Wir brauchen bitte euere Hilfe

      Wir brauchen bitte euere Hilfe

      Hallo zusammen!

      Wir haben ein problem. Wir haben leider nicht gewusst das man ein kittchen von der Mutter erst ab der 12 Woche trennen darf. Der Verkäufer hat uns darüber nicht infomiert. Jetzt haben wir ein 8 Wochen altes Kätzchen zuhause. Wenn wir in die Arbeit gehen wollen oder schlafen gehen wollen schreit er solaut das sich die Nachbarn schon beschweren. Sie schläft am Tag auch höchstens 4 Stunden und ist darüber hinaus auch noch sehr aggresiv. Was können wir machen damit sie uns wieder schlafen lässt und sie eine glückliche "kindheit" hat.

      Bitte helft uns bald

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tigger08“ ()

      sie ist nun neu bei euch und hat keine mami mehr und ihre geschwister sind auch nicht mehr bei ihr. das kann ihr verhalten vielleicht erklären.
      wenn ihr arbeiten geht ist sie auch noch stundenlang alleine. habt ihr euch überlegt vielleicht eine zweitkatze anzuschafen?

      damit hätte sie einen spielgefährden. wenn ihr arbeiten seid ist sie nicht so alleine. vielleicht ändert sich auch ihr verhalten.
      Liebe Grüße von uns.
      Nein blos nicht das arme kleine hin und her reichen. schmust gaanz viel mit ihr. Sie beruhigt sich hoffentlich bald.
      Ich habe meinem als er noch sehr klein war ein getragenes T-Shirt dagelassen wenn wir weggingen. Da hat er sich draufgelegt und geschlafen.
      Unseren mußten wir auch schon mit 6 1/2 Wochen holen(Notfall).
      Das wird schon noch!

      Viel Glück
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mikeydouglas“ ()

      Wir haben unseren Cookie auch seit der 8. Woche.
      Allerdings wurden er und seine drei Schwestern bereits mit zwei Wochen von der Mama getrennt und dann von einer "Pflegefamilie" aufgepäppelt.
      Ich denke auch, dass die neue Umgebung ungewohnt für ihn ist und dass er seine Mama und seine Geschwister vermisst.
      Wir arbeiten auch beide den ganzen Tag und können uns auch keine zweite Katze anschaffen.
      Aber jede freie Minute, die wir haben, widmen wir dem Kleinen.
      Ich denke, wenn ihr beide viel mit ihm spielt und ihm viele Kuscheleinheiten gebt, dann legt sich sein "Heimweh" bestimmt bald.
      Die Idee mit dem getragenen T-Shirt ist gut. Oder ihr legt ihm ne Kuscheldecke hin, die ihr sonst immer benutzt.
      Hauptsache die Kleine kann euch riechen, wenn ihr nicht da seid.
      Unser Racker legt sich auch immer in unser Bett, wenn wir nicht da sind.

      Viel Glück. LG Nicki
      Hallo Tigger08,

      was mir noch einfallen würde, lasst doch mal ganz leise das Radio oder den TV laufen, auch Nachts, falls er nicht bei euch schläft.........so fühlt er sich nicht ganz so allein. Das mit dem getragenen Wäschestück ist auch eine ganz tolle Idee. Aber am besten wäre natürlich ein Spiel- und Schmusekamerad, sind den alle anderen Kitten schon vergeben? Es wäre doch sonst klasse, wenn du noch eines seiner Geschwisterchen dazu holen könntest. Zwei Katzen machen nicht mehr arbeit als eine und die Kosten (außer die Impfung+Kastration) sind auch etwa die Gleichen.
      Überleg es dir doch noch mal!

      Ich habe momentan auch einen 13 Wochen alten Kater (und 2 Mädels 8+3 Jahre alt), der schon mit 6 Wochen von seiner Familie weg musste. Er hat eine laaaange Reise hinter sich (kommt aus Rumänien, und ich hab ihn aus Budapest mit dem Flieger hier her geholt.......ist ne lange Geschichte :wink:) und mit 9 Wochen hab ich ihn dann bekommen. Er hat kaum Sozialverhalten, weil er eben nichts von seiner Mama und den Geschwistern lernen konnte. Behandelt uns Dosis als deine Mitkatzen, kratzt, beisst im Spiel, springt an die Arme+Beine - weil er eben nie was gelernt hat. Das müssen wir Dosis ihm (er heisst Mocca) beibringen, da meine Mädels sich nicht wirklich für ihn interessieren (das würde dir bei einem Wurfpaar natürlich nicht passieren, die lieben sich immer, spielen und schmusen zusammen) - das ist überhaupt keine einfache Sache und manchmal echt schmerzhaft.
      Du könntest deinem kleinen Würmchen viel ersparen (auch den Trennungsschmerz, wenn ihr arbeiten seid - ich arbeite zum Glück von zuhause aus, sonst hätte ich sicher ähnliche Probleme -, wenn ihr über eine 2te Mieze nachdenken würdet.

      Ich wünsche dir alles Gute und ganz viel Glück für deine Würmchen :wink:

      Lieben Gruß
      Jasmin
      Hallo Liebe Katzenfreunde!

      Meine Eltern haben seit einer Woche ein Waisenkind. Die Katze, Tochter? einer Bauern-Wildkatze ist vor ca. 2 Wochen aus dem Heuboden auf dem benachtbarten Bauerhof gefallen. Das ist schon öfter passiert. Bisher war es immer so, dass die Mutter das schreiende Katzenbaby dann am nächsten Tag wieder eingesammelt hat. Deshalb haben sich meine Eltern erst keine Gedanken gemacht. Das Kleine hat sich in einem langen Rohr verkrochen, und die ganze Zeit geschriehen. Nach 2 Tagen haben sich meine Eltern etwas Sorgen gemacht und dem kleinen, scheuen Ding Milch vor das Rohr gestellt. Erst nach ca. 1,5 Wochen wurde der kleine süße Fratz zutraulicher.

      Seit ca. 1 Woche haben meine Eltern den kleinen Wollkneuel mit im Haus. Er liebt mittlerweile beide Uromas und meine Eltern und macht schon brav ins Katzenklo. Am Anfang hat sie ständig nach der Brust bei den Omas gesucht, das hat sich aber schon gegeben. Sie saugt eigentlich nicht, spielt und beisst aber gerne auf Fingern und Zehen rum. Unsere Nachbarin schätzt die Katze auf ca. 7 Wochen, da sie schon schnurrt. Katzenfutter und weichgekochtes Fleisch ist die kleine schon problemlos. Was frist ein Katzenbaby in diesem Alter sonst? Sie war die Woche auch schon 2 mal bei einem Katzenbaby in der Nachbarschaft (13 Wochen) zum spielen zu Besuch.

      Ich glaube, die kleine fühlt sich schon sehr wohl. Mein Vater hat ihr ein Strohbett eingerichtet. Große Sorgen bereitet mir jedoch, dass die kleine keinen Ton mehr herauskriegt. Wenn sie miauen will, kommt nur ein leises kratzen heraus. Was kann das sein. Die kleine hat ja tagelang nach ihrer Mami gerufen. Das tut mir so in der Seele weh, wenn da nix rauskommt. Kann das eine vorübergehende Heiserkeit sein, oder sind die Stimmbänder kaputt? Was kann man da tun?

      Die Kleine ist total verschmust und verspielt. Doch allerdings fällt sie oft mit ner Rolle Rückwärts um. Ist das kindliche Dummheit oder das das kleine Ding einen Gleichgewichtsschaden durch den Sturz bekommen haben?

      Ansonsten scheint sich die Kleine pudelwohl zu fühlen. Ein bisschen niest sie zwar, aber sie hat schon nach einer Woche schön zugelegt und lernt jeden mehr.

      Ich danke Euch für Eure Ratschläge.
      Marion
      also dass sie tollpatschig ist und öfter mal umfällt ist ganz normal die ersten monate. das lernt sie noch alles. was das mauzen betrifft kann ich dir leider nicht viel sagen.
      meine katze hat auch zur zeit junge und eines davon mautzt nicht sondern es ist eher ein piepen.
      deine kleine hat aber vorher gut mauzen können wenn ich das richtig verstehe. warst du denn schon beim tierarzt?
      der könnte sie dann auch noch mal genau durchcheken und deine fragen beantworten.
      wenn du ihr ermöglichen könntest noch einen spielgefährten auf dauer zu haben, äre das auch nicht schlecht. da kann sie dann viel katzenverhalten lernen was du ihr nicht beibringen kannst.
      Ein Hund denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein. :pray:
      Eine Katze denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein. :clap: