Wochenende Campingplatz

      Hallo!

      Wir wollen uns im nächsten Jahr eine Pazelle auf dem Campingplatz anschaffen.
      Unsere Katzen sind reine Wohnungskatzen.
      Können wir unsere Katzen mitnehmen oder irgendwie an den Camingplatz gewöhnen?
      Wir wollen sie auch nicht alleine zu Hause oder bei einem Freund lassen!
      Wer kann mir helfen?

      Danke, Steffi
      Hallo Steffi,

      als ich das erstmal mit meinem Freund aufem Campingplatz war, war meine Daisy natürlich mit.
      Habe sie am Amfang immer mit einer Katzenleine durch die gegend geführt damit sie alles mal kennenlehrnt.

      Und so beim 3 mal habe ich sie dann freilaufen lassen.
      Es gibt Halsbänder da hängt vorne etwas dran, das kannst du aufschrauben und da kannst du dann einen Zettel reintun.

      Schreibe deinen Namen und deine Pazellennummer herrein.
      Aber wenn du deine Katzen ein paar tage an der leine durch die gegend führst, wissen sie dann auch wo sie lang müssen um zur Pazelle zurück zukommen.

      Cucu Tanja:wink:
      Hallo Steffi!

      Erstmal herzlich Willkommen im Katzenforum! :biggrin:

      Ich finde es keine gute Idee, Eure Katzen mitzunehmen. Zwar würde es so gehen, wie es Tapsy schon beschrieben hat ...
      Aber:
      Wenn ihr die Beiden erstmal dran gewöhnt habt, dass sie draußen frei rumlaufen können, dann werdet ihr das den Beiden auch nie wieder abgewöhnen können. Im Endeffekt habt ihr dann quengelnde Katzen zuhause, die Euch derart auf die Nerven gehen ...:eek::sad:

      Außerdem sind Katzen nicht wie Hunde, die man überall mitnehmen kann. So ein "Umzug" ist für eine Katze ein enormer Stress, von dem sie sich nur langsam erholen. Sie werden sich auch nur langsam an die neue Umgebung/neue Gerüche etc. gewöhnen.

      Dann würde bei Freigänger-Katzen auch noch die Tollwut-Impfung dazukommen, die jedes Jahr aufgefrischt werden sollte.

      Also: lasst es Euch durch den Kopf gehen. So eine Katze hat seinen Dosi schon ganzschön im Griff: Dosi sollte sich nämlich schon ein wenig nach der Katze richten, denn die ist ein Lebewesen, das nicht nur zum Kuscheln da ist, sondern auch mal Ansprüche erhebt.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Steffi, auch von mir erstmal herzlich willkommen bei uns :biggrin:.

      Und leider auch von mir der Wehrmutstropfen - ich schließe mich der Meinung von Andrea in jeder Hinsicht an :sad:.

      Außerdem käme womöglich noch ein weiterer großer Nachteil hinzu: Du hättest keinerlei Kontrolle darüber, wer Deine Katzen alles womit füttert und somit bestände eine ganz große Gefahr, daß sie viele Dinge zu fressen bekämen, die ihnen nicht bekommen, was dann ständigen Durchfall oder sogar Magen-Darmentzündungen bedeuten könnte, wenn nicht sogar Schlimmeres.

      Denn u. U. mußt Du sogar damit rechnen, daß auf eurem Campingplatz der eine oder andere dabei ist, der Katzen absolut nicht mag und wer weiß, ob sie da nicht womöglich sogar mehr als nur "Ungesundes" bekämen. Auf jeden Fall kann ich mir vorstellen, daß es genug Leute gibt, die Katzen auf einem Campingplatz für absolut "unmöglich" halten, weil sie womöglich ja auch mal ins Zelt oder den Wohnwagen anderer Leute hineinschleichen. Dann werden Deine Katzen u. U. ständig durch die Gegend gejagt und werden im Endeffekt total verängstigte Tiere, die schlimmstenfalls total die Flucht ergreifen, weil sie gar nicht mehr wissen, wo sie denn hin sollen :confused:.

      Ich würde Dir also auch dringend dazu raten, sie in der Zeit lieber zuhause von wirklich netten Leuten versorgen zu lassen. Wenn ihr allerdings häufig und für jeweils längere Zeit auf dem Campingplatz seid, muß ich ganz ehrlich sagen, daß die Anschaffung von Katzen dann insgesamt absolut unüberlegt war. Denn wenn man sich so ein Haustier anschafft, sollte man nicht nur von seinen eigenen Bedürfnissen ausgehen, sondern muß auch denen des Tieres Rechnung tragen.

      Bitte nicht falsch verstehen:wink: - ist absolut nicht böse gemeint, aber wie Andrea ja auch schon sagte: Katzen sind keine Hunde, die man überall mit hinnehmen kann.

      Aber wenn ihr nur hin und wieder auf dem Campingplatz seid, geht das ganz sicher mit einem Catsitter, auch wenn die Beiden dann wahrscheinlich trotzdem jedesmal nach eurer Rückkehr erstmal schwer beleidigt sein werden :wink:. Das nehmen Katzen generell sehr übel, wenn man sie alleine läßt, weil sie einfach immer Angst haben, der Dosi würde nicht mehr zurückkommen. Aber mit einer Extra-Portion Streicheleinheiten und viel Aufmerksamkeit läßt sich das in der Regel schnell wieder gerade biegen :wink::biggrin:.

      Also, laß die Süßen lieber in der gewohnten Umgebung, sonst haben sie womöglich bald als 2. Wohnsitz das Wartezimmer des Tierarztes - und das willst Du doch sicher nicht, oder ? :wink:

      Herzliche Grüße von catflower
      Hallo Catflower!

      Danke für deine Antwort!
      Die beiden süßen sind echt unser ein und alles. Von daher würde ich nie etwas tun, was den beiden schadet!
      Danke für Deine Hinweise. So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht!
      Das mit dem Campingplatz war ja nur eine Überlegung!
      Also nichts Festes.
      Unser bester Freund hat auf unsere beiden aufgepasst als wir auf ein Seminar mussten.
      Das haben sie uns auch "übel" genommen. Eine der beiden hat uns in die Reisetasche gepinkelt. Danach war sie aber shr anhänglich und wohl froh, dass wir wieder da waren.

      Ich habe bei dem Gedanken ein schlechtes Gefühl...
      Unser Freund hat schon angeboten, dass er bei den beiden bleibt (er bleibt dann die Zeit bei uns, übernachtet auch bei uns, wenn wir mal weg müssen), aber das ist so gesehen auch nicht das Wahre.
      Na ja...

      Ich danke Dir auf alle Fälle für Deinen Rat...

      Gruss, Steffi
      Hallo Steffi, hab schon gar nicht mehr damit gerechnet, daß Du Dich nochmal meldest, weil ich ehrlich gesagt vermutet hatte, daß Du unsere ja im Grunde abschlägigen Meinung übel genommen hast:wink::biggrin:. Schön, daß das ein Irrtum war:biggrin:.

      Das mit dem Pieseln in die Reisetasche kenn ich nur zu gut. Es ist immer wieder erstaunlich, wie raffiniert und intelligent die kleinen Biester sind:biggrin:. Ich hatte mal einen Kater, der mir meinen damaligen Urlaub sogar nachhaltig übel genommen hat. Nachdem kurz vorher der Koffer 2 Tage auf dem Boden stand, damit ich nach und nach alles in Ruhe einpacken konnte, hat sich mein Kater dieses Teil und den entsprechenden Zusammenhang offenbar gut gemerkt:biggrin:. Denn nach meiner Rückkehr hat er mit schöner Regelmäßigkeit in alles was nach Koffer oder Tasche aussah reingepieselt. Das gab so einige peinliche Situationen, wenn z. B. Besuch seine Tasche auf dem Flur abgestellt hat und die dann zum Zeitpunkt des Aufbruchs bestialisch stank:rolleyes:.

      Also, ich find die Idee mit dem Freund und der Betreuung in eurer Wohnung klasse. Das Wichtigste für Deine Süßen ist ja in erster Linie, daß sie in der gewohnten Umgebung bleiben können und natürlich "irgendein Dosi", der für´s leibliche Wohl sorgt. Wer auch immer die Dosen öffnet, kann aus Katzensicht schon mal "so schlecht nicht sein":biggrin: und ich denke, daß sie damit recht gut zurechtkommen werden.

      Sei froh, daß ihr jemanden habt, der dazu bereit ist, manch einer wünscht sich das händeringend:wink::biggrin:.

      Ich wünsch euch dann jedenfalls einen schönen Urlaub und wenn ihr zurück seid, könnt ihr die Monster doch mit zusätzlichen Schmuseeinheiten wieder gnädig stimmen:biggrin:.

      Liebe Grüße also wieder von catflower:biggrin:
      Hallo Catflower!

      Ich habe so lange bfür die Antwort gebraucht, weil unser Rechner kaputt war.
      Ich muss mich immer wieder wundern, wie intelligent Tiere sind! (Und was sie für einen Unsinn im Kopf haben)

      Letzte Woche hat Krümel (sind zwei Schwestern.Eine (Fleck)scheint manchmal so, als wäre sie im Gegensatz zur anderen etwas "zurückgeblieben".Sie ist viel kindlicher etc.) im Müll rumgewühlt. Fleck saß im Flur und hat tatsächlich "Schmiere gestanden".Ich wollte dann in die Küche, um zu sehen, was Krümel macht, als Fleck aufsprang und zu Ihr gerannt ist.
      Also die beiden sind echte Granaten.

      Den ganzen Tag lieb. Und wenn wir dann von der Arbeit kommen... dann geht es los. Nur Blödsinn im Kopf.

      Nächsten Monat werden sie 1 Jahr alt.

      Die beiden Nerven manchmal echt, wenn sie z.B. uns nachts in die Füsse beissen oder uns die Beine zerkratzen, aber missen will ich sie nicht!!!

      Es freut mich, dass Du so schnell geantwortet hast!!!

      Viele liebe Grüsse, Steffi
      Hallo Steffi!

      Toll, dass ihr eine Lösung gefunden habt. :biggrin:

      Als meine Beiden 1 Jahr alt waren, haben die auch nur Blödsinn im Kopf gehabt. Aber keine Sorge, Deine Beiden werden mit der Zeit immer ruhiger. Aber zwischendurch Blödsinn ist bestimmt immer mal drin. :biggrin:

      Ich glaube, dass man bei Katzengeschwistern fast immer den Eindruck hat, dass eine irgendwie dümmlicher ist. Habe ich bei meiner Maya auch gedacht. Aber nein, wenn man ganz genau beobachtet, dann sieht man, dass jede Katze auf ihre Weise ein sehr schlaues Kerlchen ist. Jede hat ihre Methode, ihren Dosi zu irgendwas zu "überreden". Bei meiner Tweety ist es das Auf-die-Tür-Springen als Zeichen, dass sie raus möchte. Meine "dümmliche" Maya schleppt eine Schnur oder eine Papierkugel durch die ganze Wohnung weil sie spielen will; sie weiß auch ganz genau, dass sie bei ihrem herzzerreißenden Miauen besonders viel Streicheleinheiten oder ein Leckerli bekommt. :biggrin:

      Du wirst warscheinlich auch bei deinen Beiden unterschiedliche "Methoden" beobachten können. Dabei wünsch ich Dir viel Spaß! :wink:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog