Katze oder Kater anschaffen

      Hallo ...

      ich möchte ein Katzenjunges von meiner Schwester übernehmen, bin mir aber nicht sicher, ob Männchen oder Weibchen nehmen soll.
      Das Problem ist der Geruch. Ich möchte das Tier eher drinnen halten, aber auf keinen Fall soll meine Wohnung "nach Katze" riechen, wie ich das schon öfters bei Bekannten festgestellt habe.
      Also die Frage ist: Riechen nur die Kater? Bekommt man das Problem definitiv und wirklich endgültig durch eine Kastration in den Griff?

      Vielen Dank schon mal vorab ... :wink:
      Hallo Feuerengel!

      Ich glaube, wenn Du erstmal eine Katze hast, wirst Du einen Geruch gar nicht warnehmen. Wenn das Katzenklo immer schön sauber gehalten wird, sollte das sowieso kein Problem sein. Z.B. riechen Hunde manchmal ganzschön extrem, aber derjenige, der den Hund besitzt, riecht das gar nicht, weil sich die Nase ja auch an Gerüche gewöhnt. Wenn Du z. B. wochenlang immer das gleiche Parfüm benutzt, riechst Du irgendwann das Parfürm gar nicht mehr richtig ...

      Ich selbst habe zwei Katzen (Weibchen), die überhaupt nicht riechen. (zumindest für uns Menschen) Dafür haaren sie warscheinlich umso mehr. :smile:
      Wie das bei Katern ist, wenn sie dann kastriert sind, kann ich Dir leider nicht genau sagen, weil ich mich mit kastrierten Katern nicht genug auskenne.

      Eine Bekannte von mir hat eine Katze und einen Kater (beide kastriert und werden nur in der Wohnung gehalten) und die riechen nicht. Allerdings habe ich von einem Fall gehört, wo ein kastrierter Kater selbst nach der Kastration das Markieren nicht lassen konnte - aber das ist eher die Ausnahme, denn Katzen sind wie Menschen sehr verschieden.

      Eine gewisse Disziplin kann man ihnen auf jeden Fall beibringen, wenn man genug Geduld hat. Wie z. B. dass die Hände nicht zum spielen da sind, die toten Mäuse nicht mit in die Wohnung gebracht werden dürfen etc.

      Ich würde Dir raten, DEIN Kätzchen rein aus dem Gefühl heraus auszusuchen. Und wenn Du dann erstmal einen Stubentiger hast, machst du Dir über Gerüche keine Sorgen mehr.

      Ich wünsche dir viel Spaß mit Deinem baldigen Kätzchen.
      Liebe Grüße,
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Feuerengel,

      schoen, dass du dich fuer eine Katze entschieden hast. Die Wahl ob Katze oder Kater ist eigentlich egal. Katzen (Maennl. und weibl.) sind sehr saubere und reinliche Tiere und stinken grundsaetzlich nicht. Kastriert werden muessen auch beide, egal ob sie nur Hauskatzen sind oder auch nach draussen duerfen. Das einzige, was nach Katze riechen kann, ist das katzenklo. Dieses sollte aber auch jeden Tag gereinigt werden und wenn du dich daran haeltst, wird es in der Wohnung auch nicht nach Katze oder Kater riechen. Ein anderes Geruchsproblem kann das Nassfutter sein. Wenn es zu lange rumsteht und die Katze es nicht frisst, vor allem bei warmen Temperaturen draussen, dann auch dieses zu Geruchsproblemen fuehren. Aber auch hier kann und muss man vorbeugen, nicht zuviel auf einmal fuettern und trockenes altes Futter rechtzeitig wegwerfen, dann stinkst nicht und fuer die Katze ists auch gesuender.
      Ich selbst habe 2 Katzen und 1 Kater, alle drei kastriert und ich denke nicht, dass es in meinem Haus nach Katze stinkt und alles voller katzenhaare ist.
      Also egal wie die Wahl ausfaellt, ich wuensche dir alles Gute und viel Spass mit deinem neuen Tiger.
      Liebe Gruesse Tinka
      Hallo Feuerengel, also ich sehe das Problem schon etwas anders, als die beiden anderen. Bitte nicht böse sein, aber wenn Du schon von vornherein die Bedenken hast: ..."auf keinen Fall soll meine Wohnung "nach Katze" riechen", solltest Du generell besser nochmal ganz genau darüber nachdenken, ob eine Katze wirklich das Richtige für Dich ist.:rolleyes:.

      Wie gesagt, es ist absolut nicht bös gemeint, aber so ziemlich jedes Tier riecht zu irgendwelchen Zeit einmal aus den unterschiedlichsten Gründen. Und die Entscheidung, ob man sich ein Haustier anschaffen will, sollte nicht nur davon abhängen, ob man halt gerne eins hätte, sondern sollte in 1. Linie davon abhängig gemacht werden, ob man mit den jeweiligen Eigenarten und möglichen Problemen auch wirklich immer zurecht kommt.

      Immerhin werden Katzen zwischen 15 und 20 Jahre alt und wenn man sie erst einmal zu sich geholt hat, kann und sollte man sie nicht irgendwann einmal wegen irgendwelcher "Unzufriedenheiten", die sich womöglich dann mit der Zeit in Agression verwandeln, wieder "abschieben". Die Katzen vertrauen nach einer gewissen Zeit ihrem Dosi und leiden fürchterlich unter jeder Art von Trennung.

      Kleines persönliches Beispiel in Sachen Haustieranschaffung: ich liebe Geckos - finde diese urzeitlichen Gesellen einfach herrlich und bin wirklich jahrelang mit dem Gedanken schwanger gegangen, mir so einen anzuschaffen, hätte dafür auch wirklich mit allem Drum und Dran tief in die Tasche gegriffen. Bin also immer wieder und bei jeder Gelegenheit um entsprechende Terrarien herumgeschlichen :wink: und hatte mich im Geiste auch schon für eine ganz bestimmte Art entschieden. Ja, und dann hab ich mich mal bezüglich Speiseplan dieser possierlichen Tierchen schlau gemacht und innerhalb von 2 Minuten war dieses Vorhaben vom Tisch: die "Viecher" brauchen lebende Insekten - klasse Vorstellung, daß in meiner Wohnung dann ständig alles mögliche Krabbelzeug rumdüst, denn alles, was mehr als 4 Beine hat, bringt mich zum Schütteln :biggrin:.

      Fazit: find Geckos nach wie vor toll, schaff mir aber ganz bestimmt keinen an !

      Weißt Du, es ist völlig normal und absolut kein Problem, wenn man zwar grundsätzlich Interesse an bestimmten Dingen hat, bei genauerer Betrachtung aber zugeben muß, daß das alles doch nicht "so rund" wäre. Ich finde es durchaus keine Schande, wenn jemand sagt: "das oder das würde mir nicht gefallen, damit könnte ich nicht leben". Ist doch völlig OK und richtig, denn mit einem Tier im Haus sollten doch BEIDE glücklich sein - das Tier und der Mensch.

      Denn wenn der Mensch mit dem Tier nicht glücklich ist, weil es z. B. in die Wohnung pieselt, Tapeten oder Polster zerfetzt - ja, ja, Feuerengel, auch das könnte auf Dich zukommen :sad: und sind nur 2 Beispiele - dann klappt das Zusammenleben insgesamt nicht.

      Geruchstechnisch sind Kater übrigens wesentlich unangenehmer als Katzen. Während der Pubertät bis zum Kastrieren riecht ihr Urin nicht nur, er stinkt bestialisch und wird in der gesamten Wohnung verteilt! Das sag ich nicht, um Dich zu verschrecken, es ist ganz einfach die Natur dieser Tiere und jeder Katerbesitzer kann darüber ein Lied singen :smile:. Ich finde es bringt nix, wenn man jemandem erzählt, Katzen machen nur Freude. Klar, machen sie viel Freude - vorausgesetzt, man ist bereit, sich diesen doch sehr eigenwilligen und stolzen Tieren unterzuordnen. Du hast ganz richtig gelesen :wink: - der Mensch muß sich mehr einer Katze unterordnen als umgekehrt. Wärst Du dazu wirklich in der Lage und bereit, und das vielleicht für die nächsten 20 Jahre ???

      Also, ich würde sagen, denk nochmal ganz genau und für Dich ganz allein über Dein Vorhaben nach und dann gibt Dir selbst auch eine ganz ehrliche Antwort. Wenn Dir Deine Wohnung und Dein geregelter Ablauf ohne Katze absolut gefällt und Du da auch keine Abstriche machen möchtest, laß es lieber bleiben. Es ist keine Schande, sondern Du beweist damit im Gegenteil ein viel höheres Maß an Verantwortung als die, die sich denken: "das klappt schon, werd´s der Katze schon beibringen". Is nich, glaub mir. Manchen kann man "beibringen", vieles aber eben nicht. Und schon gar nicht, daß sich eine Katze in Luft auflösen sollte, wenn sie mal nicht "in den Kram" paßt.

      Ich geb Dir nachfolgend mal quasi als Entscheidungshilfe ein paar Punkte, die vor der Anschaffung einer Katze zu überlegen sind. Eigentlich sollte schon ein einziges "NEIN" als Beantwortung dieser Fragen ausreichen, um von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen. Denn ein einziger störender Punkt könnte unter Umständen die ganze Aktion "in die Hose gehen" lassen.

      Vielleicht helfen die kleinen Gedankenanstöße ja und vor allem, sieh meine Antwort bitte wirklich nicht als negativ. Denn wenn Du Dich doch für eine Katze entscheidest, würde auch ich mich natürlich für euch freuen.

      Vielleicht berichtets Du uns ja in kürze über Deine Entscheidung. Bis dahin herzliche Grüße von catflower

      -------------------------------------------
      BEVOR MAN SICH EINE KATZE INS HAUS HOLT...
      ...sollte man alle nachstehenden Fragen durchchecken und mit sich selbst klären!

      - Lässt der Mietvertrag die Katzenhaltung zu? Bei Unsicherheit deshalb unbedingt VORHER beim Vermieter Informationen über die Möglichkeit der Haustierhaltung einholen, bevor man sich zur Anschaffung einer Katze entschließt!

      - Das Leben einer Katze dauert zwischen 15 und 20 Jahre lang. Bin ich bereit, die Verantwortung für ein ganzes langes Katzenleben zu übernehmen?

      - Die Gesundheit der Katze hängt davon ab, daß sie nicht nur ausreichend und gutes Futter bekommt. Eine Katze braucht auch einiges an Zuwendung von "ihrem" Menschen, Zeit zum Spielen, Streicheleinheiten etc. Bin ich bereit, ihr dies zu geben?

      - Auch eine Katze kann einmal unpäßlich sein. Bin ich bereit, Erbrochenes vom Sofa oder von Teppichen wegzuputzen oder Tröpfchen bzw. ganze Fladen eines Durchfalls von den Böden wegzunehmen?

      - Viele Pflanzen, die wir in der Wohnung haben, sind für Katzen giftig. Bin ich bereit, auf diese Pflanzen zu verzichten, damit meine Katze sich nicht an ihnen vergiftet?

      - Besonders für ein Katzenkind, aber auch für erwachsene Katzen sind viele Dinge in der Wohnung gefährlich. Medikamente, die herumliegen, Büroklammern, Plastiksäcke etc. Bin ich bereit, stets alles unter Verschluss zu halten?

      - Kann ich es mit Gleichmut ertragen, wenn in meiner Wohnung nichts mehr vor dem Entdeckerdrang dieses Stubentigers sicher sein wird? Angefangen von Körben mit frischgewaschener Wäsche, Kleiderschränken, Schubladen und Betten über dekorative Kleinigkeiten wie Blumenvasen, Kerzenständern usw. bis hin zu Gardinen, Sofas und Teppichen. Alles was sich bewegt, kullert oder rollt, wird ihr willkommenes "Forschungsobjekt" sein. Sie wird immer wieder testen, ob sich nicht auch Tapeten und Sofas zum Krallenschärfen eignen. Über Geschenke der Katze, wie frisch erlegte Mäuse oder Vögel, sollte man sich immer freuen, auch wenn sie einem als besondere Überraschung auf dem Kopfkissen präsentiert werden.

      - Bin ich bereit und finanziell in der Lage, während meines Urlaubs einen Catsitter zu beschäftigen?

      - Bin ich bereit und finanziell in der Lage, mit meinem Tier, wie für mich selbst, jährlich einen Gesundheitscheck beim Tierarzt durchführen zu lassen?

      - Bin ich bereit, den gesamten Wohnraum, den ich benützen, auch mit einer Katze zu teilen?

      - Darf meine Katze, wenn sie dazu Lust hat, in meinem Bett schlafen, auf meinem Sofa, in meinem Wäscheschrank - kurz, überall dort, wo sie gerade schlafen möchte?

      - Bin ich bereit, in meiner Küche oder u. U. vielleicht sogar im Wohnzimmer (je nach "Wunsch") einen ständig begehbaren Futterplatz zu schaffen, wo meine Katze Tag und Nacht Naß- und Trockenfutter angeboten erhält?

      - Bin ich bereit, auch den letzten Gang mit meinem Tier zu tun, wenn dieses einmal von mir gehen muß? Es im Arm zu halten und nicht einfach dem Tierarzt zu geben, wie ein Wäschestück, das zum Waschen abgegeben wird?
      Hallo Catflower,
      ich kann Dir nur in allem beipflichten, es sollte wirklich egal sein, ob Kater oder Katze.
      Wichtig ist nur die bedingungslose Liebe zu dem Tier.
      Auch die ganzen Fragen sollten alle mit einem lauten Ja beantwortet werden. Nur ich persönlich konnte eine Frage nicht mit einem lauten Ja beantworten, und zwar den letzten Gang zum Tierarzt und dabei das Tier im Arm zu halten. Glaube mir, dieses war mir und meinem Mann absolut nicht möglich. Wir haben gewartet, bis unser Max eingeschlafen war und haben ihn danach erst eingepackt, mit nach Hause genommen und dann begraben. Wir standen psychisch so unter Stress, so daß wir ihn bestimmt nicht in Ruhe einschlafen lassen hätten. Ansonsten gebe ich dir in allen Punkten Recht.
      Während ich hier schreibe, räumt unser 10 Wochen alter Rocky gerade meinen Schreibtisch auf. Ansonsten kann ich nur sagen, seit er da ist, ist nichts mehr so wie es mal
      war.:biggrin::smile:
      Liebe Grüße von Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo Marion, hallo Klaus - schön, daß ihr auch weiterhin dabei seid. Gell, ich bin schlau, weiß schon, wer sich hinter dem neuen Namen verbirgt:wink:.

      Das mit dem letzten Punkt ist wirklich unterschiedlich zu betrachten. Grundsätzlich gelten diese "Gedankenanstöße" (eines meiner Lieblingskinder :biggrin:) ja Leuten, die noch keine Katzenerfahrung haben. Und die sollten sich grundsätzlich auch besser vorher auch über dieses so traurige Thema Gedanken machen und sich schonmal überlegen, ob sie überhaupt dazu bereit wären.

      Wie es dann aussieht, wenn der Ernstfall eintritt, ist eine ganz andere Sache und niemand erwartet, daß jemand 20 Jahre lang jeden Tag gleichermaßen in der Lage ist, mit den genannte Punkten umzugehen - schon gar nicht mit dem letzten. Diese kleine Aufstellung soll ja nur mal aufzeigen, was alles auf einen zukommt, wenn man sich eine Katze ins Haus holt, an das meist denkt doch jemand, der noch nie eine Katze hatte, gar nicht - wie denn auch? Alle erzählen immer, wie schön es mit Katzen ist, von den negativen Seiten erfährt man doch kaum etwas. Außer in solchen Foren, aber die kennt doch ein Katzenunerfahrener meist vorher auch nicht. Erst wenn das Fellknäuel da ist und "Probleme" macht :confused:, versucht man Lösungen zu finden.

      Mir ging es bei Shiva´s Tod übrigens nicht anders. Beim Charly war ich bis zu seinem letzten Atemzug dabei, hatte ihn auf dem Arm und er konnte wirklich ruhig einschlafen. Shiva´s Tod war hingegen so entsetzlich (es dauerte 1/ 2 Stunde) und er hat sich derart "gewehrt" und gekämpft wie er nur konnte, daß ich nach 25 Minuten derart am ganzen Körper gezittert habe, daß meine TÄ ihn mir vom Schoß nahm, weil er sonst allein dadurch wohl nie zur Ruhe gekommen wäre. Seine letzte Spritze bekam er so ohne mich - das belastet mich bis heute zutiefst, denn gerade ihn hab ich doch so geliebt. Oh Shit, bin schon wieder am heulen (nach 7 Monaten !) - deshalb klink ich mich für heute endgültig aus - sorry :sad:

      Liebe Grüße an euch von catflower
      :smile:Hallo Feuerengel!

      Es ist eigentlich egal ob eine Katze oder einen Kater.
      Wir hatten bis vor kurzem beides und sie waren auch kastriert,doch gestunken hat keine von beide.Es ist klar das der Geruch in der Wohnung sich vielleicht ein klein wenig verändert,aber wie es die anderen schon sagten,wenn man das Klo regelmäßig säubert und das fressen nicht zu lange stehen lässt,riecht man nicht das man einen lieben Mitbewohner hat.Jede Katze ist sowieso anders bei uns war der Kater z.Bder der sein Geschäft nicht mehr ins Klo gemacht hat,wenn er meinte das es nicht sauber genug wäre,obwohl wir es regelmäßig säubern.Das ist von Katze zu Katze verschieden.Catflower hat meiner Meinung nach schon ein bisschen übertrieben,was er sagt stimmt schon alles man muss schon gewisse abstriche machen,aber ich fibde es ein bisschen grass das er meint,man müsste alle FRagen mit ja beantworten.Man muss sich eben an alles auch erst gewöhnen,sicherlich wird das eine oder andere passieren,was einem nicht so gefällt,wie z.B Kratzer in den Tapeten oder vielleicht auch das Sofa als Kratzbaum,doch wenn einem das liebe Tier dann wieder in die Augen schaut und einem anschnurrt dann vergisst man so einiges.Mein Mann z.B war zuerst voll gegen eine Hauskatze.Ich dagegen bin mit einem Tier oder besser gesagt mit Tieren gross geworden.Als ich damals sagte ich hole eine Katze wäre er bald ausgeflippt und hat gemeint dann wirft er sie wieder raus.Ich habe es trotzdem getan und als er dann am ersten Tag heimkam und sie ihnangeschnurrt hat und gestreichelt werden wollte war es schon um ih geschehen.Heute darf eher die Katze zu ihm ins Bett als ich.Wenn ich dann komme sagt er mach dich nicht zu breit du nimmst ihm oder ihr den Platz weg.Also ich will damit sagen auch wenn du heute vielleicht noch nicht alle Fragen mit einem eindeutigen Ja beantworten kannst soll das trotzdem nicht heissen,das du dir keine Katze anschaffen sollst.Den man gewöhnt sich an vieles und wenn man von vorneherein weiss das man gewisse abstriche machen muss,denke ich das es bestimmt auch klappt.Mein Mann würde heute keine unserer lieben Schmusetiger mehr hergeben,wir haben letzte Woche erst unseren Liebling durch eine Krankheit verloren,wir sind beide immer noch total traurig darüber und können es gar nicht glauben,doch leider gehören auch diese schmerzlichen Erfahrungen dazu.
      Ich kann nur sagen es ist toll ein oder auch mehrere Katzen zu haben und man gewöhnt sich daran dass eben nicht mehr alles sowie vorher ist,wenn erstmal so ein kleiner Racker eingezogen ist.Wir haben auch schon wieder einen neuen kleinen Racker von 10 Wochen,der momentan noch sehr anstrengend aber auch total süss ist.Die kleine ist total anders als alle Katzen die wir bisher hatten und sie hält uns ganz schön auf Trab,doch es macht riesigen Spass.
      Ich würde einfach meinem Gefühl nachgehen,und das Kätzchen das zuerst dein Herz erobert egal ob Männchen oder Weibchen würde ich mir dann nehmen.Ich wünsche dir viel Glück mit deinem neuen Liebling und denke du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.
      Berichte doch mal für was du dich entschieden hast und vielleicht auch welche negativen aber auch possitiven Erfahrungen du mit dem kleinen Racker schon gemacht hast.
      Bis hoffentlich bald Alles Liebe Tini:biggrin:
      Hallo Tini, wenn Du wie ich Beiträge kennen würdest in Richtung: "meine Katze bringt mich um den Vestand, wenn das nicht bis morgen aufhört, kommt sie ins Tierheim" oder "dieses Miststück macht mich fertig" (alles schon gehabt), dann wüßtest Du, daß das durchaus nicht übertrieben ist, sich über die Anschaffung einer Katze speziell zu den genannten Punkten vorher Gedanken zu machen :wink:.

      Denn es gibt durchaus viele Menschen, die am Rad drehen, wenn plötzlich die Designercouch nur noch in Fetzen hängt :angry: und schon der 3. Teppich aus geruchstechnischen Gründen neu verlegt werden mußte.

      Und die meisten Kater stinken nunmal während der Pubertät. Ich hatte das "Glück", ein Exemplar zu erwischen, daß an Wände, Türen, Möbel - kurzum überall markiert hat und das pausenlos. Und da kannst Du putzen so viel und womit Du willst, das hält sich !:rolleyes:.

      Die genannten Punkte sollen ja letztendlich auch nur auf die Dinge aufmerksam machen, die man von Katzenfans, die sich damit inzwischen arrangiert haben und die es nicht mehr stört, meist nicht erfährt :smile:. Was nutzt es aber, einem potentiellen Katzenbesitzer das Leben mit einer Katze nur rosa-rot zu schildern und nach 3 Monaten läuft der dann nerventechnisch auf dem Zahnfleisch, weil er damit nie und nimmer gerechnet hätte.

      Ich bin schon der Meinung, daß man sich diese Punkte genau überlegen sollte und schon im Vorfeld eine generelle Bereitschaft erkennbar sein muß. Denn wenn schon vor Einzug einer Katze der eine oder andere Punkt als störend oder nicht akzeptabel angesehen wird, wie soll das dann werden? :sad:

      Da haben dann alle erzählt: "keine Sorge, nicht alle Katzen kratzen an den Polstern". Und dann kommt man nach Hause und die Designercouch (kann ja durchaus auch von IKEA sein :wink:) sieht plötzlich aus wie ein alter Wischmop :biggrin:. Kann mir kaum vorstellen, daß der oder die Betreffende dann sonderlich glücklich mit der Situation ist.

      Daß man die Fragen also möglichst alle mit "ja" beantworten sollte, heißt nix anderes, als daß man genau seinen Blutdruck bei Beantwortung dieser Frage überprüfen sollte - denn wenn der schon allein bei der Vorstellung in die Höhe schießt und Schweißausbrüche verursacht :biggrin:, wo ist der dann beim Anblick des Wischmops ?

      Wie gesagt, das "ja" steht im Grunde nur dafür, daß man sich darüber im klaren ist, was passieren kann, und daß man dann auch entsprechend vorbereitet reagieren kann - nichts weiter.

      Wenn ich mich um einen neuen Job bemühe und alle neuen Kollegen mir schon bei der Vorstellung erzählen "der Chef ist ein absolutes Ekel, Du mußt Überstunden schieben bis zum Abwinken, Urlaub wird grundsätzlich abgeleht und das Geld kommt auch nicht regelmäßig" - wer nimmt einen solchen Job denn dann noch hochmotiviert an ? :eek: Da überlegt man sich doch auch vor Vertragsabschluß, ob man damit leben könnte und wird höchstwahrschein eher davon Abstand nehmen, oder nicht? Selbst egal, wie lukrativ dieser Job wäre - der Seelenfrieden geht einfach vor.

      Und das ist in diesem Fall das gleiche, finde ich. Noch dazu, wo eine Katze ein lebendiges Wesen ist, also nicht wie Job oder Chef mal eben bei "Nichtgefallen" ausgetauscht werden kann bzw. sollte (gibt ja leider auch Leute, die trotzdem mit ihren Haustieren so verfahren) :sad:.

      So, auch wenn ich für einige jetzt wieder voll das Klischee der ewig Widersprechenden bedient habe :wink: - das mußte ich einfach nochmal explizid zu bedenken geben.

      Mut machen in allen Ehren, aber rosa-rote Brille um jeden Preis gewährt nicht immer auch einen klaren Blick. :wink:.

      Nicht böse sein, ist nämlich wirklich nicht böse gemeint gegen Dich oder sonst wen und deshalb ganz herzliche Grüße nochmal von catflower (übrigens eine "Sie") :wink:
      Hallo Catflower,
      kannst Du es doch nicht lassen, Du wolltest Dich doch heute entgültig ausklinken!:wink:
      Es macht aber auch zu großen Spaß hier im Forum herumzustöbern.
      Gruß Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Ein weiteres fröhliches Hallo ans Katzentrio, oh Mann, bin ich froh, daß die Schilderung des qualvollen Todes meines geliebten Shiva ebenso wenig Beachtung gefunden hat wie die Tatsache, daß ich aufgrund der Erinnerungen daran heulend im Büro saß ! Hatte schon ernsthafte Befürchtungen, jemand könnte diesen Beitrag zum Anlaß nehmen, um mich mal zu trösten.

      Wär ja fatal gewesen, denn dann hätte ich wahrscheinlich glatt angenommen, hier interessiert sich jemand auch mal für meine Sorgen und nicht nur für die Tipps, die ich unermüdlich versuche zu geben.

      Das Gefühl, durch den Kakao gezogen zu werden, ist in solchen Situationen wirklilch viel hilfreicher und baut unheimlich auf :biggrin::biggrin:

      Da macht es doch gleich doppelten Spaß, die eigenen Sorgen mit den Problemen anderer zuzuschütten. Werd mich also vielleicht zukünftig auch lieber darauf konzentrieren, die wirklichen Probleme in den Beiträgen zu ignorieren und stattdessen nach den Zaunpfählen zu suchen, mit denen man so schön winken kann :wink:.

      Sorry, aber das traf leider zum falschen Zeitpunkt den falschen, weil einzig empfindlichen Nerv - freut aber vielleicht dafür andere :biggrin:.

      LG
      catflower
      Hallo Catflower!
      Ich wollte garantiert keine rosarote Brille aufsetzen.
      Entweder hatten wir bis jetzt nur super brave Katzen oder du hast vielleicht doch auch ein klein wenig übertrieben.
      Unsere Katzen haben auch schon einiges zerstört,aber so schlimm war es bisher nun doch noch nicht,bei uns war es auch nicht so das der Kater gestunken hat.Sie haben zwar beide markiert aber nach der kastration bzw,sterilisation war das vorbei und unsere Katzen haben auch noch nicht auserhalb ihres Klos gepinkelt.Vielleicht war es wirklich echtes Glück,denn wir hatten ja auch schon mehrere und nicht nur eine.Ich kann ja auch nur von uns ausgehen,und bei uns war es halt auch anfangs so das wir nicht alle Fragen mit ja beantworten hätten können,doch mitlerweile haben die lieben uns nun doch um den Finger gewickelt und sie machen so mehr oder weniger mit uns was sie wollen.
      Wenn mir vorher einer gesagt hätte sie kratzen an der Tapete oder auch an den Möbeln hätte ich warscheinlich auch gesagt das gibt es bei mir nicht und mitlerweile ist es eigentlich fast normal,das halt auch mal an den Möbeln gekratzt wird.Wobei man muss halt auch noch die richtigen beschäftigungsmöglichkeiten für die Katzen haben(Kratzbäume und Spielhäuser)und dann funktioniert das schon weitesgehends.
      Du hast schon recht jemanden darüber aufzuklären und nicht nur das gute zu sagen,doch ich fand das es vielleicht ein klein wenig übertrieben war,aber es kommt halt vielleicht auch wirklich auf jede Katze selbst an,vielleicht hatten wir bis jetzt ja echt voll Glück und hatten eben nicht so einen krassen Fall aber was nicht ist kann ja noch kommen.Unsere neue kleine Maus ist echt auch anstrengender als die bisherigen mal sehen was noch kommt.Also bis dann vielleicht bald
      Liebe Grüsse Tini
      Hallo Catflower,

      fühle mich jetzt auch mal angesprochen :smile:

      War gestern wirklich am überlegen ob ich bezüglich Shiva und Deiner Trauer antworte oder nicht. Habe mich dagegen entschieden was wohl falsch war. Aber ich möchte auch begründen warum ich das tat.

      Ich dachte ich könne einschätzen wie Du reagierst (1. Fehler) und Du bei diesem Thema so sensibel bist (bitte nicht falsch verstehen) das Du das vielleicht gar nicht willst (2. Fehler).

      Sorry, ich kann dir nachfühlen. Und der Schmerz wird immer bleiben. Am 14. Juli jährt sich zum 2. Mal der Todestag meines Hundes. Und ich kriege heute noch aus dem Nichts Heulkrämpfe.

      Es ist so unendlich hart ein Tier zu verlieren mit dem man gegen den Tod gekämpft hat. Ich muss ehrlich sagen ich war wirklich geschockt als ich es las.

      Ich hoffe Du kannst es nachsehen, denn von dieser Seite kenne ich Dich nicht. Hört sich blöd an aber ich fühlte mich hilflos. Aber für die Zukunft werd ich meinen "Senf" dazugeben und versuchen Trost zu spenden.

      Viele liebe Grüße

      Kerstin
      Hallo Catflower,
      Entschuldigung!!:sad::sad:
      Ich wollte mit Sicherheit nicht den falschen , weil empfindlichen Nerv treffen. Und ich wollte Dich schon gar nicht durch den Kakao gezogen haben.
      Ich finde das sehr traurig mit Shiva und kann Dich wirklich nur trösten und umarmen.
      Ich hätte auch nicht gedacht, daß es nach 7 Monate noch so heftig weh tut, aber da habe ich wohl falsch gedacht, oder besser : Nicht nachgedacht.
      LG
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Mir ging es bei Shiva´s Tod übrigens nicht anders. Beim Charly war ich bis zu seinem letzten Atemzug dabei, hatte ihn auf dem Arm und er konnte wirklich ruhig einschlafen. Shiva´s Tod war hingegen so entsetzlich (es dauerte 1/ 2 Stunde) und er hat sich derart "gewehrt" und gekämpft wie er nur konnte, daß ich nach 25 Minuten derart am ganzen Körper gezittert habe, daß meine TÄ ihn mir vom Schoß nahm, weil er sonst allein dadurch wohl nie zur Ruhe gekommen wäre. Seine letzte Spritze bekam er so ohne mich - das belastet mich bis heute zutiefst, denn gerade ihn hab ich doch so geliebt.


      Das erinnert mich total an meinen Hund den ich vor 1 Jahr einschläfern lassen musste. Er wurde von einem Auto angefahren und der ist einfach abgehauen (nein, ich habe mir das Kennzeichen nicht gemerkt). Er hat sich auch gequält, Ich war in den letzten minuten noch bei ihm und dann sind seine schwarzen kulleraugen zugefallen ... muss schon wieder heulen wenn ich nur daran denke!
      Todesstrafe für Tierschänder!!!
      Hallo, Catflower!

      Ich will eine Lanze brechen für das Katzentrio. Die beiden haben es bestimmt nicht böse gemeint :sad:, sondern sich sicher nur gefreut, dass Du Dich trotz der wirklich schlimmen Erinnerung noch mal gemeldet hast. Ein sehr aktiver Teilnehmer an diesem Forum bin ich zwar nicht (liegt wohl daran, dass mein Kater keine Probleme macht und ich noch nicht so viel Katzenerfahrung habe, um immer die passenden Ratschläge zu geben), aber ich lese fast alle Beiträge. Also, nimm`s dem Katzentrio nicht übel. Du kannst sicher sein, dass wir alle mit Dir fühlen (ganz ganz ehrlich).

      Liebe Grüße
      Tina
      Hallo ...

      vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!

      Ich kann alle hier beruhigen! Wir halten hier schon immer Katzen und ich bin keinesfalls ein Neuling auf dem Gebiet. Ich war mir nur nicht hundertpro sicher, ob der strenge Katergeruch auch wirklich weggeht mit einer Kastration. Mittlerweile habe ich auch beim Tierarzt nachgefragt und auch der hat mir grünes Licht gegeben.
      Der Kater wird auch später nach draussen können und sich dort abreagieren können, so dass ich nicht allzuviel Angst um meine Möbel habe. Und meine Couch hat übrigens einen Überwurf ... Was eventuelle Kotzatattacken und Durchfälle angeht, so kann ich Euch sagen: bestens geschult durch meinen Hund. Und auch des überschüssigen Katzenfutters nimmt sich dieser Vielfraß immer wieder gerne an.

      Viele Grüße von Feuerengel :wink:
      Hallo ...

      vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!

      Ich kann alle hier beruhigen! Wir halten hier schon immer Katzen und ich bin keinesfalls ein Neuling auf dem Gebiet. Ich war mir nur nicht hundertpro sicher, ob der strenge Katergeruch auch wirklich weggeht mit einer Kastration. Mittlerweile habe ich auch beim Tierarzt nachgefragt und auch der hat mir grünes Licht gegeben.
      Der Kater wird auch später nach draussen können und sich dort abreagieren können, so dass ich nicht allzuviel Angst um meine Möbel habe. Und meine Couch hat übrigens einen Überwurf ... Was eventuelle Kotzatattacken und Durchfälle angeht, so kann ich Euch sagen: bestens geschult durch meinen Hund. Und auch des überschüssigen Katzenfutters nimmt sich dieser Vielfraß immer wieder gerne an.

      Viele Grüße von Feuerengel :wink: