Kaninchen: Welche Kosten?

      Kaninchen: Welche Kosten?

      Hey ihr!

      Habe vor mir demnächst nach längerem überlegen ein Kaninchen zuzulegen! Wollte mich jetzt ma erkundigen mit welchen kosten ich dann in etwa rechnen muss... :rolleyes:
      welche impfungen und wurmkuren oder sowas müssen im jahr durchgeführt werden und wieviel kosten die??? Mit welchen nebensächlichen kosten außer futter und "Hoppel-zuhause" :biggrin: muss ich rechnen?`
      hoffe ihr könnt mir helfen! Dankööö, Cuty
      Herzlich Willkommen im Forum...

      Hier steht etwas zu den Kosten, allerdings anstatt eines Buches, wo nicht immer alles richtig drin steht, empfehle ich Dir lieber, Dich hier genau zu informieren...

      ein Kaninchen zuzulegen

      Bitte tu das keinem Ninchen an, weil Ninchen sind Rudeltiere...

      Mehr dazu kannst Du hier genauer nachlesen...

      Viel Spaß im Forum... :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo!!! :biggrin:

      Ich würde aber bitte ZWEI Kaninchen nehmen...du tust dem Kaninchen keinen Gefallen mit Einzelhaltung!!!! :naughty:

      Aber Kosten...ich guck da gar nicht so genau...lass mal nachdenken... :think:
      Aaaalso als Futter nehm ich nur so Grünpellets...da gibts bei Fressnapf 5 Kilo für 2,70(reicht über einen Monat)...aber du kannst auch nur Frisches füttern...

      dann natürlich jeden Tag was Frisches,Salat und so...musst du dir mal genauer auflisten lassen was man alles geben kann.hab meine Liste grad nicht da aber ist echt viel....da geb ich pro Woche ca 2 Euro für aus....beim Gemüsehändler oder Wochenmarkt oder Supermarkt kriegst du auch viel umsonst was die als "Grünabfall" überhaben.

      Heu brauchen sie IMMER zur Verfügung da gibts ganz unterschiedliche...ich nhem Multi Fit von Fresnnapf...ich nehm nen grossen Sack der hält über nen Monat und kostet um die 7 Euro...Und halt die Einstreu die aber ganz billig ist....also ich liege wohl irgedwo zwischen 15-20 Euro Hoppel-Kosten für ZWEI Ninis!!! :biggrin:

      @Nanni: Wie schaffst du es, in der Woche mit 2 € für Frischfutter auszukommen?

      Bei mir sieht das leider pro Woche so aus:
      - Gurke: 3,50 € (jeden Tag eine)
      - Tomate: 2 € (auch meist täglich eine)
      - Banane: 2 € (alle paar Tage eine)
      - Karotten: 3,50 € (täglich ein Bund inkl. Grünzeug)

      Ich würde auch gerne billiger einkaufen. Nächsten Jahr werden wir vieles selbst anpflanzen, dieses Jahr war das leider noch nicht möglich.

      Dazu kommt ein wenig Einstreu. Ein Sack (1,70 €) reicht für etwa einen Monat. Wir streuen nur den Käfig ein, den sie als Toilette nutzen. Sie haben ein Zimmer für sich, da ist Teppich und deswegen natürlich kein Streu.

      Heu bekommen wir von einer Freundin umsonst. Alle paar Monate einen Ballen, der natürlich ewig reicht.

      Also kosten meine Hasis vielleicht 40 € im Monat. Das Frischfutter ist mit Abstand am teuersten. Leider ist die Auswahl der Läden hier ziemlich begrenzt. Werde aber die nächsten Tage überall nachfragen, ob sie älteres Gemüse verschenken.

      Blitz
      hey wenn du dir diehäschen im tierheim glost haste meistens auch gleich ein pärchen das sich kennt und kannst dich dort gleich informieren lassen übe rimpfungen und kosten!!ich habe für ein hoppel ca 30 euro für zwei impfungen bezahlt aber geneu weiß ich das nicht mehr auf jeden fall sind die im frühjahr zu impfen!!ansonsten würde ich immer bei zwei hoppels ca 50 euro für notfälle zu haus deponieren und dich informieren wo in der nähe ien tiernotdienst ist .aus kürzlicher erfahrung kann ich dir das nur empfehlen!!du musst nicht immer von dem tueren vitakraftfutter geben bei heu gibts bei fressnapf so naturheu ,das gepresste heu ist meist schon halb vergammelt und dazu noch teuer!!wenn du noch fragen hast frag!! nadine
      Original von Pünktchen2005
      du musst nicht immer von dem tueren vitakraftfutter geben bei heu gibts bei fressnapf so naturheu ,das gepresste heu ist meist schon halb vergammelt und dazu noch teuer!!


      Hi!

      Was meinst du mit "nicht immer nur Vitakraft"? Es sollte doch allgemein bekannt sein, dass die Firma nicht zu empfehlen ist.

      Kaninchen brauchen nur Heu und Frischfutter. Wer Lust hat, kann noch Pellets kaufen, aber mehr ist unnötig.

      Würde es dir etwas ausmachen, ein paar mehr Satzzeichen zu benutzen? Ich hatte Probleme, deinen Text zu verstehen.

      Blitz
      Ich weiss eigentlic nicht genau, was ich so ausgebe.
      Aber sie bekommen jeden Tag Frischfuztter. Täglich so 1-2 Euro.
      wegen dem Einstreu....
      Streu (rund 1.70€ - 2.10€), stroh (kommt drauf an. meins kostet so rund 2-3€) reicht für 1-2 Monate oder mehr. Mein Stroh kauf ich im Hela. Weiss ja nicht ob du das auch hast.
      Trockenfutter kauf ich auch nicht mehr.
      Heu fütter ich auch viel, manchmal sogar das getrocktete Gras vom Rasenmäher. schmeckt den kleinen ganz gut.

      LG
      Shety
      Ich hab 3 Kaninchen, da brauche ich

      - ca 2 Mal im Monat einen großen Sack Heu, die je nach Angebot zwischen 6 und 7 € kosten.
      - ca einmal im Monat ein Paket Einstreu (bei mir muß außer dem Klo und alle paar Wochen mal der Stall eingestreut werden)
      - ca 2 Mal im Monat Holzpellets a 2-3 € pro Sack.
      - 3 - 6 € für Frischfutter wöchentlich.
      - alle paar Monate gibt's mal Trockenkräuter oder Trockengemüse neu, da gebe ich dann, je nachdem wo ich es hole 5 € für aus. Wenn ich beim heimtierparadies bestelle, wird's natürlich teuer.

      Impfungen sind meist von TA zu TA unterschiedlich. Frag auf jeden Fall nach Sammelimpfungen, dann kommt dich das günstiger. Meine TÄ z.Bsp. wo ich mit den Katzen hingehe, hat kaum Kaninchen und dementsprechend müßte sie einen Impfstoff extra für mich anbrechen. Das würde mich dann knapp 30 € kosten. Wenn du aber einen Tierarzt findest, der Sammelimpfungen macht, dann bezahlst ein Drittel bis die Hälfte.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Aber es gibt doch auch Mücken die Krankheiten übertragen!
      Es ist doch egal ob sie mit anderen Kaninchen in Berührung kommen oder nicht man muss sie doch impfen lassen!
      Auch wenn im moment nichts passiert ist, kann immer mal was passieren.
      Man trägt doch die Verantwortung für das Tier.
      Lass es bitte impfen.
      Tu es für dein Tier.

      Lg
      sweetAngel156
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
      Original von Shety
      Also ich lass meine Ninchen nicht impfen!
      In der NAtur werden sie ja auch nicht geimpft und meine nInchen kommen eh nicht mit Wildhasen in kontakt und wenn schon, dann meist mit gesunden, weil die kranken tier e sich nicht in die Nähe von uns trauen!

      LG
      Shety


      Die beiden Erreger der Krankheiten wogegen Kaninchen geimpft werden, werden nicht durch Wildkaninchen übertragen, sondern über Mücken und Dreck von draußen, den man z.Bsp. auch durch die Schuhe mit reinbringt. Und da du deine Tiere ja draußen hast, ist die Gefahr, mit diesen Erregern in Berührung zu kommen, noch wahrscheinlicher. Ich finde es ganz schön leichtsinnig...


      !Go Vegan!
      Stimme Flare absolut zu (habe das zwar auch schon mal geschrieben aber naja)
      Du bist doch für die verantwortlich!
      Oder willst du das dein Kaninchen krank wird?
      Es ist doch schlimm wenn sein eigenes Kaninchen krank wird!
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
      Habe dir mal was rausgesucht:
      Die 1984 erstmals in China aufgetretene Hämorrhagische Krankheit (RHD) ist heute eine sehr aktuelle und gefährliche Kaninchenseuche. Sie hat bereits überall auf der Erde hohe Verluste gefordert. Trotzdem wissen viele Züchter nicht, was sich hinter dieser Krankheit verbirgt.

      Der Virus
      Ursache von RHD ist ein Virus, der sich in der Kaninchenleber einnistet. Der RHD-Virus ist nur für Haus- und Wildkaninchen gefährlich, aber nicht für den Menschen.

      Symptome und Krankheitsverlauf
      Sowohl der Infektionsdruck (Anzahl der verbreiteten Vieren) als auch das Alter der Kaninchen können sich auf den Verlauf der Krankheit auswirken. Vom Zeitpunkt der Ansteckung bis zum Krankheitsausbruch vergehen meist 1 bis 3 Tage, manchmal auch 4 bis 5 Tage. Bisher unterscheiden die Tierärzte 3 Verlaufsformen:
      - "perakute Form" - Das Tier stirbt ohne vorher erkennbare Anzeichen einer Erkrankung, gelegentlich sogar unter Aufschreien.
      - "akute Form" - Es treten Krankheitsanzeichen wie Freßunlust, Mattigkeit, Durchfall, Fieber und/oder unkoordinierte Bewegungen auf. 1 bis 3 Tage nach den ersten Anzeichen stirbt das Tier.
      - "milde Verlaufsform" - In Regionen mit ausklingender RHD-Seuche können bei einigen Tieren ebenfalls Krankheitssymptome wie Freßunlust, Benommenheit und Unruhe festgestellt werden. Da sich viele dieser Tiere unter Umständen wieder erholen, wird die RHD-Infektion hier nur selten erkannt.

      Übertragungswege

      Ansteckungsquellen und Übertragungsmechanismen bei RHD

      bereits erkrankte Kaninchen Direktkontakt mit Kot, Urin, Körpersekreten
      verseuchtes Futter und Einstreu über Verdauungswege (oral)
      Mensch (Kleidung, Hände) Direktkontakt mit Körpersekret
      Trink- und Futtergefäße, Stallgeräte über Verdauungswege
      Luftweg (aerogen) über Atemwege, Tröpfcheninfektion
      Insekten direkter Kontakt mit Körpersekret und Blut

      Empfänglichkeit und Resistenz
      Nachkommen von geimpften Häsinnen besitzen passiv vermittelte Abwehrstoffe gegen RHD (Altersresistenz) und erkranken deshalb nicht. Dennoch können sie den Virus auf andere Artgenossen übertragen. Mit zunehmendem Alter steigt dann die Empfänglichkeit der Jungtiere gegenüber der Erstinfektion. Bis zur 6. Woche bauen sich die über die Muttermilch aufgenommenen Antikörper jedoch wieder ab. Deshalb müssen die Jungtiere rechtzeitig geimpft werden.

      Impfung
      Die vorbeugende RHD-Impfung ist auf jeden Fall ratsam, da dies eine sehr wichtige und erfolgreiche Schutzmaßnahme ist. Die Impfung sollte spätestens nach der 6. Woche erfolgen. Besonders in infektionsgefährdeten Tierbeständen ist eine Wiederholungsimpfung nach 3 bis 4 Wochen durchzuführen.
      Achtung!
      In ungeimpften Beständen beträgt die Sterblichkeitsrate bei akutem oder perakutem Krankheitsverlauf zwischen 90 und 100%!
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
      Das ist ja auch gut das es deinen Kaninchen gut geht.
      Ich wohne auch nicht in der Stadt und impfe sie trozdem.
      Es kann doch immer mal etwas passieren.
      Dein Kaninchen kann sich z.B. mal an irgentetwas scharfes verletzten und dann setzt sich da eine Mücke drauf und die überträgt vielleicht eine Krankheit.
      Dann ist es doch besser sie vorher gegen so etwas zu impfen.

      LG
      sweetAngel156
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
      Auch wenn sie nie krank werden sollten, hat man doch ein besseres Gefühl wenn man sie impfen lässt. Dann weiß man falls mal etwas passiert, das sie sie dagegen imun sind.
      Es schadet doch nicht wenn man sie impft.
      Und kosten tut es auch nicht viel. Und es ist ja auch nur einmal im Jahr.
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.