katzen anleinen für auslauf?

      katzen anleinen für auslauf?

      HI ich habe nun wieder eine katze nach dem tod von meiner greliebten leonie sie wurde angefahren und mussteeingeschläfert werden jetzt habe ich eine kleine katze namens mimmi aber wir wolen sie in der wohnung halten jetzt haben wir beschlossen sie an der leine rauszulássen also nun meine frage
      wie schn ürrt man dad geschirr um hinter duie vorderpfozten oder vor die pfordepfoten?
      WIE KANN MAN SIE DARAN GEWÖNEN ?
      UND MACHT IHR DAS AUCH MKIT DER KATZENLEINE?
      Leonie ich werd dich immer vermissen !!! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
      Mimmi meine kleine Wuseltante ich lüb dich so ^^ meine kleine maus meine mimmimaus^^ meine kleine , mein schnuggy mein schnurry^^ mein mäuschen mein schnuff scnuff ^^ meine knuffie^^ mein baby ...... jaja ich hab dich einfach lieb :biggrin: :hug: :kiss:
      Also es kommt auf das Modell an.Ist je nach Hersteller verschieden.
      Bei mir ist es so.Ober das Halsband,von da aus ein steg,der zwischen den Schultern verläuft.Daran ist meißtens die Öse für die Leine befestigt.Dieser Steg führt zu dem Bauchgürtel.Dieser wird hinter den Vorderbeinen um den Bauch gebunden.
      Es gibt aber auch Geschirrchen,die auch einen Steg zwischen den Vorderbeinchen haben.In diesem Fall,kommt natürlich das mit der öse zwischen die Schultern.
      Am besten finde ich Geschirrchen mit einem Klippverschluß,die man in der Größe verändern kann.
      Manche Katzen mögen es nicht,wenn man an ihnen herumm spielt.Sie zappeln und verlieren schnell die Geduld.
      Das mit dem Klipp ist pracktisch und geht schneller als die mit den typischen Gürtelverschlüssen.
      Kannst deinen Katze auch mit etwas zu naschen ablenken,wenn Du das Ding anlegen willst.
      Achte darauf,das es nicht zu fest,und nicht zu locker ist.sonst kann es sein,das sie rausschlüpft und sich auch verletzen kann(Zerrungen,Strangulierungen,...)
      Und noch einige Tipps:gehe am besten da hin,wo du mit ihr deine Ruhe hast.Und nehme sicherheitshalber den Korb mit.Du mußt auch bedenken,das in diesem Fall,die Katze eher mit dir spatzieren geht,als du mit ihr.Desshalb solltest du auch etwas Zeit mitnehem und viel Geduld haben.
      Ich gehe mit meinen auch nur an der Leine nach draußen.Da ich aber in letzter Zeit nicht so offt dazugekommen bin,dauert es immer einige Zeit,bis meine auftauen.Als erstes liegen sie meißtens nur da.Geduckt,haben Angst.Aber nach einiger Zeit werden sie neugirig und erkundigen die Gegend.Du kannst mit ihr nicht sehr gut,wie mit einem Hund, einfach einen Weg entlang laufen.Sie wollen ihren eigenen Weg gehen.Meißtes Quer Feld ein.Desshalb eignet sich dazu am besten eine gemähte Wiese mit einem Feldweg und nicht zu vielen Hecken.
      Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
      Wünsche euch beiden viel spaß.

      p.s vergiss nicht ,sie danach nach Zecken abzusuchen.Habe mir einen Läuse Kamm aus der Apotheke geholt.Das geht ganz gut.Bleibt alles drin hängen.Auch die Flöhe.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „corinna“ ()

      Hi Leonie!

      Also erstmal solltest du deine Mietze langsam an das Geschirr gewöhnen (erst in der Wohnung anziehen und damit rumlaufen lassen dann die Zeit steigern und irgendwann nach draußen gehen) und wenn sie es partu nicht mag dann lass es sein und zwing sie nicht, manche Katzen wollen das eben einfach nicht.

      Ich weiß nicht wie lange ihr die neue Katze schon habt aber sie sollte sich generell erstmal einige Zeit (4-6 Wochen etwa) eingewöhnen bevor du anfängst mit der Leine herumzuhantieren.

      Außerdem solltet ihr euch vorher überlegen ob ihr wirklich jeden Tag (bei Wind und Wetter) die Zeit/Lust habt mit ihr spazieren zu gehen, denn manchen Katzen fordern das ein wenn sie einmal draußen waren, da man das ja vorher nie wissen kann müsst ihr euch zumindest darauf einstellen das es so sein könnte und sie eben nicht nur dann spazieren gehen will wenn ihr grade Lust dazu habt! Was ihr keinesfalls machen könnt ist eine lange Leine für den Garten die ihr irgendwo anbindet :naughty: da besteht ein viel zu hohes Risiko das sie sich irgendwie verletzt, verheddert oder Sonstiges. Zudem solltet ihr beachten das Katzen wahre Aussteigkünstler sind (gerade wenn sie Angst bekommen) also das Geschirr nicht zu weit aber auch nicht zu eng machen und immer die Augen offen halten. Ich persönlich halte auch nicht viel von den Geschirren mit Klick-Verschluss die sind zwar leichter zum anlegen gehen aber auch genauso leicht auf wenn die Katze in Panik gerät und versucht das Geschirr loszuwerden.

      So eine lange Latte an Tipps aber ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :wink:
      Ich kann nur sagen das unsere Katze an einer Leine im Garten herumgelaufen ist ! die Leine war ca. 5 meter lang ! bei uns klappte das immer Super ! sie hatte ein Geschirr welches um den Hals und dann um den Bauch gebunden wurde (so ähnlich ) !
      Wir haben unsere Mieze auch an der Leine.
      Haben sie von klein auf daran gewöhnt da bei uns sehr sehr viel Verkehr ist und weil wir einen sehr fiesen Nachbarn haben... :evil:
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
      Klar das rumlaufen angeleint im Garten an sich is auch nicht das Problem wenn man nur ebenen Rasen und einen Gartenzaun hat aber sobald da Büsche, Bäume, Steine oder sonstwas is kann man das vergessen da steigt das Verletzungsrisiko rapide an. Ich hab den Fehler mal gemacht ich weiß wovon ich rede...
      hey, ich komme auch grade aus dem garten, wo ich meine katze zum ertsen mal ausgeführt habe! :biggrin:

      naja, das geschirr anzulegen war so ne sache... dann machte sie eine sitzblokade auf dem boden, fand das ding wohl doof....

      nun ja, als ich sie dann kurzerhand geschnappt habe und in den garten gestzt habe, hat sie die leine nur noch als nebensache empfunden.
      erst lief sie ganz geduckt und ängstlich rum, aber dann wurde sie immer neugieriger.

      allerdings musst DU der KATZE hinterher laufen! ;) meine wollte partout nicht in die richtung laufen, die ich "vorgeschlagen habe". Also nix is wie mit einem hund spazieren gehen! :wink:
      außerdem war die leine wohl zu kurz. immer wenn die arme katze mal schneller laufen oder rennen wollte, wurde sie von der leiner zurückgehalten, da ich nicht schnell genung mitkam. das fand sie dann gar nicht toll, und sprang etwas "hysterisch" herum.

      ich würde dir dann wohl empfehlen, keine strecke zu laufen, sondern eher einen platz zu suchen, eine etwas längere leine zu nehmen und der katze dann zu folgen.. :smile:
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.