Hamster: Knabbern
-
-
Hi Nici
mein hase macht das auch immer :wink:vorallem wenn sie raus will.
Abgewöhnen hmmm.....wüsste nicht wie
Ist es so schlimm?Mich stört es nicht,mach natürlich auf wenn sie wie wild dran nagt
Liebe grüsse Xeni -
Hallo Xeni,
also is ja nicht mein Hamster, is der meiner Freundin...heißt übrigens auch Shira der Kleine :lol:... aber das nervt schon ganz schön.
Der kann sich stundenlang damit beschäftigen an der Stäben rumzuknabbern und wenn man dann lernen will oder so ists doch schon bisschen nervig.
Hätte ja sein können das hier jemand nen kleinen Trick weiß, damit er bisschen Ruhe gibt.
Einen kleinen Trick hat meine Freudin ja selber schon rausgefunden, wenn sie die eine Stelle mit Zeitung abdeckt bleibt er davon. Aber sobald man die Zeitung wieder wegnimmt is er sofort wach, auch wenn er noch so fest geschlafen hat, und knabbert wild drauf los.
Sieht halt nur immer bisschen doof aus, wenn da so ein Stück Zeitung auf dem Käfig liegt...
Liebe Grüße
Nici -
-
Ähm, also ich hatte auch mal 2 Hamster- in getrennten Käfigen natürlich. Der eine Käfig war sehr riesig, der andere ziemlich klein. der Hamster in dem kleinen Käfig hat auch immer stundenlang besessen an der Stäben genagt. Wir haben ihm dann einen Riesenauslauf mit Tunneln, Kartons, Steinen und Stöcken gebaut, wo er jeden Tag laufen konnte, ausserdem einen größeren Käfig mit mehr Abwechslung gekauft. Er hat das dann nie wiedergemacht, höchsten mal ganz kurz.
Meiner Meinung nach ist das Frust oder arge Langeweile. Vielleicht ist der Käfig sehr klein oder er hat selten Auslauf oder etwas in dem Käfig passt ihm nicht.
Also stundenlag Stäbe knabbern ist NICHT normal, da ist was faul mit dem Kleinen!LG Anna
*** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen *** -
@ xeni
Ja, niedlich sind sie schon die Kleinen
@ anna1283
das is ja das Problem, der Kleine hat erst vor ein paar Wochen nen neuen viel größeren Käfig bekommen, da wir dachten das der andere vielleicht zu klein wäre, weil er das ja da auch schon gemacht hat. Aber trotz vielen Kletter- und Spielmöglichkeiten hört er nicht auf damit. Naja, muss man wohl so nehmen wie's ist
Liebe grüße
Nici -
Seltsam... aber manches muss man so nehmen wie es ist:-) Obwohl ich es schon sehr komisch finde, zumindest die Besessenheit, mal ist ja nicht schlimm, aber so gestört (stundenlang)?
Mich würde das auch nerven und so gut ist es ja auch nicht. Bleibt dann nur noch ein Käfig ohne Stäbe als Lösung... dann kann der Hamster sich dem hamstern widmen und ihr habt Ruhe.LG Anna
*** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen *** -
-
-
-
Also ich denke groß genug müsste er sein. Meine Freundin hat ja extra nen größeren Käfig gekauft, ich glaub der is etwa 85 cm lang und 60 cm hoch, hat drei Etagen, einige Leitern ein Holzhaus oben, ein Schlafhäuschen unten, ne Wippe und ne Kletterröhre.
Vielleicht fehlen wirklich ein paar Nagehölzer oder ähnliches. Ein Stückchen trockenes Brot bekommt er gelegentlich zum nagen. Müsste man mal ausbrobieren mit Zweigen oder so.
Liebe Grüße
Nici -
Hallo!
Also nachdem mein hamster jetzt nichtmehr beißt.*Vollfreu* ist das nächste Problem da!Er knabbert stundenlang an den Gitterstäben und klettert sogar kopfüber das "Dach" entlang um dort an seiner "Lieblingsstelle" zu knabbern.Mein Vater hat sich nun informiert und meinte heute als wir im Auto saßen das ,dass vielleicht an der Langeweile liegen könnte???Mein Käfig ist schon verdammt groß und jedes mal wann ich ihn saubermache dann gestalte ich ihn auch um!Und dann kam Ich auf die Idee neues Spielzeug zu kaufen(Jaaa aus Holz nicht aus Plastik).Wir wollen also nachher nach Fressnapf fahren.Aber hättet ihr da Vorschläge was ich für Spielzeug kaufen könnte!?Also welche die nicht so leicht kaputtgehen vielleicht mit versteckmöglichkeit...!Ich hoffe ihr lest das heute noch sonst bin ich auf mich alleine angewiesen!!!
Greetz Bunny(¯`·.·[•» Der Countdown läuft «•]·.·´¯) -
Hat er vorher auch immer genagt? Und wie alt ist er mittlerweile?
Es kann sein wenn er die ganze Zeit genagt hat, das sich eine Stereotype ausbgebildet hat und auch durch einen viel grösseren Käfig und Spielmöglichkeiten nicht megr weg zubekommen sind.
Das heisst es bleibt noch eine Möglichkeit, einen Käfig ohne Gitter!Liebe Grüße, Sabrina und die kleinen Wildfänge
www.sos-meerschweinchen.de -
Ich habe früher mal Teddyhamster gezüchtet.
Ich würde Dir empfehlen ihm mal eine Hamsterkugel zu besorgen,mit der er durch die ganze Wohnung rollen kann.
Er braucht auf jedenfall genug Auslauf.
Das Gitterbeißen könntet ihr durch ein großes nicht allzuhohes Aquarium (Luftzufuhr) unterbinden. Zubehör (mit saugnäpfe) gibt es auch genug.
Außerdem kann ma viel mehr Streu einbringen,worin der hamster unterirische Höhlen bauen kann. -
Hamsterkugeln sind nicht tierschutzgerecht, das steht soviel ich weiss soagr da drin.
Hier ein Auszug Nager-Info
Joggingbälle und ähnliche Spielzeuge
Laufkugeln aus Plastik, die so genannten Joggingbälle und andere Spielzeuge wie z. B. Autos mit Kugeln, in welche die Tiere eingesperrt werden, um damit durch die Wohnung zu rollen, sind tierwidrig. Es handelt sich hierbei um teilweise oder ganz durchsichtige Kugeln, die normalerweise mit einem Durchmesser von 10 - 20 cm haben, teilweise mit Lüftungsschlitzen versehen oder auch auf einem Gestell anzubringen sind. Teilweise werden diese Kugeln auch in Kombination mit Autos und ähnlichem angeboten, in dem sie angebracht werden.
Joggingbälle/Laufkugeln sind aus folgenden Gründen sehr gefährlich und absolut nicht tiergerecht:
Die Tiere können sich in solchen Geräten sehr schwer verletzen, z. B. durch Anstoßen an Wände und Möbel, Herunterfallen (Treppen).
Die Tiere bekommen Atemnot durch schlechte Belüftung und sie stehen in der Kugel unter starkem Stress.
Die Kugeln sind meist zu klein und sorgen für eine Rückradverkrümmung.
Panik wird ausgelöst, da das Tier diese Kugel nicht verlassen kann, wann es das will. Ihm wird das Laufen in der Kugel aufgezwungen.
Ein Auslauf in der Laufkugel ist kein echter Auslauf. Das Tier ist nicht in der Lage, sich in einer Laufkugel zu orientieren. Die Wände hindern es daran, etwas von seiner Umgebung wahrzunehmen. Viele Nager sind kurzsichtig, durch die Wände wird ihr Sehvermögen weiter eingeschränkt. Die Tiere können also nicht sehen wohin sie laufen. Der Sinn, auf den sich viele Nager am meisten verlssen, ist ihr Geruchssinn. Aber in einer Plastikkugel eingesperrt kann ein Tier seine Umgebung nicht erschnuppern. Auf ihr feines Gehör verlassen sich die Tiere ebenfalls beim Laufen, aber in dieser Kugel dringen Geräusche nur eingeschränkt und verändert zum Tier durch.
Auch wenn es vielleicht so aussehen mag, als ob das Tier fröhlich läuft - in Wahrheit hat es nur schreckliche Angst und läuft panisch, um zu entkommen. Auch wenn die Tiere vielleicht von selber in die Kugel gehen - wissen Sie denn ganz genau, wann es wieder hinausmöchte und wann das freiwillige Laufen einem erzwungenen Laufen und Panik weicht?
Stellen Sie sich vor, Sie wären fast blind und würden in so eine kleine Kugel gesperrt um damit über ein für Sie völlig unbekanntes Gelände zu laufen. Hätten Sie Spaß daran?
Die Laufkugeln sind ebenfalls von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz als tierschutzwidrig und gesundheitsschädlich eingestuft. (Merkblatt Heimtierhaltung, Tierschutzwidriges Zubehör (62) und Merkblatt für Heimtierhalter Hamster TVT ).
Lassen Sie Ihr Tier frei oder in einem abgegrenztem Auslauf laufen. Anleitungen für den tiergerechten Auslauf finden Sie auf der entsprechenden Tierseite der Nager - Info.Liebe Grüße, Sabrina und die kleinen Wildfänge
www.sos-meerschweinchen.de -
Davon wußte ich garnix. War wohl vor etwa 7 Jahren auch noch nicht aktuell gewesen.
Auf jedenfall konnte mein Hamster in der Kugel super laufen. Er wußte sogar wann und wo er bremsen mußte,falls da ein Tischbein kam oder so. Er kannte sich perfekt in der Wohnung aus.
Meistens war er auch nie länger wie eine halbe Stunde darin.
Ich hatte ihn aber auch so frei laufen gehabt. Nur war es schwer gewesen ihn wiederzufinden.
Einmal waren 3 meiner kleinen Racker verschwunden. Kannste dir vorstellen was da los war. Ich habe sie 2 Tage gesucht.
Und wo waren sie? - Hatten sich von hinten in mein Sofa gefessen! -
Ja von diesen Kugeln habe ich auch schonmal gehört.Nein,aber gekauft habe ich sie nie!Na ich war halt jetzt bei Fressnapf und siehe da *juhu :dance:* Nelly knabbert nimmer an den Gitterstäben.Nachdem ich sie heute sauber gemacht habe hab ich ALLES mal anders gemacht und neues Spielzeug rein.Eine Baumrinde zum verstecken,ein "Rascheltunnel"(passend zur Raschelhöhle) und einen riesengroßen Futternapf für Kaninchen wo ich ganz frischen Chinchillasand reingefüllt habe zum Buddeln.Ausßerdem hab ich in ihrer Kokosnuss das Futter versteckt und unter der Baumrinde auch.Sie hat jetzt keinen Futternapf mehr weil ich in fast allen Verstecken und auch auf der Streu Futter verteilt habe.Es war also wirklich nur langeweile!
Greetz Bunny(¯`·.·[•» Der Countdown läuft «•]·.·´¯) -
Schön, daß dein Hamster nicht mehr nagt.
Ich weiß wie nervig das sein kann. Meine zwei Rennmäuse waren Notfalltiere, vom Amtsvet aus einer Wohnung in Plastikeimern (!) beschlagtnahmt worden und saßen während der Vermittlung in einem Duna.
Es hat mehrere Wochen gedauert, bis sie mit dem Nagen aufgehört haben (trotz Käfig 160x50 und Auslauf). der eine macht es heute noch ein wenig....besonders gegen 3 Uhr nachts!
Ich gehe da auch manchmal die Wände hoch.
Diese Hamsterkugeln sind wirklich abartig und als tierschutzwidrig eingestuft. DAs dürfte so ziemlich das schlimmste sein, was man seinem Tier antun kann. Ein Fluchttier in so eine Kugel einsperren, aus der es keinen Ausweg gibt, die schlecht bis gar nicht belüftet ist ohne Versteckmöglichkeite....das sollte man auch als NIchtartgerecht erkennen, auch wenn es noch nicht im INternet steht....
Sirius -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0