Gewöhnung an Transportkorb

      Hallo, Leute,
      mein Freund und ich haben vor 2 Wochen 2 Katzen aus dem Tierheim zu uns genommen, nachdem unser Tiger Mitte Juni eingeschläfert wurde. Weil wir Katzenerfahrung haben, haben wir gerne auch ein problematischeres Tier (ängstlich & schnell defensiv) dazugenommen, das aber nach 3 oder 4 Tagen kaum noch unter Schränken zu finden war, mittlerweile lässt sie sich sogar manchmal kurz streicheln, läuft nicht mehr panisch weg, wenn jemand den Raum betritt und traut sich an uns vorbei (ohne 2 m Abstand!).
      Bisher ein großer Erfolg, ich wollte ihr auch Zeit lassen, mich wirklich gut einschätzen zu können, bevor ich sie zu irgendetwas dränge - aber nun hat sie seit Sonntag ein tränendes Auge, das nur langsam besser wird. Vermutlich ein Hieb der kleineren, frechen Katze.
      Das Problem: die große hasst Transportkörbe über alles, und lässt sich auch nicht anfassen (Tiger ging auch lieber mit Katzenleine zum TA als im Korb!). Wie kann ich sie dazu überreden, mit mir zum TA zu fahren? Wie kann ich sie auf Dauer an den Korb gewöhnen, wenn sie offensichtlich in ihrer Vergangenheit (sie ist etwa 2 Jahre und war knapp 1 Jahr m Tierheim) schlechte Erfahrungen gemacht hat??
      Ich habe das Unterteil vom Korb hier offen stehen, aber sie liegt höchstens daneben. Als ich sie aus dem Tierheim geholt hatte, haben wir (Tierheimbesitzerin und ich) 2 Stunden gebraucht, sie im offenen Gehege zu fangen. Lockungen mit Wurst etc. interessieren sie gar nicht, wenn der Korb zu sehen ist!!

      Sicher hat schon jemand Erfahrungen mit solchen Dingen und kann uns Tipps geben?!

      Vielen Dank
      Gige
      Hallo Gige,
      erstmal herzlich willkommen hier in diesem Forum.:smile:
      Nun zu Deinem Problem, ich fürchte, du hast wirklich ein großes Problem. Eine Katze, die den Transportkorb hasst wie die Pest, wirst Du wohl nicht mehr daran gewöhnen können.
      Wir hatten auch so einen Kater. Max hasste ihn auch wie die Pest. Wir konnten ihn auch absolut nicht daran gewöhnen.:sad: Wenn er zum Tierarzt mußte, haben wir ihn immer überlistet. Wir haben erst mit ihm gespielt, mein Mann ist dann gegangen und hat den Transportkorb schon mal um die Ecke gestellt, aber so daß Max ihn noch nicht sehen konnte.
      Wenn er dann müde wurde, haben wir ihn dann geschnappt und dann blitzschnell in den Korb reingesetzt. Er hat sich zwar mit allen 4 Pfoten gewehrt, doch gegen uns 2 hatte er kaum eine Chance. Natürlich hatten auch wir unsere Blessuren.:biggrin:
      Ich weiß, das klingt gemein und hinterhältig, aber Deine Katze versteht ja nicht, daß Du mit ihr zum Tierarzt willst.
      Es nützt ja auch nichts, wenn sie krank ist. Wie sagen wir immer hier im Norden, Was mut dat mut.
      Ein kleiner Tip vielleicht noch, wenn ihr Euch nicht traut die Katze dann anzufassen, oder sie sich zu sehr wehrt, zieht Euch Lederhandschuhe an. Sollte Eure Katze mehrmals zum Tierarzt müssen, sucht Euch immer einen anderen Platz für den Korb aus. Glaub mir, Eure Katze wird sich die Stelle wo der Korb gestanden hat, merken.:biggrin:
      Und noch etwas, lasst die Katze bevor Ihr sie fangt, immer nur in einem Raum, nicht daß sie durch die ganze Wohnung flüchten kann, desto mehr Stress hat sie dann.
      Bevor ihr sie dann gefangen habt, würde ich vielleicht etwas Baldrian in den Korb rein träufeln, das beruhigt sie dann ein bischen. Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen, aber ich hoffe das es hilft.
      Eins kann ich Euch noch sagen, wenn sie dann beim Tierarzt fertig ist, springt sie garantiert freiwillig in den Korb zurück.

      Viel Glück und herzliche Grüße von
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      hallo Gige.

      wenn eure kleine so viel angst vor der box hat, würde ich die box mal eine Nacht mit ins Zimmer stellen und sie geöffnet lassen. Vielleicht gewöhnt sie sich daran. Aber wenn ihr merkt, das sie dann nur noch reiz aus nimmt, nehmt die Box wieder weg.

      Gut wäre es auch ,wenn ihr ein T-shirt oder Pulli von euch reinlegt, sie wird euren Geruch erkennen und es beruihgt sie.

      Meime Schwester hat auch ne Katze, die hasst diese Boxen auch sehr. Beim Umzug durfte ich dies zu spüren bekommen. Wir hatten die kleine in einem leeren raum. Wir mussten ganze 4 anläufe nehmen um die Box auch zu zubekommen., da sie sie immer wieder aufgedrückt hat. Wir mussten sie schon hochkannt hinstellen und die kleine von oben reinsetzten. Man ,das war vielleicht ein Akt. Hoffe bei euch klappt es besser und drücke euch die Daumen.

      liebe Grüße vom Rasseltrio
      Hallo Gige,
      wie wärs, wenn du den Transportkorb einfach so irgendwo in der Wohnung aufstellst? Der Katzenkäfig unserer Siamesin, die ihn wirklich (und berechtigt, sie hat üble Erfahrungen damit) hasst, "wohnt" seit einiger Zeit unter dem Wohnzimmertisch, ihrem bevorzugten "Jagd"gefilde (sie muss wieder zum Impfen, deswegen *gg*), und nun hat ihn der große Straßenkater erstmal zum Schlafplatz erkoren (sieht zum Piepen aus, er braucht eine Nummer größer, und sein dicker Katerkopf guckt immer raus). Wenn Leckerlizeit ist, tue ich, da ich eine heimtückische Person bin, auch immer welche von Madame Siams Lieblingsleckerlis rein - nicht so, dass sie ganz reinkriechen muss, aber schon so etwa in der Mitte. Das Handtuch, das immer mitgeht zum Tierarzt, liegt drin, und die Tür ist auch (offen) festgemacht. Inzwischen würdigt sie das Teil keines Blickes mehr, außer wenn Leckerlizeit ist - dann wird sie, typisch siamesisch, extrem laut und aufdringlich, damit wir Zweibeiner nicht vergessen, wer die Dame des Hauses ist.
      Zu Madam Siam möchte ich noch bemerken: sie hatte viel mit dem Tierarzt zu tun, da sie vergiftet wurde und knapp mit dem Leben davon kam. Sie ist, genau wie der Straßenkater, auch eine Tierheimkatze. Deswegen glaube ich, dass Du Deine beiden Samtpfoten auch daran gewöhnen kannst, dass der Katzenkorb etwas Gewöhnliches in der Wohnung ist.
      Wenn das Vertrauen schon etwas aufgebaut ist, werden sie Dir auch nicht übelnehmen, wenn Du sie mit etwas Unangenehmen überfällst. Ich musste bei Madame Siam neulich ins Maul gucken, was sie fast noch mehr hasst als den Korb. Es wurde eine wilde Hatz, bis ich sie in ein Zimmer sperren und "fangen" konnte - sie saß dann da in der Ecke mit lautem ängstlichen "Mauuuuuu Mauuuuuuuu", und ich kam mir wie ein Verbrecher vor, schnappte sie und öffnete das Maul, guckte nach und ließ sie wieder frei. Zwei Tage hat sie mich nervös umschlichen, ob ich wohlmöglich wieder solche Folter anstellen würde, aber dann siegte die Gier (ich hatte Brathähnchen mitgebracht, taktisch klug *gg*), und noch zwei Tage später wurde sie wieder aufdringlich und machte klar, wer im Mittelpunkt steht. - Die Kochhandschuhe, die gegen die Krallen dienen (übrigens eine nützliche Sache, die von Ikea sind aber weniger geeignet als die, wo ein Daumen dran ist), betrachtet sie immer noch misstrauisch als bösen Feind, obwohl ich die auch zur Inspektion ins Wohnzimmer gelegt habe.
      Ich will damit sagen: der Tierarztbesuch wird sicherlich nie ein Vergnügen für Deine Katzen werden, aber Du kannst ihnen ein bisschen den Stress ersparen durch solche Sachen, also dass sie sehen, dass die Dinger eigentlich harmlos sind.
      Bei vielen Transportkörben, das kannst Du auch ausprobieren, sind die Oberteile abnehmbar. Wenn die Katze von oben reingesetzt wird, statt dass man sie rückwärts reinstopfen muss, nimmt sie es vielleicht auch gelassener hin (das Türgitter sollte dann allerdings schon in Reichweite sein *gg*).
      Und selbst wenn es ohne Krieg nicht gehen sollte: sie wird Dir vergeben, wenn Du bei der Tierarztuntersuchung immer schön lobst und hinterher auch wieder --- und vorzugsweise ein lecker Essen in Bereitschaft hast, Liebe geht eben auch durch den Magen *duck*.
      Viel Glück + LG
      gina
      Hallo Gige,

      ich habe meine Katze vom Bauernhof, also noch eine die Katzenkörbe nicht kannte.
      Was ich haber von anfang an gemacht habe, den Korb offen in die Whg gestellt bei ihrem Futterplatz. Er mag den Korb nicht und ist immer böse wenn wir zum Arzt fahren, aber er geht rein. Wir stellen immer ein schälchen Trockenfutter rein, er geht auch rein und isst es.
      Ich weiß nicht ob es zu hart ist, aber stell ihr? doch mal das futter in die Box? Wenn sie Hunger ht wird sie rein gehen und es irgendwann als futterplatz sehen und die Angst überwinden? Nur eine Theorie, vielleicht ist es auch ein Fehler?

      LG bambam
      Hallo Gige!

      Unsere Tierärztin hat uns geraten den Transportkorb immer zugänglich für unsere beiden zu lassen.
      Dies haben wir auch. Natürlich ohne dieses Gitterchen.
      Wir haben ein Kissen reingelegt.
      Manchmal, eher selten, gehen sie sogar hinein.

      Wenn ein Besuch beim TA ansteht, locken wir sie manchmal mit Leckereien.
      In den meisten Fällen klappt es aber auch ohne "Bestechungen", da sie zu neugierig sind, um nicht zum Korb zu laufen!
      Auf dem Weg zum TA macht eine der beiden den totale Radau, aber es klappt immer wieder!!!

      Versuch einfach, das gute Stück in eine ruhige Ecke zu stellen, so dass sie in Ruhe und ohne beobachtet zu werden an den Korb gehen kann.

      Ich hoffe, dass es bald klappt!

      Alles Gute und liebe Grüsse

      Steffi
      Hallochen!
      Wirklich Erfahrung hat ich mit dem Problem nicht, unser pflegeleichtes Katerchen seinen Korb LIEBT!

      Als wir ihn abgeholt haben, hat er zwar miaut, aber hat nicht versucht zu entwischen. Wir haben den Korb dann mehr aus Versehen offen stehen lassen, als er rein ist. Als wir gemerkt haben, wie sehr er den Korb liebt, haben wir noch eine Schmusedecke für ihn gekauft und jetzt liegt er gerade wieder drin. Neulich hat er sogar versucht die Tür zuzumachen. Vielleicht mag er, dass es nicht Plastik, sondern Holz ist, da kann er auch ein wenig krallen oder es liegt an seiner Schmusedecke. Wir hatten erst Kissen, aber er steht mehr auf Decken, also haben wir ihm 3 eigene gekauft. Eine liegt im Schuregal, die andere im Körbchen und die dritte eben im Transportkorb.
      Ich würde es, wie schon gesagt, mit Leckerli oder einem shirt versuchen. Wenn sie dann mal drin ist viel streicheln und beruhigen (Baldrian?!), dann verbindet sie mit dem Korb Leckerli, Streicheleinheiten, einen angenehmen Geruch und ein weiches Shirt, das müsste doch akzeptabel sein? Oder versuchs auch mal mit einem Weidenkorb?!

      Viel Glück und ich finde es toll, dass Sie es auch sich nehmen, einer Katze, die so viel erleiden musste, ein neues Zuhause zu geben!
      Hallo,

      auch ich kenne das nur zu genüge wo wir damals unsern Hugo vor 6 Jahren aus dem Tierheim geholt haben war das auch ein Drama wenn er zum Arzt musste.
      Zu mal er immer nur Nachts raus kam und das über ein halbes JAhr lang.
      Leider ging es bei uns auch nur mit einfangen und zwar war er ja immer unterm Bett im Schlafzimmer dann hieß es Abbauen weil Hugo nicht darunter vorkam.
      Wir hatten ihn 6 Jahre lang und er hat sich nie an den Korb gewöhnt.

      Dagegen sind meine anderen drei Pflegeleicht und besonders Willi der schon soviel durchgemacht hat und immer wieder freiwillig in die Box geht.

      TJa also entweder einfangen oder wie andere sagen einfach mal mit Leckerchen versuchen und die Box im Raum stehen lassen.

      Viel Glück und alles Gute

      Martina
      Hallo und willkommen gige,

      ich habe meine beiden Süssen in einem Transportkorb abgeholt und naja was soll ich sagen...

      Wir fuhren eine relativ kurze Strecke mit dem Auto und die Beiden jammerten erbärmlich, es war herzzerreissend!:sad:

      Und mein Freund und ich dachten das wir sie nie wieder da rein bekämen... aber noch am selben Tag als wir zu Haus angekommen waren, schliefen beide in dem Korb.
      Der Korb hat einen festen Platz in unserer Stube und es gibt echt null Probleme...

      Vielleicht schaffst Du es ja doch noch, wenn der Korb in der Wohnung steht!

      Liebe Grüße und viel Erfolg,

      Alexandra
      In einer Irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
      Hallihallo an alle!
      Das mit dem Transportkorb und den Problemen kenne ich leider auch zur Genüge. Charlie hasst ihn und ich bekomme ihn alleine nicht rein. Da helfen keine Leckerlis und auch kein Rumstehenlassen in der Wohnung. Einmal war der Korb mindestens zwei Wochen da - ohne Deckel, mit Decke drin und Leckerchen. Keine Chance, er hat das Ding noch nicht mal mit seinem Po angeschaut.
      Mal sehen, wie es heute klappt - wir müssen zur Nachuntersuchung wegen des Autounfalls...das letzte Mal ging es ganz gut, weil er sich noch nicht so doll wehren konnte, aber inzwischen ist er ja wieder sehr gut drauf. Da werden wir wohl wieder zu zweit kämpfen müssen :confused:

      LG und drückt mir die Daumen
      Naschkatze25
      Wissen ist begrenzt, die Phantasie aber umfasst die ganze Welt...