beim TA) denke ich sollte Sie noch keine Kletterübungen machen bzw ins Laufrad gehen.

      ( Das Woodent wheel passt von der Höhe her eh nicht in den Käfig.

      Es sind insgesamt 2 Käfige die durch eine Röhre verbunden wurden.

      Sie hat ca 1 qm Fläche. Jedoch momentan keine Klettersachen.

      Aber was komisch ist - sie kennt wohl ihren Auslauf nicht mehr ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hamsteramelie“ ()

      hi,
      ichschätze mal, daß sie an sich sehr unsicher ist! laß ihr einfach noch ein wenig mehr Zeit sich wieder in ihrem REvier zurechtzufinden!

      hmmm...........das mit den Käfigen ist schwierig! eigentlich sollte ein Hamster sein Laufrad immer zur Verfügung haben...und deshalb sollte das auch im Käfig stehen! Sind die nicht hoch genug?

      sirius
      Hi ,

      ja das WoodentWheel ist sehr groß ( hoch ) und passt daher nicht rein.

      Sie hat jeden Tag normalerweise ca. 1 h Auslauf im Zimmer . Wobei ich sie beobachte. Ich will Sie auch nicht abhängig vom Laufrad machen.

      Ihr Freilauf ist ca. 1m x 1m und beinhaltet :

      Buddelschale mit Chinchillasand / 5 cm tief.
      Laufrad ( WoodentWheel)
      Haus / Unterschlupf aus Ton selbstgemacht.
      Einstreu /
      Ihren Käfig der mittig platziert wird - jedoch ohne Gitter.
      Einen Ytong Stein zum Krallen abwetzen /drüberlaufen
      Heu

      Sie begnügt sich mit dem Freilauf immer ca. 1 Stunde

      Danach kratzt sie am Holz und signalisiert damit , daß sie jetzt mal langsam rausgenommen werden will um im Zimmer zu laufen.
      hej....
      das Laufrad sollte immer zur Verfügung stehen! hamster laufen, sofern man sie lässt bis zu 10 km in einer Nacht!!! Ernsthaft! die haben ein ungalubliches Laufbedürfnis!

      Ich hatte am Anfang auch Angst vor einer STereotypie...aber es ist seriös nachgewiesen, daß die Familie der Wühler (zu der Hamster und Renner gehören) im Gegensatz zu Ratten und Mäusen nicht Laufradsüchtig werden, solange sie artgerecht untergebracht sind...(also solange du das Tier nicht in einen Winzkäfig ohne Abwechslung und Auslauf steckst .... wird es auch nicht laufradsüchtig!!)...
      aber es ist enorm wichtig, daß das Tier immer die Möglichkeit hat zu laufen!


      das mit dem Auslauf verstehe ich noch nicht sooo richtig (tut mir leid...)...ihr Käfig steht ständig ohne Gitter in einem abgegrenzten Auslauf? und wenn sie will, dann darf sich richtig im Zimmer laufen?
      das klingt doch ganz gut.... !

      mach dir mal keine Sorgen...sie muß jetzt erstmal den Schock überwinden! gönne ihr viel Ruhe und keinen Stress...mit der Zeit wird sie sich bestimmt wieder fangen!
      Hauptsache der Fuß heilt erstmal gut ab!
      viele Grüße
      sirius
      Hi Lupin ,

      ich stell es ihr heute nacht mal rein.

      Nachts ist sie immer unterwegs . Sie schläft bei uns im Schlafzimmer.
      Da wach ich dann manchmal von auf :lol: . Sie buddelt recht gerne.
      Ich muss sie dann immer suchen ;)

      Sie hat auch immer das Timing genau drauf und steht kurz bevor wir aufstehen auf.


      Das Laufrad benutzt sie aber im Freilauf auch nicht sehr oft. Sie ist es eben nicht gewöhnt. Da sie seitdem sie auf der Welt ist keines im Käfig hatte. Naja mal gucken was sie macht heute nacht ;)

      Ja das mit dem Auslauf hast du richtig verstanden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hamsteramelie“ ()

      dann ist ja gut...wenn sie ca. 1x1 m ständigen AUslauf hat... dann ist das nicht so schlimm, wenn der Käfig recht klein ist!

      ist doch gut, wenn sie von sich aus nicht gerne läuft...aber man sollte einem Hamster die Möglichkeit geben, dann zu laufen, wenn er das gerne möchte!
      meine kam aus schlechter haltung zu mir und lief am Anfang über 6 Stunden am Stück durch....manchmal hat er kurze Pausen gemacht, aber nie das Rad verlassen...mittlerweile, wo er festgestellt hat, daß er noch ganz viele andere tolle Sachen machen kann, läuft er nur noch 1-2 Stunden während der ganzen Nacht.... Hamster suchen sich selbst das für sie beste Laufverhalten aus!

      viele Grüße an die kleine PIeps!
      sirius