Kaufvertäge

      Kaufvertäge

      Hallo,
      habe mal ne allgemeine Frage zu den Kaufverträgen.

      Ich bin der Dosi einer BKH Dame.
      Laut Vertrag wenn ich mich denn voll nach diesem richten würde, gehört mir eigentlich die Katze garnicht, sondern ist sie hier nur zu Besuch.
      -Demnach müßte ich sie Kastieren lassen, warum???
      Wenn meine Katze nicht zu kläglich schreit in der Rolligkeit, sollte es doch wohl meine alleinige Entscheidung sein.
      - Wenn ich "züchten" wolle müßte ich eine Gebühr bezahlen? Hä??? Freikaufen ???
      Ansonsten Strafgebühren....
      usw.usw.

      Da kann man doch wohl nicht von seriös sprechen?

      Hätte da mal gerne eure Meinung eingeholt
      Ich glaube, dass ist ein allgemeiner Vertrag von den Züchtern. Genausowas musste ich gestern auch unterschreiben, als ich meinen kleinen Birmchen-Kater geholt habe.

      Du hast Deine BKH-Dame als Liebhabertiere geholt, darum darfst Du damit nicht züchten. Wenn Du sie als Zuchttier erworben hättest, dann dürftest Du auch damit züchten, aber der Kaufpreis wäre dann höher gewesen. Wenn ich die Züchterin gestern richtig verstanden habe, hat es auch damit zu tun, ob das Tier für die Zucht geeignet ist, oder nicht (dem Standard entsprcht oder nicht).

      Mir geht es aber genauso, und auch ich weiß nicht, wieso es eigentlich so ist. Also, mich würde es auch brennend interessieren, wieso die Verträge so gehalten sind.
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway

      Schöne Grüße Tina

      Öhm... aktuelle Bilder von meinen Fellis in meiner Galerie :whistle: :wink: :D

      Kaufverträge

      Hallo,

      Fakt ist doch nunmal , ds ich mich für eine Katze entschieden habe, diese war in dem Fall eben eine BKH.
      Ich habe für meine Katze 450 € bezahlt.

      Aber ansonsten soll es doch meine private Sache sein, was ich anschließend mit meinem " erworben" Tierchen anstelle.

      Ob nun kastrieren oder decken u.s.w.

      Wenn man sich den Vertrag mal durchliest, kann ich nur noch sagen absolut sittenwidrig.

      Wäre auch sehr erfreut wenn hier einige Leute posten würden.
      Bilder
      • santana15.jpg

        37,59 kB, 420×560, 243 mal angesehen
      Ich denke nicht, dass es ein sittenwidriger Vertrag ist. Gegen welche Sitte sollte hier verstoßen worden sein? Hier liegt keine unangemessene Benachteiligung vor, denn du bekommst die Katze gegen diese Verzichtserklärung zu einem besonders günstigen Preis.
      Wir reden übrigens bei Katzen von "Sachen", so ist leider die Gesetzgebung.

      Nach meiner Auffassung sind es frei aushandelbare Vertragsbedingungen, d.h. bei Unterschrift deinerseits liegen 2 übereinstimmende Willenserklärungen vor. Ein Verstoß dagegen ist ein Vertragsbruch.

      Aber davon mal abgesehen: Ich glaube gelesen zu haben, dass eine Katze, die immer wieder rollig wird, ohne gedeckt zu werden, in einen Dauerrolligkeitszustand gerät, der für die Katze nicht angenehm bis sogar schmerzhaft ist. Ich weiß ja nicht, ob deine Bemerkung, die Katze evtl. nicht kastrieren lassen zu wollen, ernst gemeint war, aber ich vermute, Kastration ist das kleinere Übel für eine Wohnungskatze.

      Liebe Grüße,
      kikifatz
      der vertrag ist absolut sinnvoll, da verhindert werden soll, dass man sich eine rassekatze mit papieren kauft und dann munter vermehrt und so die kosten schnell wieder drinnen hat.
      wenn eine wohnungskatze immer wieder rollig wird, kann das zu einer dauerrolligkeit führen. und diese ist sowohl psychisch belastend für das tier, wie auch körperlich sehr gefährlich. es kann bis zu gebärmutterkrebs kommen.
      das man allerdings mit einem liebhabertier (vom preis her ist das deine katze) züchten darf, ist doch ein wenig komisch.
      hichen,
      es ist genauso wie bereits von den anderen beschrieben.

      du bist einen Vertrag eingegangen und musst dich entweder daran halten,oder aber ,da du es sowie es aussieht nicht getan hast:

      So steht es hier

      die im Vertrag angegebene "Strafe" bezahlen.

      In meinem Kaufvertrag von meiner Püppi stehen haargenau die gleichen Bedingungen.
      Allerdings kommt mir auch nicht in den Sinn zu "vermehren" :wink:
      Hallo,

      Ich will aber auch nicht züchten und da gibt es aber meiner Meinung nach noch nen Unterschied.

      Auf der anderen Seite ist es doch mein Tier.
      Da kann doch niemand hergehen und mir vorschreiben wie ich mein Tier zu halten und zu pflegen habe.

      Und was soll das mit Gebühren hin und her???

      Da wird gesagt man will sich berreichern, ja was machen denn dann die Züchter die so Verträge machen????
      @JanineVoeller,

      Hmm ,du hast den Vertrag doch aber so unterschrieben?
      Warum dann also jetzt deine Aufregung?
      Kastriert werden muss die Katze doch eh,allein schon aus den bekannten gesundheitlichen Risiken die ansonsten auftreten können.

      Und warum hast du deine Katze decken lassen ?,auch das nennt man züchten bzw. vermehren

      Wie bereits erwähnt,werden Liebhabertiere günstiger abgegeben von den Züchtern.Katzen die "zuchtauglich" sind oder als das "eingestuft" werden kosten in der Regel ein paar hunnis mehr.
      Darum die "Strafzahlung" bei nichteinhaltung des Vertrages.

      Was das halten und pflegen angeht,ich wäre super glücklich ,wenn mehr "Züchter" sich darum kümmern würden ob das von Ihnen vergekaufte Tier wirklich richtig gehalten,gepflegt und auch ärztlich korrekt versorgt wird.
      Das sollte natürlich in einem vernünftigem Rahmen stattfinden ,aber wer sein Tier so hält,pflegt und versorgt wie es sein sollte ,der hat sicherlich nichts gegen einen sogenannten "Kontrollbesuch" :wink:
      Hallo,

      was das kastrieren angeht( aus den eben bek. Grüden) gebe ich dir völlig recht.
      Und das man sein Tier pflegt und es auch gesundheitlich fit hält ist doch sicherlich notwendig als auch völlig klar.
      Ansonsten sollte man sich kein Tier anschaffen.

      Und das sich ein seriöser Züchter um das Wohlsein seiner Nachzügler interessiert und dies auch verfolgt, super.(Macht meiner garnicht.
      Obwohl ich schon tausende Bilder und Mails u.s.w. verschickt habe und da kommt sogar nichts.)

      Ich rege mich in dem Sinne doch auch garnicht auf.

      Sondern will im allgemeinen wissen was diese Verträge bringen sollen.

      P.S. wenn du meinen gelesen hättest wüßtest du, was ich damit sagen will.
      Habe was gekauft, aber irgendwie doch nicht.
      Sondern will im allgemeinen wissen was diese Verträge bringen sollen


      Na eben, das mit Liebhabertieren nicht munter vermehrt wird. :wink:

      Ich denke mal das dein KV ähnlich aussieht wie der von meiner Püppi,da ist sogar extra drin erwähnt ,das ich den Stammbaum von Ihr nur bekomme,wenn ich die Maus mit 6! Monaten kastrieren lasse.

      Tja ,soll diese Vermehrerin -nicht Züchterin,das ist die definitv nicht !- doch den Stammbaum behalten,würd eh nur im Schrank liegen :D

      Ich lasse mein Tier erst kastrieren wenn es ausgewachsen ist und das ist ein Perser nicht mit 6 Monaten.
      Hi

      Zuerstmal ein kleiner Tip: Es gibt einmal antworten und einmal Neues Thema direkt nebeneinander. Kanns sein, das du dich da ein paar mal verklickt hast? :D

      Du hast doch den vertrag bestimmt durchgelesen bevor du ihn unterschrieben hast. Oder? Ich habe mit einer meiner beiden Katzen einen Vertrag beim Tierschutzbund gemacht in dem Auch drin steht, das ich die Katze nicht züchten darf oder besser gesagt Kastrieren lassen muss. Aber nicht weil es zu einer Bereicherung durch die Katzenbabys kommen Könnte sondern weil es schon so viele Heimlose Katzen gibt, Selbst im Tierheim gibt es Karthäuserkatzen, die Will keiner haben, weil sie im Tierheim sind.

      Und auserdem ist es doch eh zu spät jetzt darüber nachzudenken ob oder ob nicht die Katze begatten lkassen, denn wenn ich das hier :

      haustiere.de/forum/thread.php?threadid=17930

      richtig sehe ist sie doch eh schon gegattet. oder?

      Ist das denn deine erste Katze?
      Grüße von dobine und den beiden Fellnasen Donnie und Chris
      Hallo, ja da hast du recht, da habe ich mich ein paar mal vertan :biggrin:

      Nein das ist meine 3. Katze.
      Und hatte ich vorher immer welche aus dem Tierheim.

      Wenn ich ehrlich bin hat es mich nicht wirlich interessiert was in diesem Vertrag steht.

      Ich war damals hin und weg von den kleinen Geschöpfen. :lol:
      Weil´s mir um´s Tier geht und nicht um irgendwelche Formalitäten.

      Wenn es geklappt hat, sind die Kitten auch schon untergebracht.
      Mir gehts da weniger um´s Geld, sondern das die Wuschels in Gute Hände kommen. Und mehr nicht. :naughty:

      Bis dann und lieben Gruß
      Hallo,
      also will jetzt gar nicht mehr auf das was alles schon gesagt wurde eingehen.
      Was mich interessieren würde ist so ein Vertrag wirklich rechtskräftig?
      Hätte er vor Gericht bestand?
      Gibt es bereits Urteile?
      :think: Denke mal das war auch Deine Frage oder Janine???
      Vor Gericht haben die "Zuchtausschlussklauseln" keinen Bestand.

      Aus unserem A Wurf habe ich damals eine kleine lilac tortie unkastriert als Liebhabertier verkauft. Natürlich mit allerlei netten Klausen wie "Stammbaumherausgabe erst nach Vorlage einer Kastrationsbescheinigung" und so weiter.
      Den neuen Dosis war der Stammbaum aber herzlich egal und die Kleine wurde trotzdem zu irgendeinem Kater geschleppt weil sie ja "das Mutterglück einmal erfahren sollte".

      Ich habe für mich daraus gelernt dass es bei uns Liebhabertiere nur kastriert gibt.

      Wer seine Rassekatze decken lassen will wird es so oder so tun, da kann ich als Züchter noch so sehr auf die Barrikaden gehen.
      naja ich hab in meinem vertrag beim tierheim auch unterschreiben das ich nicht vermehren darf und so weiter. hab meinen tai von da.is zwar n hund aber passt doch irgendwie. da steht auch drinne,dass ich gegen den vertrag verstoße wenn nicht alle bedingungen erfüllt sind.
      wenn ich nun umziehen würde und dann keinen garten mehr hätte würde das tierheim das recht haben den hund wieder zu holen. würd auch gern wissen ob die das so einfach machen könnten wo ich ihn scho 8 jahre hab.
      den würden se eh nur über meine leiche bekommen.
      aber das is bei mir n grund wieso ich keine weiteren tiere mehr aus dem heim geholt habe. du hast immer angst die holen ihn dir nach jahren weg wenns denen passt
      Ein Hund denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein. :pray:
      Eine Katze denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein. :clap:
      Also das mit dem Bestand des Vertrages vor Gericht - das würde ich als 50/50 einschätzen, es ist eine kleine Zivilsache mit relativ geringem Streitwert (höchstens der "Sach"Wert eines Wurfes + Kaufpreis). Es kommt auf jeden Richter individuell an und auf dessen Tagesform.

      Man könnte es nämlich auch rechtlich so auslegen, daß man sich ein Tier aneignet UM es zu vermehren, dann würde man VORSÄTZLICH fast sowas wie Betrug begehen.

      Auch der Eigemtumsvorbehalt ist normal, jeder Internethändler hat sowas in seinen AGBs stehen (blabla bleibt bis zur Erfüllung Eigentum von...)

      Ich finde es gelinde gesagt eine Sauerei wenn man einen Liebhabervertrag unterschreibt und dann doch einen Kater draufläßt.

      Kauft Ihr auch Autos und lest hinterher den Vertrag? Oder schließt Ihr Zeitschriftenabos ab und unterschreibt blind Vertragslaufzeiten, die Ihr gar nicht einhalten könnt/wollt?

      An so einem Vertrag ist ganz sicher nichts sittenwidrig, wer rechtlich damit durchkommt ist Glücksache.

      Und sie haben auch ihren Sinn. Züchter verhindern somit, daß die Rasse deren Erhalt ihnen am Herzen liegt versaut wird, daß Gendefekte in Zuchten kommen, die über viele Generationen mitgeschleppt werden können.
      Und sie verhindern natürlich, daß die Tiere die ihnen persönlich am Herzen liegen als Gebährmaschinen missbraucht werden, weil es immer wieder Leute gibt die meinen, mit Katzenzucht könnte man ganz einfach und schnell viel Geld verdienen.
      Und sie verhindern auch, daß aufgrund falscher Infos Katzen in die Welt gesetzt werden, die keiner will (muss man Babies haben um sich zu entwickeln blabla.

      Wenn ich der Züchter Deiner Katze wäre würdest Du sofort ziemlich heftigen Ärger bekommen.

      BTW:
      - Nicht jede blaue Katze ist eine Rassekatze oder ein Mischling (von wegen gibts im Tierheim).
      - Blaue BKH und Karthäuser/Chartreux ist NICHT das gleiche. Das sollte man wissen wenn man züchten will.
      - Züchter ist, wer bewusst einen Wurf in die Welt setzt.

      Grüße
      Tina
      hallo,
      letzentlich habt Ihr ja alle recht mit Euren Einwänden.
      Aber eigentlich ist es doch Ihre KAtze , Sie hat dafür gezahlt ist somit dafür verantwortlich und kann damit machen was sie will.

      Ich halte nicht wirklich was von diesen Verträgen, da steht mit sicherheit auch nicht drin wenn die Katze in den nächsten 5 Jahren krank wird nimmt der Züchter sie zurück und übernimmt sämtliche Arztrechnungen.Da sagen die auch das ist Deine Katze du hast die gekauft..fertig.

      Viel sinniger wäre es an die Vernunft der Käufer zu appelieren , oder aber die Katze selber kastrieren zu lassen.