Hündin besteigt andere

      Hündin besteigt andere

      Hi Leute.

      Habe gestern und heute etwas für mich sehr seltsames bei meiner Donna miterlebt. Sie hat gestern und heute mit ihrer Schwester gespielt und irgendwann mitten im Spiel nimmt die Donna die Lulu von hinten so, wie es eigentlich ein Rüde mit einer Hündin macht. Na ihr wißt schon was ich meine. Sie wollte auch gar nicht ablassen. Meine Bekannte sagt, die spielen nur. Ich finds komisch. Ich kann mich nur dunkel daran erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass das so ein Zeichen ist für: Ich bin der Boss oder so. Stimmt das?
      Liebe Grüße

      :dance:
      Sieht aber schon komisch aus, wenn eine Hündin eine andere besteigt. Soll ich sie dann weitermachen lassen, oder runterscheuchen? Dann wohl eher weitermachen lassen, oder? Wobei der erste Impuls dann ist, geh runter da, da haste nichts zu suchen.
      Liebe Grüße

      :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tina2803“ ()

      RE: Hündin besteigt andere

      Hallo Tina,
      Original von tina2803
      Ich finds komisch. Ich kann mich nur dunkel daran erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass das so ein Zeichen ist für: Ich bin der Boss oder so. Stimmt das?

      Nun Du schreibst selber, dass Deine Hündin eher ängstlich und unsicher im Umgang mit anderen Hunden ist. Daher sehe ich das Besteigen von Deiner Hündin eher als Stresshandlung. Ich würde sie, sobald sie dieses Verhalten zeigt, aus der Situation herausnehmen und den Zugang zur der anderen Hündin erst dann wieder gestatten, sofern sie sich wieder entspannt hat.

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Ja, das stimmt schon mit der Angst. Aber vor der Lulu hat sie aber keine Angst. Da hat sie ja mit ihr gespielt, als das anfing. Es gibt noch andere Hunde, mit denen sie spielt, aber da hat sie das noch nie gemacht. Da hat sie sich nur immer über die Hunde gestellt, wenn die beim spielen auf dem Boden lagen.
      Liebe Grüße

      :dance:
      hallo tina,

      also erstmal ist es wirklich nicht schlimm, wenn deine Hündin eine andere besteigt.
      Es kann sein, dass wenn sie sie kennt und sie eigentlich freunde sind, klären die beiden dann nur mal kurz ab, wer der Boss ist.
      Wenn deine es bei anderen hunden vor denen sie angst hat nicht macht, stresst du sie auch nicht, wenn du sie auf ihrer freundin reiten läßt.

      @jessi
      Es stimmt nicht, dass es NICHTS mit der sexualität zu tun hat, wenn weibchen einander besteigen. Meine beiden waren fast zur gleichen zeit läufig und haben sich gegenseitig abgeritten wie die blöden. Lag einfach daran " in der Not frisst der Teufel Fliegen".
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      Hi Tina,

      wie schon gesagt, ich würde dieses Aufreiten nicht dulden und sofort unterbrechen, damit sie mit dieser Verhaltensweise keinen Erfolg haben kann, ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit bis sie dieses Aufreiten auch bei anderen Hunden zeigt. Sofern sie dann an eine oder einen falschen gerät, kann das dann in eine körperliche Auseinandersetzung sprich Beisserei enden.
      Wie heisst es doch so schön: Zum Raufer wird man nicht geboren sondern gemacht :wink: . Daher wehret den Anfängen !
      In unserer Hundespaziegruppe gibt es auch einen Rüden, der meinen immer wieder bestiegen hat. Es dauerte gar nicht lange, bis eine Rauferei im Gange war und nur deshalb, weil der andere Hund nicht rechtzeitig getrennt wurde. :eh:

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      @ frank, meinst du wirklich, dass es bei einem ängstlichen weibchen, dass "mal" aufreitet zu solchen ausartungen kommen kann?

      Bei rüden weiß ich, dass man es untersagen soll, weil die ja wirklich arg wetteifern, aber bei weibchen auch? :think:
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      Also was mir noch aufgefallen ist, ist die Aussage, dass sich Donna beim Spiel mit anderen Hunden über diese stellt, wenn die am Boden liegen.

      Das ist auch schon ein Zeichen von Dominanz und "ich bin der Boss". Von daher könnte Frank schon Recht haben.

      Ich würd sie eher runterschubsen und ihr das Verbieten. Aus welchen Gründen auch immer sie dies tut - Vorbeugen ist besser als Nachsorgen. :wink:
      Original von peccata
      @ frank, meinst du wirklich, dass es bei einem ängstlichen weibchen, dass "mal" aufreitet zu solchen ausartungen kommen kann?

      nun der Hund zeigt ja nur das Verhalten, was ihm Erfolg verspricht. Was er auch immer mit dem Aufsteigen bezwecken will, hat er Erfolg damit, so wird er dieses wieder zeigen.
      Original von peccata
      Bei rüden weiß ich, dass man es untersagen soll, weil die ja wirklich arg wetteifern, aber bei weibchen auch? :think:

      Allen Hunden müssen einen entsprechenden Umgang miteinander lernen d.h. der Hundeführer hat für eine entsprechende Kontaktaufnahme zu sorgen. Daher sollte man Mobbing, worunter ich auch das permanente Aufreiten zähle, abgebrochen werden. Ansonsten wird der mobbende Hund in seinem Verhalten noch bestärkt, erst recht, wenn es der gemobbte Hund ohne sich zu wehren über sich ergehen lässt. Den Spruch, die werden das schon unter sich ausmachen, halte ich daher nur für begrenzt gültig. Sollten sich Hündinnen mal in die Haare bekommen, so sind gelochte Ohren noch das kleinere Übel. Meistens endet so eine Auseinandersetzung erfahrungsgemäss beim Tierarzt.

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo!

      Kann Frank heute mal zustimmen. Habe erst vor zwei Wochen ein sehr ähnliches Erlebnis gehabt:

      Ein neuer, für einen Altdeutschen Schäferhund sehr unsicherer Hund kam zu uns auf den Platz (die Unsicherheit gründet in der Vorgeschichte des Hundes).

      Er hat versucht seine Unsicherheit und Aufregung zu "überspielen" in dem er erhobenen Schwanzes, sehr aufdringlich die anderen Hunde begrüßt und zum Spiel aufgefordert hat.
      Die haben ihn natürlich sofort durchschaut und etwas gemobbt, was aber alles noch im Rahmen war.

      Dann kam ein älterer Rüde, der sehr ruhig und friedlich ist und eine wirklich sehr hohe "Reizschwelle" auf allen Gebieten hat.

      Der unsichere Schäferhund hat diesen Rüden begrüßt und was macht er dann besteigt den Alten und der lässt sich das bestimmt eine ganze Minute gefallen, bis er geht.
      Nachdem keine Gegenwehr kam, da der andere eben sehr souverän ist, hat der Junge es immer wieder probiert.
      Irgendwann platzt dem coolsten Hund der Kragen und es hat ordentlich gescheppert.

      Allerdings haben wir in diesem Fall nicht eingegriffen, da der Alte Hund viel Erfahrung hat und er nur kurz klipp und klar stellte das er das nicht will.

      Ich bin meistens der Meinung, dass man die Hunde machen lassen sollte, allerdings kann ich die meisten Hunde gut einschätzen, doch es kann durchaus böse ins Auge gehen.

      Daher würde ich schon sagen, dass man übertriebenes Aufreiten unterbindet.
      Vor allem unsicheren Hunden gibt dies ein trügerisches Selbstbewusstsein und nur eine eingebildete "Alphaposition", wenn man sie nicht bremst, zumal gerade Hunde aus Angst heraus, dann bei einer Eskalation öfter ungehemmt zubeißen.

      Ach und übrigends, Rüden raufen nicht so gefährlich wie Hündinnen, sie raufen vielleicht öfter, weil sie öfter Gründe dazu finden, aber lieber 10 raufende Rüden, als 2 sich keilende Weiber.

      Ciao Mimi
      ..........
      Original von peccata
      Es stimmt nicht, dass es NICHTS mit der sexualität zu tun hat, wenn weibchen einander besteigen. Meine beiden waren fast zur gleichen zeit läufig und haben sich gegenseitig abgeritten wie die blöden. Lag einfach daran " in der Not frisst der Teufel Fliegen".

      Aber was ist hiermit. Ich meine die haben sich ja freiwillig abgewechselt und hatten sichtlich ihren "spass" ... auch nicht zu lassen?
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      Oh, da hab ich ja eine heiße Diskussionsrunde entfacht. Die meisten reden von Rüden, aber meine ist doch eine HündIN, gilt das dann auch? Bin jetzt total verunsichert. Sie macht das ja komischer weise nur bei der einen Hündin, noch. Bei sonst niemanden. Bei den anderen steht sie ja drüber, wie schon beschrieben.
      Liebe Grüße

      :dance:
      Hallo,

      meine kleine und einfache Meinung zu dem Thema is, dass wenn die Hunde gut sozialisiert sind (und zwar beide Seiten), kommt es zu solchen Unsicherheiten und den darauf folgenden Streitereien, Keilereien erst gar nich...

      Wenns nämlich da einem der beiden zu viel wird, wird kurz die Meinung gegeigt (ohne Zähne) und dann kann grad weitergemacht werden.

      Wobei ich das jetz so nur in dem Zusammenhang sagen kann, dass es im Spiel geschieht und nich in bei der Sicherung von Resourcen (Futter, Leckerlis,....).

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Original von tina2803
      Oh, da hab ich ja eine heiße Diskussionsrunde entfacht. Die meisten reden von Rüden, aber meine ist doch eine HündIN, gilt das dann auch? Bin jetzt total verunsichert. Sie macht das ja komischer weise nur bei der einen Hündin, noch. Bei sonst niemanden. Bei den anderen steht sie ja drüber, wie schon beschrieben.


      Meine beiden hunde sind auch mädels! also mach ich weiß jetzt auch nicht mehr! Ich lasse z.B. nicht zu wenn der hund meiner schwiegereltern auf funny auf reitet aber nur, weil sie ein bernasene ist und viel zu groß und zu schwer für funny... sie hat ihr schon mal arg weh getan!

      Also ich lass es bei kim und funny zu, denn die beiden machen es nur, wenn sie läufig sind um sich... naja ... abzureagieren denke ich mal!

      Ist deine oder vielleicht die andere hündin auch läufig oder gewesen?
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      Nein, meine Hündin (6 Mon.) ist laut TA noch nicht läufig. War am Montag erst dort. Wir wollen sie aber demnächst kastrieren lassen. Das einzige, was der TA gesagt hat, dass es vielleicht die Hormone sind, dass sie bald Läufig sein kann. Und ihr werdet es nicht glauben, in der Praxis saß mein Sohn auf dem Boden und sie hat es bei ihm auch versucht. Ich hab sie aber gleich weggescheucht, bevor sie noch richtig damit anfangen kann. Der TA hat auch gesagt, dass wär ein Zeichen für Dominanz. Ich fand das schon ziemlich krass. Bei anderen Hunden hat sie es noch nicht versucht.
      Liebe Grüße

      :dance:
      Ich habe zwar keine Erfahrung was das Aufreiten angeht, allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass unsichere Hunde in Situationen in denen sie sich in Sicherheit wiegen, gern mal den Macker raushängen lassen. Unsere Kleine ist vom Prinzip her auch unsicher, aber wenn sie ein "Opfer" gefunden hat, das in diesem Moment schwächer ist, fängt sie auch gern mal an zu mobben (insbesondere bei Welpen und Jundhunden). Das lasse ich auf keinen Fall zu, denn damit lernt sie, ihren "aufgestauten Frust" der aus der eigenen Unsicherheit heraus entstammt an anderen abzulassen. Denn wehe es kommen uns fremde Hunde frontal entgegen ohne, dass sie ausweichen kann - dann würde sie sich am liebsten einbuddeln.
      Ich kenne eine Hündin, die aus ihrer eigenen Unsicherheit heraus richtig aggressiv geworden ist und alles anpöbelt, was ihr schwächer erscheint.

      Das eure Hündin deinen Sohn besteigt ist einerseits natürlich ein zu unterbindendes Dominanzverhalten deinem Sohn gegenüber, aber es passt auch wieder in das Raster des unsicheren Hundes, der sich nur schwächere Partner zur Rangdarstellung sucht. Ihr müsst eurer Hündin in jedem Fall klar machen, dass dein Sohn über ihr steht.