Erster Hund

      Hallo,

      ich wollte einfach mal rumfragen, wie sich das Leben für euch verändert hat mit einem Hund, besonders wenns der erste ist.
      Also hat sich der Tagesrhytmus geändert, musstet ihr andere Hobbies aus Zeitgründen vielleicht aufgeben oder verringern? Und wie hat er euer Leben bereichert? :)

      Ja, ich glaub das wärs :)
      Hallo, am 15. juli 05 zog unser 1. hund bei uns ein, sie ist jetzt 5monate alt und heißt kira. da es für mich schon immer ein traum war, einen hund zu halten, haben mein freund und ich spontan aber gut überlegt einen welpen aufgenommen. innerhalb von 3 wochen war die kleine bei uns.Ich muß sagen, unser leben hat sich sehr verändert, dadurch das es auch ein welpe ist, nimmt kira noch mehr zeit in anspruch. ich mußte mehrmals zum chef gehen, damit er meine dienste so legt, daß die kleine nie länger als 2-3 stunden alleine ist. bisher klappt es super. wir sind viel mehr in bewegung als ohne hund und sie gibt uns sehr viel leben und freude in die bude. auch viel mehr soziale kontakte sind gekommen, gerade zu anderen hundebesitzern. leider auch negative erfahrungen mußten wir machen, wenn einer keine hunde mag zb. ich möchte sie echt nicht mehr missen. wir haben aber noch viel arbeit mit der erziehung vor uns. aber erziehung geht das ganze hundeleben.


      Hallöchen und Herzlich Willkommen hier im Forum!

      Unsere Faye haben wir jetzt seit 3 Monaten. Sie ist jetzt 5 Monate alt.
      Und mein Leben hat sich bereichert.

      Der Tagesrythmus hat sich dahingehend verändert, dass man morgens zuerst raus geht, bevor man nen Kaffee trinkt. Mittags, wenn man von der Arbeit kommt, erst mit dem Hund rausgeht, bevor es was zu essen gibt. Und man auch abends vorm Schlafengehen noch mal kurz an die Frische Luft kommt.

      Mein Hobby musste ich deswegen nicht einschränken. Mein Hobby ist das Reiten und zum Stall habe ich Faye seit dem 2. Tag an mitgenommen. Dort kann sie spielen und herumtollen. Ich muss eben nur noch ein Auge auf sie werfen und mich beim z.B. putzen des Pferdes, etc. noch auf sie konzentrieren.

      Du musst aber immer Zeit aufbringen um dich um die Erziehung des Hundes zu kümmern, um sein Wohlbefinden. Welche Gedanken du dir noch machen solltest kannst du im folgenden Thread lesen: Ein Hund kommt ins Haus.

      Und in dem Thread von mir: Die Fortschritte der kleinen Faye kannst du "nachlesen" wie ich die ersten Wochen mit Faye erlebt habe....
      I'll be watching you!
      Hallöchen!!!

      Also ich habe mittlerweile vier Hunde - und ich würde mal behaupten - JETZT dreht sich wirklich alles nur noch um die Hunde...

      Aber als ich mir meine erste angeschafft habe - Kelly - da war es nicht viel anders!!

      Um es positiv zu sagen - ich war nie mehr alleine! Kelly, eine echte Knutschbacke - wollte auch nicht so gerne ohne mich sein!

      Ich war täglich mehrere Stunden mit ihr spazieren! Und mein Dackelmix hat das sehr genossen - ich auch!!!

      Sie durfte auch mit zur Arbeit (Kinderdorf) und das war einfach super!

      Durch meine Hunde erlebe ich die Jahreszeiten so intensiv wie nie! Ich sehe die Natur mit ganz anderen Augen! Es ist wie mein zweites Wohnzimmer!

      Kelly bekam Gesellschaft - Lisa und dieser folgte ein halbes Jahr später Bonita - und wiederum anderthalb Jahre später - die süße Jini!

      Vier Hunde - sind mein einziges Hobby - ok, außer meinen Hau für Tierschutz (ich päpple regelmäßig Katzen auf und vermittler die)....

      Ohne meine vier will ich eigentlich nicht - würde keine mehr hergeben - obwohl mir meine kleine den letzten Nerv raubt... :eek:

      Aber auch sie wird groß und vernünftiger...ggg

      Hunde sind klasse!! Und Hunde sind nie nachtragend!

      Aber Hunde brauchen einen auch - und das darf man niemals vergessen!

      Liebe Grüße

      Tini
      Hallo,

      ich war absolut unvorbereitet auf meinen Argo.
      Eine gute Freundin hat den Mann besucht von dem sie ihre Hündin hatte und rief mich an das Luckys Bruder wieder zurück gegeben wurde.
      Ob ich ihn haben möchte.
      Nach vielen Telefonaten hatte ich alles soweit unterm Hut das Argo kommen konnte.
      Es war dafür gesort das jemand da war wenn ich arbeiten mußte und meine Vermieter haben auch zugestimmt.

      Das war ende Januar 2003.
      Damals lebte ich noch aleine und es war schön einen so kleinen Freund zu haben, aber auch sehr nervenaufreibend!!!!!!
      Aus dem kleinen Sturkopf, der bei Regen nicht aus der Tür ging und wenn nur um sich dann provokatiev in die Einfahrt zu legen, ist ein wundervoller Hund geworden.
      Ich ging auch viel mit ihm laufen, als er alt genug war.
      Und ich lernte unheimlich viele nette, machmal auch nicht so nette, Leute kennen.

      Letztes Jahr ist Scott zu mir und meinem Freund gezogen.
      Leider leidet er unter hyperaktivität, was das Leben mit ihm ein wenig schwerer macht.
      Aber missen wollten wir ihn trozdem nicht.

      Ausser unseren Hunden haben wir noch das Hobby Motorradfahren.
      Da können die Hunde ja schlecht mit.
      Aber 2-3 Stunden am Wochenende können sie schon ohne uns aushalten! :cool:

      In diesen, fast, 3 Jahren bin ich mehr gelaufen als jemals in meinem Leben zuvor!
      Was ja nicht gerade negativ ist.
      Mein Freund ist der schönwetter Läufer.
      Ich bin eher der Freund von Regen und Sturm.
      Da laufe ich unheimlich gerne.
      Wobei sich meine Hunde dafür nicht so begeistern lassen.

      Missen wollte ich sie nicht mehr.
      Wir waren auch schon mit Argo in Urlaub.
      Und eine Woche ohne Argo.
      Da war er bei meiner Mutter.

      Also ich denke, wenn man will, geht alles.
      Hund, Hobby und so weiter.
      Natürlich muß bei allem das lebewesen Hund im Vordergrund stehen.
      Und das gestehe ich meinen Hunden unheimlich gerne zu!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Hallo!

      Zorro ist vor ca. 11 1/2 Jahren bei uns eingezogen, ein bisschen was hat sich schon geändert.

      Ganz klar, war es in erster Linie eine Bereicherung.

      Worauf wir besonders geachtet haben war, dass Zorro so gut wie nie ganz alleine ist. Das er überall mit hin darf, wo wir auch hingehen.

      In den Urlaub sind wir nicht mehr geflogen, weil wir Zorro die Transportkiste nicht antun wollten, wobei ich im Nachhinein denke mal 4 Stunden Flug hätten ihm nicht geschadet.

      Wir sind dafür viel durch Deutschland gekurvt, einmal nach Polen, Österreich, halt alles was mit Auto einigermaßen leicht zu erreichen war.

      Restaurants in denen Hunde unerwünscht waren, haben mit uns kein Geschäft mehr gemacht, genauso wie hundeunfreundliche Hotels.

      Alles in allem sind Hunde Meister der Anpassung und Zorro hat sich immer nach uns gerichtet, sodass wir unser Leben nur bedingt auf ihn einstellen mussten. Spazierengegangen sind wir ohne Hund auch schon viel, also ist Gassi kein Thema.

      Ciao Mimi
      ..........