Katzennetz für Fenster in ner Mietwohnung?!

      Katzennetz für Fenster in ner Mietwohnung?!

      hallöchen,

      ich weiß es gibt schon viele Katzennetz-Threads, aber ( zumindest soweit ich gesehen habe ) gings da immer um ein Katzennetz für einen Balkon oder Fenster bei ner Eigentumswohnung.

      Mein Problem ist folgendes: ich habe am Wohnzimmerfenster von außen ein Katzennetzangebracht, damit ich eben auch mal die Fenster ganz öffnen kann. Wohne im ersten Stock und ich bin mir ziemlich sicher das meine kleinen sofort raushüpfen würden, weglaufen glaub ich jetzt nicht, aber eben ausm Fenster springen und sich die große Welt da draußen mal ansehen. :wink:
      Schutz für Kippfenster habe ich, kippen ist somit also kein Problem.
      Tja, ABER da ich in einer Mietwohnung wohne, konnte ich natürlich draußen am Fenster nicht irgendwelche Löcher bohren und musste das Netz mit Panzertape festpappen. Das hat die ersten Wochen auch ganz gut gehalten, aber nachdem die beiden paar mal im Netz herumgeklettert sind und das Wetter schlechter wird, hält da halt gar nichts mehr. :confused:
      Habe gelesen, dass es dazu in der Tierhandlung extra Rohre gibt, mit denen man die Netze auch ohne bohren befestigen kann.
      Also bin ich gestern in die Tierhandlung gedüst, wo es diese Stangen auch gab, aber zum einen war mir nicht klar wie das genau funktionieren soll und zum anderen, bräuchte ich, so wie ich mir die Funktion zusammengereimt habe mind. 4 dieser Stangen. Eine dieser Stangen kostet aber bereits über 35,00 €! :eh: Das hieße 140,-€ nur um dieses Netz zubefestigen!! no way!!! :snooty:

      Hat vielleicht von euch ne Idee wie man das günstiger und besser hinbekommt?
      Wie habt ihr das gemacht?

      Danke schonmal für die Infos!

      liebe grüße
      strange
      Hallo Strange,

      man könnte das Netz mit so kleinen Krampen befestigen. Sehen aus wie gebogene Nägel und die haut man einfach mit einem Hammer ein. Die machen nur kleine Löcher und können fals ihr mal auszieht leicht wieder zugemacht werden. Könntest Du Deinen Vermieter fragen? Vielleicht hat der ja nichts dagegen. Kiramausi
      Ein Mensch der keine Tiere liebt, liebt auch keine Menschen. (Lebensweisheit meiner Mutter.)
      Liebe Grüße Kiramausi
      Hallo!

      Ich habe selber nur ein Fliegenetz vor dem Fenster im Wohnzimmer und auch Schlafzimmer.Wenn ich dort mit offenem Fenster lüfte sperre ich entweder die Katzen in der Zeit aus(da sgeht ja mal für ne viertelstund ezum Durchlüften)oder ich halte mich mit ihnen gemeinsam im Zimmer auf so dass ich sie beaufsichtigen kann.

      Würde auch keine 140 Euro dafür zahlen,da kann ich dich guzt verstehen!!!

      jep, so wie du mach ich das zur zeit auch. wenn ich im wohnzimmer lüfte müssen sie halt raus. ist schon ganz okay, aber halt auch nicht DIE lösung. :rolleyes:
      zumal ich ja meine kleinen wenigstens etwas mehr luft schnuppern lassen würde. kann mir schon vorstellen, dass es für die kleinen spannend ist auch mal am offenen fenster zu sitzen.
      ob das mit den krampen funktioniert weiß ich nicht. das ist so ein rauher verputz draußen, weiß gar nicht wie da überhaupt was rein gebohrt werden könnte.
      hm... aber kann doch nicht sein, dass keiner sonst ein katzennetz am fenster hat, oder? :think:
      würde mich weiterhin sehr über tipps freuen. dankeschön! :smile:

      lg
      strange
      Hi

      ob die Krampen in rauen Putz halten, müßte man ausprobieren. Aus welchen Material ist den der Fensterrahmen? Kannst Du das Netz nicht am äuseren Rahmen (nicht den beweglichen Fensterflügel) befestigen. Wenn der Fensterrahmen aus Holz ist, würde es ja mit den Krampen gehen. Die Löcher macht man später einfach wieder mit Holzkitt zu. Wenn der Rahmen aus Kunststoff ist, würde ich es mal mit Saugnäpfen versuchen und das Netz so festspannen wie möglich.
      Ein Mensch der keine Tiere liebt, liebt auch keine Menschen. (Lebensweisheit meiner Mutter.)
      Liebe Grüße Kiramausi
      Klar, preiswert ist das folgende System nicht, Spezielle Kassette, von Schellenberg, wird vor das Fenster gesetzt.
      Man die Fenster ganz normal öffnen, oder bei einem anderen System, wie ein Rollo rauf und runter lassen.
      Ist kein einfaches Fliegengitter aus Stoff sonder aus Fiberglas, nicht billig, pro Fenster ca. 70-100 € , aber das hält ewig.
      Bevor man jedes Jahr dieses einfache Stoffzeug kauft, wäre das eine , wenn auch nicht ganz billig Alternative.

      Sollte ein Vermieter eigentlich nichts gegen haben , zumal es noch schön aussieht.


      Mikomadi
      vielleicht kannst du mal deinen vermieter fragen, ob er bereit wäre, die kosten für so ein stabiles mückennetz mit zu tragen, oder ganz. er hat somit auch keine klebereste mehr in den fensterrahmen von den normalen mückennetzen.
      Ich habe jetzt auch ein Gästebuch und freu mich auf Eure Einträge :dance:
      hallo,
      auch ich habe nur wohnungskatzen und habe für den balkon ein katzennetz angebracht,da ich aber auch wollte das die katzen auch mal an einem offenen fenster sitzen können und wir auch zur miete wohnen haben wir uns folgendes ausgedacht. man kann das katzennetz auch in einem holzrahmen befestigen(ist nicht so teuer) und den rahmen nach belieben ins offene fenster stellen evtl. mit einem kl. haken noch zur sicherheit in der wand fest machen.wenn man ein kleinwenig handwerklich begabt ist sollte man es machen können.nur wir haben statt des netzes, draht genommen und das hält auch immer.
      und hier nun mal ein bild, wo man den rahmen gut sehen kann.
      viele pfotengrüße
      Bilder
      • Maxi+Olli-2.jpg

        21,52 kB, 432×324, 210 mal angesehen
      Das mir der Hund das liebste sei sagst Du oh Mensch sei Sünde,
      der Hund ist mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
      vielen dank für eure antworten! :clap:

      habe ehrlich gesagt die hoffnung auf ne preisgünstige alternative schon fast aufgegeben...

      @ bonilla78
      also mein vermieter ist echt sehr nett u. hat auch sofort ja gesagt, als ich gefragt habe, ob ich überhaupt katzen halten darf, aber ich wüsste jetzt nicht, was er für ein interesse daran haben könnte, dass ich katzengitter habe. finde das schon etwas dreist zu fragen, ob er das auch noch bezahlt. ich meine sind ja meine katzen u. hat nichts mit ihm zu tun.

      @mikomadi
      werd ich morgen mal ein bißchen nach surfen.

      @kiramausi
      der rahmen ist leider aus plastik oder so, auf jeden fall nicht aus holz und daher fällt die möglichkeit mit den krampen leider weg.

      @tatze16
      in deine version setze ich im moment all meine hoffnung! :wink:
      werd mal schauen wie ich das bei mir am besten umsetzen könnte. ist echt praktisch: nur da wenn man es braucht, keine katzen die sich im netz verhaken können oder drin herumkrabbeln.
      denke der haken in der wand ist wichtig, weil die kleinen den rahmen sonst sicher da irgendwie weg bekommen. denke aber zwei kleine löcher kann ich mir leisten. ist ja später gut wieder mit spachtelmasse zu zu bekommen.
      danke für das schöne bild! :dance:

      bye
      strange
      hallo strange,
      freut mich das ich dir etwas helfen konnte :smile:
      wir haben auch lange nach möglichkeiten gesucht, da wir wegen der katzen die fenster immer nur kippen konnten und so hat man mal die möglichkeit mal richtig durchzulüften ohne das katzen raus können.
      auf dem bild sind meine kater >maxi + olli<.
      viele herzliche pfotengrüße :smile:
      Das mir der Hund das liebste sei sagst Du oh Mensch sei Sünde,
      der Hund ist mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
      Habe auch das Problem mit der Mietwohnung.
      Ich hab mir im Baumarkt eine Art Draht Zaun geholt (Kein Maschendraht zaun sonder nur so etwas in der Art,mit viereckigen verschweißten Dräten und etwas stabieler)Habe ihn zurecht geschnitten,das er genau in die Rolladenschiene passt.Er muss aber straff hineingeklemmt werden,sonst verrutscht er seitlich.Habe den Rolladen etwas heruntergelassen und den Zaun an der oberen Kante mit Draht, und durch die Löcher der unteren Kannte des Rolladens ,festgewickelt und zusammengebunden. Dann anschließend den Rolladen noch ein paar Zentimeter tiefer lassen,das ein Teil seines Gewichtes auf dem Zaun lasstet.Dadurch wird er nach unten gepresst und bekommt zusätzlich stabilität.Bei mir klappt das sehr gut und hällt.Einzigster nachteil,man kann den Roladen nicht mehr runter lassen.

      Liebe Grüsse Corinna
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.
      Hallo Strange,

      ich habe es ähnlich wie Tatze16 gemacht. Nur habe ich den Holzrahmen in das Fenster eingesetzt. Dazu nahm ich vier Latten, verband sie durch das Katzennetze, welches ich mit einem Tacker daran festgemacht hatte, stellte die Latten in das Fenster und verschraubte sie mit vier Winkeln an den Ecken. Das Fenster kann ich immer noch schließen, gar kein Problem. Und Löcher in den Wänden sind auch nicht nötig :)
      Bilder
      • Kopie 1 von Crazy Picture(34).jpg

        9,54 kB, 267×200, 847 mal angesehen
      lieben Gruß Romika