Distelöl über Trockenfutter?

      Distelöl über Trockenfutter?

      Hallo ihr Lieben!

      Hab mal wieder eine Frage an euch.
      Mein süsser Neuzugang Beppo ist 5 Monate alt und seit Freitag bei uns. :dance:
      Er hat sich super schnell eingelebt und sich auch gleich vom ersten Abend an auf sein Nassfutter gestürzt. Ich füttere den beiden Animonda Carny, Miamor Milde Malzeit, Schmusy oder Almo Nature.

      Jetzt aber zu meinem Problem:
      Beppo rührt kein Stück Trockenfutter an. :think:
      Da mein Freund und ich aber berufstätig sind, können wir ihnen nur 2 Mahlzeiten am Tag geben, das heisst, morgens und abends Nafu.

      Trockenfutter steht immer bereit und wird auch von meinem Gismo gerne angenommen. Nur eben Beppo geht nicht ran. :sad:
      Habs auch schon mit allen möglichen Sorten (RC, Hills, Happy Cat) probiert, jedoch mag er leider keins von denen.

      Jetzt hab ich schon mehrfach den Tipp bekommen, Distelöl über das Futter zu geben. Dann würde es angeblich viel lieber gegessen und steigert den Geschmack des Futters. Zudem wäre es wohl auch sehr gut fürs Fell.

      Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
      Wie oft und wieviel pro Mahlzeit kann man übers Futter geben?

      Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
      Danke schonmal.
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Hichen ,
      ich kenne die Gabe von kaltgepresstem Distelöl nur bei stumpfen Fell oder auch bei Neigung zu Schuppen bei Katzen und Hunden.
      Und das wird dann mit einem kleinen Teelöffel 2-3 die Woche über das Futter gegeben oder mit einer Einwegspritze direkt oral verabreicht.

      Aber das davon der Appetit angeregt wird :think:,das ist mir neu :eh:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „boahr_little“ ()

      Hallo Little,

      danke für Deine Antwort. :smile:

      Ich weiss auch nicht so recht, ob ichs probieren sollte.
      Der Verkäufer, der mir dazu geraten hat, kam mir eh etwas unseriös vor.
      Er behauptete zum Beispiel auch, dass NaFu das Schlechteste ist, was man seinen Katzen antun kann. :rolleyes:

      Mir geht es ja auch nur darum, das TroFu für meinen kleinen Beppo etwas interessanter zu machen, damit er nicht den ganzen Tag hungern muss. :think:
      Ich meine, er steht ja gut im Futter. Er ist gerade mal 5 Monate alt und wiegt schon 3,2 kg. :whistle: :wink:
      Aber so gar nichts zwischendurch?
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Hi,

      sorry aber ich versteh jetzt auch gar nicht warum er unbedingt Trockenfutter fressen soll? Hat das einen bestimmten Grund? Wenns nur wegen dem ist dass er unterm Tag auch was zu Fressen hat dann würde er - wenn er Hunger hat - schon auch das bereitstehende TroFu fressen. Da ers nicht macht, scheint er eben keinen Hunger zu haben.

      Du fütterst gute NaFu - Sorten, daher hat er vielleicht einfach nicht so viel Hunger.

      Ich bin der Meinung, dass wenn ers nicht mag, dann zwing ihn nicht dazu, denn wenn Futter für Katzen nicht so dolle ist dann ist das Trockenfutter und nicht - wie vom Verkäufer behauptet - Nassfutter.

      Sollte es wegen den Zähnen sein, damit er auch mal ordentlich kaut, dann gib lieber ab und an mal ein bisschen Rohes (Rindergulasch, Hähnchenflügel) ... Damit tust ihm sicher besseres als ihm auf Teufel komm raus das Trockenfutter schmackhaft zu machen...vor allem wenn er doch so oder so gut im Futter steht wie du sagst...
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kikisibi“ ()

      Hi Kikisibi,

      danke für Deine Antwort. Wahrscheinlich hast Du recht. :wink:

      Ich mach mich sicher zu sehr verrückt deswegen.
      Aber wie das nun mal so ist, möchte man ja auf gar keinen Fall, dass so einem halbwüchsigen Katzenkind der Magen knurrt.
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Ist auch gut so... aber wenns so wäre dass ihm der Magen knurrt, dann frisst er das Trockenfutter auch glaubs mir :D

      Würde es an deiner Stelle freilich weiterhin anbieten, aber wenn ers nicht frisst würde ich mir an deiner Stelle nicht so viele Gedanken machen...

      Mein Siggi ist auch ein Trockefutterverweigerer... aber wenn er Hunger hat - weil eben nichts anderes mehr da ist - dann quält er sich auch zum Trockenfutternapf, also keine Sorge die verhungern schon nicht freiwillig :biggrin:
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~
      Hallöle Gismos Mummy

      Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, lass das TroFu stehen, er wird wenn er hunger hat schon rangehen (ich weiß fällt schwer, war bei meinen beiden am Anfang auch) Und zwischendurch ne Dose ist doch ok, meiner bekommt morgens und abends ne halbe Dose Miamor feine Filets und frisst danach trotzdem TroFu.

      Übrigens: mein Juri 4 Monate und 1 Woche und 3,5 kg :D :whistle:
      jaja unsere dicken Kater :lol:

      Gruß
      Mietzekatze

      Viele liebe Grüße von Lolle und Juri
      Hallo,

      dass Distelöl übers Trofu das Trofu interessanter macht, glaube ich nicht wirklich.
      Wäre mit Öl auch etwas vorsichtig, imme rschön wenig, denn davon kanns auch zu Durchfall kommen.

      Aber gegen Schuppen hilft es prima, ich habe Luis, als er klein war und ziemlich viele Schuppen hatte, auf Anraten der TÄ hin täglich ein Teelöffelchen Distelöl ins Nafu gemischt - nach ein paar Wochen hatte er schönes gesundes Fell und keine Schuppen mehr.
      Mittlerweile futtert er leider fast nur noch Trofu, was so unpraktisch ist, wenn man versucht, ne Wurmpaste unterzuschieben...

      LG, Kristina
      Wegen dem Durchfall währe ich mit dem Öl auch etwas sparsamer.Aber du kannst es ja mal versuchen.Wegen dem Fettgehalt brauchst du dir nict so viel Sorgen machen,denn Fett ist für Katzen Energielieferant Nr 1. und es ist außerdem sehr reich an mehrfach ungesettigten Fettsäuren.
      Was das Trockenfutter angeht:wir sind auch beide Berufstätig, und füttern daher überwiegend Trockenfutter.Ist für die Zähne besser ,pracktischer und sauberer.Es trocknet nicht ein und es gehen keine Fliegen drann.
      Wenn er kein Tro.fu. mag,dann misch doch éinfach ein bißchen unter das Na.Fu. Wenn er dies ißt,kannst du ja nach und nach den Anteil etwas erhöhen.So wird das mit der Futterumstellung im allgemeinem empfohlen.
      Versuchs doch mal.Vielleicht funktioniert es.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.
      Also ich würde mir jetzt auch keine so großen Sorgen machen wenn er Hunger hat wird er schon ran gehen. Allerdings solltest du schon irgendwann mal versuchen es ihm evtl unters Nafu zu mischen, denn ein Leben ganz ohne Trofu führt zu starkem Zahnstein und im Extremfall fallen die Zähne aus. Hab das erlebt bei unserem vorherigen Kater, er hat sein Leben lang nie Trofu angerührt und da Zahnstein entfernen nur unter Vollnarkose möglich ist und es daher nicht dauernd gemacht werden konnte (bzw. im höheren Alter eher garnicht mehr) sind ihm die Zähne nach und nach ausgefallen (natürlich nicht in so jungem Alter sondern erst im Opa-Stadium).
      Original von corinna
      Wenn er kein Tro.fu. mag,dann misch doch éinfach ein bißchen unter das Na.Fu. Wenn er dies ißt,kannst du ja nach und nach den Anteil etwas erhöhen.So wird das mit der Futterumstellung im allgemeinem empfohlen.
      Versuchs doch mal.Vielleicht funktioniert es.


      Niemals Trockenfutter mit Feuchtfutter mischen. :naughty: TroFu quillt immer nach im Magen. Wenn die Katze sich mit der Mischung vollfrißt und das TroFu aufquillt, kommt die ganze Geschichte wieder rückwärts raus. Wenn du es unbedingt mischen willst, dann lasse das TroFu vorher in Wasser vorquellen.

      Trockenfutter.Ist für die Zähne besser ,pracktischer und sauberer.Es trocknet nicht ein und es gehen keine Fliegen drann.


      Stimmt nur bedingt. Für die TroFu-Ernährung spricht eigentlich nur die Bequemlichkeit. Man kann es den Katzen den ganzen Tag zur Verfügung stellen, ohne dass es schlecht wird.
      Das Gerücht, Trockenfutter würde Zähne reinigen oder gar vor Zahnstein schützen, ist längst widerlegt.

      ein Leben ganz ohne Trofu führt zu starkem Zahnstein und im Extremfall fallen die Zähne aus


      Zahnstein kann auch genetisch bedingt sein und muss nicht daher kommen, dass die Katze nie Trockenfutter gefressen hat.Verhält sich da wie bei uns Menschen auch. Erwiesen ist, dass die meisten Trockenfuttersorten viel zu kleine "Stücke" haben. Die Katzen schlucken es meist mit einem Haps und somit ist die Zahnreinigungswirkung gleich null.
      Ab und an was Frisches wie Hühnerherzchen oder –mägen an, wenn die Mietz das mag. Ist wesentlich effektiver zur Zahnreinigung oder Zähneputzen :D.

      Ich persönlich empfehle immer die 50/50 Fütterung, aber wenn ich eine Katze habe die kein Trockenfutter mag, wird sie von mir nicht mit irgendwelchen Tricks gezwungen. Denn das natürliche Futter der Katzen besteht hauptsächlich aus Muskelfleisch, dazu Haut, Sehnen, Knochen und Innereien (und noch ein paar Sächelchen), so wie man es normalerweise in einer Maus oder einem Vogel findet. Diese natürliche Nahrung ist üblicherweise FRISCH, FEUCHT, SAFTIG. Keine Katze kommt auf die Idee, eine mumifizierte und vertrocknete Maus zu fressen.

      besser Distelöl auf das Futter geben anstatt ihm Rohes Fleisch zu füttern wegen den Zähnen !!


      Warum??? Was ist denn an rohem Fleisch so schlecht (sofern es sich hier nicht um Schweinefleisch handelt) dass du es für besser hältst Distelöl zu geben? Wüsste ich jetzt schon mal gerne...Ich hab zumindest noch keine Katze Distelöl aus einer Pfütze trinken sehen, aber dafür schon so manche beim Verspeisen einer rohen Maus...
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kikisibi“ ()

      Vielen Dank für eure Antworten. :biggrin:
      Bei dem Versuch, es mit NaFu zu mischen, hat er das TroFu am Ende in der Schale gelassen. :doh:

      Ich hab aber mittlerweile den Verdacht, dass etwas mit seinen Zähnchen nicht stimmen könnte.
      Er geht ja noch nichtmal an Leckerlis, ausser es sind die weichen Stängchen aus dem Aldi oder andere Soft-Sachen.

      Sobald ich ein festes Stück gebe, möchte er es zwar auch essen, bekommt es aber nicht klein.
      Das heisst, er lutscht etwas daran herum und lässt es dann aber letztendlich sein, weil er es nicht zerbeissen kann.

      Könnte es sein, dass das etwas mit dem Zahnwechsel zu tun hat?
      Wie schon gesagt ist er jetzt 5 Monate alt und soweit ich das beurteilen kann, hat er noch alle Milchzähne.
      Gismo ist genauso alt, hat aber noch nie Probleme beim Zerbeissen von festeren Leckerlis oder TroFu gehabt. :think:

      Auch riecht Beppo ziemlich stark aus dem Mäulchen.
      Hab gestern mal nachgeschaut, konnte aber keine Entzündung sehen.
      Höchstens am Zahnfleischrand war es etwas roter, aber wirklich nur geringfügig.

      Habt ihr eine Idee?
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      ich glaube es gibt einfach Katzen die nicht auf Trockenfutter stehen. Mein Balu war jahrelang so ein Kandidat. Der war einfach zu blöd die Bröckerl zu kauen :eek:

      klingt jetzt vielleicht komisch. ist aber so. Erst hat er sie immer so doof angeguckt, dann ins Maul genommen und versucht zu kauen und dann fiel es ihm regelmäßig wieder raus :doh: Aber mit seinen Zähnen war alles o.k.

      Mittlerweile ist er fast 5 Jahre alt und kann Trockenfutter essen (lernzeit :whistle: ) aber braucht echt lange für ein paar Stückchen und es sieht immer noch komisch aus wie er es macht.
      Let Love Rule
      Hallo Yvonne!

      So wie du es beschreibst wäre ich auch verunsichert, da er die harten Sachen ja scheinbar fressen will.
      Ich würde sicherheitshalber mal den TA aufsuchen um eine Entzündung am Zahnfleisch aus zu schliessen, schaden kann das jedenfalls nicht :wink:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Also wenn du sagst, deine Katze riecht aus dem Maul stark und das mit 5 Monaten würde ich vielleicht doch mal den TA aufsuchen, man erkennt als "laie" nicht immer, ob er etwa entzündungen im Mund hat oder einen kaputten zahn etc.
      Meine sind gerade voll im Zahnwechsel (etwas über vier Monate) er müsste theoretisch schon seine zweiten haben.

      Gruß
      Mietzekatze

      Viele liebe Grüße von Lolle und Juri
      Zahnstein kann auch genetisch bedingt sein und muss nicht daher kommen, dass die Katze nie Trockenfutter gefressen hat.


      Kann sein bei unserem Kater lag es aber definitiv daran, denn alle seine Geschwister/Eltern haben Trofu gefressen und hatten keinerlei Probleme mit Zahnstein.

      Die Katzen schlucken es meist mit einem Haps und somit ist die Zahnreinigungswirkung gleich null.


      :eek: :eek:

      Ich kenne keine einzige Katze die das Trofu einfach so runterschluckt...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Motzkopp“ ()