Kater will nicht aufs Katzenklo

      Hallo zusammen,
      ich habe seit Sonntag einen 8 Wochen alten Kater. Leider versuchen wir vergeblich ihn stubenrein zu bekommen. Er pinkelt und setzt seinen Stinker überall hin nur nicht ins Katzenklo. Wir haben schon probiert, das wenn er zum Pinkeln ansetzt ihn aufs Katzenklo zu setzen -was auch geklappt hat-, aber danach macht er es gerade wieder und geht nicht aufs Klo :sad: ...
      Ich weiss echt nimmer weiter, könnt ihr mir helfen?
      Hallo KleinesBiest oder meint das den Kater:wink:?

      Vielleicht könnntest du genauer beschreiben, wo das Klo steht und woher ihr die Katze habt! Die Katze ist auch mit 8 Wochen noch zu jung um vonder Mutter soziale verhaltensstrukturen übernommen zu haben. Wenn es geht das Kätzchen nochmal zur Mama bringen und in einem Monat abholen. Wahrscheinlich ist es dann schon stubenrein. Wäre das denn möglich?

      Ich stell dir einfach mal einen Ausschnitt aus dem Artikel den du oben in der Leiste unter "Haltung-Gesundheit-Unsauberkeit" findest rein. Du kannst ihn dir ja nachher nochmal vollständig durchlesen.
      Die unsaubere Katze

      Katzen sind von Natur aus sehr saubere Tiere. Katzen, die als Haustiere das Zusammenleben mit dem Menschen gewöhnt sind, haben in der Regel keine Schwierigkeiten, ihre Exkremente an einem dafür geeigneten Ort auszuscheiden. Zu Beginn ist dies ein Lernprozess, wobei man vor allem bei Katzenwelpen ein wenig Geduld haben muss. Wenn eine Katze jedoch dieses Verhalten nicht mehr in der gewünschten Form beibehält, stellt dies für die mit ihr lebenden Menschen ein großes Problem dar. Gerade weil aus hygienischen Gesichtspunkten dieser Zustand auf lange Sicht unerträglich wird, sieht sich der Katzenbesitzer irgendwann gezwungen, über die Abschaffung des Tieres nachzudenken. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte er professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Die richtige Kontaktperson ist der Tierarzt, der zum einen klären kann, ob die Unsauberkeit organische Ursachen hat. Handelt es sich jedoch um ein Verhaltensproblem, wird der Tierarzt zusammen mit dem Besitzer ein Konzept ausarbeiten, um die Lösung des Problems herbeizuführen. Zuvor muss jedoch geklärt werden, ob es sich bei den Verunreinigungen um Markierverhalten der Katze handelt oder ob die Katze tatsächlich andere als die dafür vorgesehenen Plätze als Toilette benutzt.
      Markieren
      Es handelt sich um arttypisches Verhalten , bei dem durch Setzen von Duftmarken Informatonen an die Artgenossen weitergegeben werden. Allerdings ist dieses Verhalten in der Wohnung selten. Die Katze beschnuppert zunächst eine meist vertikale Fläche, dreht sich um und bespritzt diese mit geringen Urinmengen, wobei der Schwanz senkrecht nach oben steht und dessen Spitze zittert. Im Gegensatz zum normalen Urinabsatz nimmt die Katze dabei eine aufrechte Haltung an.
      Das Markierverhalten ist häufiger bei Katern als bei Kätzinnen anzutreffen. Bei kastrierten Tieren kommt es seltener vor. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Vorhandensein weiterer Katzen im Haushalt, da das Markierverhalten eher im Mehrkatzenhaushalt als bei Einzelkatzen vorkommt. Im Mehrkatzenhaushalt gibt es für die einzelne Katze mehr psychische Belastung hinsichtlich der Bedrohung des Territoriums. Oft müssen nicht einmal die Katzen im Haushalt dafür verantwortlich sein; bei manchen Katzen reicht es aus, wenn sie mit störenden Außenkatzen in Berührung kommen oder sie auch nur durch das Fenster sehen. Wichtige Faktoren, die das Markieren fördern, sind Angst und Stress. Die Orte, an denen das Markieren am häufigsten auftritt, sind für die Katze meist territorial bedeutsam, wie Türen oder Ein- und Durchgangsbereiche. Außerdem sind Gegenstände, die den Geruch des Besitzers tragen, wie Kleider, Bett und Möbel, beliebte Zielorte. Dabei handelt es sich nicht, wie oft vermutet, um Racheakte der Katze. Im Gegenteil, die Katze zeigt hier nur die Vorliebe für bestimmte Gerüche. Dies mag auch ein Grund dafür sein, dass gerne auf elektrische Geräte markiert wird, weil diese durch die entstehende Wärme die Geruchswirkung verstärken. Das Markieren hat also einen beruhigenden Effekt auf die Katze.

      Unerwünschtes Defäkieren (Kotabsatz) und Urinieren (Urinabsatz)
      Im Gegensatz zum Markieren handelt es hier um eine Verhaltensstörung, bei der die Katze ihre Ausscheidungen nicht mehr in der dafür vorgesehenen Toilette, sondern an anderen Stellen in der Wohnung absetzt. Dabei ist auch die Menge des abgesetzten Urins deutlich größer als beim Markieren. Die Ursachen für diese Unsauberkeit können vielfältig sein. Es ist bei Katzenwelpen und bei jungen Katzen ein Lernprozess, regelmäßig die Toilette aufzusuchen. Es bedarf also ein wenig der Unterstützung durch den Menschen durch regelmäßiges Training. Wenn eine zuvor saubere Katze plötzlich unsauber wird, kommen folgende Ursachen in Betracht: entweder gefällt es der Katze nicht mehr die Toilette zu benutzen oder sie zieht einen anderen Ort oder eine andere Unterlage als Toilette vor.


      Gründe dafür, warum die Katze eine Toilette verschmäht:
      -Die Toilette ist am falschen Ort aufgestellt, möglichst nie neben den Fressnapf stellen!
      -Die Katze hat an diesem Ort evtl. keine Ruhe
      -Die Box ist unerwünscht:
      -Material und Form die Einstreu ist unerwünscht
      -Die Toilette wird nicht regelmäßig gereinigt
      -Das Reinigungsmittel ist unerwünscht
      -Die Katze hat schlechte Erfahrungen in der Toilette gemacht,
      -Stress mit anderen Katzen im Haushalt
      -Die Toilette wird von einer anderen Katze mitbenutzt

      Selbstverständlich sollte man dem Tier, wenn man es in flagranti erwischt, durch Bespritzen mit Wasser das unerwünschte Verhalten abgewöhnen. Es ist auch sinnvoll, den Ort, an dem die Katze hauptsächlich markiert, derart umzugestalten, dass die Katze dort nicht mehr freiwillig markiert. Zum Beispiel kann an dem entsprechenden Ort ein mit Trockenfutter gefülltes Futternapf aufgestellt oder die bespritzten Gegenstände mit einem für die Katze eher unangenehmen Stoff, wie z.B. Plastik, abgedeckt werden. Besonders wichtig ist es außerdem, die markierten Stellen immer sorgfältig zu reinigen, da sie sonst einen verstärkenden Reiz für eine Wiederholungstat darstellen. Ammoniakhaltige Reinigungsmittel sollten vermieden werden, weil deren Geruch dem des Urins zu sehr ähnelt.



      Meine Tipps wären.
      1.Nochmal einen Monat zur Mama geben. Falls es dann noch Probleme gibt, genau hier reinschreiben, damit wir soviel Infos wie möglich haben.

      2.Falls das nicht möglich ist, braucht ihr nun sehr viel Geduld.
      Ich denke dieser Artikel ist ein ganz guter Leitfaden. Abgesehen davon wird die berühmt-berüchtigte catflower :wink:dicher hier noch reinschauen und euch Tipps geben! Da dürft ihr euch auch nochmal anhören das die Katze zu jung ist. Ich selber habe sogar einen noch größeren Toleranzrahmen und finde ab 10 Wochen ist es OK, aber 8 Wochen ist wirklich noch verdammt jung

      Trotzdem alles Liebe und viel viel Geduld
      Hi PunkRockPrincess,

      alle Achtung, toller Beitrag. Ich hab absichtlich nicht geantwortet (könnt mich jetzt gerne schlagen wegen unterlassener Hilfe eines Neulings :confused:). Jedenfalls hatte ich vor meinem Urlaub (ca. 3 - 4 Wochen) hier ständig nur Ärger weil ich mit den anderen immer meine Meinung über Katzenkinder von 7 oder 8 Wochen kundgetan habe. Logischerweise hat das keinem gepasst.

      Du hast das aber auf eine Art rübergebracht die ich echt super finde. Aber ich denke mal wenn du so an die 5 oder 6 mal auf so einen Beitrag antwortest fehlt auch dir irgendwann das Verständnis.

      Denn man kann ja auch bevor man einen Beitrag reinsetzt erstmal die alten Beiträge durchforsten. Wird ja auch ganz oben auf der Seite empfohlen.

      Das war jetzt weder an irgendjemanden speziell gerichtet oder böse gemeint. Wollte damit eigentlich nur erklären wieso wahrscheinlich bis jetzt keiner geantwortet hat (was nicht heißen soll das es so ist).

      Oh manno, eindeutig zu warm heute. Ich glaub mein Kauderwelsch versteht keiner.

      Naja. Trotzdem liebe Grüße

      Kerstin
      Hallo Kerstin!
      Klar ist das verständlich,dass man sich "aufregt", wenn man sowas dauernd erklären muss und irgendwann auch keine Lust hat x-mal das gleiche zu schreiben. Aber es kommen einfach viele Leute hierher, die nur schnell Hilfe wollen und die weder Zeit noch Lust haben dir alten Threads durchzuschauen.
      Dass viele Kätzchen zu früh von der Mama weggenommen werden ist zwar wirklich schlimm, aber meistens lässt sich das ja sowieso nicht rückgängig machen, also sollte man einfach soviel wie möglich unterstützen.
      Ich denke es hilft sowohl den Katzen als auch den Menschen mehr, erst Hilfe zu bekommen, damit die Situation so schnell wie möglich besser wird und dann mit Motzen loszulegen. Sonst besteht die Gefahr, dass aus Trotz auf das Gemotze die Hilfe erst garnicht angenommen wird und das endet wahrscheinlich nicht immer gut!

      Ich bin ja noch neu und "unverbraucht" hier:wink:, dann kann ich ja jetzt ein wenig "Ablösung" für dich spielen, bis mir auch der Geduldsfaden reißt:wink:

      OK?:biggrin::biggrin:

      Tja die Hitze... ich sitz hier in nem ganz abgedunkelten Zimmer uns spachtel Beeren *schleck*, da ists erträglich!

      Alles Liebe
      Hi,

      ich werd neidisch. Muss bei dem Wetter arbeiten und jede Bewegung ist zuviel.

      Also das mit der Ablösung find ich ja supernett und ist auch sofort angenommen.

      Ich denke ich brauch einfach noch ne Weile bis ich wieder uneingenommen an die Sache gehen kann.

      Und wenn ich wirklich Hilfe suche dann hör ich mir auch Kritik an und suche alles durch. Denn "schnellschnell" is nich immer das Beste. Man muss auf die Katze hören und was sie uns damit sagen will.

      Liebe Grüße

      Kerstin
      Hallo, Kerstin !

      Ich habe den Beitrag oben natürlich auch gelesen und habe aus den gleichen Gründen wie Du nicht geantwortet und das obwohl ich noch ziemlich neu hier bin. Du hast also noch viel mehr Geduld bewiesen als ich. Übrigens kann auch ich die "Suchen-Funktion" nur empfehlen. Da findet man wirklich oft genau das, was man wissen wollte. So habe ich mich eigentlich auch immer schlau gemacht, bevor ich aus meinem Mauseloch hervorgekommen bin.

      Viele Grüsse,
      Tina
      @Kerstin Haste auch allen grund dazu:wink: Sommerferien sind schon was feines... Achja, jetzt bin ich mit den Beeren fertig und auf Rote Grütze umgestiegen... *mampf*

      Ich kann verstehen, dass man empfindlich wird, wenn man nur hört:" das hast du falsch gemacht und das und das" und es bringt daher auch nichts einem halter xmal zu sagen, dass die Katze zu jung war, das macht aggresiv und hilft allen nicht weiter. In den meisten Fällen kann man es ja sowieso nicht rückgängig machen!
      Tja.

      Das mit den Sommerferien ist nun auch schon 11 Jahre her. Achja. Wie die Zeit rast.

      Sag mal wolltet ihr nich in Urlaub ? Was ist daraus geworden ?

      Wird schon wieder werden. Ihr werdet mich hier noch länger ertragen müssen :biggrin::biggrin::biggrin:

      LG

      Kerstin
      Hallo Punktrock-Prinzessin!

      Toller Beitrag! :biggrin:
      Jaja, manchmal kann man sich den Mund fusselig reden, äh, die Finger wund schreiben, was das Abgeben von Katzen unter 12 Wochen angeht ... :rolleyes:

      Hast du's gut! Sommerferien ... Ist bei mir jetzt auch schon 12 Jahre her. Da würde ich ja alles für geben ....:biggrin::wink:

      Was macht eigentlich Dein Bein? Ist der Gips schon ab? Wenn nicht - ist bestimmt nicht gerade angenehm bei der Hitze, was?

      Ich sitz hier auch in einer Sauna und muss arbeiten. Mein Büro liegt direkt unter dem Dach (Flachdach) ... Es ist soooo heiß, mir tropft der schweiß und so langsam bildet sich unter meinem Stuhl eine Pfütze ... :biggrin::biggrin:

      Sonnige Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hey Andrea!

      Wuahaha ich sitz hier mit meiner Schmusekatze in angenehmen Schatten und ruh mich von einem Anstrengenden Tag voller Ausruhen aus...:wink:

      Ich hab mir mein Fuß am Dienstag den 10 Juni in Griechenland, da war ich mit meiner besten freundin und ihren Eltern, gebrochen und war da auch nicht beim Arzt, weil es sowieso keinen gab und ich dachte er wäre nur verstaucht. Er war zwar bis zum Knie geschwollen und blau, aber ich bin noch drauf gelaufen und hab ihn voll belastet.
      am Sonntag sind wir dann heim geflogen, dann bin ich mit meiner FAmilie zum Krankenhaus, wo ich den ersten Gips bekam und die Diagnose, dass ich meinen Schüleraustausch nach England, auf den ich am Do hätte gehen sollen, vergessen kann:sad:. DAnn musste ich am nächsten Tag zum Arzt, wo sie mich spontan unters Messer gelegt haben, weil der Fuß nicht gerade gebrochen war und er erst "geflickt" werden musste. Hihi ich war ganz benebelt von der Vollnarkose...:confused: Dann hatte ich einen neuen Gips und einen Kanister voll Blut, das aus appetitlichen Schläuchen von meiner Wunde da reingeleitet wurde. Lecker beim Abendessen. Naja, ich war danach noch 3 Wochen im Bett und bin auf einem Bein gehüpft. Weil ich aber den Gips immer kaputtgemacht hab *HÄHÄ*, hab ich eine leichte Schiene bekommen, in der ich nicht so geschwitzt hab. Nach den 3 Wochen haben wir dann unsern Casi bekommen und ich hab den fuß wieder voll belastet, weil ich ihn nicht erschrecken wollte, das hat zwar nicht wehgetan, aber mein Arzt hätte mich umgebracht. Nach dem Sonntag, an dem wir Casi bekommen haben, bin ich dann auch wieder zur Schule gegangen, war aber noch den Montag und den Dienstag bei ihm. In der Schule hab ich die Krücken sowieso kaum benutztm obwohl meine FReundinnen mich fast umgebracht hätten. Und am freitag hat der Arzt gemeint, dass ich nun "Offiziel" keine Krücken mehr brauche, aber die Schiene noch tragen soll. Naja, die hab ichd ann auch ne Woche früher als erlaubt abgelegt und jetzt hab ich als Souvenir aus Greichenland eine Metallplatte und eine handvoll Schrauben im Knochen, eine schicke Narbe und eine Einladung vom Arzt für die Entfernung eben jener Platte und Schrauben...
      Der Fuß sieht immer noch etwas seltsam aus, man sieht eben ganz deutlich diese Metallplatte, fühl mich schon wie ein halber Cyborg:wink:, aber ich kann wieder laufen und mein Gelenk ist schon wieder fast so beweglich wie vorher!
      Sorry, dass ich so ausführlich war, aber bei der Geschichte führt eins eben zum andern und da musst ich halt etwas weiter ausholen.
      Danke für dein Interesse!
      Lieben schattigen Gruß:wink:
      Hallo Punkrock-Prinzessin!

      Na das ist ja auch eine unendliche Geschichte. Benieden tue ich Dich nicht ... :biggrin::wink:

      Aber wie sagt man so schön: "Unkraut vergeht nich!":biggrin:
      Hüte Dich vor großen Magneten, die könnten eine sehr anziehende Wirkung auf Dich haben.:biggrin:

      In diesem Sinne wünsch ich Dir noch weiterhin gute Besserung. Langweilig wird's Dir ja nicht - Du hast ja das Katzenforum ...:biggrin:

      Schwitzende Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Na das ist schon etwas kürzer.:wink: Kann ich mir auch leicht merken – eine Azubine hier heißt auch Cora. :wink: Ich heiße übrigens so wie's geschrieben steht. :biggrin:

      Wie lange habt ihr/hast du denn noch Ferien? Ist ja schade, dass das mit England nicht geklappt hat. Vielleicht kannst du das ja nächstes Jahr nachholen?

      Grüßlis,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Tachjen auch,

      das war ja eine lustige und lange Unterhaltung... Wie so manche Themen doch abschweifen können:biggrin:

      Wer weiß denn nun, ob wir "Kleines Biest" helfen konnten???:biggrin:

      Naja, dacht ja mal so ich könnt mal fragen. Und das mit der Ablöse von wegen Vorträge halten über 6-12 Wochen junge Kätzchen, find ich gut. Die Einstellung gefällt mir Cora!!!:wink:

      Also dan+n+äääääääääää das eben war Itchy!!!
      Lief mir über die Tasten. HIHIHIHIHIHIIHI

      Gruß Alex
      In einer Irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.