kleine Wohnung

      Für eine Mieze geht es grad noch, für zwei wär's definitiv zu wenig. Arbeitet ihr, seid ihr den ganzen Tag außer Haus, habt ihr genug Zeit, um euch um das Fellmonster zu kümmern? Könnte die Katze eventuell raus?

      Das alles sind Fragen, die zur Entscheidungsfindung dienen. :biggrin:
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Hm... 10 Stunden sind schon heftig für eine Einzelkatze... :think: - und sie in den "Gemeinschaftshof", zu dem um die 100 Leute Zugang haben, zu lassen, scheint mir auch nicht ideal. Sind ja bestimmt nicht alles Katzenliebhaber :angry:

      Vielleicht wartet ihr noch, bis ihr euch eine größere Wohnung leisten könnt, wo dann auch zwei Katzis wohnen können?

      Und zum Thema "Bauernhof": dort mögen die Katzen vielleicht viel Freiheit haben, aber meist sind sie doch unterversorgt - medizinisch und ernährungstechnisch... siehe auch hier:

      Nabelbruch
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Nachtrag:


      Ich habe zwei Stubentiger, denen es an nichts mangelt (75qm Wohung plus Dachboden 150qm), vor allem nicht daran, überfahren bzw.eingefangen zu werden (ist in meiner Region gerade wieder ein heißes Thema :angry: ) oder sich irgendwelche Krankheiten einzufangen.

      Jedes Ding hat eben so seine zwei Seiten... :wink:
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CatWoman55“ ()

      Also ich kann aus meiner Erfahrung sagen das meinem Kater meine alte Wohnung (35qm) zu klein war man merkte deutlich das er nach 2 Monaten echt am Rad drehte... Und wenn ihr auch noch zu zweit seid würde ich schon abraten. Es kann natürlich auch gut gehen das weiß man ja nie und wenns nicht geht hat die Mietze am Ende das nachsehen...
      Ähm..man schafft sich doch ein Haustier an, um einen Gefährten zu haben, um den man sich kümmert und für den man die Verantwortung übernimmt. Ist doch kein Spielzeug, das man dann eben mal weiterreicht, wenns doch nicht so passt...
      :think: :think:
      What goes around comes around.

      RE: kleine Wohnung

      Hallo Carpulet,

      wir haben bisher in einer 47qm Wohnung gelebt mit einer Maine Coon. Er hat sich meiner Meinung nach wohl gefühlt. Anfang des Monats sind wir umgezogen. Die Wohnung ist 93qm groß und Phönix hat ein eigenes Zimmer. Wenn er da allein rein geht maunzt er zum Steinerweichen und wenn ich dann rufe kommt er angerannt.


      Liebe Grüße Ilona
      Hallo carpulet!

      Ich finde es schön und sehr verantwortungsvoll von dir das du dir VORHER schon die Gedanken machst anstatt es einfach mal zu probieren und wenn´s nicht klappt dumm aus der Wäsche zu kucken und nicht zu wissen wohin mit dem Tier :clap:

      @Motzkopp
      Ich versteh nicht wo da dein Problem liegt :think:
      Es ist doch toll wenn man sich vorher schon Gedanken darüber macht wenn das Tier noch nicht mal im Haus ist!
      Ausserdem würde es, wenn´s nicht klappt, in der Familie bleiben, was spricht also dagegen?

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Nein natürlich kann man das nicht sagen aber man räumt zumindest alle einsehbaren Eventualitäten vorher aus und wenn man dabei feststellt dass ein ziemlich großes Restrisiko bleibt dann schafft man sich eben kein Tier an oder findet eine akzeptable Lösung!!! Und das ist abschieben zumindest in meinen Augen auf keinen Fall!
      Wenn du hier sowas postest musst du eben damit leben das auch kritische Gegenmeinungen kommen so eine Reaktion
      wenns euch lieber ist setz ich sie halt aus.
      ist ja da wohl absolut daneben!
      @Goldi

      Mein Problem liegt da das es zwar schön ist wenn das Tier in der Familie bleibt (logisch besser als Tierheim etc.) es aber wohl nicht sein kann das man es abschiebt wenns nicht klappt. Das hat nicht wirklich was mit verantwortungsbewusstem Handeln zu tun! Ich finde das is ein typisches "och wenns nicht klappt Mami wirds schon richten" - Schema aus dem man ab einem gewissen Alter ja irgendwie raus sein sollte... Klar gibt es immer unabsehbare Situationen wo man dann eine Lösung für das Tier finden muss, aber das von Anfang an mit einzuplanen wenns unbequem wird geb ichs halt einfach ab finde ich nicht toll!

      LG
      Sissy