schlaflos

      Hallo ihr lieben,

      bin zwar erst seit kurzem Mama von zwei 13 Wochen alten Kätzchen, habe aber trotzdem schon wieder eine Frage. Die beiden sind jetzt seit fünf Tagen bei uns und haben sich meiner Meinung nach auch schon ganz gut eingelebt, aber trotzdem fängt Maxi gegen Abend immer zu miauen an und hört erst am nächsten Morgen wieder auf. Woran kann dies liegen, fehlt ihr etwas oder fühlt sie sich doch noch nicht ganz so wohl? Freue mich über Tipps, weis nämlich langsam nicht mehr was ich machen soll.

      Grüsse Sandra :think:
      Hallo schnupfi!

      Dürfen die Zwei denn zu euch in der Nacht, oder lasst ihr sie nicht ins Schlafzimmer?
      Dann könnte das nämlich der Grund fürs Miauen sein.
      Ansonten weiss ich leider auch keinen Rat, sorry :sad:

      @Blumengruss
      Sie hat zwei 13 Wochen alte Kätzchen :wink:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo schnupfi!

      Es sind nunmal junge Kätzchen die du da hast, die haben eine ganze Menge Energie und wollen beschäftigt werden.
      Anstatt sie zu streicheln und in Ruhe zu lassen würde ich vor dem schlafen gehen so richtig mit ihnen toben, eine Stunde mindestens, dann legt sich das sicher mit der Zeit :wink:
      Ehrlich gesagt wundert es mich nicht das Maxi nur am maunzen ist wenn sie anfangs zu euch durfte und jetzt wieder nicht.
      Entweder musst du ganz viel Geduld haben und sie hört irgendwann, wenn sie immer ignoriert wird, von selbst wieder auf, oder du musst nachgeben und die Tür wieder auflassen.
      Bezüglich des pieselns könnte es helfen in der Anfangszeit ein KaKlo ins Zimmer zu stellen, das man, wenn sie älter geworden ist, wieder heraus nimmt.
      Ich denke das waren sicher nur Unfälle, weil sie es einfach nicht so lange halten konnte bis sie aufs Klo gekommen wäre.

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      bei meinen hab ich´s zunächst auch versucht sie im schlafzimmer schlafen zu lassen. nach zwei nächsten hab ich´s dann aber aufgegeben, weil sie auch gar nichts zur ruhe kamen. jetzt müssen sie draußen bleiben u. mittlerweile haben sie auch kein problem mehr damit.
      ich mach das meistens so, dass sie noch ins schlafzimmer dürfen bis ich bettfertig bin, dann bekommen sie nochmal nassfutter u. während die kleinen mim fressen beschäftigt sind schleich ich mich sozusagen ins bett. :whistle:
      anfangs saßen sie dann zwar trotzdem vor der tür, wenn das futter leer war und haben miaut, aber mittlerweile denken sie sich wohl einfach "ach die schläft ja eh schon..." und machen sich´s auf dem sofa gemütlich.
      wenn morgens allerdings das erste mal der wecker klingelt, dann machen sie sich schon bemerkbar u. stürmen ins zimmer, sobald ich ins bad tapse. :wink:
      tja, also gehen tut´s schon irgendwie, aber entweder versucht ihr´s echt mit dem kaklo im schlafzimmer ( aber ruhiger werden sie davon ja trotzdem nicht ) oder du musst einige nächte miauen durchstehen...
      sorry, aber sonst wüsste ich auch nicht... :think:

      wünsch dir viel glück u. berichte mal... :smile:
      Ich hatte das selbe Problem wie du.

      Beide Katzen durften am Anfang ins Schlafzimmer. Sie waren aber doch noch sehr spielfreudig und wir wollten, dass sie draußen spielen/schlafen. Hat bestens geklappt am Anfang. Shanti kam nur in der Früh, kurz vorm Aufstehen und hat gemeckert. War ja noch ok, bis er anfing die ganze Nacht vor der Tür zu stehen, zu miauen und an der Tür zu "kratzen". Wir haben ALLES versucht, nichts hat geholfen. Wir haben dann die Tür wieder offen gelassen und siehe da... sie haben sich zu uns gelegt und geschlafen! :clap: Ok, manchmal tollen sie auf uns rum, aber dann fliegen sie halt aus ´m Bett (bis sie wieder rein hüpfen). Ich denke, Shanti hat kapiert, wenn er "brav" im Bett ist, darf er Nachts rein zu uns! Aber könnte auch sein, dass es bei uns nur Glück war?!
      das Glück möcht ich auch haben. unsere beiden haben wir seit einer woche aus dem schlafzimmer ausgesperrt. die erste nacht war horror, mittlerweile haben sie sich aber dran gewöhnt dass die schlafzimmertür zu ist. aber wenn wir früh einen mucks von uns geben oder das bett etwas lauter knarrt, dann geht das gekratze draußen los. ignorieren geht nicht, weil sie, wenn es sein muss eine halbe stunde ununterbrochen kratzen und wir auch irgendwann aufstehen müssen. ich hoffe, dass sich das auch irgendwann gibt. ich hoffe, dass sie nicht denken, dass sie uns durch's kratzen aus dem bett holen und es immer so machen
      lieben Gruß Romika
      Also ich muss sagen, dass es sich in den letzten beiden Tagen bei uns erstaunlicherweise gebessert hat. Gut ab und zu wird noch miaut, aber nicht mehr so wie noch am Anfang der Woche. Wir haben jetzt noch ein zusätzliches Katzenklo aufgestellt, womit Maxi scheinbar auch sehr zufrieden ist, da sie nur noch da rein macht. Wenn das jetzt so bleibt können die beiden auch ruhig wieder mit im Schlafzimmer bleiben. Bin jedenfalls froh, dass es nicht mehr so schlimm ist.

      Grüsse Sandra :dance: