Plötzliche Unreinheit der Katze

      Hallo,liebe Katzenfreunde!

      Ich habe da ein echt doofes Problem mit meiner 4-jährigen Katze. Bin im Dezember umgezogen, da war ansich aber noch alles in Ordnung. Sie war immer schon sehr scheu und im Verhältnis zu dem Kater eher zurückhaltend. Trotzdem ist sie immer brav auf die Katzentoilette gegangen, genauso wie der Kater. Nun, seit ca 3 Wochen fängt die Kleine an, ihr großes Geschäft, aber nur ihr großes, auf dem Fußboden, auf dem Teppich, oder wo sich gerade so die Gelegenheit bietet, zu machen. Für das kleine Geschäft geht sie aber nach wie vor noch auf die Katzentoilette. Ich achte immer peinlichst darauf, dass die Toiletten (2Stck) sauber sind, mache sie auch 2x am Tag sauber. Kann es vielleicht sein, dass es daran liegt, dass ich in der 13. Woche schwanger bin? Man sagt ja, Katzen würden auch Adrenalin, sprich, wenn ich Angst habe, riechen. Kann es sein, dass sie die Hormonumstellung durch die Schwangerschaft riecht?

      Bitte antwortet schnell, weiß nicht mehr weiter!

      Gruß, Daniela
      Hallo Daniela, ich denke, mit Deiner Vermutung bezüglich "Geruch der Schwangerschaft" könntest Du gar nicht so falsch liegen. Gerade die Hormonproduktion bzw. -ausschüttung macht sich häufig im auch im Geruch bemerkbar, den Menschen allerdings nur in Extremfällen (z. B. Schwitzen in der Pubertät) wahrnehmen. Katzen oder Tiere allgemein sind da ja wesentlich sensibler.

      Darüber hinaus ist das Absetzen speziell von Kot außerhalb des Katzenklos ein eindeutiges Protest- bzw. Markierungsverhalten. Vermutlich versucht Deine Katze auf diese Art sowohl Dir als auch dem Kater ihre "Revieransprüche" deutlich zu machen.

      Du könntest verschiedene Dinge versuchen:

      1. Aufstellen eines 3. Katzenklos (hier reicht meist eine Kleintierschale ca. 30 x 40 cm, Tierbedarf). Das ist keineswegs so übertrieben wie es sich im ersten Augenblick anhört, wenn Du bedenkst, daß Katzen ja generell mit dem Absetzen ihres Urins und Kots auch gleichzeitig Duftmarken setzen. Es kann also gut sein, daß die Katze den Geruch des Katers nicht (mehr) mag und dies auf diese Art zum Ausdruck bringt. Der Duft von Katern ist ja generell intensiver als der von Katzen.

      2. Bedecke die von ihr bevorzugten Stellen des Kotabsatzes mit Alufolie und stell zusätzlich an diese Stellen jeweils kleine Teller mit z. B. TroFu auf. Zum einen mögen Katzen keine Alufolie (in der Regel zumindest, es gibt ja bekanntlich für alles auch Ausnahmen), zum anderen verrichten Katzen ihr Geschäft nicht in Nähe ihrer Futterstellen. Das müssen auch keine Unmengen Futter sein, nur darauf achten, daß immer ein wenig dasteht.

      3. Naja, und dann halt das übliche "Programm" - wenn sie brav auf´s Klo geht (egal ob für´s kleine oder große Geschäft), ordentlich loben und evtl. ein Leckerlie geben.

      Wenn sie dennoch woanders hinmacht - sie eigenhändig ins Klo setzen und dann ignorieren. War der Erfolg an Ort und Stelle SOFORT Lobeshymnen.

      4. Eine weitere Möglichkeit wäre, die beschmutzten Stellen sofort gründlich mit einer Lauge aus Essigreiniger und warmen Wasser reinigen und sofort danach mit Zitronenduft (Spray oder besser, weil intensiver Öl für Duftlampen) besprühen bzw. betupfen. Das ist ein Geruch, den nur die wenigsten Katzen abhaben können.

      5. Leg ihr ein von Dir getragenes (ungewaschenes) T-Shirt oder sonstiges Bekleidungsstück ins Schlafkörbchen. So besteht die Hoffnung, daß sie sich an diesen für sie vielleicht ungewohnten Geruch "ganz nebenbei" gewöhnt" und dies den gewünschten Erfolg bringt. Wäre vielleicht sinnvoll, jede Woche ein anderes Teil reinzulegen, für den Fall, daß der Geruch von unterschiedlicher Intensität ist.

      Auf jeden Fall wird es wohl einige Zeit dauern, bis das nachläßt, Du solltest also keine Wunder von heute auf morgen erwarten. Und auf jeden Fall die Nerven bewahren, so schwer das auch ist. Mit Schimpfen oder gar Strafen wirst du vermutlich nur das Gegenteil erreichen.

      Ich drück Dir feste die Daumen, daß zumindest einer der Tipps in absehbarer Zeit Wirkung zeigt und wünsche Dir eine rundrum schöne Schwangerschaft.

      In diesem Zusammenhang (fast hätte ich´s vergessen): denk bitte unbedingt an die Gefahr einer Toxoplasmose-Infektion während der Schwangerschaft. Eigentlich solltest Du allzu engen Kontakt (Schmusen mit dem Gesicht z. B.) während der Schwangerschaft vermeiden. Größte Vorsicht ist gerade mit den Ausscheidungen von Katzen für Schwangere geboten. Urin und Kot sollten am besten von Dir eigentlch gar nicht mehr beseitigt werden (also komplettes Katzenkloprogramm) und wenn, dann nur mit Gummihandschuhen und generell häufigem Händewaschen nach jeglichem Kontakt mit den Fellmonstern. Hört sich vielleicht auch übertrieben an, ist aber durchaus ernst zu nehmen - sprich am besten mal in absehbarer Zeit mit Deinem Gynäkologen über dieses Thema.

      Herzliche Grüße von catflower