vor ein paar Wochen haben wir ein Geschwisterpärchen (männl. + weibl.) bei uns aufgenommen. Sie wurden bereits mit 8,5 Wochen abgegeben (sind der Familie über den Kopf gewachsen). Inzwischen sin sie 13 Wochen alt und gedeihen prächtig. Und je älter sie werden, desto mehr Sch... haben sie im Kopf.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Lahja, das Mädchen, ist sehr kuschelig. Sie schnurrt dann auch wie verrückt und fängt irgendwann an, mit ihren Pfötchen an der Decke (oder worauf sie gerade liegt) zu scharren bzw. sie zu kneten. Dann leckt und nuckelt sie an der Decke rum und hört gar nicht mehr auf. Versucht sie vielleicht zu saugen? Denkt sie, sie ist bei ihrer Mama?
2. Frage: Ab wann würdet Ihr die Katzen vor die Tür lassen? Sollte ich noch damit warten oder kann man erste kleinere Schritte wagen? Ich befürchte ein bißchen, dass sie nicht zurückkommen könnten, denn sie hören absolut nicht auf mich, weder wenn ich ihre Namen nenne noch sonst etwas sage. Sie reagieren eigentlich nur, wenn ich mit ihnen schimpfe (wenn sie wirklich Mist bauen). Natürlich sind Katzen keine Hunde, aber es wäre ja schion praktisch, wenn man sie rufen könnte und sie würden irgendwann angerannt kommen.
Gruß
Elly