Find ich traurig...

      Find ich traurig...

      Hallo!!

      Seit ich Pflegestelle für Katzen bin stelle ich mir immer wieder eine Frage: warum haben es die Leute immer nur auf die Babys abgesehen???

      Während die zwei halbjährigen Kater lediglich EINE Anfrage hatten in der Zeit in der ich sie habe - hat der kleine Wendelin bereits zehn Anfragen obwohl ich ihn erst gestern in 2 Verschiedenen Anzeigenberiechen eingestellt habe :eek:

      Ich finde das irgendwie total ungerecht - vor allem - eine ältere Katze kann man doch viel besser einschätzen...

      Bei einem Kleinen hat man ja noch alles vor sich - inklusive der Wohnungsrestauration nachdem der Kleine groß ist... :lol:

      Ist doch seltsam - oder?

      Hängt das nur am Kindchenschema oder wollen die Leute nix "Gebrauchtes"???

      Liebe Grüße

      Tini
      Wahrscheinlich meinen die Leute, eine kleine Katze sei noch besser zu "erziehen" bzw. nach den eigenen Wünschen zu formen. Dass das Quatsch ist, weiss natürlich jeder Dosenöffner.

      Als meine Twiggy (die ca. 1 Jahr alt war, als sie zu uns kam) starb und ich nach einer Gefährtin für Sandy suchte, war ich mehr als bereit, auch ein älteres Tier (bis ca. 8 Jahre!!!) zu mir zu nehmen. Seltsamerweise fand sich keins, bzw. hätte nicht zu Sandy gepasst, und das wäre ja auch traurig gewesen.

      So kam ich dann an mein Binchen, die zwar kein Baby mehr, aber immerhin nur ca. 5-6 Monate alt war.

      Ich würde jederzeit ein "älteres" Tier zu mir nehmen!
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Hallo Tini,

      ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas mit dem Kindchenschema zu tun hat. Kleine Latzen sind einfach zuckersüß und zum Verlieben... Größere sicher auch, aber sie sind schlichtweg schon erwachsen. Im Fernsehen zeigen sie ja auch immer die Kleinen (Waisen-)Kinder wenn es um Spendenaufforderungen geht (z.b. Welthungerhilfe, Tsunamikatastrophe...) Da wird man halt schneller schwach.

      Trotzdem denke ich, dass man sich durchaus auch in eine "Große" verlieben kann. Für mich wäre es aber leichter, wenn ich das Tier dann erlebe.
      Kleine Katzen (ich pauschalisier das mal so) sind immer lebendig und auf Entdeckungstour, wenn sie mal nicht grad schlafen, und können vielleicht auch noch eher geprägt werden, z.B. dass sie sich auf den Arm nehmen lassen ect.
      Beim Wesen einer ausgewachsenen Katze (und es sind ja nunmal nicht alle gleich) muss man sich halt auf die Beschreibung verlassen. Da hilft´s wahrscheinlich nur, wenn du sie in den höchsten Tönen anpreist. Aber wenn man dann schon einen "Makel" in einer ehrlichen Beschreibung entdeckt, entscheiden sie die meisten Menschen für eine Kätze/ein Kätzchen, dass den Vorstellungen ihrer "Traumkatze" entspricht.

      Für die älteren Katzen ist das natürlich ungerecht..... aber vielleicht sind die Menschen nun einmal so ....

      Ich hoffe nichts desto trotz, dass du auch für deine Großen immer ein schönes Zuhause finden wirst.

      Liebe Grüße
      Britta
      Ich denke auch, kleine Katzen sind einfach immer goldig, egal wie sie aussehen. Wie sie rumhüpfen und spielen.
      Für viele Menschen ist es einfach auch schön, eine Katze "ihr Leben lang" beobachten zu können und aufwachsen zu sehen.

      Als ich vor eineinhalb Jahren zwei Katzen gesucht habe, wollte ich auch unbedingt kleine.
      Das hatte aber vor allem den Grund, dass mein Mann völlig Katzen-unerfahren war und als Kind sogar immer Angst vor ihnen hatte. Da dachte ich, mit kleinen Kätzchen ist das sicher einfacher. Wenn er die mal (aus Unwissenheit) falsch anfasst oder hochnimmt, nehmen sie es nicht gleich übel, und wenn sie mal kratzen ist es nicht so schlimm wie bei einer ausgewachsenen. Der Plan ging auch auf, die drei haben sich super angefreundet.

      Als jetzt einer von den beiden überfahren wurde, wollten wir dem anderen wieder einen kleinen Freund schenken. Da dachte ich auch, je kleiner der/die Neue ist, desto einfacher das Aneinander gewöhnen.
      Aber im Tierheim habe ich dann unseren "Carlos" gefunden, der ist "schon" 6 Monate, also kein Baby mehr, und der hat dann mich ausgesucht! :wink:
      Wahrscheinlich müssten die Leute die älteren Katzen einfach sehen und "erleben", um sich in sie zu verlieben.
      Bei Babys geht das natürlich viel einfacher, ein Foto genügt und jeder findet sie süß!
      Schade ist das schon, denn gerade die älteren hätten es doch verdient, endlich einen schönen Platz zu finden!
      Die älteren hätten es 1. verdient - und zudem habe ich ja bisher garkeine schwierige Katze angeboten - sondern immer ausgesprochene Schmuser, stubenrein, freundlich etc...

      Daher hat mich das Zögern der Leute einfach gewundert!

      Außerdem sind Tarzan und James ja auch noch Jungkater - also werden noch fast doppelt so groß als sie jetzt sind - und trotzdem kam nur eine Anfrage...

      Ok - bei den Beiden hat vermutlich der Doppelpack abgeschreckt.. aber man hätte die Zwei unmöglich trennen können....

      Naja - Kindchenschema!!

      Ich persönlich - werde mir nie mehr einen WElpen anschaffen - ist zwar süß und alles - aber ich muß sagen - mit meinen erwachsenen Hunden die ich aufgenommen habe, habe ich immer gewußt was Sache ist - bei der Kleinen - hab ich täglich eine Überraschung - und meist keine nette.... :lol:

      Ich finde jetzt auch den kleinen Wendelin toll - klar - aber er ist auch anstrengend, nagt an Kabeln rum, schlüpft unter den Ofen obwohl der fast glüht vor Wärme etc....

      Das hat Merlin, der eben schon über ein Jahr war nie gemacht!!

      Mit einer erwachsenen Katze hat mans meist einfacher finde ich - und verzichtet eben auf ein paar Monate Baby... logisch... hm...

      Naja, bisher hat sich ja immer jemand gefunden..

      Liebe Grüße

      Tini
      Genau das ist das Problem, warum auch so viele Tiere im Tierheim landen: Wenn sie noch klein sind, sind sie ja "ach, so niedlich und kuschelig". Da sieht man eventuell auch mal drüber hinweg, wenn Babykatzi sich total daneben benimmt - "ist ja total süß" ...

      Und sowie sie dann älter werden, hat Tierbesitzer auf einmal kein Bock mehr auf Verantwortung. Und das Tier fängt an, Probleme zu machen, weil es einfach keine Aufmerksamkeit mehr bekommt ... Letztendlich werden diese Tiere dann entweder abgegeben oder ausgesetzt und der Ex-Tierhalter ist seine lästige Verantwortung wieder los ...

      So sieht es leider oft aus! :sad:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      hallo tini,
      also ich habe jetzt seit 3 wochen eine katze. sie ist 2 jahre alt und ich hab sie aus dem tierheim. soweit ich weiß hat sie auch dort ihre jungen bekommen. von denen war aber keiner mehr da. klar sind kleine katzen und generell jung tiere super süß. sie sind noch so tapsig und einfach zum wegklauen. und jeder schliesst sie sofort ins herz.
      ich hätte zwar gerne eine jüngere katze gehabt, aber da ich berufstätig bin wäre das nicht möglich gewesen, da ich auch kein zweittier halten darf (ich weiß, strenggenommen darf der vermieter das nicht verbieten, aber wer legt sich schon gerne mit dem vermieter an). ne kleine hätte mir wahrscheinlich regelmäßig die bude auf den kopf gestellt. ich kann gut verstehen, dass man gerne eine junge katze möchte. die sind noch nicht so vorbelastet. sie machen auf eine andere art und weise arbeit. letzt endlich kann man die kleinen aber noch mehr "formen" als eine katze mit vorgeschichte.
      meine ist z.b. super schreckhaft und ängstlich und mit meinem freund ist sie auch noch nicht richtig warm geworden. wenns ums spielen oder fressen geht, dann gehts, aber sobald er mal zu ihr will um sie zu steicheln sucht sie sofort das weite. ist zwar jetzt schon was besser geworden, sie ist ja auch erst 3 wochen bei uns, aber wir müssen auch viel geduld aufbringen und mein freund ist leider sehr ungeduldig. :rolleyes:
      ich möchte meine katze um nichts in der welt hergeben, aber manchmal stell ich mir schon die frage, ob es nicht besser gewesen wäre ein jüngeres tier zu holen, das noch nicht so stark vorbelastet ist. aber ich denke, ich würde immer wieder eine ältere katze holen. so süß die kleinen auch sind, ich hätte nicht die zeit die sie bräuchten (habe schon bei meiner oft ein schlechtes gewissen, wenn ich mal länger arbeiten muss, als geplant) und auch, wenn meine total ängstlich ist...ist sie super süß und total pflegeleicht. sie braucht halt eben noch etwas zeit. 3 wochen ist ja auch noch nicht lang.
      Ich habe jetzt auch ein Gästebuch und freu mich auf Eure Einträge :dance:
      Hallo, das mit den jungen Katzen finde ich auch total ungerecht. Ich habe mir immer Katzen genommen, die mindestens 6 Jahre alt waren. Jetzt habe ich 2 12-jährige und eine (neue) 6-jährige (nur mehr mit 4 Zähnen), aber wir lieben sie alle. Ich würde mir nie eine junge Katze nehmen. Aber ich glaube, dass ich für die 3 alten mehr Geduld gebraucht habe als für eine junge. Tja und geduld und Achtung für die Eingewöhnungsphase, das haben halt viele Tierbesitzer nicht. Connylein

      RE: Find ich traurig...

      Original von Tini
      Ich finde das irgendwie total ungerecht - vor allem - eine ältere Katze kann man doch viel besser einschätzen...

      Bei einem Kleinen hat man ja noch alles vor sich - inklusive der Wohnungsrestauration nachdem der Kleine groß ist... :lol:

      Ist doch seltsam - oder?

      Hängt das nur am Kindchenschema oder wollen die Leute nix "Gebrauchtes"???


      Sehe ich auch so. Früher wollte ich gerne einer alten Katze aus dem Tierheim ein gutes Zuhause geben. Dann kam´s so, dass eine Freundin, die Tiere in Not aufnimmt, dringend unsere beiden Mädchen vermitteln mußte, da waren sie 1 Jahr alt, und so kamen sie zu uns. Rollig, eine von beiden auch ängstlich, verstört und mit einem Pipi-Problem. Und nun sind sie unsere heißgeliebten, ausgeglichenen, verspielten und zufriedenen Super-Katzen. :dance:

      Ein Bekannter hat für sein kleines Kind vor zwei Jahren ein Katzenbaby besorgt. Als es groß wurde, bekam die Tochter ein zweites Katzenbaby, welches sie nun lieber mag, so dass die erste Katze wieder abgegeben wurde. Ich finde das unmöglich. Die zweite Katze wird dann nach deren Schema wohl auch wieder weitergereicht, wenn sie groß ist... :sad:

      Ein Typ erzählte mir mal, dass er eigentlich zwei Katzen haben wollte, aber die Freundin war strikt gegen Katzen. Als "Kompromiß" holte er dann nur ein Katzenbaby, welches die Freundin dann sofort schrecklich süß fand. Wahrscheinlich wird sich das Tier tagsüber in der Wohnung nun alleine langweilen, wenn beide auf Arbeit sind. Was sind das nur für "Entscheidungsfindungs-Prozesse"?

      Liebe Grüße,

      Falb
      Als wir uns Sandy aus dem Tierheim holten ( 3 Jahre) sagten uns die Pfleger sie müße extrem viel Aufmerksamkeit haben, da sie sonst überall hinmachen würde :eek: Ein bißchen hatte ich schon Sorgen und Ängste deswegen, aber ich hatte mich schon so in sie verliebt und ich dachte das sie es verdient hatte es wenigstens mit ihr auszuprobieren. Und ich bin so froh das wir sie genommen haben. Und wegen der Aufmerksamkeit, ich würde sagen sie braucht nicht mehr als andere. Sie ist überall dabei und möchte alles sehen, ist ständig am erzählen und läuft den ganzen Tag "bei Fuß". Und all diese Eigenschaften liebe ich so bei ihr. Wenn sie mal nicht dabei ist, gehe ich selbst auf die Suche nach ihr und schaue ob alles in Ordnung ist. Meistens ist sie dann gerade auf dem KaKlo und da muß ich ja nicht dabei sein. :wink: Allerdings wenn ich zur Toilette muß macht sie es sich auf meinem Schoß bequem und möchte schmusen :eh:

      Aber zurück zum Tierheim. An dem Tag als wir Sandy holten und noch ein wenig warten mußten, kam ein junges Pärchen ins Katzenhaus. An allen Türen sind sie schweigend vorbei gelaufen, erst als sie zu den Katzenbabys kamen quietschte die Frau enzückt und rief: "Sind die süß, da nehmen wir eine!" Später habe ich noch mitbekommen das sie sowas wie "Eine große nehmen wir lieber nicht, die haben meistens einen Knacks weg" gesagt hat. So oder so was ähnliches. :angry: Im Nachhinein ärgere ich mich das ich nichts gesagt habe... aber wie doof können Menschen manchmal sein??? :snooty: :naughty:

      Grüßle Nancy
      :wink:
      Original von nancy-anna
      Sie ist überall dabei und möchte alles sehen, ist ständig am erzählen und läuft den ganzen Tag "bei Fuß".


      :dance:

      ...klingt ja so wie eine Beschreibung unseres Schildpatt-Mädchens, welches, als sie zu uns kam, ängstlich-verstört war, und das Pipi-Problem hatte. So wie zitiert ist sie auch. Ist sehr selten geworden, dass ich alltägliche Verrichtungen wie Hände waschen und Zähne putzen alleine ohne sie verrichte... :wink:

      Liebe Grüße,

      Falb
      Ich kann mir gut vorstellen, dass, je älter die Katzen sind, umso dankbarer sind sie auch. Ich pauschalier das jetzt mal einfach... :wink: :rolleyes:

      Vermutlich trifft das mit dem "Kindchenschema" leider zu. Mir blutet auch jedesmal das Herz, wenn ich z.B. Tiere suchen ein zuhause schaue...

      Bine

      PS: Viel Glück Tini!!! Du engargierst dich ja ganz schön für das liebe Vieh... :wink: *dir mal ein dickes Lob ausspricht* :clap:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Das ist wohl leider so... :sad:

      Alles was "neu" ist, ist besser. Aber mal ehrlich, wie schnell vergeht die Zeit und die Kleinen sind groß. Klar sind die Zwerge süß und nett, aber oftmals auch höllisch :evil: anstrengend.

      Ich denke, wenn ich mir eine Katze anschaffen will, ist es ausschlaggebend, dass die "Chemie" stimmt. Da ist es mir dann ehrlich gesagt egal, ob das ein Baby ist oder nicht.

      Buddy und Attila kamen als Babys zu uns. Lady war fast 7 Monate alt, sie kam mit einer Tierhilfsorgansisation aus Lanzarote zu uns. Sam war bereits 3 Jahre alt, die letzte Zeit in seinem Leben - bevor er zu uns kam - war nicht sonderlich prickelnd... :sad:

      Wir lieben unsere Neu-Katzen genauso, wie unsere Gebrauchten! :D Und ja, es stimmt, die "gebrauchten" Miezen zeigen Dankbarkeit, wenn sie in ein liebevolles zu Hause kommen und es gut haben.

      Viele Leute wollen wohl "nix Gebrauchtes"! Diese Einstellung mach wirklich traurig...
      Leider kann auch ich Tini nur zustimmen :sad:

      Mein Schatz und ich waren sehr oft im Tierheim, als wir den Wunsch verspürten unbedingt wieder mit einer Mieze leben zu wollen. Bei ihm war es länger her, denn als er von zuhause auszog (er lebte dort mit 6 Katzen, Hundi und 2 Papageien) hatte er sich kein Tier angeschafft weil es eben aus Zeitgründen (Studium, 1 Zimmerbude) nicht wirklich passte. Bei mir war es so, dass ich selbst nach 3 jahren noch sehr mit dem Tod meiner heißgeliebten Katzendame "Moon" zu tun hatte und ich dachte, dass ich jede andere Mieze nur mit ihr vergleichen würde und so einem "Neuzugang" nie eine echte Chance geben könnte.

      Daher war es mir auch so wichtig, dass es "Klick" machen würde und mir war es egal, wie lange ich dafür ins TH gehen müsste (komisch, eine private Vermittlung war mir damals nie in den Sinn gekommen :think:, ich wollte schon einem Tier eine Chance geben, dass nicht so leicht zu vermitteln wäre) und wie alt die Mieze eben wäre.
      Natürlich wurden uns auch Babykatzen gezeigt, aber ich wusste eben, mit 2 berufstätigen Dosis werden die auch bei uns nicht wirklich glücklich.............tja, dann saß Maja in dem Käfig und ich hab mich sofort in sie verliebt. Die oder Keine!
      Sie war da 7 Jahre alt und das war mir sowas von egal :wink:..........das hinter ihr im Käfig ihre damals 2jährige Tochter kauerte, hab ich erst von der Tierpflegerin erfahren.
      Boah, soviel Glück konnte man doch nicht haben, gleich 2 Miezen und wir wollten ja auch 2, damit sie tagsüber nicht so alleine sind.

      Maja gewöhnte sich super schnell ein, ist vom Charakter her aber sehr eigen - doch ich liebe jedes Haar an ihr und Molly.........tja, sie hatte, wie man so schön sagt, den berühmten "Knacks" - aber das haben wir auch in den Griff bekommen. Mit sehr viel Geduld und Liebe, ist aus einem angstvollen Bündel Katze, eine übermütiger, wilder Feger geworden. Klar ist sie zurückhaltender Neuem gegenüber und wenn Besuch kommt sieht man nur eine Staubwolke - aber das macht Molly eben aus.

      Nach unserem Überraschungskater Mocca (kam mit 9 Wochen zu uns), merke ich am eigenen Leib, wie anstrengend ein Kitten ist. Spätestens wenn alles zu Bruch geht, die Zähnchen mehr in Dosis Arm, als im Katzenfutter stecken, ein neues Sofa angeschafft werden muss, weil er sich immer dran hochzog (er war ja noch SO klein) etc etc etc........wünsche ich mir, dass er so schnell wie möglich groß wird und sage mir natürlich "nie wieder ein Babykätzchen".
      Das ist nicht bös gemeint, denn Babykätzchen sind sau süß und es ist wundervoll seine katze aufwachsen zu sehen, ABER ich würde jederzeit eine "größere, ältere" Katze einem Baby vorziehen.

      Doch leider herrschen darüber, die hier schon oft erwähnten, Vorurteile :sad:
      Hallo!

      Es ist schon so, wie oben geschrieben mit dem "Kindchenschema". Eine kleine Katze ist süß, spielt viel, macht lustige Sachen, setzt nicht so große Haufen ins Klo, frisst nicht so viel..., es ist immer traurig zu hören, dass sich Leute nur um Babys reißen und die älteren (1Jahr!?=alt?) in die Röhre gucken.
      Ich habe vor einer Woche ein Katzenbaby durch Zufall gefunden, habe es natürlich aufgenommen. Habe inzwischen wieder vier Katzen hier im Haus und unsere zugelaufene Mama mit ihren drei Babys im Pferdestall. Wir sind uns sicher, dass die damals werdende Mama ausgesetzt wurde, weil sie extrem anhänglich ist und sich im Haus gleich zurechtfand (wollten einmal eine Draußenkatze ans Haus gewöhnen, hat ewig gedauert, war immer erst eine Minute drin, dann ist sie schon an die Tür gerannt). Da hat wohl einer bemerkt, dass sie trächtig ist und einfach "entsorgt". Richitg mies, aber jetzt hat sie es gut bei uns!
      Ich würde auch gerne noch mehr Katzen aufnehmen, doch leider fehlt mir dafür das nötige Kleingeld und auch die Zeit!
      Habe jetzt Kontakt mit einer Tierschutzdame aufgenommen. Wir werden bei uns in der Strasse alle Katzen kastrieren lassen, da es hier überhand nimmt und sie alle bei uns einlaufen, weil meine Mama sie immer füttert (es sind mehrere Höfe bei uns in der Strasse und jeder Hof hat so 5-10Katzen, alle nicht entwurmt, nicht geimpft und nicht kastriert, könnt ich kotzen...).
      Wir wollten schon mehrere der zugelaufenen "Asylempfänger" von uns vermitteln, aber die waren den Leuten zu groß und man müsste ja arbeit mit dem Vertrauensaufbau reinstecken! Toll, nach Babykatzen fragen sie uns alle! In einem halben Jahr sind die doch auch groß, und dann werden sie wieder ausgesetzt, weil sie den Leuten nicht mehr passen. Dann sollen die sich doch lieber ne Stoffkatze kaufen, die bleibt immer so klein! Manche Leute sind halt so...Traurig!

      LG
      Jenny
      @britta_lg
      Eroberer

      Kleine Latzen sind einfach zuckersüß


      Kann Dir nur zustimmen , habe in einem Tierheim die selben Erfahrungen gemacht, aber wehe, wenn sich die kleine süsse, zu einen wahren Teufelchen entwickelt, dann haben auf einmal alle Alllergien.....

      Aber Du hast ein Neues Wort erfunden, LATZEN, hört sich niedlich an,
      Darf ich dieses Wort übernehmen,


      Wenn kleine Tatzen, über die Polster kratzen, sind es meistens LATZEN

      Nicht gut , oder ?

      Mikomadi
      Meine beiden sind auch aus dem Tierheim. Ich wollte auch ältere, wegen Arbeit usw. Da kamen mir die 2,5 Jahre von meinen die ich dann mitgenommen hab noch sehr "jung" vor (hatte fast ein schlechtes Gewissen).

      Wir wurden gewarnt, es könnte sein, dass sie erst mal 2-3 Monate unter der Couch sitzen. Tja, bei Nouma sind es so ca. 4 Monate gewesen, bis wir sie gesehen haben, Midir war 1 1/2 Jahre (!!!) "verschollen". Ich wusste nur, wie er aussieht, weil er mal zum Impfen musste in der Zeit. Und ich hab ihm die Zeit gelassen und mir gedacht, ok, wenn er so viel Angst hat, dann lass ich ihn und wenn er nie rauskommt, wenn er damit klar kommt, dann kann ich das auch.

      Und wie ein Wunder, als ich mit meinem Freund zusammengezogen bin (April 05) und er sich um ihn gekümmert hat (Ansprache, gutes Futter ins Versteck usw.), ist er tatsächlich rausgekommen! Jetzt ist er noch frecher als Nouma, nimmt sich die besten Plätze (nachts Frauchens leeren Magen oder die volle Blase :rolleyes:) raus und präsentiert sich (er ist aber auch schön).

      Klar sind beide nach wie vor bei fremden Menschen ängstlich und verstecken sich erst mal. Aber sehr positiv werten wir, dass Nouma mit meiner Schwiegermutter gespielt hat, als wir letzte Woche in Urlaub waren und beide sich noch fast gar nicht kannten! Das spricht doch für beide, genauso, dass sie nicht beleidigt waren, als wir wieder da waren sondern sofort zu uns kamen und auch gestern nachm Tierarzt (Midir musste 2x gepieckst werden, neue TÄ auch noch) gleich wieder zum fressen und schmusen kamen.

      Ich denke, Tiere aus dem TH und gerade ältere wissen, was es heißt, es geht ihnen schlecht und geben umso mehr von der Liebe zurück, die sie jetzt erhalten (Nouma liegt normalerweise aufm Rücken mit angezogenen Pfoten und präsentiert ihren Bauch). Sie sind sooo dankbar, dass ich einfach manchmal nur weinen muss, wenn ich sie so bei mir sehe und dran denke, was Menschen ihnen angetan haben müssen, dass sie so große Angst hatten und haben (Midir hat gezittert beim TA, ich hab gedacht, er hat gleich nen Herzinfarkt), denn auch jetzt noch laufen beide ins Versteck, wenn man eine falsche Bewegung macht. Wahrscheinlich ist bei Midir auch das Grundvertrauen zerstört worden :evil:

      Ich würde jederzeit jede Katze aufnehmen, und wenn sie 20 Jahre alt ist, Spezialfutter braucht und das KaKlo nicht wirklich benutzen kann. Ist alles auswaschbar und diese Tiere verdienen es besonders, ein gutes Zuhause zu haben, und wenn es nur die letzten 2 Wochen sein sollten!!!



      (Sorry für den langen Beitrag, es kam einfach alles so raus)
      Lilymo mit Kruschelkatze Nouma und "Ichbinjetztdochmutig"Kater Midir und meine 5 Rennies Sam, Paul, Jerry, Julius und Julian.

      Und jetzt "neu" :wink:: Mein Pflegepony (seit 10 Jahren!) gehört jetzt mir! Schecky ist jetzt ca. 22 Jahre, 1,20m und fit!

      In Gedenken an Christiane und Suse (Ratten) + 16.07.2005
      Hallo Falb, du schreibst von einer Schildpattkatze, meine neue ist eine und ich hab von Schildpattkatzen nur gehört, dass sie störisch und total schwierig sind. Meine Steffi ist aber eine ganz liebe unkomplizierte Katze, die total verschmust ist. Welche Erfahrungen hast du mit deiner gemacht? Connylein
      Hm also wenn ich noch mal die Wahl bzw. den Mut hätte mir eine 3. Katze zu holen, würde ich auch eine ältere aus dem Tierheim nehmen!

      Meine erste Katze Mia habe ich auch aus dem Tierheim und sie wurde auf ca. 10 bis 14 Jahre geschätzt!

      Natürlich muss ich auch sagen, dass man schon gemerkt hat, dass der Vorbesitzer etwas falsch gemacht hat - sie war sehr sehr ängstlich und lies sich weder hochheben noch streicheln!

      Aber sie war die EINZIGE Katze in dem ganzen Tierheim, die sich überhaupt ansatzweise anfassen lies!

      Mittlerweile (knapp 1,5 Jahre später) ist sie ordentlich verschmust aber trotzdem noch sehr schreckhaft, und hochheben geht auch nicht, was meines Erachtens auch überhaupt nicht notwendig ist! Wenn sie schmusen will kommt sie schon von ganz alleine auf meinen Schoß gekrabbelt! :tongue:

      Meine zweite Katze Shiva habe ich dann von Privatleuten geholt, weil ich im Tierheim so einen Ärger mit der Pflegerin hatte! Ok da muss ich gestehen das sie auch noch ganz klein und niedlich war - was sie jetzt natürlich auch noch ist! :oops:

      Also alles in allem würde ich sagen, egal in welchem Alter die Fellnasen sind, sie sind immer süss und zum Wegklauen! :dance: auch wenn das wohl leider nicht jeder so sieht :angry:

      LG murle
      Liebe grüße von dem murle, Mia, Shiva, Minou, Baby, Tapsi, Tabaluga, Lilli, Joker und Easy