wieviel Wasser ist "normal" ?

      wieviel Wasser ist "normal" ?

      Hallo,

      mache mir vielleicht unbegründet Sorgen wegen meiner Kleinen, aber was Maggie in letzter Zeit wegsäuft ist glaub ich echt nicht mehr normal.

      Ihren beiden Wassernäpfe sind abends immer um mindestens 1/4 geleert und wenn ich mir die Hände wasche, säuft sie grundsätzlich immer am Wasserhahn.

      Früher (bis vor ein paar Wochen) hat man den Unterschied an Wasser in den Näpfen kaum gemerkt.

      Ist das normal, das meine Katze so viel säuft? Oder ist das vielleicht krankheitlich bedingt? *mach mir langsam echt Sorgen*


      Gruß
      Miss Shy
      Hallo,

      wieviel die Katze trinkt ist individuell und auch vom Futter abhängig. Generell is zu sagen, dass eine mit Nassfutter gefütterte Katze kaum säuft. Wenn du aber eine Veränderung des Trinkverhaltesn feststellst, würde ich zum TA. In aller Regel ist eine Erkrankung des Harntraktes oder der Nieren dran schuld.

      Gruß
      Christina
      sollte die Sache vielleicht noch etwas genauer ausführen:

      Maggie ist jetzt 5 Monate, bekommt 3x täglich ca. 30-50gr NF und TF steht ihr immer zur Verfügung.

      Dies der Unterschied bei euch früh - abends im Wasserstand deutlich zu sehen?
      Kann ja auch sein, dass sie vorher zu wenig gesoffen hat und jetzt erst "richtig" trinkt...
      ist nämlich meine erste Katze, hab da noch keine Erfahrung mit...
      Ist denn Maggie dick oder moppelig? Dann könnte es mit dem Cholesterinspiegel zusammenhängen (höherer Cholesterinspiegel = mehr trinken). :wink:

      Wenn du dir aber nicht sicher bist, dann geh zum TA und lass dort mal ein großes Blutbild machen. Vielleicht erkennt man dann die Ursache, warum sie so plötzlich mehr trinkt.
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      hey du...

      bei unserer gina sieht man abends den unterschied zum morgen sehr gut.sie frisst allerdings auch hauptsächlich trofu.

      wenn es warm ist, sie viel getobt hat, oder leckerlies bekommt, trinkt sie etwas mehr.

      allerdings geht bei ihr auch oft etwas wasser daneben, weil sie gerne mal damit "spielt"..das muss man daher abziehen.

      aber wenn du ein ungutes gefühl hast und die veränderung schon gravierend ist, würde ich das mal abklären lassen.


      es grüßt euch ganz lieb, venilein mit Gina (*11.09.2004) und Amy (*06.2006)
      Diego ( *Ende April 2006 +21.07.2006 ), hab dich lieb
      Hallo,

      das hat mein Kater auch mal gemacht bin dann zur TÄ die hat Blut abgenommen und erhöhten Harnstoff festgestellt, hab dann geschafft ihn Urin abzuknöpfen er hatte eine fette Blasenentzündung nach Anitbiotika war alles wieder ok. Ich würde da auf jeden Fall schauen lassen am besten gleich Urintest ist am günstigsten, wenn aber da nichts rauskommt trotzdem noch ein Blutbild machen nur zur Sicherheit.
      Hallo :biggrin:,
      also mein Kater trinkt auch sehr viel .Er frisst TRFU und bekommt 1mal am Tag 100 NAFu .Er trinkt immer wenn frisches Wasser drin ist gleich 1/4 davon .Ich gib ihm 2-3 mal am Tag frisches Wasser . Happy macht das aber auch schon IMMER so .Wenn Deine das erst seit kurzen macht ,geh lieber zum Ta um das überprüfen zu lassen.


      Liebe Grüsse zahmes & Happy
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin:
      Maggie ist nicht moppelig, eher dünn würd ich sagen.
      Die Sache mit dem Cholesterin ist also auszuschließen...

      Sie frisst schon verhältnismäßig viel TroFu (früher hat sie es kaum angerührt).

      Die Sache mit dem Wasserhahn ist glaub ich so ein Tick von ihr (sobald ich den Hahn anmache, springt sie hoch auf's Waschbecken und leckt am Wasserstrahl) - machen das eure Katzen auch?

      Sie ist halt auch relativ lebendig, die Kleine - wenn sie mal ihre "Phase" hat, dann springt sie wie wild herum und weiß vor lauter Übermut nicht was sie anstellen soll...

      gibt's vielleicht sowas wie ein Online Katzenbuch "welche Symptome haben welche Krankheiten" oder so was ähnliches... ich mein irgendwo muss doch stehen was der plötzliche Durst zu bedeuten hat...
      Vielleicht ist ja auch ganz normal und ich mach mir unnötig viele Sorgen...

      achja, sie "spricht" in letzter Zeit auch auffällig oft mit uns - zur Begrüßung (is ja normal), aber auch einfach so... ziemlich oft - hoffentlich hat sie keine Schmerzen...
      Meine Beiden haben auch den Wasserhahn-Tick - besonders Maya. :biggrin: Tweety ist dafür auch eine "Labertasche" und quatscht mich den ganzen Tag voll. :D

      Aber bitte geh zum TA und lass das untersuchen. Stell dir mal vor, in ein paar Monaten oder Jahren wird festgestellt, dass deine Süße einen Nierenschaden hat. Dann machst du dir Vorwürfe, warum du nicht schon bei den ersten auffälligen Symptomen zum TA gegangen bist.

      Das muss jetzt nicht heißen, dass deine Kleine gleich einen Nierenschaden hat, bloß weil sie viel trinkt. Aber es könnte auf jeden Fall drauf hinweisen, dass irgendetwas nicht stimmt. Und das würde ich als Katzenhalter natürlich wissen wollen. :wink:

      Also: Geh lieber zum TA. Blutbild und ggf. Kot- und Urinuntersuchung machen lassen.
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Viel Trinken kann auf Nieren-/Blasensachen hindeuten, aber auch z.B. auch ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse (Diabetes). Man darf nicht glauben, daß nur Dicke Katzen (Menschen) sowas bekommen oder daß eine Blasenentzündung immer mit anderen sichtbaren Symptomen daherkommt...

      Ich würde auf jeden Fall ein umfangreiches Blutbild machen lassen.

      Grüße
      Tina
      Hi,

      danke erst mal für eure aufschlussreichen Beiträge! Hier kann man ja wirklich einiges über Krankheitssymptome lernen...


      Die Phase des vielen Trinkens ist glücklicherweise schon wieder vorbei (dauerte nur so 2-3 Tage).
      Ich denk mal des war einfach nur mal ne Phase...
      Jetzt noch im Nachhinein zum TA zu gehen macht ja irgendwie auch wenig Sinn... oder?!

      Hoffe, dass jetzt alles wieder beim "Alten" ist und bleibt!

      Gruß
      Miss Shy
      Hallo.

      Heute war ich mit Frannie beim Tierarzt und habe doch glatt vergessen, nach dem Trinkverhalten zu fragen.
      Die Katze trinkt fast nichts. Sie frisst ihr Nassfutter und das war's. Ein paar Mal habe ich ihr Milch gegeben (habe mir extra Katzenmilch besorgt), doch die verträgt sie nicht, obwohl ihr die Milch sichtlich gut geschmeckt hatte. Davon bekommt sie Bauchgrummeln, dass es zum Fürchten ist und danach kommt der Durchfall.
      Hat sie einfach keinen Durst? Oder muss ich mir ernsthaft Sorgen machen?

      /edit:
      Heute habe ich ein wenig Wasser ins Futter gegeben, das hat ihr zwar nicht gefallen, aber sie hat es ausgeschlabbert. Wäre das eine Lösung?

      Frannie
      Wie sähe wohl die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege, keine Verbrechen, kein Streit und nur noch glückliche dicke Frauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Frannie“ ()

      Hallo,

      also unsere Katzen trinken normal finde ich. Kommt immer darauf was gerade gefüttert wird.
      Mein Kater trinkt morgens 2 mal mittags garnicht und abends säuft er fast die schale aus.
      wir haben fußbodenheizung. ein wasserschälchen steht im bad auf dem boden und das ist dann immer leer weil es sehr schnell verdunstet. eventuell Heizung???
      Vor kurzem las ich in der "Geliebten Katze", dass man den Wassernapf nicht direkt neben den Futternapf stellen sollte (ist in der Natur auch nicht so), sondern mindestens ein paar Meter entfernt. Dann trinken Katzen angeblich mehr.
      Ich habe es ausprobiert und eine zusätzliche Schale mit Wasser im Wohnzimmer aufgestellt und - voila! - Klein-Frannie trinkt jetzt viel mehr als in der ersten Zeit. Die Wasserquelle in der Küche neben dem Futternapf wird kaum angerührt, aber die im Wohnzimmer sehr wohl.

      Frannie
      Wie sähe wohl die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege, keine Verbrechen, kein Streit und nur noch glückliche dicke Frauen.
      Also meine zwei bekommen 2+ täglich 100 g NF und TF steht ihnen immer zur Verfügung, was auch gerne genutzt wird. Dazu muss ich aber auch sagen das beide Freigänger sind,also nur morgens und späten nachmittag zugriff auf Futter haben.

      Das Wasser haben wir ganz woanders platziert. Ich habe eine große (überflüssige) Glasschüssel genommen und diese in die Ecke bei einem der katzenbäume gestellt. Hier wird gerne mehrmals gesüffelt! :D

      Im Sommer bekommen meine ebenfalls 1x täglich "Süppchen wie TinaFü das so schön genannt hat. :rolleyes: Ich glaub so ist das eine gute kombi, also die zwei sind fidel und gut dabei. Auch bei den Temperaturen sind sie noch gerne draussen. Es geht ja nix über ein schönes Winterfell... :wink: