Hallo alle zusammen

      Hallo alle zusammen

      Hallo ihr lieben....ich freue mich schon darauf euch kennen zu lernen. Bin erste heute auf diese Seite gestoßen *tztztz* dass mir die nicht eher über den Weg gelaufen ist *grins*

      Ich habe mal eine Frage an euch und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Also wir bekommen wahrscheinlich bald Familienzuwach. Unsere Familie besteht zur Zeit noch aus mir, Melanie (27), meinem Mann (28) und unserer Tochter Laura (2). Wir möchten uns gerne eine Katze aus dem tierheim holen und ihr hier ein Liebevolles zu Hause bieten. Haben auch schon zwei in der engeren Auswahl *grins* Naja, jetzt aber zu meiner Frage. Die Katze die zu uns ins Haus kommt wird dann eine Freigängerkatze sein ca. 1,5 Jahre alt. Wir wohnen Parterre in einem Mehrfamilienhaus und sie könnte direkt über die Terasse raus und die Umgebung unsicher machen. Wir haben aber bisher nur Erfahrungen mit Wohnungkatzen und sind, was Freigänger angeht, blutige Anfänger. Gut, sie ist ja schon 1,5 Jahre, aber wir wissen gar nicht, wie das so ist eine Freigängerkatze zu haben. Ich meine hier mal unsere Fragen:

      1. Wir haben keine Katzenklappe....ist es möglich die Katze daran zu gewöhnen, dass wir sie morgens raus lassen und dass sie dann wieder kommt, wenn wir sie rufen bzw. vielleicht auch an eine "feste" (haha ca. Zeit natürlich) zu gewöhnen ?

      2. Was ist, wenn sie mal wieder kommt und wir gerade nicht zu Hause sind ? Bleiben Freigänger dann vor der Terrassentür sitzen oder gehen sie normalerweise nochmal weg ? Oder machen sie "terror" *grins* ich meine Maunzen sie bitterlich ? Wie gesagt, wir wohnen in einem Mietshaus und können leider keine Katzenklappe einbauen, so ist ihr Freigang nunmal an uns gebunden.

      3. Ist es möglich, dass wir die Katze daran gewöhnen abends heim zu kommen...sprich sie die nacht über in der Wohnung bleibt ?

      4. Wie ist das mit dem "Geschäft" ? Sollten wir ihr zur Sicherheit noch ein zusätzliches Katzenklo auf der Terrasse hinstellen ?

      5. Wie ist das eigentlich in der Eingewöhnungzeit. Da sollte eine Katze ja 4 bis 6 Wochen nicht raus ? aber geht mir dann eine Freigängerkatze zu Hause nicht die Wände hoch oder ist die Zeit ok, weil ja eh alles ganz neu ist ?

      Oh man, ich komme mir vor wie ein blutiger Anfänger *grins* aber wie gesagt, bisher haben wir nur Erfahrung mit Wohnungkatzen und das ist dann ja doch ganz anders *g*

      Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen und vielleicht auch in der ersten Zeit "beistehen" *grins* denn ich möchte unserem neuen Familienmitglied das leben mit uns so gut es geht schön und liebevoll gestalten. Aber er/sie soll auch lernen sich an gewisse Regeln zu halten. Kann ich eine Katze / einen Kater mit 1,5 Jahren noch meine Regeln beibringen ? Für Erziehungstips wäre ich auch sehr dankbar *grins*

      Ach ja, Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt mit helfen sie zu beantworten *g*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „frostinchen78“ ()

      Antwort auf viele Fragen...

      Hi Frostinchen, also bei uns ist es jetzt anders herunm wir hatten einen Freigängerkater und holen uns jetzt einen Hauskater.

      Also zu 1.)
      Bei uns war es so, dass wir unseren Kater frühs gegen 3 o. 4 Uhr rausgelassen haben, weil er sonst nicht aufgehört hätte einen wachzuschlecken o. zu schnurren. Er kam dann gegen 6:30 - 7:30 Uhr nach Hause für sein Frühstück und dann ging er wieder raus. Je nachdem ob mein Stiefvater da war kam er entweder gegen 11-12 rein oder halb drei wenn ich von der Schule kam.

      2.)
      Also wir waren auch nicht immer da... entweder legen sich Fellnasen dann vor die Tür und warten oder tigern nochmal los wie sie wollen...
      Aber der Charakter ist ja verschieden und wenn sie zu großen Hunger hat weil ihr zu lange weg seit, fängt sie sich entweder eine Maus oder sowas oder macht vielleicht "Terror".

      3)
      Wir konnten unseren Kater beibringen Abends nach Hause zu kommen, weil er da ersten vom Tag geschafft war und sein Nassfutter bekam. Ihr sollten ihn dann nur tagsüber viel draußen strömmern lassen damit er abends knülle ist. Und ihr solltet sie kastrieren o. sterelisieren, dann verringernt sich die Gefahr, dass sie länger wegbleibt als gewohnt oder gewollt und sie wird verschmustert...

      4)
      Freigänger verrichten draußen ihr Geschäft, denn sobald sie einmal den schönen Kieshaufen oder das Beet benutzt haben wollen sie kaum noch was anderes. Unser hat wenn er drinne war sogar immer gewartet bis er endlich rausdurfte um sein Geschäft zu verrichten.

      5)
      Mh das ist natürlich schwer sie drinne zu halten, aber die Eingewöhnungszeit braucht sie damit sie sich an euch und ihre Umgebung gewöhnt sonst findet sie vielleicht nicht mehr zurück zu eurem Haus. Am besten ihr holt ihr für diese Zeit viel womit sie spielen kann... Mein Kater liebte Tischtennis- und Alufoliebälle (die klackern schön).

      An eure Regeln kann sie sich bestimmt noch richten, versucht´s mit viel Liebe aber auch ausreichend Strenge.
      Bilder
      • Max im Schnee.jpg

        14,64 kB, 300×225, 160 mal angesehen
      Charly mit Kater Kamillo und Vogeldame Gucky in der VJ und den Regenbogentalbewohner :cry::Kater Mäxchen von Springinsfeld, Jacky dem Vöglein und Mäuschen m. den lustigen Kuhflecken, i miss u
      Hallo Frostinchen,
      ich hatte vor Wochen die selben Fragen, weil ich den Kater meines Sohnes übernommen habe, der schon Freigänger war. Wir haben ihn 5 Wochen in der Wohnung behalten. Er hat sich sehr schnell und gut an die Wohnung gewöhnt und wollte ersrt auch gar nicht raus; wahrscheinlich weil unsere Wohnung schön groß ist. Erst am Ende der 5. Woche hat er so viel gemauzt, dass wir ihn nach der Gewöhnung an das Treppenhaus raus gelassen haben. Er war sofort weg - und das fast 2 Tage lang. Steht auch hier im Forum. Als er wieder kam, war er ganz verschmust und wollte immerzu seine Streicheleinheiten haben. Seitdem geht er täglich raus (bis auf einnmal, wo er sich anscheinend durch einen Kampf mit einer anderen Katze verletzt hatte - da war er ganz traurig und hat nicht mehr gefressen). Nun haben wir ihn täglich ein paar Stunden draußen - dann will er wieder rein. In der kommenden Woche ist bei uns tagsüber auch niemand zu Hause und ich muss sehen, ob er früh raus will - dann nehme ich ihn mit runter (1. Etage) und er muss warten, bis ich am Abend wieder da bin. Bei meinem Sohn hat das über Jahre gut geklappt. Wenn er früh keine Anstalten macht, mit nach draußen zu wollen, werde ich ihn eben in der Wohnung lassen und nur am Abend noch mal raus. Wie gesagt - die letzten beiden Wochen ist er immer auf das Rufen hin abends oder nachmittags gekommen.

      Bin gespannt, wie das bei dir klappen wird.

      Liebe Grüße

      Liese
      Liese
      *schnief* habe eben mit der Pfelgestelle gesprochen...sie meinte es wäre nicht gut wenn Charlie zu uns kommt *schnief*...er sei super lieb, total verschmust und auch super gutmütig, aber wenn wir ein 2 Jähriges Kind haben, dann wären wir nicht die richtige Familie für eine Katze...wir sollen warten bis sie auf die Weiterführende Schule geht...die Pflegestelle hat es nicht interessiert, dass unsere Tochter Katzen kennt und mit ihnen respektvoll und vorsichtig umgeht...sie lässt ihnen auch die Ruhe wenn sie es zeigen....meine Eltern haben 2 Katzen und meine beste Freundin, bei der wir halt auch öfters sind hat auch zwei Katzen, und ich kann immer nur wieder sagen, dass Laura wirklich total umsichtig und respektvoll mit ihnen umgeht....schade, dass sie sich so querstellen....ein anderes Tierheim war auch schon dagegen, dass wir von denen eine Katze holen (und wir können echt alles bieten...riesen Wohnung, Parterre, Auslauf, ruhige Wohngegend ohne Hauptverkehrsstrassen *schnief* Schade, jetzt müssen wir wohl weiter suchen....da will man einem Tier aus einem Heim ein schönes Leben bieten und bekommt immer wieder Steine in den Weg geworfen *schnief* Aber ich weiß 100 Prozentig, dass Laura gut mit Katzen klar kommt und sie auch respektiert, aber leider respektieren es die heime nicht *schnief*
      Ich persönlich bin nicht so für das rauslassen.Ok,stimmt schon,das es für eine Katze vielleicht besser ist.Aber es ist auch viel gefährlicher.
      Autos,Krankeiten,Gift,Tierfänger,Würmer,Verletzungen durch Revierkämpfe oder andere Tiere.
      Wir habe beschlossen unsere 3 Katzen in der Wohnung zu halten.Und ich denke,mit genügend Narrenfreiheit fühlen sie sich deswegen nicht weniger wohl.Aber wenn Wohnungskatzen ,dann mind.2.
      Dann fühlen sie sich nicht so einsahm.
      Du bekommst auch über all Katzenkinder,die ein Liebefolles zu Hause suchen,und schon stubenrein sind.Sie sollten aber lange genug bei ihrer Mutter gewesen sein.Auf keinen Fall früher als 12 Wochen.Dann haben sie soweit die Kinderschule beendet und wissen genug,um auf eigenen Füßen stehen zu können.

      Aber wie gesagt,ist nur eine Empfehlung von mir.
      Wir wohnen auch auf dem Land,und hätten auch die Möglichkeit unsere Katzen über den Balkon raus zu lassen.Trotzdem haben wir mit dem Freigang schlechte Erfahrungen gemacht und deshalb auch meine Meinung darüber.

      Aber trotzdem Alles Gute für Euch.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.
      p.S.Wenn Eúre Tochter weiß,das Katzen kein spielzeug sind und sie auch respecktvoll behandelt werden müssen und ihre Ruhe brauchen,sehe ich da kein Problem drin.Sie ist ja immerhin schon 2.
      Die im Tierheim sollen sich nicht so anstellen.Es gibt genügend Familien mit Säuglingen,die sich Katzen hallten b.z.w. welchen holen.
      Ich finde es sogar positiev,den Eure Tochter lehrnt sehr früh,verantwortung zu übernehmen,und Tiere zu respecktieren.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „corinna“ ()

      Hi Corinna,

      du hast recht.....finde es nur schade mit dem Tierheim und Laura weiß definitiv, dass Katzen kein Spielzeug sind...wie gesagt, im Grunde genommen ist sie ja mit Kazten (bei Oma und Opa und bei meiner besten Freundin) groß geworden...finde es halt nur schade, da will man helfen und wird so vor den Kopf gestoßen. Aber ok, wir haben gerade eben mit einer Familie telefoniert, die zwei Katzchen abgeben müssen wegen Allergie. Und dort gab es auch Kinder.....die beiden sind jetzt gerade mal 14 Wochen alt...also noch sehr jung.....dort fahren wir dann morgen mal hin. Was das rausgehen betrifft.....wir haben ja eine Terasse im Erdgeschoss und es wird spätestens im Sommer schwierig sein, die beiden im Haus zu halten, wenn wir uns auf der Terrasse aufhalten und rein und raus gehen.....deshalb denke ich halt, werden es bestimmt keine Stubentiger !
      es gibt doch auch soviele ältere katzen, die privat vermittelt werden. die meisten wollen nicht mal einen schutzvertrag.

      soll ich dir mal ein paar internet portale zum stöbern suchen ?

      ich kann die th bzw tierschutzleute schon etwas verstehen. kleinkinder sind meist mit ein abgabegrund. z.b. weil die katze das kind gekratzt hat (das das kind, die katze am ohr oder schwanz gezogen hat, bleibt natürlich unerwähnt :rolleyes:)
      aber es gibt etliche portale, die katzen an euch vermitteln. :wink:
      Ich persönlich finds besser für eine Katze wenn sie auch raus kann. Soweit natürlich die Möglichkeit besteht.Natürlich gibts gefahren aber trotzdem werde ich auch meine Kleine raus lassen wenn sie sich an uns gewöhnt hat. Wir wohnen auch im Erdgeschoss, haben einen großen Garten und wohnen ruhig. denke die Katze sollte auch mal raus,denn nur dauernd in der wohnung das wär für uns ja auch nix :wink: und wenn einem schon die Möglichkeiten gegeben sind dann ist das für mich keine Frage! was natürlich nicht heisst dass wohnungskatzen unglücklich sind! wenn ich in einer Stadt oder so wohnen würde dann wärs mir auch zu gefährlich aber hier in unserem kaff*g* naja und zu viel Sorge find ich auch nicht gut wegen Würmern usw. Denn meine Freundin hat 2 Wohnungskatzen die nun seit über 1 Woche mit starkem Fieber rum hängen,nichts essen,Durchfall haben..Und die sind nicht draussen! Der TA hat gemeint soweit sie die Möglichkeit hat die Tiger rauszulassen soll sie das machen, da dass auch das Imunsystem stärkt.
      Also wir haben uns jetzt entschieden *grins* wir holen uns zwei von Privat, die aber allerdings noch jung sind....aber sie sind auch von anfang an an Kleinkinder gewöhnt. Wir waren heute einfach mal unverbindlich da und haben die beiden Tiger direkt ins Herz geschlossen....sie müssen leider wegen Allergie (oh man, die Frau hatte vielleicht in der kurzen Zeit in der die beiden mit ihr in einem Zimmer waren ein Auge bekommen...klatsch rot und tränend....aber als wir kamen war noch nichts....also die Allergie ist wirklich kein Vorgeschobener Grund....ich verstehe zwar nicht, wieso man sich erst Tiere anschafft und dann kurze Zeit später feststellt, dass man allergisch aber ok. Naja, jedenfalls sind die beiden einfahc nur suuuuuuper süß....knuffig....Ende der Woche werden wir sie zu uns holen....jetzt stellt sich nur eine Frage....wie erziehe ich sie zu Freigängern ?
      wie alt sind die beiden jetzt ?
      welche impfungen haben sie ?
      und was für eine rasse ? wahrscheinlich ekh.
      sind sie schon gechipt ?

      erstmal solltest du sie dran gewöhnen, dass sie zu euch gehören. raus können sie noch früh genug :wink:
      sonst kann es auch passieren, dass sie versuchen zum alten zu hause zu finden.
      Also, die beiden sind 14 Wochen alt. Sie müssen noch geimpft werden (habe schon mit unserem tierarzt gesprochen, das geht hier nur mit Terminen, wie bei nem normalen Arzt), das passiert direkt am Montag und dann überlege ich was besser ist...Chippen oder Tätowieren...was ist angenehmer für die Katze bzw. schmerzfreier ? wollte da mal mit unserem Tierarzt drüber reden und dann wenn sie sich in ein paar Wochen an uns gewöhnt haben kann ich sie einfach so raus lassen ?!?!?!? einfach so ? Passiert denn da nichts ?
      Achso, ja es sind EKH also ganz normale Hauskatzen !!! Abere niiiiiiiieeeeeedlich !!!!
      ok, ich dachte sie sind älter.
      lass die katzen nicht raus bevor sie nicht kastriert bzw. sterilisiert sind. warum ? dazu gibt es einige threads hier im forum :wink: einfach nur die bitte an dich: unterstütze nicht unnötig katzennachwuchs. und die kleinen kennen die freiheit ja noch nicht. du kannst sie ja langsam mit leine dran gewöhnen, wenn du dich dann besser fühlst.
      lass die grundimmu durchführen und auch tollwut impfen.

      chippen geht ohne narkose und wird einfach unters fell gespritzt (der chip ist reiskorn groß) - wichtig ist, dass die tiere dann auch bei tasso registriert werden.

      tatoo wird unter narkose gemacht.

      beides hat vor und nachteile. aber auch dazu gibt es threads hier im forum :wink:
      dein ta berät dich sicher gerne.