Bestrafung?

      hallo erstmal an alle!

      ich bin neu hier im forum und freue mich schon darauf mich mit euch auszutauschen!
      ich habe mal eine frage, die für mich sehr wichtig ist. habe erst sehr kurz einen kleinen kater, 6-7 wochen alt. die eingewöhnung klappt eigentlich sehr sehr gut, nur weiß ich nicht was ich machen soll um ihm dinge abzugewöhnen die er nicht darf. die stimme anheben und "nein" rufen hat bisher nicht gereicht. habe gehört, man soll eihen klaps mit der zeitung geben und nein sagen. ist das richtig? wie macht ihr denn das? mit der hand soll man das ja nich machen, da sie sonst ja angst vor ihr haben.

      glg, angie
      keine gewalt. auch keinen klaps.
      in der natur schlägt die mutter ihr kleines auch nicht oder packt es am genick und schüttelt es. :wink:

      was du tun kannst ist ihn anfauchen oder ins gesicht blasen. evtl auch mit wasser bespritzen (meine verloren allerdings die angst vor wasser...:whistle:)

      hast du noch eine katze ? oder ist der kleine allein ?
      danke für den tipp. werd dann mal allen kleine wasserspritzen besorgen.. ;) der kleine ist allein. war vorher mit 5 anderen babys zusammen (wo wir ihn geholt haben), waren aber nicht seine geschwister, da er ein findelkind ist. sonst klappt die eingewöhnung super und er fühlt sich auch wohl. aber ein paar regeln muss es ja auch geben :) nur leider ist die toilette oben im badezimmer. ist ein bisschen unangenehm. muss im moment so sein weil wir nach hier oben eine offene treppe haben und das ist für den racker einwenig gefährlich wenn die toilette schon im keller stünde. nach unten kommt er gut, nur nach oben wirds brenzlig. hab da zu dolle angst um ihn.
      soll er mal in die freiheit dürfen oder bleibt er in der wohnung ?
      und der kleine ist wirklich arg jung, katzenkinder werden meist erst nach 7 wochen von der mama entwöhnt. klar, man kann jetzt nichts mehr daran ändern. aber vllt holst du dir ja irgendwann nochmal eine katze und dann wäre es gut, wenn sie mind. 3 wochen älter ist :wink:
      eigentlich sollte er schon später mal die möglichkeit haben nach draußen zu gehen, obwohl ich ein bisschen angst habe weil wir an einem steilen und doch recht viel befahrenen berg wohnen wo sie auch gerne schneller fahren als erlaubt.
      der kleine hat gar keine mutter gehabt. er ist ein findelkind und somit hat er auch gar nicht die möglcihkeit von der mutter entwöhnt zu werden. :sad: aber er macht sich wirklich toll.

      lg
      Hi Angie84,
      wie Sass schon sagte auf keinen Fall den kleinen nen Klaps geben .Die Mutter fauchen wohl immer wenn die kleinen was tun was sie nicht sollen .Deshalb soll man Ihnen ins Gesicht pusten .Aber bei meinen hilft das nicht. Ich mach es auch mit ner Blumenspritze. Ansonsten soll man ihn wohl wegsetzen/Runtersetzen und ne Zeitlang ignorieren ,aber das schaff ich leider nicht . :lol:


      Lieb Grüss zahmes & Happy
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin:
      Original von Angie84
      eigentlich sollte er schon später mal die möglichkeit haben nach draußen zu gehen, obwohl ich ein bisschen angst habe weil wir an einem steilen und doch recht viel befahrenen berg wohnen wo sie auch gerne schneller fahren als erlaubt.
      der kleine hat gar keine mutter gehabt. er ist ein findelkind und somit hat er auch gar nicht die möglcihkeit von der mutter entwöhnt zu werden. :sad: aber er macht sich wirklich toll.

      lg


      Hallo Angie!
      Aber umso wichtiger ist es für den kleinen jetzt, daß er andere Artgenossen um sich hat, um das Sozialverhalten und "kätzisch" zu lernen. Er ist wirklich viel zu jung, um ohne Artgenossen zu sein. Die sind jetzt wirklich sehr wichtig für die Entwicklung. Wenn er schon keine Mama hat, die ihm beibringt, wie man Katze ist, dann sollten wenigstens Artgenossen da sein, die ihm das zeigen. Wenn du verstehst, was ich meine.
      Außerdem sind Katzenkinder in aller Regel derartige Energiebündel, daß man ihnen als Mensch kaum gerecht werden kann. Katzenbabies balgen unheimlich viel, was eben sehr wichtig für ihre Entwicklung ist, sie kuscheln auch viel, und bei einem Artgenossen ist das eben noch etwas anderes als mit einem Menschen. Und irgendwann wirst du sicher auch mal von dem Entdeckungs- und Spieltrieb genervt sein - oder einfach mal schlichtweg aus dem Haus sein. Wenn das Kleine aber nicht ausgelastet ist und sich nicht mit jemanden austoben kann, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß es sich aus Unterforderung und Langeweile auf einmal an Möbeln, Tapeten und Gardinen austobt.
      Es wäre für den Kleinen echt am besten, ganz besonders im dem Alter, denn er ist wirklich verdammt jung (seriöse Züchter geben ihre Kitten trennen ihre Kitten sogar erst mit 12 Wochen von Mutter und Geschiwstern - zum einen wegen der Impfungen, zm anderen, weil sie auch wirklich von den Artgenossen lernen und dies unheimlich wichtig für die Entwicklung ist), wenn er schnell noch ein anderes Kitten dazubekäme. Und dann brauchst du auch kein schlechtest Gewissen haben, wenn er mal ein paar Stunden allein ist. Dann hat er jemanden, mit dem er spielen, toben und kuscheln kann. Es hat schon seine Gründe, daß Tierheime, daß die meisten Tierheime Kitten (eigentlich die meisten Katzen, Kitten aber insbesondere) grundsätzlich nur zu zweit abgegeben!

      Lieben Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      hallo angie,

      ich habe ganz gute erfahrung mit mit der hand auf den tisch hauen und "nein"-rufen gemacht. meine katzen dürfen nicht auf den eßtisch und nicht auf die arbeitsfläche in der küche - wenn sie trotzdem drauf rumturnen - oder besser turnten - habe ich mit der flachen hand auf die stelle neben ihnen gehauen und l laut "nein" gerufen. hilft ganz gut.

      gruß
      shi
      ... hunde haben herrchen - katzen haben PERSONAL!
      Als ich meine Lilly bekommen habe, hatte sie panische Angst vor Handtüchern. Sobald ich eins in die Hand genommen hab, war sie weg. Ich denke, sie wurde mit dem Handtuch "erzogen"! Jetzt, da sie weiss, das von dem Handtuch keine Gefahr ausgeht, hat sie keine Angst mehr vor.
      Also ich halte von solchen Massnahmen überhaupt nix!!!!!!
      Ich sag laut "nein" und klatsch in die Hände oder so. Es hilft vielleicht nicht sofort, aber man muss halt gedult haben.
      Du kannst deine Miez auch mal mit ner Blumenspritze bespritzen wenn sie was macht.

      LG
      Ich muss mich sass anschliessen,wenn meine Katzen auf die Küchentheke springen rufen wir laut NEin, nehmen sie im Knick und schütteln sie leicht. Wie es die mutter auch machen würde. Schlagen oder so würd ich sie nicht. Wenn ich mir vorstelle, dass an einem 6-7 Wochen alten Katzenbaby ja garnix dran ist,wo man drauf schlagen kann.....
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      hi angi

      ich kann dir auch nur raten einen spielgefährten dazu zu nehmen....meine julie war auch so jung,und ich konnte echt nur davon profitieren das ich noch ne grosse katze hatte....die ihr ein wenig was gezeigt hat(erst als sie sich verstanden,aber immerhin)....zu den befahrenen berg...wenn eure wohnung/haus gross genug ist und du vielleicht son schisser bist wie ich :oops:würde ich die 2 drinnen lassen,wenn ich nochmal die wahl hätte,wären meine auch wohnungskatzen :silenced:


      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gingersnap“ ()

      Hallo,
      ablenken hilft! Also wo meiner noch klein war und er unzug machte habe ich was genommen was er mag und es geworfen oder mit ihm " Katz & Maus" gespielt. Klappte hervorragend. Jetzt kann er sogar Apotieren worauf ich sehr stolz bin. :D

      Viel spass mit dem Zwerg
      Liebe Grüße
      Scratch & Co.
      Lieben Gruß
      Eure Scratch & Co.
      :hug: :hug: :hug:
      @gingersnap

      Das mit der "Grossen Katze zeigt der kleinen Katze wie es geht" kann auch nach hinten los gehen :)

      Meine Grosse hat der Kleinen alles mögliche gezeigt,was sie eigentlich NICHT machen sollen :)
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      @ Lady_Frey
      Ich muss mich sass anschliessen,wenn meine Katzen auf die Küchentheke springen rufen wir laut NEin, nehmen sie im Knick und schütteln sie leicht. Wie es die mutter auch machen würde. Schlagen oder so würd ich sie nicht.


      Das im Nacken nehmen bei einer ausgewachsenen Katze verursacht geschwülste im Nackenbrereich.

      Also auch bitte díe Katze nicht im Nacken (Genick) hochnehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nessi“ ()