Alte Katze - neue Wohnung

      Hallo liebe Katzenfreunde...

      ich hab ein Riesen-Problem.

      Zur Vorgeschichte:

      Die Katze, um die es hier geht ist 14 Jahre alt. Sie hat bis vor ein paar Tagen bei meinen Eltern gelebt und war eine Freilaufkatze.
      Ich bin wahrscheinlich, obwohl ich schon seit 6 Jahren nicht mehr zuhause wohne, die einzige Vertrauensperson, die diese Katze hat. Meinen Eltern und meiner Schwester und auch allen anderen, die in meinem Elternhaus wohnen, scheint Mitzi eher ein Klotz am Bein zu sein. Sie wird kaum von jemanden gestreichelt, wird andauernd nur verscheucht, darf nie aufs Sofa oder andere höheren Ebenen, nicht mal auf den Fenstersims! Wenn sie (aus Trotz würde ich sagen) was anstellt, wird sie sofort rausgeschmissen, mein Vater schlägt sie sogar öfters. Ich hab ihn zwar noch nie dabei erwischt, aber wenn eine Katze beim Anblick einer Hand, die auf sie zukommt zusammenzuckt, dann hat sie ja wohl Angst und das spricht ja wohl dann dafür, dass sie geschlagen wird. Es tut mir total weh, dass sie auch bei mir zusammenzuckt, ich hab ihr noch nie irgendwas getan Sie wird andauernd weggescheucht, egal wo sie hockt, egal wo sie sich hinverkriecht, nix ist meinen Eltern und den anderen recht......Leider konnte ich sie bis vor kurzem nicht zu mir holen, wollte ich eigentlich auch nicht, weil ich dachte, nun lebt sie schon so lange dort, hat ihren Freilauf und ihr Zuhause wollte ich ihr eigentlich nicht nehmen. Nun hat sich aber die Lage zugespitzt, weil sie mittlerweile immer öfter in die Wohnung oder ins Treppenhaus macht, obwohl sie ganz einfach rauskönnte.
      Meine Schwester, die bei meinen Eltern wohnt, ist schwanger und will nicht, dass die Katze dann noch bei meinen Eltern wohnt.
      Da sieht man mal, wie wenig ihnen Mitzi bedeutet: Man könnte sie ja ins Tierheim bringen!!!! Wenn ich daran denke, könnte ich heulen. Die kleine stirbt doch am gebrochenen Herzen, wenn sie im Tierheim landet.

      Das Problem ist aber auch, dass ich in der NÄhe einer stark befahrenen Strasse wohne, dass es keine Katzenklappe gibt (und der Vermieter würde auch nicht einverstanden sein, eine einzubauen), dass sie trotz allem wahrscheinlich zu ihrem alten Zuhause zurücklaufen würde und ich in einer Zweizimmerwohnung wohne, in der ich keinen PLatz für einen Kratzbaum habe...

      Vorgestern abend hab ich Nägel mit Köpfen gemacht und Mitzi trotzdem zu mir geholt, (bevor sie ins Tierheim muss). Ich hab ihr jetzt ein Katzenklo (was sie aber seit ihrem zweiten Lebensjahr gar nicht mehr benutzt hat), eine Kuschelhöhle (in das sie erstmal auch nicht reingeht, weil es aussieht, wie ein Katzenkorb, und man könnte ja was im Schilde führen, und das Ding doch irgendwie zumachen und sie somit einsperren), ein paar Spielsachen (lässt sie links liegen), eine Sisalunterlage (lässt sie auch noch links liegen).

      Ich dachte, das Osterwochenende wäre ganz gut, ich wäre ja auch erst mal zwei Tage zuhause und sie würde sich nicht gleich so furchtbar fühlen...

      Jetzt sieht es so aus: Sie verkriecht sich andauernd hinters Sofa...oder irgendwo sonst in eine Ecke, wo wir nicht an sie rankönnten. (Wir versuchen es aber auch nicht, sie da raus zu holen (also mein Mann und ich) Wir rufen sie ganz lieb und lassen ihr ihren Frieden. Manchmal kommt sie auch raus und kuckt sich in der Wohnung um. Fressen tut sie auch, obwohl wir die Futtermarke umgestellt haben. (Meine ELtern haben immer Trockenfutter wie Brekkies oder Whiskas oder Kitekat gekauft und zweimal am Tag bekam sie dann Feuchtfutter (Chachet vom Aldi.)
      Wir haben jetzt Sheba, hat sie aber früher auch gekriegt, wahrscheinlich isst sie es deswegen trotzdem (und wie, ich glaub, das isst sie sogar viel lieber, als das von meinen Eltern)

      Und von Eukonuba haben wir spezielles Trockenfutter für Seniorkatzen gekauft. Da haut sie auch voll rein.

      Also Fressen tut sie viel leidenschaftlicher und zufriedener, als früher... Ich hab ihr extra eine (von uns ausrangierte) Platztellermatte aus Gummi in die Küche gestellt und extra zwei Schälchen und ein Tellerchen gekauft fürs Essen und Trinken (Tellerchen, fürs Feuchtfutter, weil sie anscheinend sich nicht mal wert genug fühlt, direkt vom Teller zu essen, sondern das Fressi immer auf den Boden legt und dann erst isst...)

      Sie hat sich eigentlich scon ganz gut zurechtgefunden. Das Klo wollte sie erst mal gar nicht annehmen, weil sie es ja nicht mehr benutz hat, 12 Jahre lang...Gestern und vorgestern mussten wir ihr zweimal am Tag zeigen, wo das Klo ist, damit sie nicht auf den Teppich macht...Heute morgen, als ich duschte (das Katzenklo steht im Bad) ging sie einfach so von selbst rein und machte ihr Geschäft.

      Das Problem? Sie deckt ihr verrichtetes Geschäft nicht mehr mit der Streu und lässt es einfach stehen... Wir müssen es danach wieder bedecken...sonst stinkt es ja so...

      Sie scheint es wohl total verlernt zu haben... dass sie ihr Geschäft bedecken müsste....(machen die das draussen nicht???)

      Sie merkt, ihr geht es bei uns besser als bei meinen Leuten...aber beim streicheln zuckt sie trotzdem erst zusammen! Sie hockt immer nur auf dem Boden und in sicherer Entfernung von uns weg. Nur gestern abend war die große Ausnahme: Mein Mann hat sie auf den Arm nehmen dürfen (zu ihm hat sie wohl das größte Vertrauen) und ganz lange streicheln dürfen, ohne Zucken und dieses verschreckte Blinzeln, ohne angstvolles Ducken. Sobald er sich aber hingesetzt hat, sprang sie von ihm runter und setzte sich auf den Boden... Ich denke mal, dass sie wahrscheinlich jetzt völlig durcheinander kommt... bei denen anderen durfte ich das nicht, hier etwa doch??? Hääää??? Na, lieber geh ich wieder runter, bevor wieder jemand mich wegscheucht...oder sogar schlägt...

      Was ich noch nie bei meiner Katze erlebt habe:
      Sie plappert uns zu wie ein Wasserfall!!!!!! Jawohl. sie gibt ihr Miao, miauuuuuuu, miao, brrrrrr, in allen Variationen ab. Laut, leise, zärtlich, fordernd,..... es ist einfach zu süss!!!!!!!!! Sie wartet sogar auf Antwort, als würde sie sich mit uns unterhalten wollen... Mein Mann meinte, dass sie uns dadurch zeigen will, dass sie sich über ihre neue zwar eingeschlossene, aber trotzdem freiere Lebenssituation freut und ihre Dankbarkeit zeigen will... Meint Ihr das ist tatsächlich so???

      Gestern nacht hab ich die Tür zum Schlafzimmer offen gelassen.
      Sie kam ins Zimmer, nachdem sie ausgeplappert hatte und wir das Gefühl hatten, jetzt ist bestimmt Sabbat und sie wird jetzt auch ruhig sein...und uns ins Bett gelegt hatten. Sie verschanzte sich wieder in die hinterste Ecke und blieb dort bis irgendwann heut ganz früh am Morgen... Danach kam sie raus aus der Ecke und legte sich ganz gemütlich mitten auf den Teppich-Läufer am Fußende des Bettes. Danach kam sie sogar bis auf Kopfhöhe an den Rand des Bettes und maunzte mich an, auf die Art und Weise: Ich hab Hunger!

      Meint Ihr das wird auch so klappen? Sie scheint doch wieder etwas offener zu sein... vielleicht klappt es ja, weil sie mich eben auch als Bezugsperson hat...und der Bruch mit dem Rest der Familie nicht ganz so stark ist, wenn sie mich hat. und weil wir sie halt auf keinen Fall schlagen möchten und auch nicht verscheuchen wollen, wo auch immer sie hinhocken will. Mein Gott, dann staubsauge ich halt alle zwei Tage. (Zumal sie ja sowieso nicht auf die Couch will, oder sich nicht traut)

      Ich hoffe nur, dass es ihr nicht doch irgendwie mehr weh tut, aus ihrem ehemaligen Umfeld herausgerissen worden zu sein, als es den Anschein hat... Aber wenn ich ne Katze währe, würde ich das kleinere Übel wählen, und mich zufriedengeben, wenn ich dafür die Liebe eines mir eh schon bekannten Menschen erfahre...und dieser Mensch eh schon derjenige war, der mir nie was getan hat...

      Ich würde gerne Eure Meinung dazu hören...

      Wäre für Eure Anregungen sehr dankbar....Vor allen Dingen, würd ich gern wissen, wie ich ihr ihre neue Kuschelhöhle vertraut machen kann und wie ich ihr die Angst vor dem Deckel vom Katzenklo nehmen könnte (momentan haben wir den Deckel nicht drauf, weil sie Angst davor hat...es könnte ja auch ein Käfig sein...)

      Und vor allem, wie ich mir ihr Vertrauen am besten wiedergewinnen kann...ausser mit Geduld, das weiss ich selbst, dass ich die brauche.

      Gruß

      Mary
      Hallo Mary,

      ist ja eine ganz traurige Geschichte mit deiner Katze, aber ich denke sie hat jetzt ein Happyend.

      Ich finde es ganz super, dass du die Katze zu dir genommen hast und was du alles fuer sie tust. Bin davon ueberzeugt, dass sie sich bald bei euch wohlfuehlen und zu Hause fuehlen wird. Aber wie du schon selbst festgestellt hast, brauchst du ganz viel Geduld. Eine Katze die soviele Jahre so behandelt wurde, kann nicht innerhalb einer Woche wieder vertrauen. Gib ihr einfach 2-3 Monate und du wirst sehen, wie sie sich in der naechsten Zeit veraendern wird. Es wird nur langsam sein, aber sie hat ja auch all die Jahre keine Zuneigung und Streicheleinheiten bekommen. Mit der Zeit wird sie schon lernen, dass es auch Haende gibt, die sie nicht schlagen oder verscheuchen, sondern kraulen und streicheln.
      Dass deine Katze schon so freundlich miaut und auch schnurrt, ist schon ein positives Zeichen. Eine Katze die schnurrt, ist zufrieden und fuehlt sich wohl.
      Ich habe auch ein Katze 10 Jahre alt, die uebertrieben aengstlich und verschreckt ist. Habe sie mit 7 Jahren bekommen. Weiss leider nicht, was davor mit ihr passiert ist, dass sie so ist. Wir duerfen uns noch nicht mal schnell bewegen oder ein kleines Geraeusch machen, da ist sie schon in der hintersten Ecke. Man kann sie auch nicht auf den Arm nehmen, sie hat zuviel Angst, aber wenn ich im Bett liege oder am Computer sitze, dann kommt sie auf meinen Schoss zum kuscheln. Eigentlich ist sie eine wunderbare Katze, aber ich weiss leider nicht, was man ihr angetan hat. Wir nehmen sie einfach so wie sie ist, und versuchen ihr ihr Katzenleben so angenehm wie moeglich zu machen.

      Ich finde es wirklich ganz super, dass du die Katze zu dir genommen hast und wie du dich um sie kuemmerst. Es wuerde mich sehr interessieren, wie sie sich einlebt und mich freuen, wenn du nochmal schreiben wuerdest, wie sich alles entwickelt.

      Ich wuensche euch alles Gute und viel Spass beim Kennenlernen.

      Liebe Gruesse Monika und "schnurr" von meinen Tigern
      Hallo Monika,

      danke für Deine prompte und aufmunternte Antwort.

      Mir ist klar, dass sie sich nicht gleich innerhalb einer Woche an ihr neues Zuhause und an die neue Situation gewöhnen kann. Und auch ihr Vertrauen kann sie sicher erst nach sehr langer Zeit richtig aufbauen. Gestern abend, als ich nach Hause kam, sass sie im Flur und hat nicht mal versucht aus der Tür zu flüchten. Das hat mich schwer gewundert. Normalerweise versuchte sie bei meinen Eltern immer wie verrückt, ob sie jetzt was verrichten musste oder nicht, aus dem Haus zu kommen. Hier bei uns lässt sie das völlig kalt. Irgendwie ein gutes Zeichen, nicht?

      Ich hoffe nur, dass sie nicht irgendwann demnächst der Koller packt und unbedingt raus will, da sie ja bisher fast immer draussen war. Fragt sich nur, ob das nicht eher unfreiwillig war. Sie ist seit drei Tagen bei uns und macht überhaupt keine Anstalten oder gibt absolut nicht zu verstehen, sie möchte raus oder so. Sie kuckt sich einfach alles (gestern das erste mal, dass sie auf dem Fenstersims sass) von innen an und kauert sich dann (so unbequem das auch zu sein scheint, sie stört es aber absolut nicht) auf die Fensterbank und döst in den Sonnenstrahlen, die hereinscheinen. Keiner stört sie, keiner meckert, keiner macht kschhhh und sagt sie solle dort abhauen. Als sie allerdings merkte, dass ich wieder da bin (hat sie wohl total verpeilt, aber irgendwie scheint mir sie hört auch nicht mehr richtig) ist sie sofort runtergesprungen. Ich hab sie hoch genommen (wobei sie erst auch zusammengezuckt ist) und hab sie wieder aufs Sims setzen wollen, aber sie war etwas verwirrt darüber und sprang gleich wieder runter. Hab sie ein klein wenig geneckt und gefragt, na, Kleine, haste ein schlechtes Gewissen?Brauchste aber nicht zu haben. Dann hab ich sie gestreichelt (geschlagene 15 Minuten hat sie es zugelassen!) und schließlich hab ich sie dann aufs Sofa gesetzt, mich aber nicht daneben, sondern so zwei Meter weiter weg ans andere Ende. Sie tat so, als ob sie es überhaupt nicht mit Absicht machen würde, aber man merkte, dass sie sich immer mehr näher zu mir her robbte. (Runterspringen, Streifzug durch Wohnung, aufs Sofa aber ein paar Zentimeter mehr zu mir her. Sie kam zwar nicht wirklich auf Armeslänge zu mir aber ich konnte sie dennoch mal ab und zu streicheln. Sie wollte aber ihre Ruhe haben (zuckender Schwanz und Rücken zu mir gedreht) aber ich weiss, dass sie mit dem Rücken zu mir auch zeigen will, dass sie mir vertraut. Wegen dem zuckenden Schwanz war ich aber vorsichtig, sie würde zwar nie mit den Krallen auf mich los gehen (hat sie bei mir noch nie gemacht, nur bei anderen, die aber auch nicht wussten, wie sich eine Katze ausdrückt, und sich auch nie dafür interessiert haben) aber ich wollte ihren Wunsch respektieren.

      Später ist sie sogar wieder von selbst aufs Klo gegangen, ohne, dass sie erst rumgesucht hat. Leider deckt sie ihr Geschäft immer noch nicht ab. Meinst Du, sie lernt das nochmal? Heute morgen hat sie wieder reingemacht, hat auch rumgegraben, aber leider hat sie die Streu eher irgendwo anders hingelagert, als dort, wo eigentlich das verrichtete lag...

      Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie vielleicht nicht gut sieht...Katzen können ja auch mit ihren Schnurrhärrchen tasten und mit ihrem Geruchs-und Gehörsinn quasi sehen. Meinst Du deswegen fällt es uns nicht so auf, dass sie vielleicht gar nicht so richtig gut sieht? Meine Schwester hat mir gestern abend am Telefon erzählt, dass die kleine mal gegen nen Türrahmen und gegen die Treppen geknallt ist. Mir fiel das erst gestern so richtig auf, dass sie ziehmlich angestrengt mit dem Kopf voraus und nicht wie andere Katzen mit diesem stolzierenden erhobenen Hauptes durch die Wohnung läuft.

      Ich glaub, sie muss zum Tierarzt. Mich ärgert es so wahnsinnig, dass meine Verwandtschaft nur darüber lacht, wie sie sich verhält, anstatt mal darüber nachzudenken, dass eine Katze sich normalerweise nie so verhalten würde und auch nie so dermassen schusselig bewegen würde.

      Aber was mein nächstes Problem sein wird, ist, dass sie doch absolute Panik vor dem Katzenkorb hat. Sie hasst das Ding wie die Pest! Als würde man sie gleich lynchen, versucht sie vor dem Ding zu fliehen. Das einzige, was ich bis jetzt tun konnte, um sie da rein zu kriegen, war, dass ich sie einfangen musste und so leid es mir immer tut und mir fast mein herz bricht dabei, aber sie halt richtig reinstopfen und schnell Deckel zu und dann mir anhören, wie sie klagt und heult. Wenn wir dann vom Tierarzt zurückkommen, ist sie mindestens drei Tage lang total beleidigt mit mir...

      Heute morgen hat sie mir auf den Läufer gespuckt. (Wie Katzen es immer schaffen, enen Meter neben einem Linoleumboden auf den Teppich zu kotzen...)

      Das war aber wohl nur wegen ihren Haaren. Leider hatte sie vorher gegessen und dann hat sie gleich wieder was essen wollen. Ich hab ihr erst mal nur ganz wenig gegeben und nur Trockenfutter und viel frisches Wasser. Bevor ich gegangen bin, bin ich noch mal die in Küche und hab ihr nochmal Trofu ins Schälchen. Sie saß im Wohnzimmer und putzte sich...

      Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, wieviel Futter ich ihr jetzt geben darf. Früher hat sie morgens ein halbes Schälchen, abends ein halbes Schälchen und den Rest des Tages haben meine Großeltern noch Trofu gegeben. Es hatte aber den Anschein, dass Nachbarn sie mittags auch gefüttert haben. Gestern abend kam sie meinem Mann ziehmlich ausgehungert vor, als er ihr dann wieder Nassfutter gab.

      Ich will ja nicht zuviel (soll ja nicht zunehmen) und auch nicht zuwenig fressen (verhungern lassen wollen wir sie ja auch nicht)

      Wenn wir ihr aber ihr Schälchen voll machen, frisst sie alles auf einmal und weil das Trofu dann im Magen aufquillt, spuckt sie alles wieder raus.

      Problemchen über Problemchen mit dieser Katze... Aber goldig ist sie trotzdem. Heut nacht kam sie irgendwann so taps taps taps ins Schlafzimmer und lief die ganze Zeit zwischen ihrem gestrigen Schlafplatz und unserem Bett hin und her...wollte wohl zu mir ins Bett, so wie am Anfang als ich sie heimlich ins Bett steigen liess, hätte ja auch nichts dagegen, sie ist meistens eh am Fußende (und ich hab immer kalte Füße!)

      Naja, fortsetzung folgt...

      Mary
      hallo mary!

      habe gerade deine beiden sehr ausführlichen beiträge gelesen, die fast so spannend und faszinierend sind wie ein roman!

      ich finde es grossartig von dir, dass du deiner katze einen geruhsamen lebensabschnitt bieten willst. und die ausführlichkeit, mit der du dich um sie kümmerst und dir gedanken machst und ihr verhalten beobachtest wird sicherlich belohnt werden!!! so wie es aussieht, kann das mädchen gar nicht fassen, dass ihr nach so vielen jahren auf einmal solches glück zuteil wird! sie wird beachtet, man nimmt auf ihre bedürfnisse rücksicht, streichelt sie und versucht sich ernsthaft mit ihr zu beschäftigen.

      diese katze durfte offensichtlich in ihrem bisherigen leben nicht viel liebe erfahren - und nun gibt es sie auf einmal, das ist für deine mietz sicher schwer zu verstehen.

      aber du wirst sehen: in diesem alter (14 jahre, hast du glaub ich geschrieben?) sind katzen nicht mehr soooo aktiv; ich denke, die entzogene "freiheit" wird ihr nicht so viel ausmachen, wenn es statt dessen euch beide gibt, die sich ernsthaft mit ihr beschäftigen und sie lieben.

      punkto tierarzt: versuch mal, rauszubekommen, ob es bei euch einen tierarzt gibt, der zu euch nach hause kommt (das machen doch einige) - denn nach dem was du beschreibst, würd ich es ihr auch nur im aller äußersten notfall antun, sie in den katzenkorb zu stopfen. vielleicht hat sie ja auch angst, du bringst sie wieder zurück???

      ich wünsch dir weiterhin alles gute und noch viele glückliche jahre mit deiner pelznase!!!!
      und vielen dank, dass du diese katze so gut behandelst!

      schnurrige grüsse von uli & dem "liederlichen kleeblatt" (sind meine 3 felltiger!)
      Hallo Uli!

      ich hätte wohl Schriftstellerin werden sollen...grins...


      Oh, ich hätte nicht gedacht, dass ich so dermassen positive Reaktionen erhalten würde, wenn ich über meine kleine schreibe...ich werd ja schon ganz rot vor lauter Verlegenheit, weil Ihr mich alle so lobt!

      Ich muss dazu sagen, dass meine Katze auch nicht immer ganz ohne ist! Sie wird solangsam richtig zickig oder frech, oder wie auch immer... auf jeden Fall hat sie seit gestern abend den Schelm in den Augen hocken... Als ich von der Arbeit kam, war alles noch beim alten...nur dass sie schrecklichen Hunger gehabt haben muss... sie kam geradezu auf mich zu gestürzt, als sie bemerkte, dass ich da war...(Mich hat es aber gewundert, dass sie mich erst nicht gehört hat, vielleicht hat sie ja doch was mit den Ohren...)

      Ich hab ihr was zu essen gegeben (die andere Hälfte von dem Cachet-Schälchen, das sie lauter morgens rausgekotzt hatte, weil sie wohl mal wieder zu viel Fell im Magen hatte). Dieses Essen wollte Madame aber nicht. Das war der Madame Mitzi nicht genehm, nein, mei kleines Samtpfötle hatte keine Lust auf nochmal das gleiche und schaute mich ganz vorwurfsvoll an und verzog geradezu das Gesichtle, auf die Art und Weise: Und was bitte schön, wenn ich jetzt wieder kotzen muss, hä?

      Ich hätt mich kringeln können. Habs aber verstanden, ein Mensch würde auch nicht das gleiche essen, wovon er nen halben Tag vorher auch erst gekotzt hat.

      Hab ihr dafür ihre Leibspeise gegeben. Sie liebt jegliches Nassfutter, das Fisch oder Meeresfrüchte beinhaltet!

      Danach hat sie sich mit einem heftigen Extra-Schnurrer bedankt und ging des Weges...(tatsächlich mit stolz erhobenen Hauptes und tänzelte dahin) Ich konnte nur noch den Kopf schütteln...

      Später kam ne Freundin von mir, die meine süße auch kennt. Mit der hat sie doch tatsächlich geschlagene 20 Minuten gespielt. Mir kam sie die Tage so träge vor, dass ich wirklich dachte, die will sich nicht mehr so viel bewegen. Gestern sah das nach was ganz anderem aus...Die hat rumgetobt...ich konnt es nicht fassen. Meine kleine hat schon seit Jahren kein Spielzeug von selber mehr benutzt, geschweige dem, das Spielangebot von jemandem von uns angenommen. Meine Freundin brauchte nur mal kurz mit einem Bändchen zu wedeln und es an ihr vorbeiziehen, da ging die ab wie ne Rakete! Bei mir reagiert die nicht mal und ich mach wirklich nix anderes als meine Freundin!
      Ich hab jeden Trick ausprobiert, nix, aber mit fremderen Leuten spielt man halt mal...ne?

      Sobald meine Freundin mir das Bändelchen gab, hörte die kleine tatsächlich auf...einfach so. Als würde sie sagen, nö, mit dir spiele ich noch nicht, du musst es dir noch verdienen, dass ich mich daaazu herablasse, jawohl. Und kuckte mich auch noch so an, ja!

      Später, als meine Freundin weg war, hat sie sich wieder verschanzt. Erst als ich ins Bett ging, ist sie mir hinterher, aber nur auf den Läufer vors Bett. Naja, sie braucht halt noch ihre Zeit.

      Heute morgen gabs leider ein Drama. Erst hat sie gemault, weil ich nicht gleich aufgestanden bin (um 5.30 ist sie es halt leider Gottes gewohnt, von früher, ihr Fressi zu bekommen. Wenn ich bis um 5.45 immer noch nicht aufgestanden bin, fängt sie das Schimpfen an. (Hört sich dann an, wie diese Warnungen, die sie so knurrender Weise abgeben)
      Oh Gott ja, Madame (ich nenn sie grundsätzlich Madame wenn sie so fordert oder zickig wird) ich komm ja schon...kann ja eh nicht mehr schlafen, wenn du so rummaulst...

      Wir standen also beide auf, bei meinem Mann war nämlich auch nicht mehr ans Weiterschlafen zu denken... Er war schon weg, als es passierte (und ich einen Mega-Rüffel von Madame bekam.)

      Unser Schlafzimmerfenster geht zur Strasse raus, das Wohnzimmer mit Balkon zum Garten hin. Sie kam das erste mal tagsüber ins Schlafzimmer und setzte sich auf den Fenstersims. Schaute links, schaute rechts, schaute genauer, wurde unruhig und ich hatte den Salat. Sie war soooooooooo böse auf mich!!!!!!!!!!!!!! Oh oh, dachte ich. Wenn Blicke töten könnten. Ich hätte in dem Moment heulen können. Ich wollte sie noch zum Abschied streicheln, um zur ARbeit zu fahren. Das war leider nicht möglich. Sie ist voll von mir abgehauen, immer mit diesem warnenden Geräusch und versteckte sich unterm Küchentisch, wo ich nicht rankomme.

      Ob sie wohl doch lieber draussen rumlaufen will? Keine Ahnung.

      Das Problem wird wahrscheinlich auch sein, dass wir ja irgendwann auch auf dem Balkon hocken wollen. Man macht ja die Balkontür nicht hinter sich zu. Unsere kann man nur anlehnen. Ich kann sie ja wohl schlecht ins Schlafzimmer sperren, wenn wir besuch erwarten, nur damit sie nicht rausgeht, weil von den Gästen kann man ja auch nicht erwarten, dass sie andauernd aufpassen, dass die Katze nicht vom Flur ins Wohnzimmer und raus auf den Balkon rennt und dann weg ist sie...

      Ich hab andererseits halt auch angst, wenn ich sie rauslasse, dass ihr was passiert. Weil erstens sind bei uns die STrassen ringsherum befahrener als bei meinen Eltern, zweitens ist der Bahnhof zu Fuss 3 Minuten entfernt (Hallo du schnelles Gefährt! Klatsch?) und drittens scheint sie eben schlecht zu hören und auch schlecht zu sehen.

      Oh man, wirklich, alles nicht so einfach!

      Aber mal abwarten... kommt Zeit kommt Rat...

      Ích werd euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten...

      Schnurrige Grüsse

      Mary
      >hallo Mary,
      warum sollte deine Katze zur Tuere rauslaufen? Sie hat ein wunderbares Zuhause, keiner schreit sie an und es gibt auch noch Streicheleinheiten. Sie fuehlt sich wohl.
      Ich finde, was du jetzt schon so schreibst, hoert sich doch sehr positiv an. Ich denke doch, das sie sich noch weiter aendern wird und sich auch sehr wohl fuehlen wird in ihrem neuen Zuhause. Auch wenn sie nicht nach draussen kann. kann sein, dass es vielleicht nochmal ein wenig schwierig wird, aber ich denke, ihr bekommt das schon in den Griff.

      Dass sie ihr Geschaeft in der Katzentoi nicht abdeckt, kann daran liegen, dass sie es ja nicht gewohnt ist, vielleicht lernt sie es ja noch. Wenn nicht, es gibt ein Pulver, dass man zum Katzenstreu dazugibt. Dieses bindet den unangenehmen Duft und gibt oft noch einen angenehmen Duft ab. Habe ich bei meinen 3 auch benutzt und finde schon, das es geholfen hat.

      Wegen der Futtermenge: Ich halte es auch so, das meine immer ausreichend Trofu stehen haben und frueher zweimal taeglich eine gute Portion Nassfutter bekommen haben (Heute leider weniger, weil eine auf alles Nassfutter Durchfaelle bkommt). Ich habe immer soviel gegeben, dass meist noch ein winziger Rest uebrig war, wenn es Neues gab und das alte, trockene Futter dann weggeworfen. Aber da bekommt man im Laufe der Zeit ein Gefuehl dafuer und wenn sie immer noch Trofu haben reicht das auf jeden Fall. Es gibt auch Leute die nur mit Trofu fuettern. habe z. B. eine Katze die kein Nassfutter mag und eine die am liebst Nassfutter hat aber wenn nichts im Napf ist auch Trofu isst.

      Es kann auch gut sein, dass deine Katze schlecht hoert oder/und schlecht sehen kann. Damit solltest du am besten zum TA gehen um es abklaeren zu lassen. Ob es einen Grund dafuer gibt, und ob man noch etwas dagegen tun kann. Katzen die sich nur in der Wohnung aufhalten, koennen damit auch gut leben und werden sich nach einer eingewoehnungsphase auch gut zurechtfinden.(Vielleicht ganz gut, dass sie jetzt nicht mehr nach draussen kann)

      Es gibt im Tierhandel auch ein Spray, dass man ins Koerbchen spuehen kann und Katzen dann von alleine und gerne ins Koerbchen gehen. Und lass das Koerbchen doch einfach in der Wohnung stehen, sodass sie auch mal zwischendurch reingehen kann und sieht, dass nichts passiert. und nach dem TA kannst du eine Katze ja mit Leckerli belohnen.

      Viele Katzen lieben es im Bett zu schlafen. Der vertraute Geruch und es ist so himmlisch weich!!!!!
      Nachdem ich den Kampf um mein Kissen in meinem Bett leider verloren habe, habe ich einfach beschlossen noch ein drittes Kissen fuer mich ins Bett zu legen und so sind wir jetzt alle gluecklich. Bin ja auch schon froh, dass sich die beiden Kleinen ein Kissen teilen.

      Wuensche dir und deiner katze weiterhin alles Gute und hoffe bald wieder von Euch zu hoeren.
      Liebe Gruesse
      liebe mary!

      also, ich hab auch schon deinen heutigen bericht (weiter unten) gelesen! wirklich schön zu hören, wie deine kleine sich langsam in euer leben integriert.

      freue mich sehr, deine spannende geschichte zu verfolgen.

      hätte noch einen kleine tipp punkto balkon: das könnte ja wirklich ein echter kompromiss für die kleine sein! ihr macht euren balkon anhand von netzen (die gibts zu kaufen) "katzensicher", dann könnt ihr ungestört mit ihr zusammen draussen sitzen und sie hätte ein stückchen "freiheit" und frische luft (zumindest für die zeit, wo ihr daheim seid, wenn ihr sie ohne aussicht nicht rauslassen wollt!)

      alles gute weiterhin & berichte auf jeden fall von euren neuigkeiten!

      mautzige grüsse, uli & das liederliche kleeblatt
      >Hallo Mary,

      freut mich wirklich sehr fuer euch, dass alles so wunderbar klappt und sich die Katze in doch so kurzer Zeit so wunderbar eingelebt hat. Auch an dich an ganz dickes Lob, du machst das ganz hervorragenden und mit viel Geduld und Liebe.

      Leider kann ich dir die Namen von den Praeperaten nicht sagen, denn es ist schon eine ganze Zeit her, dass ich in Deutschland gelebt habe. leben jetzt in Amerika und hier heissen die Produkte leider anders. Das Streu oder Deo, wie es vielleicht auch heisst, muesste in der Naehe vom Katzenstreu stehen und im Tierfachhandel (eher teurer) oder aber auch in einem gutsotoierten Supermarkt (HIT, HL-Markt,Tengelmann...) zu bekommen sein.

      Katzenminze kenne ich aus Deutschland auch nur getrocknet, hier allerdings bekommen wir es auch frisch. Aber auch meine Katzen machen sich nichts daraus....

      Das Spray, gibt es auch im Tierfachhandel und hat fuer Katzen einen anziehenden und wohlrichenden Geruch, es bewirkt, dass Katzen gerne an diesen Platz gehen, wo es versprueht wurde. (Auch hier weiss ich leider den Namen nicht mehr...Sorry).

      Ich wuensche euch weiterhin gutes Gelingen und noch viele schoene Stunden und viel Spass beim Spielen und Kuscheln.

      Liebe Gruesse aus Amerika und bis bald

      Monika
      Hallo Uli,

      bin auch ganz stolz auf mich...grins!

      Gestern ging es mir nicht so gut und bin in der Mittagspause schon heimgefahren. Aber nicht ohne noch ein paar Sachen zum Spielen und nach dem Spray und dem Pulver, das mir Monika in ihrem Beitrag empfohlen hat, zu schauen. Hab das Spray und das Pulver leider nicht gefunden. Aber dafür hab ich ein Spray für die Toilette gefunden. Naja, ich hab nicht so das Gefühl dass das tatsächlich hilft, aber naja, ein Versuch war es wert....

      Als Spielzeug hab ich zwei Bälle (einer der so knistert, wenn er kullert, und der andere ist mit einem Glöckchen und einem Mini-Säckchen Katzenminze gefüllt.) Leider lässt sie beides total kalt...Die Dinger wandern jetzt zu meiner Nachbarin, die zwei total verspielte Kater hat. Die werden die beiden Bälle sicher mehr zu würdigen wissen. Und dann hab ich noch so zwei Stäbe mit ner ARt Feder dran (ziehmlich robust aber mega-weich) gekauft. Die kuckt sie nur gleichgültig an und stolziert weg. Die ist verdammt wählerisch, muss ich feststellen. Also auch ab zur Nachbarin damit...

      Am liebsten spielt sie mit einem Lederband (aus einem Gürtel), das ich zum Spielen geopfert habe. Da geht sie aber auch richtig ab und von mal zu mal spielt sie immer länger damit.

      Wie gesagt, mir gings gestern nicht gut und war dann schon mittags daheim, nach meinem Katzenutensilienkauf. Erst hab ich ihr ein Leckerli gegeben und hab mich dann auf die Couch geschmissen. Sie schien wohl zu merken, dass es mir nicht gut geht und schaute mich aber so richtig besorgt mit einem fragenden Blick an. Dann kam sie wieder auf ihren neuen Platz, den sie sich selbst ausgesucht hat (neben mir auf dem Boden vor der Couch) und schnurrte mich richtig laut an. Hab sie gestreichelt und bin wohl dabei eingeschlafen. Später merkte ich, dass sie aufstand und meinen Mann begrüsste der heim kam. Sie schien ihm zeigen zu wollen, dass was nicht stimmt, sie trabte zwischen der Couch und dem Flur hin und her und machte mehrmals miau und brrr (alarmierene Weise). Er fands einfach zu süß und kam auch gleich her, weil er dachte, weiss gott was los ist. "Baby?" "Hm!" "Baby?" "Ja." "Ist was mit Dir?" "mir gehts nicht gut!" "ach deswegen rennt die kleine so durch die Gegend" "Jo, scheint so" "Muss ich mir sorgen machen?" "Nein, aber sie hat mich noch nie so gesehen.Deswegn wahrscheinlich diese Unruhe" "Achso" Kaum hatten wir ausgesprochen, legte sie sich wieder hin und schlief...

      Gegen später forderte sie aber (oh Wunder) von selbst eine Spielstunde. Sie setzte sich neben das Lederband und schaute mich und das Band abwechselnd an.

      Asl ich nicht aufstand, weil mir schwindelig war, forderte sie meinen Mann auf. Klappte auch wunderbar...grins.

      Das mit dem Netz wird wahrscheinlich ein Problem mit dem Vermieter geben. Mal abgesehen davon, hätte ich weniger Angst, dass sie irgendwie runterfällt vom Geländer als dass sie vom Balkon einfach abhaut. Der Balkon ist nicht sehr hoch und wir hatten schon mal auf dem Balkon Besuch von anderen Katzen, die locker von aussen aufs Geländer springen und in den Balkon und genaus auch andersrum...Und meine Katze ist sehr erfinderisch in Problembewältigungen. Außerdem macht die Netze jeglicher Art mal kurz nieder... Soviel zum Thema katzensichere Netze...

      Fortsetzung folgt..........
      Hallo Mary,
      aus Deinem Beitrag möchte ich einen Punkt herausgreifen, weil ich mir da ziemlich sicher bin: Ein Katzennetz auf dem Balkon ist erlaubt, sprich kann ohne Genehmigung des Vermieters angebracht werden. natürlich muss es so angebracht sein, dass nicht der Balkon zu Bruch geht oder was anderes am Gebäude beschädigt wird....z. B. nicht die Löcher für die Schraubhaken dort bohren, wo das Regenfallrohr ne Macke wegkriegt.
      Katzennetze sind nicht unbillig, ich bin bald umgefallen, was sie für die Größe, die ich brauchte, beim obi haben wollten (rd. 100 Euro), aber es lohnt sich. Es gibt sie in Tarnfarbe (oliv), weiß und transparent, was ich so gesehen habe, und eins, das transparent ist, wird auch am wenigsten Aufsehen erregen (dem Vermieter kann es nur um zwei Sachen zum Bemeckern gehen: einmal, dass das Gebäude beschädigt wird, und dann, dass es auffällig und unschön aussehen, also die Fassade verunstalten könnte). Generell sind die Dinger aber so dezent, dass Vermieter da nicht klagen können, und deswegen bin ich mir da auch relativ sicher, dass Du das Netz anbringen darfst: irgendein Amtsgericht - wenn ich nur wüsste, welches!!! - hat in jüngerer Zeit entschieden, dass ein Katzennetz kein Problem ist. Du kannst im Internet mal über eine Suchmaschine stöbern mit dem Stichwort "Mieterverein", die Vereine haben meist auch eine Seite mit Rechtsprechung zu allen denkbaren Themen. Oder eben konkret "Katzennetz" und die Werbung aussortieren ;-).
      Technisch haben Katzennetze eine blöde Sache, wenn man wie ich eine Balkonbrüstung hat: Das Netz wird innen gespannt, also zwischen der Innenseite der Brüstung und der Decke (unser Balkon ist eine sog. Loggia, also mit Überdachung). Man kriegt dann so schwierig die Balkonkästen und Blumenpötte auf die Balkonbrüstung bzw. in die Halterung. Man kann das Katzennetz zwar ganz gut wieder "aufmachen", also einfach an zwei oder drei Stellen von den Schraubhaken, an denen es gespannt ist, lösen und die Pötte drunterdurchschieben, aber dafür sollte man sich echt einen Tag mit Ruhe und Zeit nehmen, damit man hinterher den Rücken pflegen kann *ächz*....
      Das Teil sieht - wie ich es kenne - aus wie ein Fischernetz und wird auf eine Kunststoffleine gefädelt. Ringsrum (vorher muss man den Balkon ausmessen und das Netz in etwa zuschneiden). Dann fädelt man die Leine in die ringsrum angebrachten Haken - wie in einem Kreis - und zieht sie stramm und knotet zu. Muss nicht endlos stramm sein, das Netz als solches, aber doch so, dass keine echten Lücken sind, sonst sehen die Katzen das und kriechen durch - Motto: wo der Kopf durchpasst...usw.
      Wenn das soweit gespannt ist, kommt man sich zwar etwas vor wie im Käfig, aber eigentlich stört das nicht weiter, jedenfalls mein transparentes Netz nicht (warum die auch oliv herstellen, frag mich bitte nicht, das _muss_ doch relativ auffällig sein, falls man nicht gerade in einem olivfarbenen Tarnhaus wohnt *gg*). Unsers ist das mit der engmaschigeren Sorte, weil meine Katze nur ne halbe Portion ist; generell wird es für junge Katzen empfohlen, aber letztlich werden die auch groß, und unser großer Kater stört sich an den kleineren Maschen auch nicht.

      Ich hoffe, Du bist wieder auf dem Damm (falls Deine Sofakur nicht einfach Müdigkeit war) +
      LG
      gina