Klamottenshop der Zukunft

      Klamottenshop der Zukunft

      Hallo Foris!

      Mein Freund beschäftigt sich gerade beruflich mit der Zukunft des Klamottenladens (für junge Frauen). Mich interessiert mal, wie ihr euch den Klamottenshop der Zukunft vorstellt. Wie soll die Schaufenster-Deko sein? Wie sollen die Klamotten beworben werden? Was kann hinsichtlich der heutigen Situation verbessert werden? Was nervt euch an Klamottenläden?

      Bin auf eure Vorschläge gespannt, auch wenn sie noch so futuristisch und total abgefahren sind! Ich finde, das ist mal 'ne spannende Sache. :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Also, ich finde an Klamottenläden das immer so blöde, dass alles so eng ist (zb Pimkie) ist alles so eng beieinander. Dann kommen noch unfreundliche oder gestreßte Verkäuferinnen dazu, die versuchen Freundlich zu sein, aber das wird dein Freund ja nicht "ausstatten" :D.

      Ausserdem, die Kabinen sind so eng. Wenn, dann weiß ich nicht, wohin mit der Jacke, der Tasche, die Hose, die Anprobekleider ?! Und dann beim umziehen stößt man sich dauernt :snooty: (ich nenne es zartes Klopfen an der Nachbarskabine :D).

      Ausserdem stört mich, dass, wenn man in Ruhe guckt, die Verkäufer auf einen stürmen und einem helfen wollen.

      An den Schaufenstern mmh... Eigentlich gucke ich nie in Schaufenster. Aber wenn doch, stören mich die Preise :whistle:.

      Aber es muss auch was für kleine Leute geben. Ich zb bin 156 und finde nur Hosen, die oben entweder zu weit sind (so dass ich doppelt reinpasse) oder dass sie unten zu lang sind (so dass ich nochmal 10 Zentimeter wachsen müsste). Es müsste eben mehr sein, nicht nur für den "Durchschnitt".
      Joa, das wars, aber am meisten nervt das Gewühle in engen Wegen und überall bleibt man hängen :rolleyes:.
      LG
      Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Wichtig wären für mich...

      - breite Gänge wo zwei Personen aneinander vorbeigehen können ohne sich zu behindern

      - übersichtliche Stapel und Ständer, von denen man etwas herunternehmen kann ohne dass Tausende von Klamotten mit herunterfallen

      - genug Sitzplätze überall für die Herren der Schöpfung, am Besten mit einem Fernseher und einem Getränkespender ausgestattet..... :wink:

      - ausgefallenes Design, z.B. könnte man Kleidung für unterschiedliche Anlässe oder unterschiedlichen Stil in entsprechend dekorierten und eingerichteten Bereichen verkaufen

      - Komplettangebote incl. Kleidung, Schuhe, Taschen, Schmuck, Schals, etc. farblich und vom Stil her abgestimmt an Ständern anbieten, so dass man im Prinzip nur noch hineingreifen muss und alles miteinander passt - nix mehr mit Hosen durch mehrere Läden schleppen damit die Schuhe auch ja passen

      - Was ich z.B. eine gute Geschäftsidee finde, ist, dass in einem Solarium bei uns in der Nähe auch Kleidung gekauft werden kann. Während man auf seine freie Bank wartet, wühlt man sich durch Kleidung und kann die Zeit "sinnvoll" :D nutzen. Solche Zusatzangebote finde ich witzig - z.B. könnte man Internetstationen mit einbinden, eine Cappuccinobar gegenüber der Umkleide (Daumen hoch für die neuen Klamotten der Freundin fällt leichter mit einem Kaffee in der Hand!), vielleicht einen Friseurbereich direkt mit angliedern?

      - Wichtig: Sonderaktionen! Kundenkarten, Rabattstaffelungen - Themenverkäufe oder witzige Aktionen wie z.B. von einem Möbelhaus in der Gegend vor einigen Jahren - wer in Pink gekleidet einkaufen kam, bekam Samstags 50% Rabatt!

      - Kundenfreundlicher Service ist immer noch am Wichtigsten! :wink: Da kann die Dekoration noch so toll sein, wenn die Verkäuferin nix verkaufen möchte ist das nicht gerade förderlich! :wink:

      - Ach ja - noch was! Schmeichelndes Licht in der Umkleide ist immer verkaufsfördernd! Hihihi... wer sieht schon gerne sein Spiegelbild unter gleißendem Neon?? :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      gerne einkaufen gehe ich dort, wo es nicht eng ist, die umkleiden groß genug sind und man nicht ewig auf eine freie umkleidekabine warten muss (nicht wie bei h&m, wo die schlangen manchmal meeeeter lang sind).

      und ich finde es nett, wenn angenehme musik im hintergrund läuft. aber nicht dröhnend laut, nur so nebenbei.

      Aber am wichtigsten sind mir immernoch die Auswhal und die Preise!
      Und ich gehe aus Prinzip nirgends einkaufen, wo man die Sachen nicht wieder gegen Geld umtauschen kann. ich gebe zwar selten Sachen zurück, aber wenn es trotzdem mal vorkommen sollte würde ich mich ärgern, wenn ich nur einen Gutschein bekomme.

      Grüße,
      Rebecca
      Ich schätze es wenn der Laden hell und freundlich ist,farbenfroh gefällt mir auch,wieso nicht ne kleine Theke mit Getränkeausschank?

      Schaufenster den Jahreszeiten angepasst und auch so dekoriert,ich finds schön wenn im Herbst die Schaufenster mit Blätter,kastanien und so dekoriert sind.

      Wieso gibt es keine mollige Schaufensterpuppen?????????Das wäre doch was!!!! :D :D

      Liebe grüsse Xeni
      @Kobold: Das sind ja Super-Ideen! Besonders die mit der Kollektion mit Schuhen etc. :clap: Und auch die Rabattaktion mit den pinkfarbenen Klamotten! :biggrin:

      Das mit dem Getränkeausschank finde ich auch gut. Shoppen macht durstig! :wink: Auch ich finde manche Shops vieel zu eng. :rolleyes:

      Ne tolle Idee wäre doch (hinsichtlich des Spiegelproblems): Wenn es statt Spiegel ne grüne Wand geben würde, auf die Situationen aus dem Alltag projiziert werden. Man selbst wird per Kamera gefilmt und in diese Situation reingeschnitten: z.B. sieht man sich mit seinen neuen Klamotten gleich in der Disco oder bei einem festlichen Anlass. :wink:

      Bei Schaufenster-Deko finde ich eine Mischung aus ultra-modern und klassisch sehr schön. Z.B. ist das Schaufenster sehr reduziert (z.B. in Weiß) dekoriert, die Schaufensterpuppen haben natürlich moderne Klamotten an und im Hintergrund ist ein überdimensionales uraltes Bild (z.B. gemalte Landschaft) in einem Schnörkelrahmen aufgestellt.

      @Ursi: Mollige Schaufensterpuppen habe ich letztens bei C&A gesehen! :eek: :biggrin:

      Bin auf weitere verrückte Ideen gespannt!
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Es wurd schon so vieles zum Thema gesagt und vorgeschlagen was auch mir sehr gut gefällt, so dass ich nur noch einen Punkt zu bemängeln habe :biggrin:
      Mich nervt es total das grössere Größen immer ratzfatz weg sind und nur noch die kleinen Massenweise zu haben sind, mit denen ich nichts anfangen kann :snooty:
      Es ist ja nicht so das man 40/42 nicht gut verkaufen könnte, ich kenne genug Leute die, wie ich, auch diese Konfektion haben und oft NICHTS finden, es gibt dann nur noch 34 und 36, mit Glück 38 :evil:
      Was mir auch oft auffällt ist, dass die Kleidung viel zu klein ausfällt!
      Es kann ja wohl nicht sein das ich in eine Hose mit Grösse 42 nicht rein komme, wo mir in einem anderen Laden wiederum 38 passt :eek:
      Es würde mich doch sehr freuen wenn man das einheitlich machen könnte, was aber sicher nie passieren wird.
      Es frustriert Frau einfach ungemein wenn XL auf ner Hose steht und die dann nicht mal passt und man garnicht nach XL aussieht :confused:
      Wenn man in nen Katalog schaut ist XL Kleidergrösse 48/50...seh ich so aus als ob mir DAS passen würde :think: :lol:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Das kommt zumindest teilweise daher, dass die Kleidung in asiatischen Ländern konfektioniert wird! :wink: - Ich trage mittlerweile auch alle Größen von S bis XL... aber da wird sich wohl nichts dran ändern lassen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Für mich ist Klamottenkaufen purer Stress! :sick:

      Ich wünsche mir große Umziehkabinen. Licht, dass dem Tageslicht sehr nahe kommt. Wie groß ist oft die Überraschung, wenn man die Farben bei Tageslicht betrachtet.

      Sitzgelegenheiten für Männer und Spielmöglichkeiten für Kinder. Nichts nervt mehr, als wenn beide unzufrieden sind!

      Getränkeausschank finde ich auch unwarscheinlich wichtig. Und die Auswahl der Grössen. Bei mir ist es umgekehrt wie bei Goldi. Meist sind die kleinen Grössen immer weg. Denn ich habe Grösse 34 bis 36.

      Wenn dann noch fachkundiges Personal da ist, die einen richtig berät und nicht nur verkaufen möchte, dann würde mir Klamottenkauf Spass machen.

      Im Moment bestelle ich lieber über Katalog, da habe ich wirklich alles das, was in den Geschäften fehlt. Ausser die Beratung, die kann ich mir nur selbst geben.

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.