selbst gebauter kratzbaum

      selbst gebauter kratzbaum

      hallo,

      ich habe mit meiner schwester einige regal an der wand angebracht und unterhalb der regale ist ein mittlerer kratzbaum. zwei regale sind mit einander durch eine hängebrücke verbunden. die regalbretter haben wir dann mit filzfliesen beklebt.

      nun meine frage was oder wer hat auch erfahrung in eigenem bauen von kratzbäume?
      ich suche noch einige tipps vorzugsweise damit sie sich mehr selbst beschäftigen.

      anhand einige bilder von "kratzbaum"
      Bilder
      • katzenparadies2.jpg

        12,64 kB, 480×357, 171 mal angesehen


      Hallo Yukiko,

      ganz tolle Idee! :clap:
      Aber was mich interessiert, leben Deine Tapeten eigentlich noch? :biggrin:
      Ich müsste wahrscheinlich bald tapezieren. :rolleyes:

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      ja, meine tapetten hängen noch zumindestens da wo die katzenwand ist.

      bei dem kratzbaum im wohnzimmer sind sie schon fleißig gewesen. da werde ich zwei drei filzfliesen anbringen so das sie da noch spielen können von mir aus auch kratzen.

      wir das heißt meine schwester und ich haben noch mehr vor, wir wollen das es unseren katzen richtig gut geht und soviel platz und spiele möglichkeiten haben wie es geht. :D


      :cool: danke für die lobs die hört (liest) man ja immer gerne. meine schwester und ich sind auch mächtig stolz drauf. kleine narben inbegrifen die nun als andenken an das kleine bau projekt dienen *lach*

      nein mal im ernst so schwer wars eigentlich nich, gewünschte bretter zurecht sägen und die winkel anbringen dann passende schrauben für die wand löcher bohren und festschrauben.

      die brücke war da schon schwieriger,
      wir hatten im hornbach eine runde stange gekauft und sie in gleichmässige stücke gesägt dann an jedem ende eines stückes ein loch gebohrt in dem das seil durch passt. dann durchfädeln und nach jeder stange ein knoten. so nun kann es aber sein ( so wars bei unseren süssen) das ihnen die brücke so viel zu unsicher waren deswegen haben wir noch eine filzfliese zurecht geschnitten und darüber gelegt als wir merkten das sie es so besser annehmen. haben wir die filzfliese mit einem gegenstück beklebt damit es nich weg rutscht haben wir gewisse ecken an der brücke mit teppichklebeband fest geklebt. alles im allem sind wir schon recht froh das unsere süssen damit auch wirklich spielen.

      wir haben noch einen großen flur wo ich auch überleg noch was hinzubauen. die zeit wird zeigen was daraus wird :angel:


      Robin

      :oops: meine schwester und ich sind so vernarrt in die zwei das wir uns gar nich mehr vorstellen können wie es ohne die zwei war.

      wir hatten uns seit 93 (in diesem jahr mußten wir unsere geliebte hündin einschläfern) wieder ein tier gewünscht aber meine mutter wollte keins mehr. nun haben wir zwei katzen und sind super stolz auf sie.
      Bilder
      • ROBIN.jpg

        15,83 kB, 360×480, 99 mal angesehen


      Also der Baum ist ja echt mal grosse Klasse :clap:
      Ich würde so etwas auch gerne für meine Fellis bauen, aber da spielt mein Freund nicht so ganz mit :rolleyes:
      Ihm reicht schon der K-Baum der im Flur steht, der aber auch gross ist, und ICH find den schön - er meint: naja, dekorativ ist er nicht gerade :whistle: :D
      Zu der Tapete im Wohnzimmer, meine haben eine Stelle im Flur missbraucht, ich weiß bis heute nicht wer von den Beiden das war da sie es immer gemacht haben wenn wir ausser Haus waren oder im Tiefschlaf :evil:
      Es ist auch nicht viel und sie lassen es jetzt, nachdem ich einen Kratzteppich gekauft und genau unter diese Stelle an den Boden gelegt hat :dance:
      Also Yukiko, wenn es nicht gerade die ganze Wohnzimmertapete ist, versuch es doch mal damit :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallöchen,

      deine Kletterwand ist richtig toll. Ich habe auch schon ein paar mal überlegt im Flur ein paar Regalbretter (bis zur Decke, versetzt) anzubringen, damit meine 4 Teufel mal die Wände hochgehen können, nur leider bekomme ich dann weder die Wohnungstür noch die Dachbodenklappe mehr auf :confused:

      Ich finde deine Idee wirklich toll und vielleicht lässt sich das in unserer zukünftigen Wohnung mal realisieren (wobei da schon angedacht ist, den Garagenanbau, ein 35 qm² Zimmer mit Bad und Heizung als Katzenspielzimmer einzurichten, damit sie ab und zu dort mal ungestört toben können)

      :clap: für deine Idee und die Umsetzung
      LG Lexy :biggrin: